Details

Duftende Forschung

Bachelorprojekt verbindet Technik und Naturprodukte

Im Rahmen eines zweiwöchigen Bachelorprojekts haben zwei Studierende der Verfahrenstechnik eindrucksvoll gezeigt, wie sich naturwissenschaftliche Theorie und praktische Anwendung verbinden lassen. Ihr Thema: die Extraktion natürlicher Inhaltsstoffe mittels klassischer Verfahrenstechnik.

Mit Hilfe der Wasserdampfdestillation isolierten die beiden Studierenden zunächst ätherische Öle aus Lavendelblüten und Orangenschalen. Während das Orangenöl durch seinen frischen Duft beeindruckte, nutzten sie das Lavendelöl für einen weiteren spannenden Schritt: die Herstellung eigener Seife – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Chemie, Kreativität und Nachhaltigkeit.

Neben der Destillation arbeiteten die Studierenden auch mit dem Soxhlet-Extraktionsprinzip, um Wachs aus Baumwolle zu gewinnen – ein aufwendiger, aber effektiver Prozess, der zeigt, wie wertvolle Stoffe aus natürlichen Materialien extrahiert werden können.

Das Projekt bot nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Extraktionsverfahren kennenzulernen, sondern auch, Produkte mit realem Alltagsbezug herzustellen.

Lavendelseife