Dr. Hendrik Kasper Schröder
Kontakt
Universitätslektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik
Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften (AG DiS) der Universität Bremen
Forschungsverfügungsgebäude (FVG)
Celsiusstr. 2, 1. Etage, Raum M.1180
28359 Bremen
Telefon (Büro): +49 (0) 421 - 218 56 720
E-Mail: hendrik.schroeder(at)uni-bremen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Akademische Tätigkeiten
- Univ.-Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Fachbereich 08: Sozialwissenschaften. Institut für Politikwissenschaft (ipw). Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften (AG DiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (04/2024 bis dato)
- Vertretung der Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (10/2023 bis 03/2024)
- Univ.-Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Fachbereich 08: Sozialwissenschaften. Institut für Politikwissenschaft (ipw). Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften (AG DiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (10/2022 bis 10/2023)
- Vertretung der Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal (04/2022 bis 09/2022)
- Univ.-Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Fachbereich 08: Sozialwissenschaften. Institut für Politikwissenschaft (ipw). Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften (AG DiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (02/2020 bis 03/2022)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im UBC-Zentrum für Bildung und Partizipation der Universität Bremen (06/2018 bis 01/2020)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften (ZeDiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (04/2017 bis 04/2018)
- Lektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen. Fachbereich 08: Sozialwissenschaften. Institut für Politikwissenschaft (ipw). Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften (ZeDiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (in Vertretung) (10/2016 bis 03/2017)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften (ZeDiS) / Zentrum für Arbeit und Politik (zap) (05/2012 bis 09/2016)
Studium
- 01/2020 Promotion an der Universität Bremen Fachbereich Sozialwissenschaften
Titel der Arbeit
Emotionen und politisches Urteilen. Eine politikdidaktische Untersuchung - Erstes Staatsexamen für das Lehramt an öffentlichen Schulen in den Fächern Sport und Politik
(2010) - Studium der Fächer Sport und Politik mit den Stufenschwerpunkten Sekundarstufe I und II an der Universität Bremen
(2004-2010)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Forschungsfelder
- politikwissenschaftliche und -didaktische Emotionsforschung
- Zukunftsdidaktik & Utopieforschung
- Resilienzforschung zur politischen Bildung
- politikdidaktische Lehr- und Lernforschung
Aktuelle Forschungsprojekte und Arbeitsgruppen
Arbeitskreis Emotionen in den Gesellschaftswissenschaften
Verbundprojekt DFG-NetzwerkantragInterdisziplinäres Netzwerk zu gesellschaftlicher Transformation und Emotion
Beteiligte Standorte: Universität Wien, Eberhard Karls Universität Tübingen, Universität Oslo, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universität BremenArbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften (AG DiS) der Universität Bremen
Arbeitskreis hermeneutische Politikdidaktik der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
- Arbeitskreis Politische Bildung und Gender der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Wissenschaftliche Vorträge
- Vortrag im Rahmen der Fortbildungsreihe des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. „Individuelle Resilienz oder doch mehr Begegnung?! Emotionen und Konflikte in der Politischen Bildung“. Titel des Vortrags „Zur Rolle von Emotionen in der politischen Bildung“ (gehalten am 11.12.2023).
- Keynote auf dem Bundeskongress der Aktion Courage e. V. „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ vom 14.-15.09.2023 in Berlin. Titel des Vortrags: „Perspektiven einer emotionssensiblen politischen Bildung“ (gehalten am 14.09.2023).
- Vortrag im Rahmen eines Fachtages der Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung e.V. in Thüringen. Titel des Vortrages „Emotionen und ihre Rolle in der politischen Erwachsenenbildung“ (gehalten am 21.06.2023).
- Keynote auf der Jahrestagung und Tagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) vom 31.05.-01.06.-03.6.2023 an der Universität Hildesheim. Vortragstitel: Von „Polit-Clowns und wachsender Sensibilität. Implikationen für die Politikdidaktik und politische Bildung“ (gehalten am 02.06.2023).
