Refugee Assistance

Refugee Assistance: Diversitätssensible Gestaltung sozialer Arbeit in Einrichtungen für Geflüchtete (Weiterbildungskurs mit Zertifikatsabschluss)

Inhaltliche Gesamtverantwortung

Yasemin Karakaşoğlu

Modulverantwortung und Begleitung der Durchführung der Lehre

Christoph Fantini, Dita Vogel und Yasemin Alkan (Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung)

Marc Thielen und Dominik Schütte (Arbeitsbereich Bildungsinstitutionen/-verläufe und Migration) 

Moussa Dieng (Trainer)

Finanzierung

IQ-Netzwerk 

Ziele:

Im Weiterbildungskurs „Refugee Assistance“ erwerben Menschen, die in Unterkünften für Geflüchtete arbeiten (wollen), eine professionelle Grundlage für ihre Tätigkeit. Ziel ist es, auf die breite Vielfalt von pädagogischen Herausforderungen im Umgang mit Diversität vorzubereiten und Strategien für den Arbeitsalltag zu vermitteln.

Der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung hat dieses Angebot federführend mit entwickelt und verantwortet einen großen Teil der Lehre in den Modulen. Im ersten Kurs von Oktober 2016 bis Juni 2017 konnten 17 Teilnehmende den Zertifikatsabschluss erwerben. Ein zweiter Kurs ist für Oktober 2017 bis Juni 2018 geplant.

Studieninhalte sind:

  • Interkulturelle Kommunikation
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen 
  • Organisationsstrukturen 
  • Konfliktmanagement
  • Diversitätssensibilität
  • Kooperationsstrukturen und -möglichkeiten im Arbeitsfeld
  • Kollegiale Supervision

News

Yasemin Karakaşoğlu spricht bei buten un binnen über die Zunahme von Rassismus in der Gesellschaft. LINK

Dennis Barasi und Christoph Fantini sind Ansprechpartner für von antimuslimischem Rassismus betroffene Studierende am FB 12 der Universität Bremen

Aktuelle Veröffentlichungen: 

Engelmeier, L., Karakaşoğlu, Y., Mecheril, P., & Ohm, V. (2025). Exclusionary Inclusion in the German higher education system. Students designated as refugees and the coloniality of epistemic power. Ethnic and Racial Studies, 1–18.

Dennis Barasi und Yasemin Karakaşoğlu: „Also politische Themen. Da habe ich mich nahezu immer zurückgehalten“ – Demokratietheoretisch relevantes Strategisches Schweigen im Diskursraum Lehramtsseminar. In: Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und pädagogische Herausforderungen. 

Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel: Migration bewegt Schule. Transnationalität als Impuls für Schulentwicklung und Lehrkräftebildung.