Prof. Dr. Lars Viellechner, LL.M. (Yale)
Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht, Verfassungstheorie, Rechtsphilosophie und Transnationales Recht
Direktor des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
Sprechstunde: montags, 14.00 – 15.00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden)
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Raum: 30009
Domshof 26
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66154
E-Mail: lars.viellechnerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat:
Forum am Domshof
Raum: 30052
Domshof 26
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66026
E-Mail: egoodwinprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Geboren 1976 in Berlin, verheiratet, drei Kinder
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht, Verfassungstheorie, Rechtsphilosophie und Transnationales Recht, Universität Bremen (seit 2021)
- Juniorprofessor für Öffentliches Recht und Transnationales Recht, Universität Bremen (2014–2021)
- Postdoktorand und Wissenschaftlicher Koordinator, DFG-Graduiertenkolleg 1263 „Verfassung jenseits des Staates“, Humboldt-Universität zu Berlin (2012–2014)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Europäische Rechtspolitik und DFG-Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Universität Bremen (2009–2012)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre, Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Ladeur, Universität Hamburg (2005–2007)
- Research Assistant, Sterling Professor of Law and Political Science, Prof. Bruce Ackerman, Yale Law School (2003–2004)
- Studentischer und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte und Rechtsvergleichung, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, Humboldt-Universität zu Berlin (2004–2005, 2000–2003)
Ausbildung
- Promotion, Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur. 2012), Dissertation: „Transnationalisierung des Rechts“, Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, Prof. Dr. Christoph Möllers
- Rechtsreferendariat, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg (Zweites Juristisches Staatsexamen 2008), Wahlstation: Bundesverfassungsgericht
- Studium der Rechtswissenschaft, Yale Law School (Master of Laws 2004), Humboldt-Universität zu Berlin (Erstes Juristisches Staatsexamen 2002) und Université Panthéon-Assas/Paris II (Licence en droit 1999)
- Zivildienst, Evangelisches Pflegeheim St. Lukas, Berlin (1995–1996)
- Abitur, Bertha-von-Suttner-Oberschule, Berlin (1995)
Auszeichnungen und Stipendien
- Gastprofessor für Verfassungsvergleichung, Universität Rom I – La Sapienza (2024)
- Berninghausen-Lehrpreis, Universität Bremen (2023)
- Transnational Law Visiting Professor, Universität Antwerpen (2022)
- Übersetzungspreis Geisteswissenschaften International, Fritz Thyssen Stiftung, VG Wort, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Auswärtiges Amt (2021)
- Visiting Fellowship, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz (2019)
- Konrad-Redeker-Promotionspreis, Humboldt-Universität zu Berlin (2013)
- Forschungsstipendium, Bremen International Graduate School of Social Sciences (2008–2009)
- Promotionsstipendium, Evangelisches Studienwerk Villigst (2003–2007)
- Walter W. Oberreit Scholarship, Yale Law School (2003–2004)
- Arthur T. Vanderbilt Scholarship, New York University School of Law (2003–2004, abgelehnt)
- ERP-Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes und Bundesministerium für Wirtschaft (2003–2004)
- Studienstipendium, Deutsch-Französisches Hochschulkolleg (1998–1999).
Funktionen
- Direktor, Zentrum für Europäische Rechtspolitik, Universität Bremen (seit 2022)
- Wissenschaftlicher Beirat, Schriftenreihe „Internationale Politische Theorie“, Nomos-Verlag (seit 2016)
- Mitglied, Wissenschaftliches Netzwerk „Grundrechte und Grundfreiheiten im europäischen Mehrebenensystem“, Deutsche Forschungsgemeinschaft (2009–2011)
- Editor, Yale Journal of International Law (2003–2004)
Ämter
- Stellvertretender Vorsitzender, Justizprüfungsamt Bremen (seit 2024)
- Mitglied, Prüfungsfachausschuss Öffentliches Recht, Senatorin für Justiz und Verfassung, Freie Hansestadt Bremen (seit 2022)
- Vorsitzender Prüfer, Justizprüfungsamt Bremen (seit 2022)
Ehrenämter
- Vorstand, Juristische Gesellschaft Bremen (seit 2024)
- Mentor, Deutsche Universitätsstiftung (seit 2021)
- Auswahlgutachter, Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 2015)
Universitäre Selbstverwaltung
- Verantwortlicher, Studienschwerpunkt „Transnational Law“, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen (seit 2023)
- Mitglied, Prüfungsausschuss Masterstudiengang „Transnational Law“, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen (seit 2022)
- Mitglied, Auswahlkommission Masterstudiengang „Transnational Law“, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen (seit 2019)
- Mitglied, Fachbereichsrat, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen (seit 2015)
- Mitglied, Wahlprüfungskommission, Universität Bremen (seit 2015)
Sekretariat
Emmanuelle Goodwin
Forum am Domshof, Raum: 30052
Telefon: +49 (0) 421 218-66026
E-Mail: egoodwinprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Emelie D’Souza
Forum am Domshof, Raum: 30020
Telefon: +49 (0) 421 218-66206
E-Mail: emelie.dsouza@uni-bremen.de
Ruth Maria Kasper
Forum am Domshof, Raum: 30022
Telefon: +49 (0) 421 218-66007
E-Mail: rkasperprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Nicolai Timo Laing
Forum am Domshof, Raum: 30020
Telefon: +49 (0) 421 218-66241
E-Mail: laingprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Studentische Mitarbeiter:innen
Lena Bergmann
Forum am Domshof, Raum: 30020
E-Mail: lebe2protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Aylin Can
