Vorträge/Poster

2025

Hansen SL. Aufbau eines Curriculums Public-Health-Ethik – Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung von Lehr-Lern-Beziehungen. AG Public-Health-Ethiik der AEM und DGPH. Online 2025.

 

2024

Weidinger IS. Gesundheitsgerechtigkeit und hohes Körpergewicht. Die Rolle von GLP-1-Analoga für eine gerechte Gesundheitsversorgung. Tagung "Herbstsymposium Klein Jena". Diabeteszentrum Emmastraße. Bremen 2024.

Weidinger IS. Von Bierkrügen und Sektflöten - Emanzipation und Alkoholkonsum. Veranstaltungsreihe "Science Goes Public". Netzwerk Wissenschaftskommunikation Bremen/Bremerhaven. Bremen 2024.

Weidinger IS. Semaglutide - eine gesundheitsethische Bewertung. Tagung: "Übergewichtsprävention oder Abnehmspritze? Ernährung, Verantwortung und Gesundheit". Institut für öffentliches Recht, Universität Frankfurt. Frankfurt 2024.

Preuß B, Hansen SL, Frisina Doetter L. Exploring the ethical terrain across long-term care, obesity, and old age. 4th Chinese-German Symposium on Elderly Care, Dalian (China) und Bremen (Germany). Online 2024.

Aschenbach L, Renelt LJ, Kumm X. Menstruation im Uni-Alltag. Konferenz "Barrieren überwinden, Potenziale entfalten: Diversität im Hochschulwesen". Initiative für barrierearmes Studieren (BAS), Fachbereich 11, Universität Bremen. Bremen 2024.

Hansen SL. Notwendigkeit und Grenzen des Gerechtigkeitsbegriffs in Public Health. Jahrestagung. Landesvereinigung für Gesundheit  und Akademie für Sozialmedizin. Hannover 2024.

Weidinger IS. Vorstellung des Promotionsprojekts: "Ansätze zur gerechten Gesundheitsversorgung hochgewichtiger Menschen: Ein Modell für die Integration von Ethik, Empirie und Health Policy. 6. Workshop Junge Medizinethik. Netzwerk Junge Medizinethik. München 2024.

Hansen SL, Janowitz D. Workshop: Wie kann ich adipöse Patient*innen durch gute Kommunikation unterstützen? EthikTag. Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Münster. Münster 2024.

 

2022

Hansen SL. Adipositas als Herausforderung im Gesundheitswesen: Empirische Forschungsperspektiven und ihre ethische Relevanz. Fort- und Weiterbildungsprogramm Psychiatrie. Helios Hanseklinikum Stralsund. Online 2022.

Hansen SL. Amend the Disruption. Analyzing Transplant Communication through Maylis de Kerangal‘s Mend the Living. Bioethics International Workshop. Universität Granada. Granada (Spanien) 2022.

 

2021

Hansen SL. Ethische Aspekte der Patient*innenbeteiligung. DFG-Heinz Maier-Leibnitz-Prize Online Conference: Patient Involvement and Data Protection in Medicine and Medical Research. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Büro Japan. Online 2021.

Hansen SL. Was macht einen guten Aufsatz aus? Schreibwerkstatt. Akademie für Ethik in der Medizin. Online 2021.

Hansen SL. Aufklären, überzeugen, beeinflussen: Potentiale und Grenzen öffentlicher Gesundheitskampagnen aus ethischer Sicht. Kolloquium Ethik @ Lunch. Universität Augsburg. Online 2021.

Hansen SL. Teilnehmerin der Gesprächsrunde: Profilierung und Vernetzung: Potenziale für die Kleinen Fächer. Themenwoche Kleine Fächer.
Hochschulrektorenkonferenz. Online 2021.

2025

Weidinger IS, Renelt LJ, Hansen SL: Soziale Gerechtigkeit für erwachsene Menschen mit hohem Körpergewicht: Ein Systematic Review. Frühjahrstagung. Akademie für Ethik in der Medizin. Online 2025.