- Vortrag im Rahmen der Tagung des GPJE-Arbeitskreises Hermeneutische Politikdidaktik vom 14.-15. April 2023 an der Universität Bamberg. Vortragstitel: „Resilienz und politische Zukunftsfähigkeit: die Rolle der politischen Bildung“ (gehalten am 14.04.2023).
- Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops „Alles nur ein Gefühl? – Stand und Perspektiven der Forschung zu Emotionen in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken“ an der Bergischen Universität Wuppertal. Vortragstitel: „Emotionalität in Politikdidaktik & Politischer Bildung“ (gehalten am 01.03.2023).
- Vortrag auf der internen Fachtagung der Landeszentrale für politische Bildung in Baden Württemberg im Rahmen der „Werkstatt Beutelsbach“. Vortragstitel: „Politische Bildung in der sensibelsten Gesellschaft aller Zeiten“ (gehalten am 13.02.2023).
- Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Arbeitstagung „Emanzipation-Transformation-Emotion“ an der Universität Tübingen vom 24.-26.11.2022. Vortragstitel: „Sensibilität im Kontext gesellschaftlicher Emanzipation und Transformation“ (gehalten am 26.11.2022).
- Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Tagung „Reading Resistance – Widerstand und Kontroversität im Kontext gesellschaftlichen Wandels und gesellschaftlicher Transformation“ an der Universität Köln vom 27.-29.10.2022. Ausgerichtet durch das Englisch Seminar II; Vortragstitel: „Emotionen und gesellschaftlicher Wandel: Emotionssensibles Handeln als politisches Gütekriterium“ (gehalten am 28.10.2022).
- Vortrag „Die Emotionsgesellschaft als Herausforderung für die politische Bildung“. Gehalten im Rahmen der Tagung „Emotionen in der politischen Erwachsenenbildung: Chancen und Herausforderungen für die Praxis“ auf Einladung des Bundesarbeitskreises „Arbeit und Leben“ in Leipzig am 27.09.2022.
- Keynote auf der internationalen Partnertagung der Europäischen Akademie Otzenhausen (Nordsaarland). Vortragstitel: „Emotionalität und gesellschaftliche Transformation“ (gehalten am 26.09.2022).
- Keynote auf der Bundeskoordinierungskonferenz 2022. Interne Konferenz der Leiter*innen der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung. Vortragstitel: „Politische Bildung in der sensibelsten Gesellschaft aller Zeiten'“ (gehalten am 15.09.2022).
- Fachvortrag zum Thema: „Für eine emotionssensible politische Urteilsbildung! Professionsspezifische Regelstandards: Über Ansprachestile, Urteilsmotivation und emotionale Zugänge“ im Rahmen der Veranstaltung „Politische Bildung mit Gefühl? Über die Rolle von Emotionen in unserer Profession“ des Bundesausschusses politische Bildung e.V. (gehalten am 15.02.2022).
- „Konkrete Utopien in politischen Bildungskontexten. Eine Bestandsaufnahme“ (gehalten am 6.11.2021 auf der 3. Vienna Conference on Citizenship Education zum Rahmenthema „Solidary Citizens Imperiale Lebensweise und Politische Bildung“ an der Universität Wien, gemeinsam mit Sarah Göhmann).
- Keynote auf der interdisziplinärenFachtagung „Urteilsbildung im Dialog“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 25.09.2021. Titel des Vortrags:„Emotionen und Urteile. Eine epistemologische Spurensuche“.
- „100 Jahre für eine gerechte Arbeitswelt“ (Buchvorstellung am 07. Juli 2021 in der Arbeitnehmerkammer Bremen zusammen mit Prof. Dr. Andreas Klee).
- „Emotionen und Politisches Urteilen“ (gehalten am 11. Juni 2021 auf der 21. GPJE-Jahrestagung „Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft“ in Göttingen).
- „Digital Social Science – Innovatives Lehren und Lernen in einer digitalen Welt“ Posterpräsentation im Rahmen der „Standing Conference für Innovation in der Lehre“ am 4. Dezember 2019 im Haus der Wissenschaft in Bremen (gemeinsam mit Dr.in Julia Gantenberg).
