Sarah Göhmann
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
Forschungsverfügungsgebäude (FVG), Mitteltrakt
Celsiusstr. 2, 1. Etage, Raum M.1140
28359 Bremen
Telefon (Büro): +49 (0) 421 - 218 67281
E-Mail: goehmann(at)uni-bremen.de
Sprechzeiten: dienstags 10-12 Uhr (Wintersemester 2023/2024), Anmeldung über Stud.IP erforderlich
Akademische Tätigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 08 Sozialwissenschaften in der Arbeitsgruppe Politikwissenschaft und ihre Didaktik der Universität Bremen (01/2019-dato)
Universitätslektorin für Politikwissenschaft und ihre Didaktik im Fachbereich 08 Sozialwissenschaften der Universität Bremen (in Vertretung, 10/2023-03/2024)
Studium
Universität Bremen: Master of Education (Gymnasium/Oberschule)
Politikwissenschaft und Mathematik
(2016-2018)
Universität Bremen: 2-Fach Bachelor mit Lehramtsoption
Politikwissenschaft und Mathematik
(2012-2015)
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Arbeit und Politik (zap)
(04/2017-11/2018)
Forschung
Laufende Projekte:
Gemeinsam Gesellschaft erforschen (GINGER)
gefördert aus Mitteln des BMBF. Laufzeit: 01.02.2021 - 31.12.2024
Abgeschlossene Projekte:
European Learning Environment Formats for Citizenship and Democracy (ELEF)
Europäisches Verbundforschungsprojekt zum Thema Entwicklung demokratischer Lernumgebungen
Gefördert im Rahmen von Erasmus+. Laufzeit: 31.12.2016 bis 31.12.2018
Lehre
Wintersemester 2023/2024
Grundlagen der Didaktik des Lernbereichs „Politik-Arbeit-Wirtschaft“ (B.A.)
Theorie und Praxis des Lernbereichs „Politik-Arbeit-Wirtschaft“ (Begleitung der praxisorientierten Elemente) (B.A.)
Grundlagen der Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Forschungskolloquium für Abschlusskandidat*innen im Fach Politikdidaktik (M.Ed.)
Wintersemester 2022/2023
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M. Ed.)
Sommersemester 2022
Politikdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (M. Ed.)
Wintersemester 2021/2022
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Utopien und politische Bildung (M.Ed.)
Wintersemester 2020/2021
Grundlagen der Politikdidaktik (B.A.)
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Wintersemester 2018/2019:
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Sommersemester 2019:
Utopien und politische Bildung (M.Ed.)
Wintersemester 2019/2020:
Politikdidaktik für Geschichts- und Geographiestudierende (M.Ed.)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Diskriminierungssensible und rassismuskritische politische Bildung
- Utopien als Lerngegenstand der politischen Bildung, Utopiepotenziale, Utopiefähigkeit
- Partizipative politische Lernformate
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit von formaler und non-formaler politischer Bildung
Arbeitsgruppen
- AG Didaktiken der Sozialwissenschaften (AG DiS) mit dem Schwerpunkt Politikdidaktik an der Universität Bremen
- Koordination des Forum politische Bildung Bremen
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- GPJE (Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung)
- Seit Juni 2023 gewähltes Mitglied der Koordination der Early Career Reseacher der GPJE
- DVPB (Deutsche Vereinigung für politische Bildung), Landesverband Bremen
- Seit August 2023 zweite Vorsitzende der DVPB Bremen
Veröffentlichungen
Schröder, Hendrik/ Göhmann, Sarah (2023): Konkrete Utopien in politischen Bildungskontexten - Eine erste Exploration im Feld. In: Kierot et. al. (Hrsg.): Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Imperiale Lebensweise und Politische Bildung. Wiesbaden: Springer VS.
Gantenberg, Julia/ Göhmann, Sarah/ Klee, Andreas (2019): Komplexe Lernorte des Politischen. In: Stein et. al (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag 2020.