Forum am Domshof, Raum: 30020
E-Mail: aylin1protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ruby Sue Daniel
Forum am Domshof, Raum: 30020
E-Mail: rdanielprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Gastwissenschaftler:innen
Ezgi Çaldıran (13.01. – 11.04.2022)
Asst. Prof. Dr. Aydın Atılgan (1.08. – 1.09.2024)
Wintersemester 2024/2025
- Vorlesung: Verfassungsrecht I – Grundrechte
- Vorlesung: Public International Law
- Vorlesung: Transnational Law II – Constitutional Issues
- Kolloquium: Theorie des Öffentlichen Rechts
Sommersemester 2024
- Vorlesung: Comparative Constitutional Law
- Übung: Öffentliches Recht für das 4. und 6. Semester
- Seminar: Law and Political Economy
- Seminar: Verfassungsgerichtsbarkeit unter Druck
- Kolloquium: Theorie des Öffentlichen Rechts
Wintersemester 2023/2024
- Vorlesung: Public International Law
- Vorlesung: Transnational Law II – Constitutional Issues
- Seminar: Regulating Online Platforms
- Seminar: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – Konstruktion und Kritik
- Kolloquium: Theorie des Öffentlichen Rechts (mit Prof. Dr. Pia Lange)
Sommersemester 2023
- Vorlesung: Verfassungsrecht II – Staatsorganisationsrecht
- Seminar: Comparative Constitutional Law
- Seminar: Recht und Gesellschaftsgeschichte
- Kolloquium: Theorie des Öffentlichen Rechts (mit Prof. Dr. Pia Lange)
Wintersemester 2022/2023
Vorlesung: Verfassungsrecht I – Grundrechte
Vorlesung: Völkerrecht
Seminar: Interdisziplinarität in der Rechtsdogmatik
Kolloquium: Theorie des Öffentlichen Rechts (mit Prof. Dr. Pia Lange)
Examensklausurenkurs: Öffentliches Recht (mit Prof. Dr. Pia Lange)
Sommersemester 2022
- Vorlesung: Verfassungsrecht II – Staatsorganisationsrecht
- Seminar: Regulierung sozialer Netzwerke
- Seminar: Rechtsfragen des Ukraine-Kriegs
Wintersemester 2021/2022
- Vorlesung: Verfassungsrecht I – Grundrechte
- Vorlesung: Comparative Constitutional Law
- Seminar: Verfassungsgerichtsbarkeit
- Seminar: Transnationales Klimaschutzrecht
- Examensvorbereitung: Simulation der mündlichen Prüfung – Öffentliches Recht
Sommersemester 2021
- Vorlesung: Völkerrecht
- Seminar: Verfassungsrecht in der Corona-Pandemie
Wintersemester 2020/2021
Seminar: Sozialwissenschaften im Recht
Sommersemester 2020
Vorlesung: Verfassungsrecht II – Staatsorganisationsrecht
Seminar: Introduction to Comparative Constitutional Law
Wintersemester 2019/2020
Seminar: 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, 70 Jahre Grundgesetz – Der Weg zur Demokratie
Sommersemester 2019
(Elternzeit)
Wintersemester 2018/2019
(Forschungssemester)
Sommersemester 2018
Vorlesung: Verfassungsrecht II – Staatsorganisationsrecht
Seminar: Klassiker der Weimarer Staatsrechtslehre und ihre heutige Bedeutung
Wintersemester 2017/2018
Vorlesung: Verfassungsrecht I – Grundrechte
Seminar: Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht
Sommersemester 2017
Vorlesung: Verfassungsrecht III – Internationalisierung des Rechts
Seminar: Einführung in die Rechtstheorie
Seminar: Ausländerwahlrecht – Möglichkeiten und Grenzen
Wintersemester 2016/2017
Vorlesung: Völkerrecht
Seminar: Transnationales Verwaltungsrecht
Sommersemester 2016
Vorlesung: Einführung in die Staats- und Verfassungstheorie
Seminar: Die Bedeutung der Unterscheidung von Öffentlichem Recht und Privatrecht – Herkunft und Zukunft
Examensvorbereitung: Simulation der mündlichen Prüfung – Öffentliches Recht
Wintersemester 2015/2016
Vorlesung: Einführung in die Rechtswissenschaft – Öffentliches Recht
Seminar: Grundrechte im europäischen Mehrebenensystem – Komplementarität und Konkurrenz
Sommersemester 2015
Examensvorbereitung: Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Grundrechten
Seminar: Transnationales Recht
Arbeitsgebiete
Verfassungsrecht
Deutsches Verfassungsrecht
US-amerikanisches Verfassungsrecht
Völkerrecht
Allgemeines Völkerrecht
Verhältnis von Völkerrecht und staatlichem Recht
Europarecht
Europäisches Verfassungsrecht
Verhältnis von Europarecht und staatlichem Recht
Rechtsvergleichung
Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht
Methoden der Rechtsvergleichung
Rechtstheorie
Interdisziplinarität in der Rechtswissenschaft
Recht und Globalisierung
Publikationen
Selbstständige Schriften
Transnationalisierung des Rechts, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2013, 432 S.
Denken in Netzwerken: Zur Rechts- und Gesellschaftstheorie Karl-Heinz Ladeurs (gemeinsam mit Ino Augsberg und Tobias Gostomzyk), Tübingen: Mohr Siebeck 2009, VIII, 112 S.
Herausgegebene Werke
Demokratischer Konstitutionalismus: Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung, Baden-Baden: Nomos 2021, 221 S. (Reihe „Staatsverständnisse“).
Verfassung ohne Staat: Gunther Teubners Verständnis von Recht und Gesellschaft, Baden-Baden: Nomos 2019, 263 S. (Reihe „Staatsverständnisse“).
The Law of the Network Society: A Tribute to Karl-Heinz Ladeur (gemeinsam mit Ino Augsberg und Peer Zumbansen), German Law Journal 10 (2009), S. 305–536 (Special Issue).
Beiträge zu Zeitschriften und Sammelbänden
- Die Anwendbarkeit der Grundrechte im Internationalen Privatrecht: Zur Methodik der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Kinderehe, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), S. 748–765.
- Verfassungsrecht und Verfassungstheorie des Kaiserreichs, in: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Weltmacht auf Abruf: Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918), Baden-Baden: Nomos 2023, S. 126–141.
- A expansão transnacional de direitos fundamentais estatais: sobre a constitucionalização do regime global do direito privado (gemeinsam mit Karl-Heinz Ladeur), in: Georges Abboud/Ricardo Campos (Hrsg.), Constitucionalismo global, São Paolo: Contracorrente 2022, Kap. 3.