- Verwirklichung einer Idee – Die Arbeitnehmerkammern Bremens in den 1920er Jahren“ (gehalten am 04.12.2019 auf Einladung der Arbeitnehmerkammer Bremen im Rahmen ihrer allgemeinen Mitarbeiter*innenversammlung).
- „Sprache – Emotionen – Politik“ (gehalten am 5. April 2019 auf der Tagung der GPJE-Arbeitsgruppe "Hermeneutische Politikdidaktik" in Potsdam, Tagungsthema: "Politik und Sprache – Handlungsfelder politischer Bildung“).
- „Aufbruch einer Idee – Entwicklung der Arbeiter- und Angestelltenkammer im Land Bremen“ (gehalten am 28.11.2018 auf Einladung der Arbeitnehmerkammer Bremen im Rahmen ihrer allgemeinen Mitarbeiter*innenversammlung).
- „Geld regiert die Welt! Warum eigentlich?“ Moderation der Auftaktveranstaltung „Nachgefragt“ des Zentrums für Lehrerinnen/Lehrerbildung der Universität Bremen am 17.01.2017 – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- „Einführung in die Politikdidaktik“ (gehalten am 8.11.2016 im Rahmen einer Ringvorlesung. Organisiert durch das Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen, der AG Politikdidaktik des Zentrums für die Didaktiken der Sozialwissenschaften der Universität Bremen sowie dem Bremer Landesverband der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung).
- Utopiekompetenz – Als Zielperspektive der politischen Bildung und als reflexives Korrektiv für politische Ideen? (gehalten am 08.04.2016 auf der Tagung der GPJE-Arbeitsgruppe "Hermeneutische Politikdidaktik" in Potsdam, Tagungsthema: "Politische Ideen und Politische Bildung").
- „(Kritische) Politische Bildung braucht demokratische Räume“ (gehalten am 18.02.2016 im Rahmen der GPJE-Nachwuchstagung ›Kritische Politische Bildung‹, in Bremen).
- „Street Education – politische Bildung an außergewöhnlichen Orten“ (gehalten am 19.01.2016 im Rahmen eines internationalen Treffens des „Steering Committee“ des durch die EU geförderten Projektes European Learning Environment Formats (ELEF).
- Performanzuntersuchung zur Politischen Urteilsbildung von Schüler*innen – Auszüge aus der Forschungspraxis: Hermeneutische Interpretationsmöglichkeiten empirischen Datenmaterials (gehalten am 06.11.2015 im Rahmen der Arbeitstagung der Jenaer Forschungs- und Arbeitsgruppe „Hermeneutische Politikdidaktik“ zum Thema "Hermeneutische Politikdidaktik und (außer-)schulische politische Bildung" in Jena).
- "Eigentlich ist politische Bildung doch überall…" – Politische Bildung zwischen Alltagsmeinung und Fachperspektive (gemeinsam mit Julia Neuhof am 03.04.2014 im Rahmen der "Stadt-Land-Gespräche. 'Offen für Neues' – Politische Bildung in Bremen und Bremerhaven", im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft).
- Über die Abwesenheit der Rationalität – Kreatives politisches Urteilen (gehalten am 27.04.2013 auf der GPJE-Arbeitskreistagung "Politische Ethik im Rahmen der hermeneutischen Politikdidaktik" in Potsdam).
Veröffentlichungen
Monografien
- Schröder, Hendrik/Sebastian Zickert/Julia Gantenberg/Andreas Klee (2021): 100 Jahre für eine gerechte Arbeitswelt. Bremen: Arbeitnehmerkammer Bremen
- Schröder, Hendrik (2020): Emotionen und politisches Urteilen. Eine politikdidaktische Untersuchung. Wiesbaden: Springer VS.
Beiträge in Sammelbänden
- Schröder, Hendrik (2024): Emotionen und Urteile. Eine epistemologische und praktische Spurensuche. In: Starke, Peter/Bornträger, Joe (Hrsg.): Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektive urteilssensiblen Unterrichts. Frankfurt am Main: Wochenschau, S. 95-111.
