Katrin Klieme
Dipl.-Psych. Katrin Klieme
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden | Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail |
Tel.: +49 (0)421 218-69132 | Telefax: +49 (0)421 218 9869132 |
Email: | kliemeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Raum: | Universitäts-Boulevard 11/13, GW2, Raum A 2.020 28359 Bremen |
Zur Person
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Arbeitsbereich. Das passt sehr gut, da ich sowohl gerne selbst Lehre, als auch gerne die Gelingensbedingungen von Hochschullehre erforsche.
Konkret beschäftige ich mich mit Forschungsselbstwirksamkeit als psychologischem Faktor in der Methodenausbildung und gehe folgenden Fragen nach
- Wie lässt sich Forschungsselbstwirksamkeit valide erfassen?
- Welche latente Struktur weist Forschungsselbstwirksamkeit auf?
- Welche individuellen Faktoren beeinflussen die Entwicklung von FSW?
- Welche instruktionale Faktoren (Lehr-Lern-Umgebung, Studienniveau) beeinflussen FSW?
Meine Hoffnung ist es, zum Verständnis und zur Verbesserung der Methodenausbildung in Hochschulen beizutragen, die mir große Freude bereitet.
Katrin E. Klieme’s research interests focus on psychological factors in methods education, namely research self-efficacy. In her dissertation research, she develops a research self-efficacy assessment scale. For factorial and construct validity exploration, she takes into account person and environment factors, like aspects of self-perception, training level, and research training environment. She hopes to contribute to understanding how methods education can be facilitated in university training.
Akademischer Werdegang
Seit 09/19 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Promotion im Arbeitsbereich Empirische Lehr-Lern-Forschung und Pädagogische Psychologie, Fachbereich für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen |
09/18 - 08/19 | Wissenschaftliche Angestellte im Projekt IffKo, Arbeitsbereich Empirische Lehr-Lern-Forschung und Pädagogische Psychologie, Fachbereich für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen |
08/16 - 07/18 | Lehrkraft für Psychologie an den Elise-Averdieck-Schulen für Sozialpädagogik in Rotenburg (Wümme) |
04/16 - 12/16 | Dozentin im "Brückenkurs Forschung" an der Evangelischen Hochschule Berlin |
08/13 - 08/15 | ERP-Stipendiatin der Studienstiftung zum Studium der Forschungsmethoden und der Sozialpsychologie (M.Sc.) an der Illinois State University, USA |
10/08 - 04/13 | Studium der Psychologie und Politikwissenschaften an der Universität Bremen Diplomprüfung im Fach Psychologie |
10/06 - 09/08 | Studium der Psychologie und Philosophie an der Justus-Liebig Universität Gießen Vordiplomsprüfung im Fach Psychologie |
Forschungsinteressen
- Research self-efficacy
- Research training environment
- Psychometric scale development and validation
- Measurement (in)variance and covariance structure modeling
Laufende und abgeschlossene Projekte und Stipendien
Seit 09/19 | Promotionsprojekt |
09/16 – 12/19 | Integration fachlicher und forschungsmethodischer Kompetenzen im Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften ("IffKo"; gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01PL17030) [abgeschlossen] |
08/13 – 05/15 | ERP-Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
08/13 | Illinois State University Foundation Fellowship Award |
Publikationen und Konferenzbeiträge
Mieg, H.A., Klieme, K.E., Barker, E. et al. Short digital-competence test based on DigComp2.1: Does digital competence support research competence in undergraduate students?. Educ Inf Technol (2023). https://doi.org/10.1007/s10639-023-12251-0
Klieme, Katrin E. (2023). Forschungsselbstwirksamkeit im Blick. Ein längsschnittliches Studiendesign zu Wirkmechanismen forschenden Studierens. In: Tremp, Peter (Hrsg.). Forschendes Lernen – Qualifizierung für Lehre und Unterricht? Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern, S. 13-18. https://doi.org/10.5281/zenodo.7779352
Klieme, Katrin E. & Schmidt-Borcherding, Florian (2023). Lacking measurement invariance in research self-efficacy: Bug or feature? Frontiers in Education, 8. doi: 10.3389/feduc.2023.1092714. Link zum Artikel.