Demokratischer Konstitutionalismus: Zur Einführung, in: Lars Viellechner (Hrsg.), Demokratischer Konstitutionalismus: Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung, Baden-Baden: Nomos 2021, S. 11–28.
Landesverfassungsrecht, in: Andreas Fischer-Lescano/Peter Sperlich (Hrsg.), Landesrecht Bremen: Studienbuch, Baden-Baden: Nomos, 2. Auflage 2021, S. 19–38.
Organisationsrechtlicher Teil der Weimarer Reichsverfassung, in: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Aufbruch zur Demokratie: Die Weimarer Reichsverfassung als Bauplan für eine demokratische Republik, Baden-Baden: Nomos 2020, S. 391–400.
Recht und soziale Praxis: Drei Anfragen, in: Ino Augsberg/Steffen Augsberg/Ludger Heidbrink (Hrsg.), Recht auf Nicht-Recht: Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 202–210.
The Transnational Dimension of Constitutional Rights: Framing and Taming “Private” Governance Beyond the State, in: Poul F. Kjaer (Hrsg.), The Law of Political Economy: Transformation in the Function of Law, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2020, S. 348–371 [Wiederabdruck].
Das Öffentliche Recht vor der Herausforderung der Transnationalisierung, in: Sebastian Bretthauer/Christina Henrich/Berit Völzmann/Leonard Wolckenhaar/Sören Zimmermann (Hrsg.), Wandlungen im Öffentlichen Recht: Festschrift zu 60 Jahren Assistententagung – Junge Tagung Öffentliches Recht, Baden-Baden: Nomos 2020, S. 175–191.
“Friendliness” towards Others: How the German Constitution Deals with Legal Pluralism, in: Guillaume Tusseau (Hrsg.), Debating Legal Pluralism and Constitutionalism: New Trajectories for Legal Theory in the Global Age, Cham: Springer 2020, S. 189–228 [Wiederabdruck].
Verfassung ohne Staat: Zur Einführung, in: Lars Viellechner (Hrsg.), Verfassung ohne Staat: Gunther Teubners Verständnis von Recht und Gesellschaft, Baden-Baden: Nomos 2019, S. 11–35.
The Transnational Dimension of Constitutional Rights: Framing and Taming “Private” Governance Beyond the State, in: Global Constitutionalism 8 (2019), S. 639–661.
Nach den großen Erzählungen: Möglichkeiten und Grenzen von Verfassungspluralismus in der Krise der Europäischen Union, in: Claudio Franzius/Franz C. Mayer/Jürgen Neyer (Hrsg.), Die Neuerfindung Europas: Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europäische Integration, Baden-Baden: Nomos 2019, S. 179–194.
La dimension transnationale des droits fondamentaux: Constituer et limiter la gouvernance “privée” par-delà l’État, in: Thomas Hochmann/Jörn Reinhardt (Hrsg.), L’effet horizontal des droits fondamentaux, Paris: Pedone 2018, S. 43–61.
“Friendliness” towards Others: How the German Constitution Deals with Legal Pluralism, in: Martin Schmidt-Kessel (Hrsg.), German National Reports on the 20th International Congress of Comparative Law, Tübingen: Mohr Siebeck 2018, S. 511–545.
The Limits of Law (and Democracy) in the Euro Crisis: An Approach from Systems Theory, in: Matthias Goldmann/Silvia Steininger (Hrsg.), Democracy and Financial Order: Legal Perspectives, Berlin/Heidelberg: Springer 2018, S. 45–59 [Wiederabdruck].
Landesverfassungsrecht, in: Andreas Fischer-Lescano/Peter Sperlich (Hrsg.), Landesrecht Bremen: Studienbuch, Baden-Baden: Nomos 2018, S. 15–34.
Governing through Transnational Arrangements: The Case of Internet Domain Allocation, in: Regine Paul/Marc Mölders/Alfons Bora/Michael Huber/Peter Münte (Hrsg.), Society, Regulation and Governance: New Modes of Shaping Social Change?, Cheltenham/Northampton: Edward Elgar 2017, S. 106–120.
Privatisierte Öffentlichkeit: BVerfGE 128, 226 (Fraport), in: Bertram Lomfeld (Hrsg.), Die Fälle der Gesellschaft: Eine neue Praxis soziologischer Jurisprudenz, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, S. 61–69.
Responsive Legal Pluralism: The Emergence of Transnational Conflicts Law, in: Kerstin Blome/Andreas Fischer-Lescano/Hannah Franzki/Nora Markard/Stefan Oeter (Hrsg.), Contested Regime Collisions: Norm Fragmentation in World Society, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2016, S. 109–135 [Wiederabdruck].
The Limits of Law (and Democracy) in the Euro Crisis: An Approach from Systems Theory, in: German Law Journal 17 (2016), S. 747–762 (Special Issue: Democracy and Financial Order – Legal Perspectives).
Responsive Legal Pluralism: The Emergence of Transnational Conflicts Law, in: Transnational Legal Theory 6 (2015), S. 312–332.
Verfassung als Chiffre: Zur Konvergenz von konstitutionalistischen und pluralistischen Perspektiven auf die Globalisierung des Rechts, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 75 (2015), S. 231–258.
Die transnationale Dimension der Grundrechte, in: Thomas Vesting/Stefan Korioth/Ino Augsberg (Hrsg.), Grundrechte als Phänomene kollektiver Ordnung: Zur Wiedergewinnung des Gesellschaftlichen in der Grundrechtstheorie und Grundrechtsdogmatik, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. 295–316.
Was heißt Transnationalität im Recht?, in: Gralf-Peter Calliess (Hrsg.), Transnationales Recht: Stand und Perspektiven, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. 57–76.
Le pluralisme juridique responsif: Un mécanisme horizontal pour régler les conflits de normes dans la mondialisation, in: Anne Peters/Manuel Devers/Anne-Marie Thévenot-Werner/Patrizia Zbinden (Hrsg.), Les acteurs à l’ère du constitutionnalisme global, Paris: Société de législation comparée 2014, S. 51–70.