- Schröder, Hendrik/Göhmann, Sarah (2023): (Konkrete) Utopien in politischen Bildungskontexten. Eine erste Exploration im Feld. In: Kierot, Lara/Brand, Ulrich/Lange, Dirk (Hrsg.): Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Imperiale Lebensweise und politische Bildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 121-134.
- Schröder, Hendrik/Klee, Andreas (2022): Organisierte Interessen und Politik im Land Bremen. In: Lothar Probst/Andreas Klee/Matthias Güldner (Hrsg.): Politik und Regieren in Bremen. Wiesbaden: Springer VS, S. 397-412.
- Schröder, Hendrik/Kreinehoop, Julian (2021): fact oder fake? Eine politikdididaktische Untersuchung. In: Carl Deichmann/Marc Partetzke (Hrsg.): Demokratie im Stresstest. Reaktionen von Politikdidaktik und politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 211-228.
- Schröder, Hendrik (2020): Ansatz zur Rekonstruktion textlich gebundener Emotionalität. In: Ingo Juchler (Hrsg.): Politik und Sprache. Handlungsfelder politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-78.
- Schröder, Hendrik (2018): Utopiekompetenz. In: Juchler, Ingo (Hrsg.): Politische Ideen und politische Bildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-34.
- Schröder, Hendrik (2018): Performanzuntersuchung zur politischen Urteilskompetenz von Schüler*innen. In: Deichmann, Carl/Partetzke, Marc (Hrsg.): Schulische und außerschulische politische Bildung. Qualitative Studien und Unterrichtsbeispiele hermeneutischer Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 27-47.
- Schröder, Hendrik/Klee, Andreas (2017): Schülerorientierung. In: Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.): Basiswissen, Politische, Bildung. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 342-351.
- Schröder, Hendrik/Klee, Andreas (2017): Politische Urteilsbildung. In: Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.): Basiswissen, Politische, Bildung. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 361-370.
- Schröder, Hendrik (2017): Die Sudbury Valley Schule. Von der Kritischen Theorie zur kritischen politischen Bildung. In: Görtler, Michael/Lotz, Mathias/Partetzke, Marc/Poma Poma, Sara/Winkler, Marie (Hrsg.): Kritische politische Bildung: Standpunkte und Perspektiven, Schwalbach/Ts.: Wochenschau, S. 162-173.
- Klee, Andreas/Partetzke, Marc/Schröder, Hendrik (2017): „Bremer Stadtforscher“-Projekt – ein Versuch zur lebensweltorientierten Bildung. In: Oeftering, Tonio/Oppermann, Julia/Fischer, Andreas (Hrsg.): Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung. Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 153-164.
Zeitschriftenbeiträge und Arbeitspapiere
- Schröder, Hendrik / Callies, Marcus / Hanke, Erik / Klee, Andreas / Knipping, Christine / Quentel, Nils / Schansker, Daniela (2023): Vier Seiten einer Medaille. Welche Rolle spielt das Fach bei der Verzahnung und Vernetzung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft? In: heiEDUCATION Journal 9, S. 129–154: doi.org/10.17885/heiup.heied.2023.9.24727
- Schröder, Hendrik / Julia Gantenberg / Andreas Klee (2022): Arbeitnehmerkammer Bremen – 100 Jahre für eine gerechte (Arbeits-)Welt. Sozialpolitikblog. Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). Text abrufbar unter: difis.org/blog/; (Zugriff am 12.11.2022).
- Schröder, Hendrik / Julia Grün-Neuhof (2022) Normativität ist (k)eine Aufgabe - Perspektiven aus Politikwissenschaft und Politikdidaktik. zeitschrift für didaktik der Gesellschaftswissenschaften. 1/2022, 77-96.
- Schröder, Hendrik / Callies, Marcus / Hanke, Erik / Klee, Andreas / Knipping, Christine / Quentel, Nils / Schansker, Daniela (i.E.): Vier Seiten einer Medaille. Welche Rolle spielt das Fach bei der Verzahnung und Vernetzung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft? HeiEDUCATION.
