Kundenbedarfsanalyse

Projekt

Im Wintersemester 2023/24 arbeitete ein Studierenden-Team, bestehend aus Aleyna E., Alena S., Edona Preniq, Simranpreet Kaur Amroke und Chatuna Changir, im Rahmen der Lehrveranstaltung future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte an einer Zielgruppenanalyse von TreeforPlanet. Ziel des Projekts war es, die Bedürfnisse und Erwartungen von potenziellen Kunden zu verstehen und konkrete Handlungsempfehlungen für TreeforPlanet abzuleiten.

Fragestellung

Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben potentielle Zielgruppen an TreeforPlanet?

 

Lösung

Das Studierenden-Team hat sich die Geschäftsidee näher angeschaut, mit dem Ziel, die Zielgruppe der Privatpersonen besser zu verstehen sowie ihr Interesse und ihre Bedarfe an diesem Angebot zu identifizieren und zu validieren. Das Team gewann durch die Erhebung von Interviews und Umfragen wertvolle Insights zu den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe. Basierend auf diesen Ergebnissen konzipierten die Studierenden verschiedene Personas, welche an TreeforPlanet großes Interesse zeigen, sich allerdings in ihrer Erwartungshaltung stark unterscheiden und somit unterschiedlich adressiert werden sollten.

 

Der Praxispartner TreeforPlanet

TreeforPlanet ist eine Plattform, die Waldbesitzer:innen und Privatpersonen zusammenbringt. Sie ermöglicht es den Kund:innen, Bäume auf dem Gebiet der Waldbesitzer:innen pflanzen zu lassen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Ideal für Privatpersonen, welche anderen ein nachhaltiges Geschenk machen wollen.
Das Konzept von Dr. Thomas Baron soll einen Beitrag zur Steigerung der Klimaresistenz von Wäldern leisten und aktiv die Arten- und Strukturvielfalt der Wälder stärken.

Auf einen Blick

Das Studierenden-Team hat am Ende des Projektes ein Poster zur Übersicht des gesamten Projektes erstellt, das hier als PDF-Download zur Verfügung steht.

Aktualisiert von: Danny Glomb