Mitgliedsprofil
Prof. Dr. Birte Berger-Höger
Gebäude/Raum:
Grazer Straße 4
(GRA4)
A2070
Telefon:
+49 421 218 68900
E-Mail: birte.berger-hoegerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Forschungsschwerpunkte
- Informed Shared Decision Making
- Decision Coaching
- Entwicklung und Evaluation komplexer Intervention zur Förderung einer evidenzbasierten Pflegepraxis
Mitgliedschaften
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM), Sprecherin des Fachbereichs EBM in Aus-, Weiter- und Fortbildung
- International Shared Decision Making Society (ISDM Society)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Preise
- David-Sackett-Preis Deutsches Netzwerk evidenzbasierte Medizin für das Projekt Spezialisierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung partizipativer Entscheidungsfindung in der Onkologie, 2019
Publikationen
Beiträge peer-reviewed
Schilling, Lia; Kaden, Jana; Bán, Isabel; Berger-Höger, Birte (2025): Development of a generic decision guide for patients in oncology: a qualitative interview study. In: BMC Med Inform Decis Mak 25 (1), S. 1–12. DOI: 10.1186/s12911-025-02960-6.
Kautz-Freimuth, Sibylle; Shukri, Arim; Stracke, Claudia; Isselhard, Anna; Berger-Höger, Birte; Steckelberg, Anke et al. (2025): Factors influencing role preferences in decision-making of healthy women with BRCA1/2 pathogenic variants: subanalysis from a randomised controlled decision coaching trial. In: BMC Cancer 25 (1). DOI: 10.1186/s12885-025-13541-1.
Jeltsch C, Berger-Höger B. Informations- und Unterstützungsbedarfe von Frauen bei geplantem Schwangerschaftsabbruch nach Beratungsregelung in Deutschland – eine qualitative Studie. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2024. Doi: 10.1016/j.zefq.2024.09.001
Stock S, Isselhard A, Shukri A, Kautz-Freimuth S, Redaèlli M, Berger-Höger B et al. Decision Coaching for Healthy Women With BRCA1/2 Pathogenic Variants—Findings of the Randomized Controlled EDCP-BRCA Trial. Dtsch Arztebl Int 2024; (Forthcoming). doi: 10.3238/arztebl.m2024.0049.
Berger-Höger B, Lewis KB, Cherry K, Finderup J, Gunderson J, Kaden J et al. Determinants of practice for providing decision coaching to facilitate informed values-based decision-making: protocol for a mixed-methods systematic review. BMJ Open 2023; 13(11):e071478.doi.org/10.1136/bmjopen-2022-071478
Hinneburg J, Zacher S, Berger-Höger B, Berger-Thürmel K, Kratzer V, Steckelberg A et al. Enhancing Transsectoral Interdisciplinary Patient-Centered Care for Patients With Rare Cancers: Protocol for a Mixed Methods Process Evaluation. JMIR Res Protoc 2023; 12:e49731.
Isselhard A, Lautz Z, Töpper M, Rhiem K, Schmutzler R, Vitinius F et al. Coping Self-Efficacy and Its Relationship with Psychological Morbidity after Genetic Test Result Disclosure: Results from Cancer-Unaffected BRCA1/2 Mutation Carriers. IJERPH 2023; 20(3):1684.
Kasper J, Lühnen J, Hinneburg J, Siebenhofer A, Posch N, Berger-Höger B et al. MAPPinfo - mapping quality of health information: Validation study of an assessment instrument. PLoS One 2023; 18(10):e0290027. Available from: URL: journals.plos.org/plosone/article.
Witzke T, Stojanov A, Ristau J, Berger-Höger B, Lindhardt CL, Balzer K et al. Specialised nursing tasks in cancer care and their effects. Pflege 2023.
Berger-Höger B, Vitinius F, Fischer H, Beifus K, Köberlein-Neu J, Isselhard A et al. Nurse-led decision coaching by specialized nurses for healthy BRCA1/2 gene mutation carriers - adaptation and pilot testing of a curriculum for nurses: A qualitative study. BMC Nurs 2022.
Rahner M, Krüger L, Aumiller M, Jahn M, Erblich M, Zacher S et al. Evidence-based decision-making in nursing - development and piloting of a train-the-trainer concept for teachers at schools for health care professionals: A pilot study. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2022; 175:81–8.
Zacher S, Berger-Höger B, Lühnen J, Steckelberg A. Development and Piloting of a Web-Based Tool to Teach Relative and Absolute Risk Reductions. Int J Environ Res Public Health 2022; 19(23).
Abraham J, Bake M, Berger-Höger B, Köpke S, Kupfer R, Meyer G et al. Process evaluation of a multicomponent intervention to prevent physical restraints in nursing homes (IMPRINT): A mixed methods study. J Adv Nurs 2021.
Lühnen J, Berger-Höger B, Richter T. Systematic Reviews zur Förderung einer evidenzbasierten Praxis: Welche Standards braucht die Hochschullehre?: Diskussion zur Entwicklung eines Leitfadens. die hochschullehre 2021; 7(1).