- Schröder, Hendrik (2022): Planungsheuristik für eine emotionssensible politische Urteilsbildung. Bundesausschuss Politische Bildung e.V. Abrufbar unter: https://profession-politischebildung.de/grundlagen/emotionssensible-politische-urteilsbildung/ (Zugriff am 29.03.2022).
- Schröder, Hendrik/Neuhof, Julia/Partetzke, Marc (2017): Demokratische Schulkultur in der Praxis, In: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung. Polis. 2/2017, 29.
- Schröder, Hendrik (2015): Interdisziplinäre Kooperation des Landesverbandes mit der Universität Bremen im Rahmen der Sommerakademie 2015, In: POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 4/2015, 30-31.
- Neuhof, Julia/Schröder, Hendrik (2013): Erstes "Bremer Gespräch zur politischen Bildung" des DVPB-Landesverbandes Bremen, In: POLIS. Report der Deutschen Vereinigung fur Politische Bildung, 2/2013, 28.
- Partetzke, Marc/Neuhof, Julia/Schröder Hendrik/Klee, Andreas (2016): „Worlds of Contradiction“ – Widersprüchliche Verhandlungspraxen in der politischen Bildung. Skizze eines Forschungsfeldes (= ZeDiS Arbeitspapiere 2/2016).
Rezensionen
Friedrichs, Werner (i.E.) Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft. Bielefeld: transcript; erschienen in: zeitschrift für didaktik der Gesellschaftswissenschaften.
Mitgliedschaften und Funktionen
Aktuelle Mitgliedschaften und Funktionen
- zap / Zentrum für Arbeit und Politik
- AG DiS / Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften
- GPJE / Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- DVPB / Deutsche Vereinigung für Politische Bildung
Betreute/Begutachtete Abschlussarbeiten
M.Ed.
- L., R. (2024): Herausforderungen bei der Erfassung von politischen Kompetenzen im Kontext des Politikunterrichts – eine Analyse. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- C., A. (2023): Emotionen, Medien und Politik in der Schule: Eine Analyse der Auswirkungen auf politische Urteile. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- D., G. (2023): Chancen und Grenzen des Forschenden Lernens in der Politischen Bildung am Beispiel des DataSprints. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Nils Quentel/Dr. Hendrik Schröder)
- E., N. (2023): Evaluation der Urteilskompetenz: Eine Analyse von Schülerurteilen zur Förderung der Kompetenzentwicklung. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- F., F. (2023): Förderung der Demokratiekompetenz in der Institution Schule. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- G., D. (2023): Sozioökonomische Hintergründe von Politiklehrer*innen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- K., J. (2023): Sprachsensibler Fachunterricht und die funktionale Grammatik im Fach Politik (Gesellschaft und Politik) - Eine empirische Arbeit in der 6. Klasse (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- S., M. (2023): Das Potenzial von Deutschrap in der politischen Bildung. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- S., S.-M. (2023): Erklärvideos im Politikunterricht Perspektiven aus Theorie und Praxis (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- S., F. (2023): Inwiefern lässt sich die Beschäftigung mit Zukunftsformen in die politische Bildung integrieren? Eine theoretische Abhandlung anhand des bedingungslosen Grundeinkommens. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- W., C. (2023): Die Rolle der Lehrkraft als zentraler Einflussfaktor von Partizipation an Schule. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- B., A. (2022): Wie kann mit Sexismen von Schüler*innen umgegangen werden? – Eine Untersuchung der Handlungsmöglichkeiten im Kontext des Politikunterrichts. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- B., E. (2022): „Eine Reise durch Südamerika“ – Moderne Stationenarbeit am Beispiel einer Unterrichtssequenz mit geographisch-politischem Schwerpunkt. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Fried Meyer zu Erbe/Dr. Hendrik Schröder)
- F., T. (2022): Politik einfach erklärt in 10 Minuten – Ist das möglich? Eine Betrachtung von Erklärvideos zu politischen Themen auf der Plattform YouTube. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- H., A.-K. (2022): Wie gehen unterschiedliche Sozialstaatstypen mit Migration um? Ein vergleich zwischen Deutschland und Kanada. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: PD Dr. Stefan Luft/Dr. Hendrik Schröder)
