Prof. Dr. Irmbert Schenk
von A bis Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Astafeva, Tatiana
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dicke, Dr. Nikola
Dietrich, Tobias
Gloistein, Nils
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Hess, Kira
Huber, Dr. Susanne
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Lengerer, Achim
Naß, Mira Anneli
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Rauh, Dr. Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
Vukovic, Vesi
de Vries, Kirsten
Nathalie Werner
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik
Fachgebiet:
Medienwissenschaft
Adresse:
Fehrfeld 15
28203 Bremen
Telefon:
+49 (0)421 70 52 63
Vita
Kurzbiographie
Studium Theaterwissenschaft, Romanistik/ Literaturwissenschaft, Psychologie sowie Komparatistik und Kunstgeschichte in Rom, München, Wien, Paris und Berlin
Zusatzstudien an Theater- und Filmakademien im In- und Ausland
M.A. (Theaterwissenschaft)
Promotion Dr. phil. (Literaturwissenschaft)
Habilitation (Medienwissenschaft)
Professor für Medienwissenschaft
Mehrere Gastprofessuren in Italien, Argentinien und Österreich
Mitbegründung Bremer Kommunalkino (heute City 46)
Internationales Bremer Symposium zum Film
Bremer Filmpreis
Kommissionsmitglied FBW
Erasmus-Partnerschaften mit Bologna, Udine, Valencia
EU-IP-Projekt und Spring School „Multiple Versions“
Editorial / Advisory Board der Zeitschriften "L'avventura", "Cinéma & Cie", "Imago", "Rabbiteye"
Hrsg. Reihe Film- und Medienwissenschaft im Ibidem-Verlag (zusammen mit Hans Jürgen Wulff)
Forschungsschwerpunkte
- Deutsche, italienische und europäische Film- und Mediengeschichte
- (insbesondere Früher Film, Stummfilm, NS-Zeit und 1950er Jahre, deutsch-italienische Filmbeziehungen; Fernsehen)
- Film- und Medienrezeption
- Intermedialität
Publikationen
Monographische Schriften, Herausgaben
Pirandello oder über die Ambivalenz - Essays zur psychischen Konstitution bürgerlich-individualistischer Kunstproduktion, Bremen 1973 (Phil. Diss.), 400 S.
Hrsg.: Empirische Untersuchung - Mediennutzung Bremer Haupt- und Berufsschüler, 3 Bände, jewweils einschließlich Tabellenband, sowie 2 Anlagebände, Bremen (Universität) 1977, 1978.
Luigi Pirandello. Versuch einer Neuinterpretation, Frankfurt/ Main. 1983.
Der italienische Historienfilm, Bremen 1991.
Hrsg.: Filmkritik. Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Marburg 1998.
Hrsg.: Dschungel Großstadt - Kino und Modernisierung, Marburg 1999.
Hrsg.: Erlebnisort Kino, Marburg 2000.
Hrsg.: Wo/man. Kino und Identität. Berlin 2003
Hrsg.: ZeitSprünge – wie Filme Geschichte(n) erzählen. Berlin 2004.
Hrsg.: Unheimlich anders. Doppelgänger, Monster, Schattenwesen im Kino. Berlin 2005.
Hrsg.: Experiment Mainstream? Differenz und Uniformierung im populären Kino, Berlin 2006.
Kino und Modernisierung. Von der Avantgarde zum Videoclip, Marburg 2008.
Hrsg.: Das goldene Zeitalter des italienischen Films. Die 1960er Jahre, München 2008 (zusammen mit Th. Koebner).
Hrsg.: Film-Kino-Zuschauer. Filmrezeption/ Film-Cinema-Spectator: Film Reception, Marburg 2010 (zusammen mit M. Tröhler, Y. Zimmermann).
Hrsg.: Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR). Marburg 2012 (AugenBlick H. 54-55).
Film und Kino in Italien. Studien zur italienischen Filmgeschichte. Marburg 2014.
Geschichte des italienischen Films. Cinema paradiso? Marburg 2021
Aufsätze
Auszug (1990 ff.)
Il sistema della conflittualità. Il primo Fassbinder, in: Cinema e Cinema, Nuova serie, Anno 17, n. 57, (Bologna) 1990.