Das Recht der Weltgesellschaft: Systemtheoretische Beschreibung und Kritik, in: Marc Amstutz/Andreas Fischer-Lescano (Hrsg.), Kritische Systemtheorie: Zur Evolution einer normativen Theorie, Bielefeld: Transcript 2013, S. 285–304.
Die transnationale Expansion staatlicher Grundrechte: Zur Konstitutionalisierung globaler Privatrechtsregimes (gemeinsam mit Karl-Heinz Ladeur), in: Karl-Heinz Ladeur, Das Recht der Netzwerkgesellschaft: Ausgewählte Aufsätze, Tübingen: Mohr Siebeck 2013, S. 665–695 [Wiederabdruck].
Responsiver Rechtspluralismus: Zur Entwicklung eines transnationalen Kollisionsrechts, in: Der Staat 51 (2012), S. 559–580.
Constitutionalism as a Cipher: On the Convergence of Constitutionalist and Pluralist Approaches to the Globalization of Law, in: Goettingen Journal of International Law 4 (2012), S. 599–623 (Special Issue: Precursors to International Constitutionalism – The Development of the German Constitutional Approach to International Law).
Berücksichtigungspflicht als Kollisionsregel: Zu den innerstaatlichen Wirkungen von völkerrechtlichen Verträgen und Entscheidungen internationaler Gerichte, insbesondere bei der Auslegung und Anwendung von Grundrechten, in: Nele Matz-Lück/Mathias Hong (Hrsg.), Grundrechte und Grundfreiheiten im Mehrebenensystem: Konkurrenzen und Interferenzen, Heidelberg/Dordrecht/ London/New York: Springer 2012, S. 109–159.
The Constitution of Transnational Governance Arrangements: Karl Polanyi’s Double Movement in the Transformation of Law, in: Christian Joerges/Josef Falke (Hrsg.), Karl Polanyi, Globalisation and the Potential of Law in Transnational Markets, Oxford/Portland: Hart Publishing 2011, S. 435–464.
Berücksichtigungspflicht als Kollisionsregel, in: Europäische Grundrechte-Zeitschrift 38 (2011), S. 203–207 (Sonderheft: Grundrechtsvielfalt und Grundrechtskonflikte im europäischen Mehrebenensystem – Konkurrenzen und Interferenzen).
Globaler Rechtspluralismus (gemeinsam mit Andreas Fischer-Lescano), in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34–35 (2010), S. 20–26.
The Network of Networks: Karl-Heinz Ladeur’s Theory of Law and Globalization, in: German Law Journal 10 (2009), S. 515–536 (Special Issue: The Law of the Network Society – A Tribute to Karl-Heinz Ladeur).
Introduction: The Law of the Network Society (gemeinsam mit Ino Augsberg und Peer Zumbansen), in: German Law Journal 10 (2009), S. 305–309 (Special Issue: The Law of the Network Society – A Tribute to Karl-Heinz Ladeur).
Das Netzwerk der Netzwerke: Zur Rechts- und Globalisierungstheorie Karl-Heinz Ladeurs, in: Ino Augsberg/Tobias Gostomzyk/Lars Viellechner, Denken in Netzwerken: Zur Rechts- und Gesellschaftstheorie Karl-Heinz Ladeurs, Tübingen: Mohr Siebeck 2009, S. 65–86.
Die Drittwirkung der Grundrechte als Aufbauproblem (gemeinsam mit Ino Augsberg), in: Juristische Schulung 48 (2008), S. 406–414.
Die transnationale Expansion staatlicher Grundrechte: Zur Konstitutionalisierung globaler Privatrechtsregimes (gemeinsam mit Karl-Heinz Ladeur), in: Archiv des Völkerrechts 46 (2008), S. 42–73.
Können Netzwerke die Demokratie ersetzen? Zur Legitimation der Regelbildung im Globalisierungsprozess, in: Sigrid Boysen/Ferry Bühring/Claudio Franzius/Tobias Herbst/ Matthias Kötter/Anita Kreutz/Kai von Lewinski/Florian Meinel/Jakob Nolte/Sabrina Schönrock (Hrsg.), Netzwerke: 47. Assistententagung Öffentliches Recht, Baden-Baden: Nomos 2007, S. 36–57.
Übungshausarbeit Öffentliches Recht: Anspruch auf islamischen Religionsunterricht, in: Juristische Ausbildung 29 (2007), S. 298–305.
Amerikanischer Unilateralismus als Verfassungsfrage? Zur rechtlichen Begründung des einseitigen Handelns der USA auf internationaler Ebene, in: Der Staat 45 (2006), S. 1–26.
Der praktische Fall – Öffentliches Recht: Import embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken (gemeinsam mit Ulrich Haltern), in: Juristische Schulung 42 (2002), S. 1197–1203.
Buchbesprechungen
Martin Morlok, Soziologie der Verfassung, Tübingen: Mohr Siebeck 2014, in: Archiv des öffentlichen Rechts 144 (2019), S. 307–313.
Jelena von Achenbach, Demokratische Gesetzgebung in der Europäischen Union: Theorie und Praxis der dualen Legitimationsstruktur europäischer Hoheitsgewalt, Heidelberg/New York/Dordrecht/London: Springer 2014, in: International Journal of Constitutional Law 16 (2018), S. 1373–1376.
Gregory Shaffer (Hrsg.), Transnational Legal Ordering and State Change, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2013; Terence C. Halliday/Gregory Shaffer (Hrsg.), Transnational Legal Orders, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2015, in: European Journal of International Law 26 (2015), S. 767–773.
Helmuth Schulze-Fielitz, Staatsrechtslehre als Mikrokosmos: Bausteine zu einer Soziologie und Theorie der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts, Tübingen: Mohr Siebeck 2013, in: Der Staat 53 (2014), S. 672–676.
Paul Schiff Berman, Global Legal Pluralism: A Jurisprudence of Law Beyond Borders, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2012, in: Transnational Legal Theory 3 (2012), S. 461–470.
Nico Krisch, Beyond Constitutionalism: The Pluralist Structure of Postnational Law, Oxford/New York: Oxford University Press 2010, in: European Law Journal 18 (2012), S. 595–598.