- K., M. (2022): Wie können Lehrkräfte präventiv, reflektierend und konstruktiv mit extremistisch-isalmistischen Positionen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht umgehen?(Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- K., I. (2022): Digitale Medien im Politikunterricht. Chancen und Herausforderungen journalistischer Nachrichtenportale. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- N., L. (2022): Die Juniorwahl als Instrument des Demokratielernens? Eine Untersuchung über Lernanlässe zum Demokratielernen bei Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme an der Juniorwahl. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- O., A. (2022): Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Kontext Schule am Beispiel einer zehnten Klasse einer Oberschule. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- S., S.-E. (2022): Sozioökonomische Erklärungs- und Vermittlungsparadigmen in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise in Bremen und Niedersachsen. Eine qualitativ-empirische und problemzentrierte Schulbuchanalyse. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- S., N.(2022): Die Rolle von Social Media Inflencer*innen bei der Entwicklung von Sichtweisen auf Geschlechterstereotypen von Jugendlichen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Nils Quentel)
- V., N. (2022): Ein qualitatives Meinungsbild von Politiklehrkräften zut Integration von Videospielen in der Politischen Bildung (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Nils Quentel)
- A., P. (2021): Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen als Teil der Ausbildung mündiger BürgerInnen – Eine komparative Fallstudie zweier Spanischlehrwerke. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- B., F. (2021): Demokratische Ansätze einer geplanten Oberschule – Untersuchung der Konzepte einer Schulgründungsinitative in Hinblick auf Demokratielernen in der Schule. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- C., Y. (2021): Die politische Partizipationsform Protest als Gegenstand politischer Bildung und ihre Relevanz für Schüler_innen – eine politikdidaktische Untersuchung. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- F., M. (2021): Interkulturelles Lernen im Politikunterricht – Didaktische Modelle und die Vereinbarkeit mit interkulturellem Lernen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- F., J. (2021): Politik- bzw. GuP-Unterricht unter Bedingungen des Distanz- und Hybridlernens. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- H., M. (2021): Verhältnis von Schüler*innen der Sekundarstufe II zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ und dessen politikdidaktische Relevanz. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- K., J. (2021): Gendersensible Berufsorientierung im Land Bremen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Dr. Eva Anslinger)
- N., P. (2021): Wie urteilen Studierende des Lehramts Politik? – Eine explorative Studie. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Marc Partetzke, Universität Hildesheim)
- S., L. (2021): Schulisches und außerschulisches Lernen am Beispiel Whalen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- N., P. (2021): Wie urteilen Studierende des Lehramts Politik? – Eine explorative Studie. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Marc Partetzke, Universität Hildesheim)
- F., J. (2020): Von Schülerinnn und Schülern und mündigen Bürgerinnen und Bürgern – Ein Demokratietool als Unterstützung für den Politik-Unterricht. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- H., C. (2020): Zum Umgang mit nationalistischen Haltungen von Schülerinnen und Schülern – Eine Untersuchung von Handlungsmöglichkeiten im (Politik-)Unterricht (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr.Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- K., K. (2020): Inwiefern wird an Bremer Schulen die Demokratiekompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert? Eine qualitative Befragung von Politiklehrkräften an Bremer Schulen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- M., K. (2020): Leichte Sprache im inklusiven Politikunterricht – eine Evaluation der „Regeln für Leichte Sprache. (Masterarbeit. Gutachter: Prof. Dr. Marc Partetzke (Universität Hildesheim) & Hendrik Schröder (Universität Bremen))