Moderne, Avantgarde, Postmoderne (Fritz Lang: "Metropolis", Walter Ruttmann: "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt", Giorgio Moroder: "Metropolis"), in: Journal Film, Nr. 24, 1991.
dass. in: Impulse aus der Forschung, Bremen, Nr. 12, 1991.
Zur Erscheinung der Filmwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Film- und Fernsehwissenschaft, GFF-Mitteilungen Nr. 2/ 1990, Berlin 1990.
dass. ital. in: L'insegnamento del cinema in Europa, Alessandria 1990
Videoclips und Zeitbewusstsein bei Jugendlichen, in: M. Altrogge (Hg.): Videoclips und Populärkultur, Berlin 1993.
Widerspruchsbehandlung bei Rainer Werner Fassbinder, in: TheaterZeitSchrift, Nr. 33/ 34, 1993.
Appunti sulla genealogia interna della forma drammatica di »Sei personaggi in cerca d'autore«, in: E. Lauretta (Hg.): Pirandello e il teatro, Milano 1993.
Zur Bedeutung des Dialekts im neuen deutschen Heimatfilm, in: L. Quaresima (Hg.): Identità e confine, Trieste 1993.
Die Anfänge des italienischen Monumentalfilms, in: H. Korte; W. Faulstich (Hg.): Fischer-Filmgeschichte, Bd. 1, Frankfurt/ M. 1994.
Ruttmann nach 1933 und die Moderne, in: J. Paech (Hg.): Film, Fernsehen, Video und die Künste, Stuttgart; Weimar 1994.
Dass. ital.: Il moderno nel nazismo, in: L. Quaresima (Hg.): Walter Ruttmann. Cinema, pittura, ars acustica, Calliano 1994.
Natur und Anti-Natur in den Filmen von Michelangelo Antonioni, in: J. Berg; K. Hoffmann (Hg.): Natur und ihre filmische Auflösung, Marburg 1994.
dass. in: Cinema 40, Basel; Frankfurt/ Main 1994.
Geschichte im NS-Film. Kritische Anmerkungen zur filmwissenschaftlichen Suggestion der Identität von Propaganda und Wirkung, in: montage/ av 3/ 2/ 1994 (ital.: Venezia 1994).
Zu Vorstellungen der Wirkung von NS-Propagandafilmen in der Filmgeschichtsschreibung, in: K. Hickethier; E. Müller; R. Rother (Hg.): Der Film in der Geschichte, Berlin 1997.
Aphoristisches zur Farbe im Stummfilm, (Annotazioni aforistiche sul colore nel cinema muto), in: Dall'Asta, Monica, Guglielmo Pescatore, Leonardo Quaresima (Hg.): Il colore nel cinema muto, Bologna 1996.
dass. in: journal film 32 (Winter 1998).
Die Autoren-Fixierung in der Filmgeschichtsschreibung (La fissazione sull'autore nella storiografia del cinema), in: Francischetti, Anja, L. Quaresima (Hg.): Prima dell'autore. Spettacolo cinematografico, testo, autorialità dalle origini agli anni trenta, Udine 1997.
"Politische Linke" versus "Ästhetische Linke". Zum Wendestreit der Zeitschrift "Filmkritik" in den 60er Jahren. In: I. Schenk (Hg.): Filmkritik - Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Marburg 1998.
"Titelloser Film" im deutschen Kino der Zwanziger Jahre. (Il "film senza didascalie" nel cinema tedesco degli anni venti), in: F. Pitassio, L. Quaresima (Hg.): Scrittura e immagine. La didascalia nel cinema muto, Udine 1998.
Il ”peplum” italiano. Perchè il film storico-monumentale fu ”inventato” in Italia, ovvero: Da ”Cabiria” a Mussolini”, in: Fotogenia, nn. 4/5, 1997/98 (1999) – dort auch engl. Übersetzung.
Cinema tedesco (occidentale), 1945-1960, in: G. P. Brunetta (Hg.): Storia del cinema, vol. III.1, Torino 2000.
”Derealisierung” oder ”aufregende Modernisierung”? Film und Kino der 50er Jahre in der Bundesrepublik, in: I. Schenk (Hg.): Erlebnisort Kino, Marburg 2000.
Il ruolo dell’attore nel Bergfilm tedesco, in: Laura Vichi (Hg.): L’uomo visibile – l’attore dalle origini del cinema alle soglie del cinema moderno, Udine 2002.