Nils Christian Ipsen, Private Normenordnungen als Transnationales Recht?, Berlin: Duncker & Humblot 2009, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 97 (2011), S. 589–593.
Moritz von Unger, Menschenrechte als transnationales Privatrecht, Berlin: Duncker & Humblot 2008, in: Archiv des Völkerrechts 48 (2010), S. 398–403.
Andreas Fischer-Lescano, Globalverfassung: Die Geltungsbegründung der Menschenrechte, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2005, in: Archiv des Völkerrechts 45 (2007), S. 294–297.
A. Claire Cutler, Private Power and Global Authority: Transnational Merchant Law in the Global Political Economy, Cambridge (UK)/New York: Cambridge University Press 2003, in: Yale Journal of International Law 29 (2004), S. 608–611.
Robert C. Paehlke, Democracy’s Dilemma: Environment, Social Equity, and the Global Economy, Cambridge (MA)/London: Massachusetts Institute of Technology Press 2003, in: Yale Journal of International Law 29 (2004), S. 263–266.
Vorträge
- Vortrag: Die Regulierung sozialer Netzwerke: zwischen national und international, öffentlich und privat, Recht und Technologie, Juristische Gesellschaft Bremen, 4.12.2024.
- Vortrag: Die kollektive Dimension des Eigentumsrechts, 3. ICON·S Deutschland Konferenz: (Re)Vision, Universität Mannheim, 27.09.2024.
- Vortrag: Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext des Nahostkonflikts, Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. und Landeszentrale für politische Bildung Bremen, 14.08.2024.
- Vortrag: Regulating Online Platforms: Between National and International, Public and Private, Law and Technology, ICON·S Annual Conference: The Future of Public Law – Resilience, Sustainability and Artificial Intelligence, IE University Madrid, 8.07.2024.
- Vortrag: The Notion of the Public in Digital Society, Tagung: Law, Society, Democracy, Faculty of Law and Administration, Nicolaus Copernicus University of Toruń, 16.05.2024.
- Vortrag: The Constitution of Online Platforms, Faculty of Law, Sapienza University of Rome, 19.03.2024.
- Vortrag: Framing and Taming Online Platforms – A Transnational Conception of Constitutional Rights, Workshop: Decoding the Rights of Companies in the Technocene, Faculty of Law, Lund University, 5.12.2023.
- Vortrag: Der Konflikt zwischen Israel und Hamas im Lichte des humanitären Völkerrechts, ELSA Bremen e.V., 27.11.2023.
- Vortrag: Die Regulierung sozialer Netzwerke – Zwischen national und international, öffentlich und privat, 4. Bremer Gespräche zum Rechtsstaat, Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin, 14.09.2023.
- Panel: Grundrechte und Internationales Privatrecht nach der BVerfG-Entscheidung zum KinderEheBG, Vortragsreihe: Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg (online), 8.05.2023.
- Panel: International Law?, Seminar: Global Governance Beyond Neoliberalism, School of Culture and Society, University of Aarhus (online), 20.04.2023.
- Kommentar: Solange – 50th Anniversary, Workshop: Constitutionalism Beyond the State and the Role of Domestic Constitutional Courts: Solange – 50th Anniversary, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (online), 13.01.2023.
- Vortrag: The Constitution of Online Platforms, 11th World Congress of Constitutional Law: Constitutional Transformations, University of Johannesburg, 8.12.2022.
- Vortrag: Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Völkerrechts, ELSA Bremen e.V., 30.11.2022.
Vortrag: Sustainability through Fundamental Rights? The Concept of an “Intertemporal Guarantee of Freedom” in the German Climate Change Case, Tagung: Sustainability as a Legal Principle, Faculty of Law, University of Rijeka, 23.06.2022.
Vortrag: Rechtliche Fragen des Ukraine-Kriegs, Juristische Gesellschaft Bremen, 14.06.2022.
Podiumsdiskussion: Wahlalter 16 Jahre?, EuropaPunkt Bremen (online), 6.04.2022.
Vortrag: The Private International Law Analogy in Global Governance – Potential and Problems, Tagung: Multiple Legalities – Conflict and Entanglement in the Global Legal Order, Graduate Institute of International and Development Studies Geneva, Humboldt-Universität zu Berlin (online), 13.01.2021.
Vortrag: Verfassungsgerichtsbarkeit und Mehrheitsherrschaft – Ein altes Problem in neuer Gestalt, Tagung: Rechtsstaat und Demokratie vor innenpolitischen Herausforderungen, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Konstanz, 29.02.2020.
Einführung und Moderation von Steffen Augsberg: Organtransplantation – Aktuelle Fragen, Juristische Gesellschaft Bremen, 21.01.2020.
Vortrag: Grundrechte in der multikulturellen Gesellschaft, Orientierungswoche am Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen, 10.10.2019.
Vortrag: Die Verfassung als Institution zur Vermittlung zwischen Einheit und Vielfalt, Tagung: Vielfalt im Recht, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, 26.08.2019.
Vortrag: Open Statehood and Transnationalization of Law, Tagung: Transformation of the Concept of State and Rethinking Allgemeine Staatslehre in Turkish and German Perspectives, Galatasaray University Istanbul, 3.05.2019.
Vortrag: How to Reconcile Global Legal Pluralism and Constitutionalism?, Tagung: Global Constitutionalism and the Future of Democracy – Challenges and Opportunities, Forum for the Study of the Global Condition, Universität Erfurt, 15.11.2018.
Kommentar zu Dan Wielsch: Die Ermächtigung von Eigen-Sinn im Recht, Tagung: Recht auf Nicht-Recht – Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft, Fachbereich Rechtswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, 25.09.2018.
Landesbericht Deutschland: Reconciling Legal Pluralism and Constitutionalism – New Trajectories for Legal Theory in the Global Age, 20. Weltkongress der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung, Kyushu University Fukuoka, 24.07.2018.
Vortrag: The Emergence of Global Citizenship – Learning from Internet Governance, Workshop: Digital Identity, Global Citizenship and the Future of Democracy, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Berlin, 17.05.2018.
Vortrag: Grundrechte in der multikulturellen Gesellschaft, Informationstag für Studieninteressierte, Universität Bremen, 16.05.2018.
