Examensvorbereitung

Sie wollen die Examensvorbereitung direkt bei den Prüfern absolvieren? Dann sind Sie hier richtig! 

Wir bieten Ihnen ein durchgehendes Vorbereitungsprogramm für die Vorlesungszeit wie für die Semesterferien. Der Veranstaltungsplan ist nach dem jeweiligen Anteil des Gebiets an den Klausuren sowie dem Prüfungsstoff gewichtet und vermittelt einen Überblick über den gesamten Prüfungsstoff. Der Unterricht wird von Hochschullehrern und Praktikern gehalten, die über lange Prüfungserfahrungen verfügen.

Das Programm umfasst folgende Teile:

  • Durchgängiger Klausurenkurs im WiSe und SoSe
  • Überblick über die Examensvorbereitung

  • wöchentlich 11 - 12-stündiger Unterricht im Zivil-, Straf- und öffentlichen Recht

Lehrveranstaltungen im Unirep

Die jeweiligen Lehrveranstaltungen des Unireps finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis. Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden sich hier.

mehr

Die Module V1 und V2 des integrierten Bachelors

Für den Erwerb des integrierten Bachelors ist es nötig die Module Vertiefung 1 (V2) und Vertiefung 2 (V2) zu absolvieren.

Für das Modul V 1 müssen jeweils eine bestandene Klausuren aus dem EKK im ZivilR und ÖffR, für das Modul V 2 eine bestandene Klausur im Strafrecht absolviert werden. Es handelt sich um Studien- und keine Prüfungsleistungen.

Jeder Klausurtermin kann genutzt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Für diese beiden Module ist eine Anmeldung ganzjährig über PABO möglich. Sie kann deshalb auch erst dann erfolgen, wenn die Klausuren "gesammelt" wurden.

Die Noten werden nicht erfasst, sondern lediglich ein "bestanden" in PABO erfasst. Sie gehen auch nicht in die Berechnung der Bachelorgesamtnote ein.

Die Klausuren können bei Frau Erkens in der Fachbereichsverwaltung zur Eintragung vorgelegt werden.

Alle Informationen und Dateien finden sich in der Stud.IP Veranstaltung "UNIREP".

 

Logo des Stud.IP e.V.

Klausurenkurs

Der Fachbereich bietet einen durchgängigen Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung an.

Die Daten finden sich im Ablaufplan (NEU).

Klausuren- und Besprechungstermine

  • Geschrieben wird in Präsenz, die coronabedingt eingeführte Regelung der ausschließlich digitalen Abgabe und Korrektur bleibt jedoch weiterhin bestehen.
  • Datum und Ort entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsverzeichnis. Klausurtermin ist Donnerstagnachmittag 14.00 - 20.00 Uhr (Schreibzeit 5 Stunden + 1 Stunde Zeitpuffer für die digitale Umsetzung). Die Klausuren sollen grundsätzlich in dieser Zeit geschrieben werden.
  • Um maximale Flexibilität zu ermöglichen, wird der Sachverhalt dennoch am Freitag vor dem jeweiligen Schreibtermin bis 10.00 Uhr bei StudIP hochgeladen, Veranstaltung "UNIREP (alle Unterlagen) (unbegrenzt)", so dass Sie die Klausuren notfalls auch andernorts und zu anderen Zeiten schreiben können.

Regeln für den Examensklausurenkurs

  • Beginn ist um 14:00 Uhr. Damit ruhige Arbeitsbedingungen im Raum eintreten, bitten wir Sie, diesen Zeitpunkt strikt zu beachten.
  • Die Klausuren sollen "unter Examensbedingungen" geschrieben werden, also nur mit den im Sachverhalt angegebenen Hilfsmitteln und ohne kollegiale Beratung.
  • Es werden grundsätzlich nur handgeschriebene und eingescannte Klausuren in Form einer einheitlichen und lesbaren PDF-Datei korrigiert. Eine solche Datei können Sie mit den allermeisten Scanprogrammen (für den PC oder für Smartphones) komfortabel erstellen.
  • Bitte benennen Sie die Datei exakt so, wie in den Hinweisen zum Sachverhalt erläutert und senden Sie sie an die eben dort angegebene Mailadresse. Beachten Sie bitte auch weitere dort aufgeführte Hinweise.
  • Am Tag vor der Besprechung können Sie die korrigierte Klausur auf Nachfrage über die in den Hinweisen zum Sachverhalt angegebenen Mailadresse erhalten.