Sobre el Bergfilm de la república de Weimar, in: Archivos 41, Junio 2002 (Valencia).
Weimarer Filmavantgarde und NS-Modernisierung. Walter Ruttmann zum Beispiel, in: Erhard Schütz, Gregor Streim (Hg.): Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933 – 1945. Bern; Berlin; u.a. 2002 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Bd. 6).
Zwischen Futurismus, Realismus und Faschismus. Anmerkungen zu Walter Ruttmanns "Acciaio“, in: Peter Zimmermann; Kay Hoffmann (Hg.): Triumph der Bilder. Kultur- und Dokumentarfilme vor 1945 im internationalen Vergleich, Konstanz 2003.
Acciaio, el filme italiano de Walter Ruttmann. Un experimento entre el futurismo, el realismo y el fascismo, in: Archivos 45, octubre 2003 (Valencia).
Flucht aus der Moderne? Fanck, Riefenstahl, Trenker, in: Thomas Koebner (Hg.): Diesseits der Dämonischen Leinwand. Neue Perspektiven auf das späte Weimarer Kino, München 2003.
Zeit und Beschleunigung. Vom Film zum Videoclip?, in: I. Schenk; u.a. (Hg.): ZeitSprünge – Wie Filme Geschichte(n) erzählen, Berlin 2004.
Walter Ruttmanns Industrie- und Kulturfilme 1933 bis 1945, in: Harro Segeberg (Hg.): Mediale Mobilmachung I. Das Dritte Reich und der Film, München 2004 (Mediengeschichte des Films, Bd. 4).
Von Cabiria zu Mussolini. Zur Geburt des monumentalen Historienfilms in Italien, in: Malte Hagener; Johann N. Schmidt; Michael Wedel (Hg.): Die Spur durch den Spiegel. Der Film in der Kultur der Moderne, Berlin 2004.
Moderner Film und Eros. Liebe bei Michelangelo Antonioni, in: Christiane Solter-Gresser; Wolfgang Emmerich; Hans Wolf Jäger (Hg.): Eros und Literatur. Liebe in Texten von der Antike bis zum Cyberspace, Bremen 2005.
Filmemachen als ästhetisches und weltanschauliches Programm. Antonioni um 1960, in: Ludwig Fischer (Hg.): Programm und Programmatik. Kultur- und medienwissenschaftliche Analysen, Konstanz 2005.
The Cinematic Support to National(istic) Mythology. The Italian Peplum 1910-1930, in: Natascha Gentz; Stefan Kramer (Hg.): Globalization, Cultural Identities and Media Representations, Albany 2006.
Von Siegfried Kracauer zu Siegfried Kracauer. Der Filmkritiker der Weimarer Republik und der Filmhistoriker nach 1945, in: H.-P. Preusser; M. Wilde (Hg.): Kulturphilosophen als Leser. Porträts literarischer Lektüren, Göttingen 2006.
Von der Geisterbahn, in die Fassbinder die Gefühle und das Urteil seiner Zuschauer zwingt, in: Susanne Marschall; Fabienne Liptay (Hg.): Mit allen Sinnen. Gefühl und Empfindung im Kino, Marburg 2006.
Grass, A Nation's Battle for Life, in: W. Pauleit; u. a. (Hg.): Travelling Shots. Film als Kaleidoskop von Reiseerfahrungen, Berlin 2007.
Der italienische Peplum. Nationale Mythologie und internationale Schaulust, in: Tomas Lochmann; Thomas Späth; Adrian Stähli (Hg.): Antike im Kino. L’Antiquité au Cinéma, Basel 2008.
Antonionis radikaler ästhetischer Aufbruch. Zwischen Moderne und Postmoderne, in: Thomas Koebner; Irmbert Schenk (Hg.): Das goldene Zeitalter des italienischen Films. Die 1960er Jahre, München 2008.
La storia nei canali televisivi tedeschi, in: L. Cigognetti; L. Servetti; P. Sorlin (Hg.): Media e cultura comunitaria. Per una storia televisiva dell'Europa, Bologna 2009.
dass. engl.: History on German television channels, in: Cigognetti; Servetti; Sorlin (Hg.): Audiovisual media and community culture. A European history of televsion, Bologna 2009.
Fellini und Antonioni. La strada (1954) und Il grido (1957), in: Uta Felten; Stephan Leopold (Hg.): Le dieu caché? Lectura christiana des italienischen und französischen Nachkriegskinos, Tübingen 2010.
