News

QUARREE100 adopts energy concept

On Thursday, September 12, the QUAREE100 joint project decided on the energy concept, which forms the basis for the upcoming planning for the constructional implementation in the existing quarter "Rüsdorfer Kamp".

Quelle: https://quarree100.de/de/news/partnerversammlung/

Das Verbundvorhaben QUARREE100 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 12. September, beschloss das Projekt im Rahmen der jährlichen Partnerversammlung das Energiekonzept. Dieses stellt ein zentrales Zwischenergebnis des bisherigen Forschungsprozesses dar und bildet die Grundlage für die nun anstehenden Planungen zur baulichen Umsetzung im Bestandsquartier „Rüsdorfer Kamp“ im schleswig-holsteinischen Heide.

Rund eineinhalb Jahre nach dem offiziellen Kick-Off Ende Februar 2018, leitet das von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Wirtschaft und Energie (BMWi) mit rund 24 Mio. Euro geförderte Verbundvorhaben die Umsetzungsphase ein. Die Grundlage hierfür bildet ein Energiekonzept, das unter Federführung des Steinbeis-Innovationszentrums Energie+ der TU Braunschweig entwickelt wurde. Die Projektpartner beschlossen das Konzept rund ein Jahr früher als ursprünglich geplant, um mehr Zeit für dessen Realisierung vor Ort zu erhalten. Als zentrale Maßnahme schlägt das Konzept die Errichtung eines Nahwärmenetzes für das 20 Hektar große Stadtquartier „Rüsdorfer Kamp“ mit derzeit rund 600 Einwohnerinnen und Einwohnern vor.

Vor dem Hintergrund der angestrebtem Umsetzung in dem städtebaulich äußert heterogenen und in Weiterentwicklung befindlichen Quartier, stellte die Konzeption einer auf CO2-Vermeidung und Systemdienlichkeit optimierten Betriebsweise eine besondere Herausforderung für das Projektteam dar. Hinzu kam der für das Projekt maßgebliche Resilienz-Ansatz: Dieser sieht vor, dass die Energieversorgung im Gebiet sowohl an aktuelle aber auch zukünftige, heute nicht abschließend zu bewertende technisch-regulatorische oder (städte-) bauliche Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Das Ergebnis ist ein modular aufgebautes System, das sich flexibel auf technische oder wirtschaftliche Bedürfnisse von Kunden, Betreibern oder des Energiesystems insgesamt ausrichten lässt.

Dies wird bei Betrachtung der vorgesehenen technischen Hardware deutlich: Das Wärmenetz samt Speicher ist so ausgelegt, dass nicht nur die rund 180 Bestandsgebäude im Quartier, sondern auch zukünftig zu errichtende Neubauten versorgt werden können. Je nach Betriebsweise sollen unter anderem eine Elektrolyse, Wärmepumpenanlagen oder ein bivalent befeuertes BHKW einen Großteil der benötigten Wärme generieren. Die Wärmeerzeugung ist so konzipiert, dass Redundanzen eine hohe Versorgungssicherheit garantieren. Gleichzeitig werden Schnittstellen zu den Sektoren Elektrizität und Mobilität bereitgestellt.

Die Entwickler sprachen sich zudem für die Planung eines elektrischen Betriebsnetzes aus. Auf diese Weise soll es dem Betreiber ermöglicht werden, lokalen PV-Strom optimal in der zentralen Wärmeerzeugung nutzen zu können. Ergänzt wird das Konzept von einer Steuer- und Regelungstechnik, die einen optimierten Betrieb unter unterschiedlichen Szenarien und mit hoher Flexibilität für den Energiemarkt ermöglicht.