Klieme, K. E. (2021). Psychological Factors in Academic Education – Development of the Self-Efficacy in Research Questionnaire. In: C. Bohndick, M. Bühlow-Schramm, D. Paul, & G. Reinmann (Edt.), Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung. Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, S. 309 – 322. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4.
Wolf, K. D., Cwielong, I. A., Kommer, S., & Klieme, K. E. (2021). Leistungsoptimierung von Schülerinnen und Schülern durch schulbezogene Erklärvideonutzung auf YouTube. Entschulungsstrategie oder Selbsthilfe? MedienPädagogik, 42, (Optimierung), 380–408. https://doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.12.31.X
Altmaier, N., H.-Wilken, Verena, Jung, P., Klieme, K., Pentzold, C., & Wolf, K. (2021). Is There a Gendered Response to YouTube Tutorials? Self-representation And Commenting Behavior Around Extracurricular Educational Content. Paper presented at the IAMCR, United States International University – Africa, Nairobi, Kenya.
Klieme, K. (2020, March). Psychologische Faktoren beim Forschenden Lernen: Forschungs-Selbstwirksamkeit. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens. Talk given at the annual conference of the Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik [„German Association of Higher Education“], FU Berlin, Germany.
Klieme, K., Lehmann, T., & Schmidt-Borcherding, F. (2020). Fostering professionalism and scientificity through integration of disciplinary and research knowledge. In T. Lehmann (Ed.), International Perspectives on Knowledge Integration: Theory, Research, and Good Practice in Pre-service Teacher and Higher Education (pp. 79 – 107). Leiden, Boston: Brill | Sense Publishers. doi:10.1163/9789004429499_005
Lehmann, T., Klieme, K., & Schmidt-Borcherding, F. (2020). Separative and integrative learning in teacher education. Validity and reliability of the „SILTE“ Short Scales. In T. Lehmann (Ed.), International Perspectives on Knowledge Integration: Theory, Research, and Good Practice in Pre-service Teacher and Higher Education (pp. 155 – 177). Leiden, Boston: Brill | Sense Publishers. doi:10.1163/9789004429499_008
Klieme, K. (2020, March). Psychologische Faktoren beim Forschenden Lernen: Forschungs-Selbstwirksamkeit. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Hamburg, Deutschland.
Klieme, K., Lehmann, T., Schmidt-Borcherding, F., & Wolf, K. (2018, November). Integration fachlicher und forschungsmethodischer Kompetenzen im Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Poster presented at the DGfE Workshop on post-graduate methods education in educational science, Berlin, Germany.
Klieme, K. E. (2016). Differentiated Pathways to Well-Being: Integrating God Concept as High Quality Behavior into the General Process Model. Masterarbeit, Department of Psychology, Illinois State University, IL, USA. https://search.proquest.com/openview/204424871bd53e08bcc56b7fbbe21622/1?pq-origsite=gscholar&cbl=18750&diss=y
Klieme, K. & Ostendorf, F. (2014, July). Dimensions of Personality and Personality Pathology in Adolescents: Psychometric Properties of an Adolescent Version of the German DAPP-BQ. Poster presented at the European Conference on Personality (ECP17), Lausanne, Switzerland.
Klieme, K. (2014, May). Going to Extremes – Personality Disorders in Adolescents? Talk given at the Annual Meeting der Midwestern Psychological Association (MPA), Chicago, IL, USA.
Lehre
Ich lehre im Master und Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften Forschungsmethoden und Grundlagen des Lernens.
Da ich mich selbst sehr für Forschung samt ihrer Methoden, dahinterliegenden Prozesse und grundlegenden Fragen nach den Möglichkeiten, Grenzen und Abenteuern des Erkenntnisgewinns begeistere, versuche ich, dies auch in meinem Seminar lebendig werden zu lassen.
In der Arbeit mit Lerngruppen interessiert mich vor allem, welche Stärken, Motivationen und Bedürfnisse Lernende mitbringen und welche Konsequenzen das für die Gestaltung der Lehre hat. Diese Fragen thematisiere ich im Bachelor-Seminar zum Lernen.