Populäres Kino und Lebensgefühl in der BRD um 1960 am Beispiel des Krimigenres, in: Schenk; Tröhler; Zimmermann (Hg.): Film-Kino-Zuschauer. Filmrezeption, Marburg 2010.
Die DEFA und der Mauerbau am Beispiel von "... und deine Liebe auch", in: G. J. Lüdeker; D. Orth (Hg.): Mauerblicke. Die DDR im Spielfilm. KWD 26 (Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien), 2010.
Il dibattito sulla Shoah e la ricezione de "La vita è bella" in Germania, in: Imago. Studi di cinema e media, anno 1, n. 1 (Roma 2010).
Normvorstellungen, Schönheitsideale und Widersprüche im italienischen Film der Zwischenkriegszeit, in: Eckhard Leuschner (Hg.): Figura umana. Normkonzepte der Menschendarstellung in der italienischen Kunst 1919-1939, Petersberg 2012.
Text - Kontext - Rezeption. Kritisches zur philologischen Textgläubigkeit bezüglich Rezeptionssteuerung, in: Rabbit Eye - Zeitschrift für Filmforschung 004/ 2012.
BRD-Kino der 1950er Jahre als (Über-)Lebensmittel. In: I. Schenk (Hg.): Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR), Marburg 2012 (AugenBlick 54/ 55).
„Psicopatologia del disfacimento e della rovina“. Mann e Visconti: Der Tod in Venedig / Morte a Venezia. In: F. Bono, L. Cimmino, G. Pangaro (Hg.): Morte a Venezia. Thomas Mann / Luchino Visconti: Un confronto, Soveria Mannelli 2014.
Wie Antonioni Geschichte(n) erzählt. Kausalität vs. Kontingenz? In: J. Helbig, A. Rußegger, R. Winter (Hg.): Visuelle Medien, Köln 2014.
Roberto Benigni: La vita è bella. In: A. Grewe, G. di Stefano (Hg.): Italienische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen. Berlin 2015.
Causalità e contingenza nelle strutture narrative dei film di Michelangelo Antonioni. In: A. Boschi, F. Di Chiara (Hg.): Michelangelo Antonioni. Prospettive, culture, politiche, spazi. Milano 2015.
“Gipfel der Filmkunst” versus “blödes Märchen”. Die weisse Hölle vom Piz Palü (Arnold Fanck / Georg Wilhelm Pabst). In: Heinz-Peter Preußer (Hg.): Späte Stummfilme. Ästhetische Innovation im Kino 1924-1930. Marburg: Schüren 2017.
Kracauers Ambivalenzen in Filmkritik und Filmgeschichtsschreibung. Leonardo Quaresima zum 70. Geburtstag. In: Richard Abel u.a.: Wer ist Leonardo? Da Caligari al cinema senza nomi – From Caligari to the Cinema without Names. Milano: Mimesis edizioni 2017.
Text und Kontext in der Filmanalyse. Mit Anmerkungen zur Rezeption von Das Leben ist schön. In: Alexander Geimer, Carsten Heinze, Rainer Winter (Hg.): Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten. Wiesbaden: Springer VS 2017.
The Creation of the Epic: Italian Silent Film to 1915. In: Arthur Pomeroy (Hg.): A Companion to Ancient Greece and Rome on Screen. Malden/Mass.: Wiley 2017.
Siegfried Kracauer. In: A. Geimer, C. Heinze, R. Winter (Hg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, online 2018, print 2021
Siegfried Kracauers Filmtheorie in der zeitgenössischen Rezeption. In: Lutz Hieber, Rainer Winter (Hg.): Film als Kunst der Gesellschaft. Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse. Wiesbaden: Springer VS 2020
Paralipomena zur Filmanalyse. In: Matthias Wieser / Elena Pilipets (Hg.): Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Rainer Winter. Köln: Halem 2021
Il cinema italiano e il cinema di lingua tedesca, In: Leonardo Quaresima (Hg.): Identità, confine. Geografie, Modelli, Rappresentazioni. Milano: Mimesis edizioni 2021.
Auszug Skripte, Vorträge u.ä.:
Eduardo De Filippo und das italienische Theater im 20. Jahrhundert, Wien MS 1962, 360 S.