- M., T. (2020): Die Tribute von Panem im Politikunterricht – Das bildungspolitische Potenzial des dystopischen Jugendromans „Tribute von Panem – Tödliche Spiele“. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- M., R. (2020): Das Verhältnis junger Menschen zu politischer Partizipation – eine empirische Datenanalyse. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- S, S. F. (2020): „Zusammenleben“ – Vorstellungen von Mädchen und Jungen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- B., J (2018): Forschend-entdeckendes Lernen im Politikunterricht – Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- J., F. (2018): Inklusion chronisch kranker SchülerInnen um GuP- und Politikunterricht in Bremen. Eine exemplarische Untersuchung des Handelns der Lehrkräfte unter politikdidaktischer Perspektive. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Marc Partetzke/Hendrik Schröder)
- J., J. (2018): Die Europäische Union im Spiegel der politischen Bildung. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- K., C. (2018): Titel der Arbeit: Politische Bildung und die Shoah – Ansichten und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee /Hendrik Schröder)
- K., V. (2018): Demokratie-Lernen durch Mitbestimmung unter sozioökonomisch prekarisierten Bedingungen am Beispiel des Bremer Stadtteils Gröpelingen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Marc Partetzke/Hendrik Schröder)
- C., N. (2017): Mit Courage gegen Rassismus? Eine rassismuskritische Betrachtung schulischer Strategien im Umgang mit rassistischem Wissen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- G., R. (2017): Untersuchung der politischen Urteilskompetenz von Schülerinnen und Schülern zum Thema „Sozial Freezing“. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- K., B. (2017): Forschendes Lernen im sozialwissenschaftlichen Kontext. Schüler*innenbewertung zum projektorientierten Lernen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Bremer Stadtforscher. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- L., P. (2017): Darstellung des Themas „Migration“ in Bremer Schulbüchern. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- S., S. (2017): Vermehrter Radikalismus in der Schülerschaft Bremens? Zur Wahrnehmung und Einordnung islamistischer Radikalisierungstendenzen – eine lehrpersonalzentrierte Perspektive. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- S., A. (2017): Unterrichtseinstiege und deren Einsatz im Politikunterricht. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- T., H. (2017): Was ist Politik? Eine empirische Untersuchung zum Politikbewusstsein von Shüler_innen. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- S., R. (2016): Ökonomie im Politikschulbuch. Eine diskursanalytische Untersuchung. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Marc Partetzke/Hendrik Schröder)
- E., A. (2015): Sozial Gerecht! Was ist das? Vorstellungen zu sozialer Gerechtigkeit aus Wissenschaft und Alltag. Ein Beitrag zur Politikdidaktischen Rekonstruktion. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- G., T. (2014): Soziale Gerechtigkeit in Politik-Schulbüchern: Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Schulbuchtexten für die Sekundarstufe II. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- I., T. Z. (2013): Kooperatives Lernen im Politikunterricht? Untersuchung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrerinnen und Lehrern. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- M., S. (2013): Lehrvorstellungen von internationaler Politik. Eine Studie im Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- V., B. (2013): Herausforderungen politisch demokratischer Bildung: Leistungsbewertung im Politikunterricht zwischen »Erziehung zur Mündigkeit« und bevormundend hierarchisierter Notenvergabe. (Masterarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
B.A.
