SteBs
Strukturentwicklung für die Berufsschullehrerbildung (Beginn: März 2020)
Das Projekt SteBs bezieht sich mit dem übergeordneten Ziel einer „Strukturentwicklung für die Berufsschullehrerbildung“ sowohl auf die Zusammenarbeit innerhalb der universitären Lehrerbildung als auch auf die Kooperation in der Bremer Berufsbildungslandschaft. Es setzt dazu an sechs zentralen Punkten an:
- Fachübergreifende Zusammenarbeit in der Berufsschullehrerbildung: Es soll eine konsequente Kooperation zwischen den universitären Instituten, die die Berufsschullehrerbildung verantworten, etabliert werden.
- Phasenübergreifende Berufsschullehrerbildung: Vertreter*innen aus der Universität, dem Landesinstitut für Schule, der Bildungsbehörde und den beruflichen Schulen sollen sowohl auf institutioneller als auch auf inhaltlich-konzeptioneller Ebene Abstimmungen vornehmen.
- Regionaler Berufsbildungsdialog: Es sollen Kooperationsstrukturen in der Bremer Berufsschullehrerbildung mit den relevanten Akteuren (z. B. Berufliche Schulen, Landesinstitut für Schule, Kammern, Sozialpartner, Unternehmen) aufgebaut und verstetigt werden.
- Verknüpfung berufsbildender und allgemeinbildender Lehrerbildung: Durch curriculare und didaktische Abstimmungen zwischen beiden Bereichen der Lehrerbildung soll das Potenzial genutzt werden, voneinander zu lernen.
- Digitale Kompetenzen in der Berufsschullehrerbildung: Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz für (angehende) Lehrkräfte soll systematisch über alle Phasen der Berufsschullehrerbildung gefördert werden.
- Heterogenität in der Berufsschullehrerbildung: Es soll eine pädagogische Professionalität im Umgang mit heterogenen Lerngruppen bei den (angehenden) Lehrkräften entwickelt werden.
SteBs gliedert sich in das QLB-Gesamtprojekt „Schnittstellen gestalten“ der Universität Bremen mit dessen Leitidee des Reflective Practitioner ein. Reflective Practitioner können Unterrichtssituationen auf fachliche, fachdidaktische und pädagogische Anforderungen sowie unterschiedliche individuelle und institutionelle Ausgangslagen analysieren.
Kontakt
Teilprojektverantwortliche
Prof. Dr. Falk Howe
FB 01: Physik/Elektrotechnik
howeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Tel.: +49 (0)421 218-66300
Dr. Claudia Fenzl
ITB: Institut Technik und Bildung
fenzlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon: +49-(0)421 218-66289
Projektkoordinator*in
Dr. Claudia Fenzl ITB
fenzlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon: +49-(0)421 218-66289
Nils Weinowski ITB
weinowskiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon: +49-(0)421 218-66273