Pirandellos Begriffe von Bühne und Leben (dargestellt anhand einer Untersuchung von "Sei personaggi in cerca d'autore"), Berlin MS 1968, 300 S.
Medienwissenschaft in der Lehrerbildung, Bremen 1973 (Studienordnung Kommunikation/ Ästhetik).
Konzept der Medienpädagogik in der Lehrerausbildung, Bremen 1974.
Thesen zur Medienpädagogik. I: Medienanalyse, II. Praktische Medienarbeit, Bremen 1976.
Konzept der Praktischen Medienarbeit im Studiengang Visuelle Kommunikation, Bremen 1983.
Kommunalkino Bremen - Entwurf einer Programmstruktur, Bremen 1974 (mit G. Hörmann, G. Settje).
Bestimmung und Integration der Medienwissenschaft in den romanistischen Studiengängen, Empfehlung der Konferenz Romanischer Seminare 1976 (auch Vorsitz der KRS-Kommission).
Medienpädagogik, in: paed.extra, H. 6-7/ 1975 (paed.extra-Lexikon).
dass., in: Kritisches Lexikon der Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, Reinbek bei Hamburg 1975.
Rahmenbestimmung zur Funktion eines Kommunalen Kinos, in: H. H. Prinzler; W. Seidler (Red.): Kinobuch 74 -75, Hrsg.: Kuratorium Junger Deutscher Film; Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin 1975.
dass., in: Materialien zum Kommunalen Kino, Hamburg 1976.
Praktische Medienarbeit in der Lehrerausbildung am Beispiel einer Unterrichtseinheit, in: Die Arbeitslehre, H. 2/ 1976 (mit M. Dütting).
Filme zur Lebenssituation von Jugendlichen, in: J. Beck; H. Boehncke (Hg.): Jahrbuch für Lehrer 1977, Reinbek bei Hamburg 1976.
dass., in: Gesamtschule, H. 2/ 1977.
Anmerkungen zum Verhältnis von Romanistik und Massenmedien, Deutscher Romanistentag 1977.
Kritik und Affirmation bürgerlicher Literaturproduktion am Beispiel Pirandello, in: R. Kloepfer (Hg.): Bildung und Ausbildung in der Romania, Bd. I: Literaturgeschichte und Texttheorie, München 1979.
Praktische Medienarbeit. Schüler machen Filme, Mkt. 1980.
Kunst - mit oder ohne Medien. Eine Diskussionsanleitung, Bremen 1986.
Kommunikation und Medien. Ändert sich das menschliche Verhalten im Zeichen der Neuen Medien?, Mkt. 1986.
Rundfunk in Italien, in: Psychologie und Gesellschaftskritik, H. 1/ 1981 (Medien-Heft).
dass., in: Beitrag zur Sektion II des Deutschen Romanistentags Regensburg 1981 (dort auch Sektionsleitung).
Geschichte der Medienpädagogik in der Bundesrepublik, in: Englisch-Amerikanische Studien, H. 2/ 1981 (Medien-Heft).
Wir drehen: Lehrling und Meister (Schülerfilm-Produktion), in: paed.extra, H. 2/ 1982.
Innovation literarischer Form als Ausdruck verinnerlichter Zensurmaßnahmen, in: H. Krauß; R. Wolff (Hg.): Psychoanalytische Literaturwissenschaft und Literatursoziologie, Frankfurt/ M. 1982.
Thesen zur Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen in Italien, in: Italienisch, H. 8/ 1982.
Autobiographie, Sozialgeschichte und Subjektivität, Dt. Romanistentag Berlin 1983.
Filmanalyse: Fritz Lang "Metropolis", Mkt. 1986.
Observaciones sobre la interpretacion de "Metropolis", Goethe-Institut Cordoba/Argentinien 1987.
Filmanalyse: Sergej M. Eisenstein "Panzerkreuzer Potemkin", Verden 1987.
Das Oberhausener Manifest, Radio Bremen 1987.
Modernité, Avant-Garde, Postmodernité. Trois films - Lang, Ruttmann, Moroder, Erasmus-Ringvorlesung Paris VIII, 1989.
Die sog. DDR-Regalfilme von 1965. Istituto di Cultura Germanica, Bologna 1992.
Vom Slapstick zum Monumentalfilm. Die Etablierung eines Mediums. 1. Internat. Bremer Symposium zum Film, 1995.