- B., F. (2024): Der Arabische Frühling und seine Auswirkungen auf die Demokratie in arabischen Ländern. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Dr. Hendrik Schröder/Sarah Göhmann)
- D., L. (2013): Die geschlechtsspezifische Verteilung von Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen: Zur Passung von Historie und Habitus.(Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Eva Anslinger/Dr. Hendrik Schröder)
- G., L. G. (2023): Diskriminierung in der Schule – Inwieweit beeinflusst Diskriminierung den Schulerfolg? (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Matthias Güldner/Dr. Hendrik Schröder)
- G., L. (2023): Soziale Bildungsdisparitäten in Deutschland: Strukturelle Einflüsse auf Bildungszugangsbedingungen in der Sekundarstufe I am Beispiel Bremens. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Dr. Sabine Ritter)
- S, H. (2023): Blinde Solidarität unter dem Deckmantel des Statebuilding. Eine Analyse deutscher Ziele innerhalb der ISAF-Mission in Afghanistan. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Dieter Wolf/Dr. Hendrik Schröder)
- S., T. (2023): Reproduktion von Ursachen sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Matthias Güldner/Dr. Hendrik Schröder)
- B., A. (2022): Die Illusion der Chancengleichheit – wie die soziale Herkunft die Zukunftschancen beeinflusst. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- F., J. (2022): Der deutsche Verwaltungsstaat und die 21st-Century-Skills: Eine Betrachtung vor dem Hintergrund des Prinzips der Gewaltenteilung. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Matthias Güldner/Dr. Hendrik Schröder)
- K., P. (2022): Der Einfluss von YouTube auf die Politikkompetenzen von Jugendlichen. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Nils Quentel)
- K., Y. (2022): Die Präimplantationsdiagnostik und Pränataldiagnostik im Spannungsfeld der Biomacht. Eine Auseinandersetzung zur liberalen Eugenik in Zeiten medizinischen Fortschritts. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Marc Partetzke)
- Z., J. (2022): Der verdeckte Antifeminismus — Eine Analyse extrem antifeministischer Narrative am Beispiel des Erziehungsratgebers „Wir erziehen. Zehn Grundsätze“ von Caroline Sommerfeld. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Christian Leonhardt/Dr. Hendrik Schröder)
- B., A. (2021): „Inwiefern übernimmt die Europäische Union Verantwortung für den Schutz globaler Ökosysteme? Eine Analyse anhand des Beispiels der Zerstörung des Amazonas in Brasilien“. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Peter Mayer/Dr. Hendrik Schröder)
- E., N. (2021): Politische Debatte über die Öffnung der Schulen in der Coronakrise – Vergleich der Argumentation zum Schutz der Gesundheit. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- F., M. (2021): Die Rolle der sozialen Herkunft im deutschen Bildungssystem – Chancengleichheit und Klassismus. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Dr. Hendrik Schröder)
- J., V. (2021): Die Beteiligung von Jugendlichen bei Friday ́s for Future Deutschland. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Andreas Klee)
- R., K. (2021): Kognitive Prozesse und politische Bildung – Zur Kritik der Vermittlung von Empire und Normativität in der kompetenzorientierten Politikdidaktik. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Hendrik Schröder/Prof. Dr. Christian Palentin)
- B., K. (2020): Was die AfD attraktiv macht – Über den Teufelskreis von Rechtspopulismus und Medienlogik. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- D., M. (2017): 20 Jahre Gender Mainstreaming. Konsequenzen für das Politikfeld Bildung im Bereich der allgemeinbildenden Schulen im Bundesland Bremen. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- J., J. (2016): Einsatz von Medien im Politikunterricht. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- R., C. (2016): Staatliche Täter_innenbenennung bei Angriffen auf Asylunterkünften 2015. Eine qualitative Medien- und Urteilsanalyse in acht Fällen. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- K., C. (2015): Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in Bremen – Eine Musterlösung? (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- K., T. (2015): Individuelle Zugänge zur Politik – Eine Analyse am Beispiel des Politikfeldes Bildung. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- M., P. (2015): Das Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ der Deutschen Fußballliga (DFL) und die Rolle der Medien als Akteur. Hier: Die Rolle der BILD-Zeitung im Vorfeld der Abstimmung der DFL über das Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ zwischen dem 19. und dem 22. November 2012. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Stefan Luft/Hendrik Schröder)
- W., L. (2015): Vorstellungen von Jugendlichen zur Europäischen Union – Eine empirische Studie. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- S., E. I. (2014): Bildungsungerechtigkeit im Kontext des dritten Grundsatzes des Beutelsbacher Konsens. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- T., H. (2014): Politikbegriffe in der politischen Bildung – Eine politikwissenschaftliche Betrachtung. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Klee/Hendrik Schröder)
- F., N. (2012): Protest – Dialog – Aktion. Globale Netzwerke zwischen Straßenprotest und Netzaktivismus. (Bachelorarbeit. Universität Bremen. Gutachter: Dr. Dieter Wolf/Hendrik Schröder)