Männer in die Grundschule/ Rent a teacherman

Projektleitung

Dr. Christoph Fantini

Projekt-Website: Rent-a-teacherman

Die Zusammensetzung der Lerngruppen in Grundschulen ist heterogen. Jungen und Mädchen mit unterschiedlichsten individuellen Hintergründen stehen zur Zeit - nicht nur in Bremen - vor allem in der Grundschule unter anderem in Bezug auf das Geschlecht einer bedeutend weniger heterogenen Gruppe von Lehrkräften gegenüber. Das reduziert die wünschenswerte Vielfalt an Orientierungsmöglichkeiten. Männliche Lehrkräfte, insbesondere auch Lehrkräfte mit Migrationshintergrund werden deswegen in diesem Feld dringend gebraucht.

Vertreter des Fachbereich 12 der Bremer Universität haben aus diesem Grund mit der Senatorin für Bildung und Wissenschaften und dem Landesinstitut für Schulentwicklung in Bremen ein Kooperationsprojekt gegründet: MÄNNER IN DIE GRUNDSCHULEN.

Flyer Rent-a-teacherman, 20. Februar 2013, hier

News und Publikationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Website.

Weitere Publikationen

Fantini, C.:"Jungen als Bildungsverlierer", in Hurrelmann, Klaus et al, Beltz Juventa, 2012, hier

LIS/ Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit/ Fantini, C.: "Eine Schule für Mädchen und Jungen", Handreichung für die gendersensible Arbeit an Bremer Schulen, hier

Fantini, Christoph (2013): Rent a Teacherman In: Pädagogik. Praxishilfen Schulentwicklung.

News

Neuerscheinung: Die von B. Johanna Funck verfasste Dissertationsstudie "Migration und Recht auf Bildung - Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem" wurde veröffentlicht.

Neuerscheinung: Die von Dennis Barasi verfasste Dissertationsstudie "Studieren unter Bedingungen des ökonomisierten Lehramtsstudiums - Eine rassismuskritische Perspektive auf Professionalisierungsprozesse angehender Lehrer*innen" wurde in der von Yalız AkbabaBettina Bello und Karim Fereidooni herausgegebenen Reihe "Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse" veröffentlicht.

 

 

Am 30.05.2024 hat das vom Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft organisierte Fachgespräch mit Rudolf Leiprecht stattgefunden, bei dem er auch seinen Film "Lange Schatten des Schweigens - eine verbotene Liebe im Zweiten Weltkrieg und danach"  gezeigt hat. Der Termin hat um 16:00 - 18:00 Uhr in der Rotunde im Cartesium an der Universität  Bremen stattgefunden. Die Ankündigung zum Fachgespräch finden Sie HIER.