Eduardo De Filippo, in: Bremer Theater, Programmheft 6/ 1995 (Spielzeit 1994/95).
Anmerkungen zu Vermutungen über die Wirkung von Dritte-Reich-Filmen; HdK Braunschweig 1996.
Stichworte zur universitären Filmwissenschaft in Italien (mit L. Quaresima), in: Film- und Fernsehwissenschaft Nr. 2/ 1998.
Der italienische Neorealismus. Ringvorlesung Universität Hamburg 2000.
Kino der 50er Jahre als (Über-)Lebensmittel. Göttingen 2002 (GfM-Jahrestagung).
Zur Ambivalenz dokumentarischer Großstadtdarstellungen, TU Berlin: Transatlantisches Kolleg 2005.
Rossellini zum 100. Geburtstag, Istituto Italiano Frankfurt 2006.
Natur und Landschaft bei Antonioni, Berlin, Akademie der Künste 2007.
West-German Crime Drama around 1960 as an Indicator of the Psychosocial Situation. PECS-5-Conference Paris 2007.
Das Schöne und sonstige Gründe, ins Kino zu gehen. Universität Mainz 2007.
Fellini und Antonioni, Wien Romanistentag 2007.
Normvorstellungen, Schönheitsideale und Widersprüche im italienischen Kino der Zwischenkriegszeit, Kunsthistor. Institut (Max-Planck-Institut), Florenz 2008.
La storia nella televisione tedesca, Bologna (Istituto Parri) 2008.
Il stottotesto propagandistico della modernizzazione nella commedia italiana degli anni trenta, Bologna (DAMS) 2008.
History in German Cinema, Bologna (Istituto Parri/Sala Borsa) 2009.
Frank Vogel: "... und Deine Liebe auch", Universität Bremen 2009.
Appunti sulla rappresentanza dell'automobile nel cinema italiano - come espressione di modernizzazione della società, Frankfurt Istituto Italiano/ Universität 2009.
Kultur- und medienwissenschaftliche Überlegungen zur Filmrezeption, Universität Hamburg Summer School 2009.
"La vita è bella" in Germania, Università Roma Tre 2009.
Wie Antonioni Geschichte(n) erzählt - Kausalität vs. Kontingenz?, Universität Klagenfurt 2010.
Filmavangardist Antonioni, Istituto Italiano Köln 2010 (Ringvorlesung Universität Bonn: Europäische Avantgarde).
Text - Kontext - Rezeption. Kritisches zur philologischen Textgläubigkeit bezüglich Rezeptionssteuerung, Universität Bremen/ FB 10/ Ringvorlesung 2011.
Filmanalyse - Filmgeschichte - Gesellschaft. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2012.
Causalità e contingenza nelle strutture narrative dei film di Antonioni, Università degli Studi di Ferrara 2012.
Text und Kontext. Zur Rezeption von „Das Leben ist schön“. Universität Hamburg 2013 (AG Filmsoziologie der DGS).
Film als psychosozialer Seismograph. Seminar Universität Klagenfurt 2014
Kracauers Ambivalenzen in Filmkritik, Filmgeschichtsschreibung und Film-/Kultursoziologie. Universität Hamburg 2015 (AG Filmsoziologie der DGS).
Arnold Fanck, Georg Wilhelm Pabst: Die weisse Hölle vom Piz Palü. Ringvorlesung Universität Bielefeld 2015.
Filmgeschichte und historische Umbruchsituationen. Seminar Universität Klagenfurt 2016.
Siegfried Kracauers Filmtheorie in der zeitgenössischen Rezeption. Vortrag Hannover 2017 (AG Filmsoziologie der DGS).
Siegfried Kracauer – Widersprüche zwischen dem Filmkritiker und dem Filmhistoriker. Vortrag Universität Klagenfurt 2017.
The Significance of Siegfried Kracauer for Film Sociology in Germany. Vortrag Crossroads for Cultural Studies-Konferenz, Universität Shanghai 2018.
Sonstige
Übersetzungen aus dem Italienischen und Französischen, 1964 ff.
Rezensionen, 1970 ff.
Bibliographien und Reader, 1972 ff.
Vorworte, Einführungen, Katalogtexte, Artikel u.ä., 1971 ff.
Zahlreiche Filme mit Studenten und Schülern, 1974 ff.