Aktuelles aus dem Team Sprache

Artikel im Projekt SpraBi BHV entstanden

Anja Starke und Katharina Rademacher aus dem Team Sprache haben im Rahmen des Projekts „Expertise: Schulische Sprachbildungsangebote in der Stadt Bremerhaven“ gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Daase und Eliška Dunowski einen Artikel zum Thema neuzugewanderte Schüler*innen im Schulsystem verfasst.

Im neu erschienenen Artikel „Separation und Inklusion: Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulsystem - eine interdisziplinäre Betrachtung“ wird das Thema ausgehend von einem breiten Inklusionsverständnis exemplarisch aus den Perspektiven des Arbeitsbereichs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und der Inklusiven Pädagogik - Schwerpunkt Sprache betrachtet. Der Beitrag verdeutlicht die Relevanz der Berücksichtigung weiterer Diversitätsmerkmale zur Inklusion neben Sprache für diese Schüler*innengruppe. Zudem sollte die Aneignung des Deutschen nicht nur im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit fokussiert werden.

Erschienen ist der Artikel in der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht im Themenheft „Zwischen Separation und Inklusion - Beschulungsmodelle und Unterrichtskonzepte für neu zugewanderte Schüler*innen“.

Daase, A., Starke, A., Dunowski, E., & Rademacher, K. (2025). Zwischen Separation und Inklusion: Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulsystem – eine interdisziplinäre Betrachtung. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 30: 1, 27–50.

Titel und Zeitschriftname des gedruckten Artikels
Aktualisiert von: typo3