Das nun vorliegende Energiekonzept wurde innerhalb der vergangenen Monate mithilfe der insgesamt 20 Projektpartner Schritt für Schritt ausgearbeitet. Verschiedene Varianten wurden entwickelt, getestet, optimiert und fortgeschrieben, verglichen oder auch verworfen. Dieser Prozess setzte ich sich unter Einbindung der sieben Arbeitsbereiche und ihrer fachlichen Perspektiven soweit fort, bis das Konzept der Partnerversammlung zur Abstimmung vorgelegt wurde.

Auch die Bürgerinnen und Bürger des „Rüsdorfer Kamps“ und andere Interessierte aus der Stadt und Region Heide galt es vorab einzubeziehen: Im Rahmen eines Info-Abends Ende Juni hatten sie Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit den Fachleuten ein Bild von diesem komplexen Prozess zu machen. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger offen für neue Wege der Energieversorgung im Quartier sind – vorausgesetzt das Konzept basiert auf Freiwilligkeit und ist für die Menschen vor Ort bezahlbar.

Mit dem positiven Votum der Projektpartner steigt QUARREE100 nun die zweite Projektphase ein: Zusammen mit einem noch nicht feststehenden Betreiber muss das beschlossene Konzept in eine konkrete Betriebs- und Umsetzungsplanung überführt werden. Parallel dazu werden die Akquise zukünftiger Energieabnehmer sowie die Integration in die städtebaulichen Planungs- sowie weitere behördliche Genehmigungsprozesse anlaufen. In anderen Worten: Jetzt ist die Zeit gekommen, in der Wissenschaft und Praxis aufeinandertreffen – für alle Beteiligten die vielleicht spannendste, aufschlussreichste und kritischste Phase des als „Reallabor“ angelegten Projektes QUARREE100.

QUARREE100 steht für „Quartiersentwicklung mit 100%iger Regenerativer Energie“ und ist ein im Rahmen der Förderinitiative „Energieeffiziente Stadt/ Solares Bauen“ von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Forschungsprojekt. Es ist Teil des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und wird im Zeitraum November 2017 bis Oktober 2022 von 20 Partnern aus ganz Deutschland mit Hilfe einer Gesamtförderung in Höhe von 24,4 Mio. Euro bearbeitet.

Gesamtverbundkoordinatoren sind das Advanced Energy Systems Institute der Universität Bremen AES und die Entwicklungsagentur Region Heide (EARH). Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Energieversorgung des Stadtquartiers „Rüsdorfer Kamp“ in der Stadt Heide (22.000 Einwohner) an der Westküste von Schleswig-Holstein. Wie die fünf weiteren, ebenfalls von der Bundesregierung geförderten Projekte, zielt QUARREE100 auf eine Übertragbarkeit der Forschungsergebnisse auf andere Städte ab.

Die Partner von QUARREE100 bei der Abstimmung über das Energiekonzept für das Stadtquartier „Rüsdorfer Kamp“
QUARREE100

Finalisation of the QUARREE100 neighbourhood research project

On 31 December 2024, the project QUARREE100 officially ended.


Oslo conference

Mariela Tapia at the International Sustainability Transitions Conference 2024 in Oslo

Mariela Tapia gave a presentation at the International Sustainability Transitions Conference.


Workshop "Behavioral Science in Agent-Based Modeling"

Philipp Eppe and the CaterFly community invite you to a workshop „Behavioral Science in Agent-Based Modeling - A Peer Learning Workshop by CaterFly“.


Images of Quarree100

Publication of a results brochure of the QUARREE100 project for interested parties in and around the Rüsdorfer Kamp neighborhood in Heide

Within project QUARREE100, a results brochure was published to provide information for residents of the Rüsdorfer Kamp neighborhood in Heide, Schleswig Holstein and interested parties.