Vorträge & Workshops
- Organisatorin und Referentin für die Unterstützungs- und Qualifizierungsreihe „Demokratische Entwicklungen und politische Bildung im Unterricht und Schulalltag“ für Lehrkräfte in Kooperation mit Claudia Froböse, Jan Thorweger und Dr. Corinna Sührig vom Landesinstitut für Schule Bremen (01/2022-12/2022)
- „(Konkrete) Utopien in politischen Bildungskontexten. Eine Bestandsaufnahme“ (gemeinsam mit Dr. Hendrik Schröder, gehalten am 06.11.2021 auf der 3. Vienna Conference on Citizenship Education mit dem Thema „Solidary Citizens - Imperiale Lebensweise und Politische Bildung“, Universität Wien, Demokratiezentrum Wien)
- „Auseinandersetzung mit der (super-)diversen Zielgruppe. Zur Zusammenarbeit von non-formaler politischer Bildung und politikdidaktischer Forschung“ (gehalten am 12.06.2021 auf der 21. GPJE-Jahrestagung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Universität Göttingen)
- „GINGER - Gemeinsam Gesellschaft erforschen“ (gemeinsam mit Dr. Julia Gantenberg, gehalten am 06.05.2021 auf dem Forum Citizen Science)
- „Demokratiewerkstätten als komplexe Lernorte des Politischen“ (gehalten am 19.09.2019 auf der Tagung „The Wider View“ des ZfL der WWU Münster)
- „Expertise teilen: Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich der präventiven Arbeit zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ (gehalten am 06.09.2019 auf dem Netzwerktreffen des Verstärker Netzwerkes der bpb mit dem Thema „Natürliche Verbündete - Politische Bildung und Soziale Arbeit“ in Rastatt)
Betreute/ Begutachtete Abschlussarbeiten
- F.,F. (2023): Förderung der Demokratiekompetenz in der Institution Schule. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- S.,F. (2023): Inwiefern lässt sich die Beschäftigung mit Zukunftsformen in die politische Bildung integrieren? Eine theoretische Abhandlung anhand des bedingungslosen Grundeinkommens. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- E., N. (2023): Evaluation der Urteilskompetenz. Eine Analyse von Schülerurteilen zur Förderung der Kompetenzentwicklung. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- C., F. (2022): Der Rassismus der AfD. Eine kritische Diskursanalyse des AfD-Bundestagswahlprogramms zur Wahl 2021. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- S., L. (2022): Armut und Strafe. Inwiefern hat Armut eine strafverschärfende Wirkung? (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- H., S. (2022): Privatschulgesetze im Föderalismus: Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Privatschulgesetze in der Bundesrepublik Deutschland. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- M., P. (2022): Schüler*innenzeitungen und demokratische Schulkultur. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- C., B. (2021): Deutsche weiße Frauen im Kolonialismus. Eine Studie zur Intersektionalität von Geschlecht, „Rasse“ und Klasse im Kolonialkontext. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- F., B. (2021): Demokratische Ansätze einer geplanten Oberschule - Untersuchung der Konzepte einer Schulgründungsinitiative in Hinblick auf Demokratielernen in der Schule. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- P., A. (2021): Die Vermittlung interkulturelle Kompetenzen als Teil der Ausbildung mündiger Bürger*innen - Eine komparative Fallstudie zweier Spanischlehrwerke. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- I., N. (2021): Einsatz von Mysterys im Politikunterricht. Eine beispielhafte Analyse zum Thema Nachhaltigkeit. (Masterarbeit. Universität Bremen)
- S.,S. (2020): Diskriminierung von Frauen in Führungspositionen in Politik und Wirtschaft. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- V., G. (2020): Ein föderaler Vergleich der praktizierten Inklusive im Bereich Migration in Schulen zwischen Bremen und Sachsen. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- H., F. (2020): Soziale Mobilität und Reproduktion von Bildungsungleichheit in Deutschland. (Bachelorarbeit. Universität Bremen)
- F., S. (2019): Die Praxis des Korrigierens. Wie LehrerInnen vorgehen, wenn sie Texte im Fach Politik bewerten. (Masterarbeit. Universität Bremen)