Wellmann A, Müller R, Hansen SL. Digitale Gesundheitsanwendungen in der Versorgungslücke Adipositas: Eine ethische Reflexion aus Perspektive der Bedürfnisgerechtigkeit. Frühjahrstagung. Akademie für Ethik in der Medizin. Online 2025.

 

2024

Hansen SL,  Preuß B,  Frisina-Doetter L. A needs-based perspective on long-term care, obesity, and old age. 36th ESPMH Conference: "Medicine, healthcare, and the market". Offenbach 2024.

 

2023

Hansen SL. Die Vermittlung forschungsethischer Kompetenzen für Studierende der Gesundheitswissenschaften. Jahrestagung der Akademie für Ethik und Geschichte der Medizin: "Ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen". Halle/Saale 2023.

Renelt L, Senck E, Hansen SL. Public Health Ethik und Film: Unsere Erfahrungen mit Lehr-Lern-Szenarien. Kolloquium: Medical und Health Humanities. Netzwerk Junge Medizinethik. Online 2023.

 

2022

Hansen SL, Wöhlke S. Wie Filme das Unsagbare öffentlich machen: Eine empirisch-ethische Reflexion der Organspende durch den Film Die Lebenden reparieren. Jahrestagung der Akademie für Ethik und Geschichte der Medizin: "'Ton ab ... Kamera läuft!' Medizin- und Pflegeethik in den Medien". Frankfurt 2022.

Hansen SL, Weßel M. Ethische Aspekte des Zusammenhangs von Adipositas und Alter – eine Forschungsskizze. Kolloquium: Diversität in der Medizin(ethik). Netzwerk Junge Medizinethik. Online 2022.

 

2021

Hansen SL, Weßel M, Janowitz D: Adipositas und Alter: Eine diversitätssensible Perspektive auf ethische Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin: "Die Zukunft der Menschlichkeit im Gesundheitswesen". Universität Erlangen-Nürnberg. Online 2021.

Hansen SL, Weßel M: Applying an Intersectional Perspective to Obesity Prevention: A Critical Matrix. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention. Online 2021.

2024

Hansen SL, Emde M, Gloistein N, Schmidt-Semisch H, Wachtlin M. Workshop: Public Health Humanities. Netzwerk Health Humanities und audiovisuelle Kulturen, Universität Bremen. Bremen 2024.

Bisanz R, Flohr K, Hansen SL, Ladwig P, Reimer L: Tagung: Open Space Public Health Ethik: Gesundheitskompetenz und öffentliche Institutionen. Welche Verantwortung tragen professionelle Akteur:innen? Fachbereich 11, Universität Bremen. Bremen 2024.

 

2023

Hansen SL, Hehlmann T, Renelt L, Schmidt-Semisch H. Health Humanities in den Gesundheitswissenschaften. Treffen der AEM-AG „Sprache und Ethik“. Bremen 2023.

Ellerich-Groppe  N, Hansen SL. Tagung: Von der Theorie in die Praxis – und zurück? Treffen des Netzwerks Junge Medizinethik. Hanse-Wissenschafts-Kolleg Delmenhorst. Delmenhorst 2023.

 

2021

Hansen SL, Müller R, Primc N. Workshop: Berufungsverfahren in der Medizinethik. Netzwerk Junge Medizinethik. Online 2021.

2022

Hansen SL, Wöhlke S, Thielsch A. Workshop: Inverted Classroom mit einem Dokumentarfilm zu Adipositas. Jahrestagung der Akademie für Ethik und Geschichte der Medizin: "'Ton ab ... Kamera läuft!' Medizin- und Pflegeethik in den Medien". Frakfurt (Main) 2022.

2025

Diegmann C. Empirical-ethical reommendations for teaching research ethics in public health. 18th Research festival for Life Sciences. Universität Leipzig. Leipzig 2025.

 

2022

Senck E. Die Filmanalyse in der Praxis - Potenziale und Grenzen. Jahrestagung der Akademie für Ethik und Geschichte der Medizin: "'Ton ab ... Kamera läuft!' Medizin- und Pflegeethik in den Medien." Frankfurt 2022.

Frühere Aktivitäten von Solveig Lena Hansen sind hier zu finden.

Aktualisiert von: IPP-Content