The participants of the workshop "Use of digital, simulation-based tools in stakeholder processes of urban (infrastructure) planning" on February 29, 2024 at the University of Stuttgart

Participation in the expert workshop at the University of Stuttgart: "Use of digital, simulation-based tools in stakeholder processes of urban (infrastructure) planning"

How is a target group-oriented design of tools for urban (infrastructure) planning achieved? On February 29, 2024, ZIRIUS invited scientists from around 20 research projects from Germany, Austria and Switzerland


Stadt Land Zukunft

Presentation of the Q-Scope at the Konferenz Zukunftsstadt 2024

On March 13 and 14, 2024, Lennart Winkeler and Torben Stührmann, with the support of Bennet Petznik, presented the interactive participation platform Q-Scope


Workshop "Fantastic Models and How to Make Them: A Beginner’s Guide to CaterFly"

Philipp Eppe took part in a Workshop „Fantastic Models and How to Make Them: A Beginner's Guide to CaterFly“ in Freiburg.


BEHAVE 2023

Philipp Eppe at the Behave Conference 2023 in Maastricht

Philipp Eppe gave a presentation at the 7th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency (Behave Conference 2023) in the Netherlands.


Teilnehmer*innen eines Seminars zur Datenalayse von erneuerbaren Energieressourcen im Rahmen der 26. Informatica Feminale in Bremen

Seminar on data analysis of renewable energy resources at the 26th Informatica Feminale in Bremen

Mariela Tapia held a seminar during 24.-25.08.2023 at the 26th Informatica Feminale, the international Summer University for women* students and practitioners in computer science, which is organized by the University of Bremen.


Final Meeting of the first Project Phase

Am 14. und 15. Juni 2022 fand an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg das Abschlusstreffen von Phase 1 des Projektes KEROSyN100 statt. Neben spannenden Vorträgen bot die gelungene Veranstaltung ausreichend Raum für Diskussionen und geselligen Austausch. Aufbauend auf den…


Newsletter No. 13 | 3rd Quarter 2021

Information on the Project QUARREE100 in Heide, Schleswig-Holstein.


Million-Euro Funding for Project "Wärmewene Nordwest"

Press Release: Reaching Climate-Goals "Wärmewende Nordwest", a joint project which explores renewable heating solutions, starting April 2021, receives million-euro funding from German Ministry for Education and Research.


Newsletter No. 12 | 2nd Quarter 2021

This newsletter gives insight to the research of the Department for Infrastructure and Systems (AB3) which is part of the Advanced Energy Systems Institure (AES) of the University of Bremen.


Der Bremer Industriehafen könnte Dreh-und Angelpunkt einer grünen Wasserstoffwirtschaft werden.

Transformation of the Hydrogen Industry: Development of an Interactive Platform for Stakeholders in the Industry

Presentation of the project HyTracks in the Online-Magazine FONA by the German Ministry of Education an Research. Using the industrial Ports of Bremen as a model, the project hyTracks develops transformation knowledge to create a regional hydrogen-industy.


[Translate to English:]

Developing Energy Sources of the Future (Kopie 1)

How the possible use of hydrogen is being researched at the University of Bremen.


Dr. Torben Stührmann ist kommissarischer Teamleiter des Fachgebiets Resiliente Energiesysteme und Uni-Experte bei der Einführung des neuen Energieträgers Wasserstoff.

Developing Energy Sources of the Future

How the possible use of hydrogen is being researched at the University of Bremen.


Sustainability is the Goal: Bremen Steal Plant plans to produce carbon-neutral steel by 2050

The article, published on January 27, describes how the Bremen steel plant set out to produce climate-friendly steel by 2050, utilizing hdrogen-based technology. The Department for Resilient Energy Systems aims to support this process with its research.


Newsletter No. 8 | 4th Quarter 2019

Newsletter no. 8 about the Project is available. Follow the link to download and subscribe.


Die Partner von QUARREE100 bei der Abstimmung über das Energiekonzept für das Stadtquartier „Rüsdorfer Kamp“

QUARREE100 adopts energy concept

On Thursday, September 12, the QUAREE100 joint project decided on the energy concept, which forms the basis for the upcoming planning for the constructional implementation in the existing quarter "Rüsdorfer Kamp".