Beiträge nicht peer-reviewed
Berger-Höger, Birte (2025): Co-Design in der Pflegeforschung: Vom Anspruch zur gelebten Praxis. In: Pflege 38 (2), S. 61–62. DOI: 10.1024/1012-5302/a001036.
Schilling, Lia; Berger-Höger, Birte (2024): Neues Projekt: Diversitätsgerechte, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen zur Optimierung der onkologischen Versorgung von Menschen mit Migrationsgeschichte (DivO-Inform). In: IPPinfo 18 (21), S. 29. Online verfügbar unter www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/ipp/Institutsuebergreifend/Transfer/IPP-Info/IPP-Info_Ausgabe-21_RZ_WEB.pdf.
Schilling L, Bán I, Kaden J, Berger-Höger B. TARGET - Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patient:innen mit seltenen Krebserkrankungen. IPPinfo 2023; 17(20). Available from: URL: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/ipp/Institutsuebergreifend/Transfer/IPP-Info/IPP-Info_Ausgabe-20_Web.pdf.
Hartig C, Kaden J, Berger-Höger B. Erstellung gender- und diversitätsgerechter Leitlinien und Entscheidungshilfen – Konzeptentwicklung und Pilotierung (GenDivInfo). IPPinfo 2023 [cited 2023 Oct 19]; 17(19):25. Available from: URL: www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/ipp/Institutsuebergreifend/Transfer/IPP-Info/IPP-Info_Ausgabe-19_RZ_WEB.pdf.
Schilling L, Bán I, Berger-Höger B. Gemeinsam informiert entscheiden. KVB FORUM 2023 [cited 2023 May 23]; (7-8):6–7.
Berger-Höger B. Gemeinsam informiert entscheiden. KVB FORUM 2023 [cited 2023 May 23]; (7-8):6–7.
Steckelberg A, Berger-Höger B. Gemeinsam informiert entscheiden. [Heft: Brustgesundheit]. clio - Die Zeitschrift für Frauengesundheit 2022; (94).
Berger-Höger B, Lühnen J, Steckelberg A. Bewertung der Qualität von Aufklärungsbogen zur Corona-Virus-Impfung – Studienprotokoll: Quality of COVID-19 vaccine informed consent forms - study protocol. Bremen, Halle: Universität Bremen; 2021.
Berger-Höger B, Noftz MR. Evidenzbasierte Medizin in Lehre und Ausbildung – Wo stehen wir?: Blogbeitrag im Rahmen der Blogserie EbM im Studium; 2021. Available from: URL: wissenwaswirkt.org/evidenzbasierte-medizin-ebm-in-der-lehre-und-ausbildung-wo-stehen-wir.
Kaden J, Rahn A, Berger-Höger B. Entwicklung und Pilotierung einer Decision-Coaching-Intervention zur Unterstützung einer informierten Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19: Studienprotokoll. Bremen: Universität Bremen; 2021.
Kaden J, Schumski L, Berger-Höger B. Partizipation von Menschen mit chronischen Erkrankungen in der Primärversorgung - Community Health Nursing als neues Versorgungsmodell. 2021; 16(18):2–3. Available from: URL: www.ipp.uni-bremen.de/veroeffentlichungen/ipp-info.
Schumski L, Kaden J, Berger-Höger B. Neue Rollen für die Pflege - Die Förderung der gemeinsamen informierten Entscheidungsfindung durch Decision Coaches. 2021;16(18):4 Available from: URL: www.ipp.uni-bremen.de/veroeffentlichungen/ipp-info.
Buchbeiträge
Berger-Höger B, Isselhard A, Stock S, Kautz-Freimuth S. Unterstützung informierter Entscheidungen in der Onkologie. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M, editors. Gesundheitskompetenz. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2022. p. 1-12.
Poster
Schilling, Lia; Kaden, Jana; Bán, Isabel; Berger-Höger, Birte (2024): Entwicklung und Pilotierung einer generischen Entscheidungshilfe für Patient:innen in der Onkologie. German Medical Science GMS Publishing House. Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V., 12.03.2024. Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24ebm0803, zuletzt geprüft am 13.03.2024.
Schilling, Lia; Bán, Isabel; Kaden, Jana; Berger-Höger, Birte: 238 Development and piloting of a generic decision guide for patients in oncology. 12th International Shared Decision Making Conference, 07.-10.07.2024 Lausanne, Switzerland.
Berger-Höger B, Noftz MR. Entwicklung eines Evaluationskonzepts für das Basiscurriculum - evidenzbasierte Entscheidungsfindung des DNEbM: Postervortrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., Lübeck. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. Available from: URL: www.egms.de/en/meetings/ebm2022/22ebm140.shtml.