Vortrag: Globaler Rechtspluralismus und Internationales Privatrecht – Verfassungstheoretische Perspektiven, Tagung: Globaler Rechtspluralismus und Internationales Privatrecht, Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, 1.07.2017.
Vortrag: The Transnationalization of Law as a Dialectical Process – On the Relationship of State and Non-State Law, Abschlusskonferenz: The Law of Political Economy – Transformations in the Functions of Law, ERC Project: Institutional Transformation in European Political Economy – A Socio-Legal Approach, Copenhagen Business School, 16.06.2017.
Kommentar zu Karsten Engelke: Die transnationale Dimension der Regelbildung in der gesundheitlichen Versorgung, Workshop: Grundlagen und verfassungsrechtliche Rechtfertigung der untergesetzlichen Normgebung in der gesundheitlichen Versorgung, Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht, Universität Bremen, 5.05.2017.
Panel: Das geeinte Europa der „ever closer union“ und eine neues Narrativ differenzierter Integration?, Tagung: Die Neuerfindung Europas – Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die Europäische Union, Gesprächskreis: Recht und Politik in der Europäischen Union, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 28.04.2017.
Vortrag: Transnationale Regulierung des Internets und staatliche Rechtsprechung, Symposium anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Präsidenten des Bundessozialgerichts Peter Masuch: Richterliche Rechtsfindung im demokratischen und sozialen Rechtsstaat unter den Bedingungen beschleunigten gesellschaftlichen Wandels, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen, 1.09.2016.
Einführung und Moderation von Oliver Diggelmann und Jan Klabbers: Global Constitutionalism and Critical Approaches to International Law, Tagung: The United Nations Security Council – Contemporary Threats to its Legitimacy and Performance, Universität St. Gallen, Ascona, Monte Verità, 23.05.2016.
Vortrag: Transnationale Regulierung des Internets – Das Beispiel der Domainvergabe, Kolloquium: Law after Lunch, Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 3.12.2015.
Einführung und Moderation von Susanne Baer: Rechtsvergleichung und postnationaler Konstitutionalismus, Abschlusscolloquium DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 30.10.2015.
Vortrag: The Limits of Law and Democracy in the Euro Crisis – An Approach from Systems Theory, Tagung: Democracy and Financial Order – Legal Perspectives, Exzellenzcluster: Normative Orders, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 3.09.2015.
Vortrag: The Concept of Transnational Law, Tagung: The Transnational in International Law, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen, 25.03.2015.
Vortrag: Recht jenseits des Staates? Wie eine neuartige Institution das Internet reguliert, Unifreunde Bremen: Ratskelleruniversität, Haus der Wissenschaft Bremen, 19.02.2015.
Kommentar zu Philip Liste: Organising Fragmented Territoriality, Abschlusskonferenz COST Action IS1003: International Law Between Constitutionalisation and Fragmentation, Vrije Universiteit Amsterdam, 8.01.2015.
Vortrag: The Public Dimensions of Transnational Private Law, Inaugural London Roundtable: Transnational Private Law Theory – Perspectives on Research and Teaching, Transnational Law Institute, King’s College London, 14.11.2014.
Vortrag: Transnational Regulatory Arrangements – Between Statute and Contract, Tagung: Law, Regulation and Governance, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, 7.11.2014.
Vortrag: Transnational Legal Studies, Workshop: Concepts and Methods in Transnational Studies, Zentrum für Transnationale Studien, Universität Bremen, 11.07.2014.
Vortrag: Grundrechtswirkungen in privatisierten öffentlichen Räumen, Symposium zum 70. Geburtstag von Gunther Teubner: Die Fälle der Gesellschaft – Praxis einer soziologischen Jurisprudenz, Freie Universität Berlin, 5.07.2014.
Vortrag: Responsive Legal Pluralism – The Emergence of Transnational Conflicts Law, Tagung: Transnational Process and the Modern State – Changing Modes of Socio-Political Organization, DFG-Projekt: Der Begriff der Souveränität in der transnationalen Konstellation, Universität Trier, 25.04.2014.
Buchvorstellung: Transnationalisierung des Rechts, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin, 21.01.2014.
Vortrag: Responsive Legal Pluralism – The Emergence of Transnational Conflicts Law, Abschlusskonferenz: Contested Collisions, Teilprojekt A2: Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung, DFG-Sonderforschungsbereich 597: Staatlichkeit im Wandel, Haus der Wissenschaft Bremen, 11.01.2014.
Kommentar zu Michael Giudice: Can States Claim Something Other than Authority for their Laws?, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 6.11.2013.
Kommentar zu Mattias Kumm: The Cosmopolitan State and the Foundations of International Law, Tagung: Cosmopolitan Conditions for Legitimate Sovereignty, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 13.07.2013.
Einführung und Moderation von Karl-Heinz Ladeur: Die Emergenz des globalen Verwaltungsrechts, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 19.06.2013.
Kommentar zu Latif Tas: One State, Plural Legal Options – The Case of Kurds, Colloquium: Rechtskulturen, Wissenschaftskolleg zu Berlin, 27.05.2013.
Vortrag: Die transnationale Dimension der Grundrechte, Tagung: Grundrechte als Phänomene kollektiver Ordnung – Zur Wiedergewinnung des Gesellschaftlichen in der Grundrechtstheorie und Grundrechtsdogmatik, Carl Friedrich von Siemens-Stiftung München, 22.03.2013.
Kommentar zu Nico Krisch: Globaler Rechtspluralismus – Möglichkeiten und Grenzen, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 6.02.2013.
Einführung und Moderation von Anne Peters: Konstitutionalisierung des Völkerrechts, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 16.01.2013.
Einführung und Moderation von Gunther Teubner: Eigenverfassungen globaler Institutionen – Transformationen des pouvoir constituant, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 13.11.2012.
Vortrag: Le pluralisme juridique responsif – un mécanisme horizontal pour régler les conflits de normes dans la mondialisation, Rencontre suisse-franco-allemande de jeunes chercheurs en droit international: L’État souverain à l’ère de la mondialisation – structures et processus du constitutionnalisme global, Juristische Fakultät, Universität Basel, 25.10.2012.