Witzke T, Schütz K, Berger-Höger B, Lindhardt CL, Balzer K, Rahn AC. Effekte spezialisierter pflegerischer Aufgaben, Rollen und Kompetenzen in der Onkologie: ein systematisches Umbrella-Review: Postervortrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Dsseldorf; 2022. Available from: URL: www.egms.de/en/meetings/ebm2022/22ebm084.shtml
Zacher S, Berger-Höger B, Lühnen J, Steckelberg A. Entwicklung und Pilotierung eines webbasierten Tools zur Vermittlung von relativer und absoluter Risikoreduktion: Postervortrag, Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung; 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin [German Medical Science GMS Publishing House]. Lübeck; 2022.
Kaden J, Rahn AC, Berger-Höger B. Development and piloting of a decision coaching intervention to support informed decision-making about vaccination against COVID-19: 11th International Shared Decision Making Conference (ISDM 2022). Posterbeitrag. Kolding, Denmark; 2022.
Zacher S, Berger-Höger B, Lühnen J, Steckelberg A. Why can 25% also be 0.1%? Development and piloting of a web-based tool to teach relative and absolute risk reduction: 11th International Shared Decision Making Conference (ISDM 2022). Kolding, Denmark; 2022.
Zacher S, Berger-Höger B, Lühnen J, Steckelberg A. Warum können 25% auch 0,1% sein? Entwicklung und Pilotierung eines webbasierten Tools zur Vermittlung von relativer und absoluter Risikoreduktion: Postervotrag im Rahmen der 22. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin; Who cares? - EbM und Transformation im Gesundheitswesen; Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. digital: German Medical Science GMS Publishing House; 2021.
Vorträge
Schilling L, Kaden J, Bán I, Berger-Höger B. Entwicklung und Pilotierung einer generischen Entscheidungshilfe für Patient:innen in der Onkologie [German Medical Science GMS Publishing House]; 2024 [cited 2024 Mar 13]. Available from: URL: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0183-24ebm0803. Doi: 10.3205/24EBM080
Stacey, D, Lewis K, Finderup J, KielinS, Berger-Höger B: 018 - Building decision coaching competencies: A workshop using the Ottawa Personal Decision Guides. Pre-Conference Workshop. 12th International Shared Decision Making Conference. 07.-10.07.2024 Lausanne, Switzerland.
Berger-Höger B. EbM Netzwerk e.V. Curriculum Evidenzbasierte Entscheidungsfindung – Lessons learned.: Vortrag im Rahmen des Workshops Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Curricula durch die GQMG: Entwicklung eines Verfahrens für das Gesundheitswesen. Jahrestagung GQMG 2023. Hamburg; 2023.
Isselhard A, Töpper M, Lautz Z, Vitinius F, Fischer H, Berger-Höger B et al. Implementierung und Evaluation eines Decision Coaching Programms für gesunde BRCA1/2 Mutationsträgerinnen – Ergebnisse der randomisierten kontrollierten EDCP-BRCA: 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Vortrag. 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). [German Medical Science GMS Publishing House]. Potsdam; 2022.
Köpke S, Sommer CG, Wagner-Ulrich C, Stolz C, Kaden J, Peper J et al. Decision Coaching zu Gesundheitsentscheidungen - aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele - ein Symposium des Fachbereichs 'Patienteninformation & -beteiligung': Symposiumsbeitrag im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. Available from: URL: www.egms.de/en/meetings/ebm2022/22ebm168.shtml.
Noftz MR, Berger-Höger B. "EbX in der Lehre - lets talk!" - ein Workshop zum Austausch unter Dozierenden: Workshop im Rahmen der 23. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Lübeck: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf; 2022. Available from: URL: www.egms.de/en/meetings/ebm2022/22ebm172.shtml.
Berger-Höger B. What can we learn from current evidence on the implementation of decision coaching in clinical practice? A systematic review proposal of determinants of practice 14.06.2022: Presentation. Ottawa, Canada; 2022.
Berger-Höger B. Nurse-led decision coaching to facilitate patient involvement in informed values-based decision-making – experiences from oncology care in Germany: Vortrag. Ottawa, Canada; 2022.
Isselhard A, Töpper M, Steckelberg A, Berger-Höger B, Vitinius F, Köberlein-Neu J et al. Workshop: Corona Pandemie – Herausforderungen nicht nur für die Grundlagenwissenschaften. In: Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG; 2021 (Das Gesundheitswesen).
Ausbildung & Abschlüsse
- 2019 Promotion Universität Hamburg (Dr. phil.)
- 2011-2013 Master-Studium Lehramt Berufliche Schulen Fachrichtung Gesundheit, Unterrichtsfach Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg, Abschluss Master of Education
- 2008-2011 Bachelor-Studium Lehramt Berufliche Schulen Fachrichtung Gesundheit, Unterrichtsfach Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg, Abschluss Bachelor of Science
- 2005-2008 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin Klinikum Itzehoe
Beruflicher Werdegang
- Seit 2020 Juniorprofessorin
- 2017-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IGPW, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2013-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MIN-Fakultät, Gesundheitswissenschaften, Universität Hamburg
- 2012-2013 Studienassistentin MIN-Fakultät, Gesundheitswissenschaften, Universität Hamburg