Einführung und Moderation von Mattias Kumm: Die defekte europäische Verfassung, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 27.06.2012.
Vortrag: Verbund, Bund, Pluralismus oder Netzwerk? Neuere Theorien zur Gestalt der Europäischen Union im Lichte der älteren Föderalismustheorie, 7ème Rencontre franco-allemande de jeunes chercheurs en droit public comparé européen: Droit constitutionnel européen, École de droit, Université Panthéon-Sorbonne/Paris I, 22.06.2012.
Einführung und Moderation von Peter Lindseth: Power and Legitimacy – Reconciling Europe and the Nation-State, DFG-Graduiertenkolleg 1263: Verfassung jenseits des Staates, Humboldt-Universität zu Berlin, 9.05.2012.
Buchvorstellung: Transnationalisierung des Rechts, Teilprojekt A3: Transnationale Regulierung und Verfassungsstaatlichkeit, DFG-Sonderforschungsbereich 597: Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen, 21.03.2012.
Vortrag: Constitutionalism as a Cipher – On the Convergence of Constitutionalist and Pluralist Approaches to the Globalization of Law, Tagung: Precursors to International Constitutionalism – The Development of the German Constitutional Approach to International Law, Juristische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen, 10.03.2012.
Vortrag: Verfassung als Chiffre – Zur Konvergenz von konstitutionalistischen und pluralistischen Perspektiven auf die Globalisierung des Rechts, Kolloquium des Zentrums für Europäische Rechtspolitik, Universität Bremen, 21.02.2012.
Vortrag: Responsiver Rechtspluralismus – Zur Entwicklung eines transnationalen Kollisionsrechts, 2. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen: Der Kampf ums Recht – Akteure und Interessen im Blick der interdisziplinären Rechtsforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Wien, 2.09.2011.
Vortrag: Berücksichtigungspflicht als Kollisionsregel – Zu den innerstaatlichen Wirkungen von völkerrechtlichen Verträgen und Entscheidungen internationaler Gerichte, Teilprojekt A3: Transnationale Regulierung und Verfassungsstaatlichkeit, DFG-Sonderforschungsbereich 597: Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen, 3.06.2011.
Einführung und Moderation von Antje Wiener: Global Constitutionalism – Mapping an Emerging Field, Fellow Lecture, Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 25.05.2011.
Panel: Grundrechtsvielfalt und Grundrechtskonflikte im europäischen Mehrebenensystem, Abschlusskonferenz DFG-Wissenschaftliches Netzwerk: Grundrechte und Grundfreiheiten im europäischen Mehrebenensystem – Konkurrenzen und Interferenzen, Bundesverwaltungsgericht Leipzig, 25.11.2010.
Vortrag: Berücksichtigungspflicht als Kollisionsregel – Zu den innerstaatlichen Wirkungen von völkerrechtlichen Verträgen und Entscheidungen internationaler Gerichte, 2. Tagung DFG-Wissenschaftliches Netzwerk: Grundrechte und Grundfreiheiten im europäischen Mehrebenensystem – Konkurrenzen und Interferenzen, Frankfurt am Main, 4.10.2010.
Vortrag: Verbund, Bund, Pluralismus oder Netzwerk? Neuere Theorien zur Gestalt der Europäischen Union im Lichte der älteren Föderalismustheorie, Tagung: Die deutschen Wurzeln des europäischen Föderalismus, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, 27.07.2010.
Ein Kollisionsrecht für die Verfassung?, Workshop: Mechanismen der Kollisionsbewältigung, DFG-Sonderforschungsbereich 597: Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen, 30.06.2010.
Vortrag: Die verfassungsrechtliche Pflicht zur Berücksichtigung der Entscheidungen internationaler Gerichte, 1. Tagung DFG-Wissenschaftliches Netzwerk: Grundrechte und Grundfreiheiten im europäischen Mehrebenensystem – Konkurrenzen und Interferenzen, Frankfurt am Main, 8.12.2009.
Vortrag: Die verfassungsrechtliche Pflicht zur Berücksichtigung der Entscheidungen internationaler Gerichte, Kolloquium des Zentrums für Europäische Rechtspolitik, Universität Bremen, 2.12.2009.
Podiumsdiskussion: Kinderrechte ins Grundgesetz?, Unicef-Hochschulgruppe Bremen, Martinshof Bremen, 16.06.2009.
Vortrag: Globaler Konstitutionalismus, Kolloquium des Zentrums für Europäische Rechtspolitik, Universität Bremen, 2.03.2009.
Vortrag: The Transnational Dimension of Constitutional Rights, Tagung: The Social Embeddedness of Transnational Markets, Teilprojekt A1: Handelsliberalisierung und Sozialregulierung in transnationalen Konstellationen, DFG-Sonderforschungsbereich 597: Staatlichkeit im Wandel, in Kooperation mit WP9: Global Transnationalisation and and Democratisation Compared, Forschungsverbund: Reconstituting Democracy in Europe, Haus der Wissenschaft Bremen, 7.02.2009.
Vortrag: Horizontal Constitutional Law, Kolloquium der Bremen International Graduate School of Social Sciences, Universität Bremen, 25.11.2008.
Vortrag: Können Netzwerke die Demokratie ersetzen? Zur Legitimation der Regelbildung im Globalisierungsprozess, 47. Assistententagung Öffentliches Recht: Netzwerke, Humboldt-Universität zu Berlin, 7.03.2007.
Vortrag: Konturen eines transnationalen Grundrechtsverständnisses, Kolloquium der Forschungsstelle für Recht und Innovation, Universität Hamburg, 9.12.2005.
200 Jahre Yale Law School
Im Oktober 2024 nimmt Prof. Dr. Lars Viellechner an der Konferenz und den Feierlichkeiten zum zweihundertjährigen Bestehen der Yale Law School in New Haven teil.
Gastprofessur an der Universität Rom I – La Sapienza
Im März 2024 unterrichtet Prof. Dr. Lars Viellechner als Gastprofessor für Verfassungsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Rom I – La Sapienza.
Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre
Am 29. November 2023 ist Prof. Dr. Lars Viellechner der Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre verliehen worden.
Gastprofessur an der Bar-Ilan Universität
Im November 2023 unterrichtet Prof. Dr. Lars Viellechner als Gastprofessor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Bar-Ilan Universität.
Die Kurse müssen wegen der aktuellen Situation verschoben werden.
Neuer Studienschwerpunkt Transnational Law
Im Sommersemester 2023 beginnt der neue Studienschwerpunkt Transnational Law, für den Prof. Dr. Lars Viellechner verantwortlich ist.
Alle Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache unterrichtet.
Direktor am Zentrum für Europäische Rechtspolitik
Ab 1. Dezember 2022 ist Prof. Dr. Lars Viellechner neuer Direktor des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP).
Gastprofessur an der Universität Antwerpen
Im Oktober 2022 unterrichtet Prof. Dr. Lars Viellechner als Transnational Law Visiting Professor an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Antwerpen.
Preis Geisteswissenschaften International
Im April 2021 ist das Buch „Transnationalisierung des Rechts“ von Prof. Dr. Lars Viellechner im Rahmen des Programms Geisteswissenschaften International von Fritz Thyssen Stiftung, VG Wort, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Auswärtigem Amt mit dem Preis zur Förderung der Übersetzung exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Werke ausgezeichnet worden.
Aktuelle Vorträge
- Vortrag: Die Regulierung sozialer Netzwerke: zwischen national und international, öffentlich und privat, Recht und Technologie, Juristische Gesellschaft Bremen, 4. Dezember 2024.
- Vortrag: Die kollektive Dimension des Eigentumsrechts, 3. ICON·S Deutschland Konferenz: (Re)Vision, Universität Mannheim, 27. September 2024.
- Vortrag: Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext des Nahostkonflikts, Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. und Landeszentrale für politische Bildung Bremen, 14. August 2024.
- Vortrag: Regulating Online Platforms: Between National and International, Public and Private, Law and Technology, ICON·S Annual Conference: The Future of Public Law – Resilience, Sustainability and Artificial Intelligence, IE University Madrid, 8. Juli 2024.
- Vortrag: The Notion of the Public in Digital Society, 5thYUFE Law Conference: Law, Society, Democracy, Nicolaus Copernicus University of Toruń, 16. Mai 2024.
- Vortrag: The Constitution of Online Platforms, Faculty of Law, Sapienza University of Rome, 19. März 2024.
- Vortrag: Framing and Taming Online Platforms: A Transnational Conception of Constitutional Rights, Workshop: Decoding the Rights of Companies in the Technocene, Lund University, 5. Dezember 2023.
- Vortrag: Der Konflikt zwischen Israel und Hamas im Lichte des humanitären Völkerrechts, ELSA Bremen e.V., 27. November 2023.
- Vortrag: Die Regulierung sozialer Netzwerke: Zwischen national und international, öffentlich und privat, 4. Bremer Gespräche zum Rechtsstaat, Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin, 14. September 2023.
- Panel: Grundrechte und Internationales Privatrecht nach der BVerfG-Entscheidung zum KinderEheBG, Vortragsreihe: Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg (online), 8. Mai 2023.
- Panel: International Law?, Seminar: Global Governance Beyond Neoliberalism, School of Culture and Society, University of Aarhus (online), 20. April 2023.
- Kommentar: Solange – 50th Anniversary, Workshop: Constitutionalism Beyond the State and the Role of Domestic Constitutional Courts: Solange – 50th Anniversary, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (online), 13. Januar 2023.
- Vortrag: The Constitution of Online Platforms, 11th World Congress of Constitutional Law: Constitutional Transformations, University of Johannesburg, 8. Dezember 2022.
- Vortrag: Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Völkerrechts, ELSA Bremen e.V., 30. November 2022.
- Vortrag: Sustainability through Fundamental Rights? The Concept of an “Intertemporal Guarantee of Freedom” in the German Climate Change Case, 3rd YUFE Law Conference: Sustainability as a Legal Principle, University of Rijeka, 23. Juni 2022.
- Vortrag: Rechtliche Fragen des Ukraine-Kriegs, Juristische Gesellschaft Bremen, Schwurgerichtssaal, 14. Juni 2022.
- Diskussionsveranstaltung: Wahlalter ab 16?, EuropaPunkt Bremen (online), 6. April 2022.
Wissenschaftskommunikation
- Interview zu Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext des Nahostkonflikts, die tageszeitung, 14. August 2024.
- Interview zu 75 Jahren Grundgesetz, Radio Bremen, buten un binnen, 23. Mai 2024.
- Interview zur Verabschiedung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat vor 75 Jahren, Radio Bremen Zwei, 8. Mai 2024.
- Stellungnahme zur Meinungsfreiheit bei Pro-Palästina-Demonstrationen, Radio Bremen, buten un binnen, 24. November 2023.
- Interview zu Demonstrationen nach dem Angriff der Hamas auf Israel, Radio Bremen, buten un binnen, 21. Oktober 2023.
- Stellungnahme zum Normenkontrollantrag hinsichtlich des Ausbildungsunterstützungsfondsgesetzes, Radio Bremen, buten un binnen, 13. Juli 2023.
- Interview zu 75 Jahren Bremer Landesverfassung, Radio Bremen, buten un binnen, 29. Oktober 2022.
- Stellungnahme zur Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz, Radio Bremen, buten un binnen, 9. März 2022.
- Interview zu den Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts über die Bundesnotbremse, Radio Bremen, buten un binnen, 30. November 2021.
- Interview zur Zulässigkeit einer Corona-Impfpflicht, Radio Bremen, buten un binnen, 22. November 2021 (ausführliche Fassung).
- Stellungnahme zur Grundrechtsabwägung in der Corona-Pandemie, ARD, Maischberger: Die Woche, 24. Februar 2021.
- Stellungnahme zur Debatte um vermeintliche Sonderrechte für Geimpfte, Spiegel Online, 4. Februar 2021.
- Stellungnahme zur Rolle des Gesetzgebers in der Corona-Pandemie, Weser-Kurier, 29. Oktober 2020.