Mitgliedsprofil

Dr. Nicole Duveneck

: Dr. Nicole Duveneck

Vollständige Publikationsliste: ORCID

Gebäude/Raum:  Grazer Straße 4 (GRA4) A2140
Telefon:  +49 421 218-68951

E-Mail:  nprotect me ?!.duveneckprotect me ?!uni-bremen

Aktuelle Tätigkeiten und Funktionen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck im Projekt „Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur (DELI)“ im Rahmen von „Transfercluster akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege (TCALL)“
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bremen Campus GmbH, UBC-Zentrum für Pflege und Bildung unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck im Projekt „Praxisanleitung als integrierter Ausbildungsbestandteil von Bachelorstudiengängen“

Projekte

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)

    Akademischer und beruflicher Werdegang

    seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, Abteilung für Qualifikations- und Curriculumforschung im Projekt „Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur (DELI)“ im Rahmen von „Transfercluster akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege (TCALL)“

    2023 – 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Studiengang Pflege B.Sc. – primärqualifizierend, Hochschule Bremen

    2023 – dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Studiengang Pflege B.Sc. – primärqualifizierend, Hochschule Bremen

    2022 Promotion zur Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) an der Universität Bremen, Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften mit dem Prädikat summa cum laude

    2022 – dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bremen Campus GmbH, UBC-Zentrum für Pflege und Bildung unter der Leitung von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck im Projekt „Praxisanleitung als integrierter Ausbildungsbestandteil von Bachelorstudiengängen“

    2018 – 2020 Berufspädagogin am Bremer Zentrum für Pflegebildung

    2017 – dato Selbstständige Dozentin und Hochschullehrbeauftragte im Bildungs- und Gesundheitsbereich

    2016 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, Abteilung für Qualifikations- und Curriculumforschung im Projekt „CARO – Care-Reflection-Online: Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung“

    2010 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang BA Pflegewissenschaft, Universität Bremen

    2003 – 2010 Studium an der Universität Bremen mit den Abschlüssen Diplom-Berufspädagogik Pflegewissenschaft und Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe II berufliche Fachrichtung in den Fächern Pflegewissenschaft und Psychologie

    2008 – 2012 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Versorgung

    2001 – 2008 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der internistischen Versorgung

    2000 – 2001 Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der hämatologischen und onkologischen Versorgung

    1997 – 2000 Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin

      • Nicole Duveneck, Marianne Rahner, Ingrid Darmann-Finck (2023). Qualifikationsbedarfe für die Praxisanleitung in der hochschulischen Pflegeausbildung: Eine qualitative Metaanalyse. Pädagogik der Gesundheitsberufe, 10(3), 118--128
      • Nicole Duveneck (2023). Normalitäten in Bewegung: Rekonstruktion narrativer Identität psychiatrisch Pflegender. Springer Fachmedien Wiesbaden. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40977-7
      • Ingrid Darmann-Finck, Nicole Duveneck (2023). Berufliche Sozialisation in den Gesundheitsfachberufen. Pädagogik im Gesundheitswesen, 531-550. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_30
      • Marianne Rahner, Nicole Duveneck, Ingrid Darmann-Finck (2023). Qualifikationsbedarfe von Praxisanleitenden in primärqualifizierenden Studiengängen: Eine qualitative Erhebung. QuPuG – Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 10(2), 24--32
      • Nicole Duveneck (2023). Normalitäten in Bewegung – Rekonstruktion narrativer Identität psychiatrisch Pflegender. IPP-Info, 20, 31--32. https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb11/ipp/Institutsuebergreifend/Transfer/IPP-Info/IPP-Info_Ausgabe-20_Web.pdf
      • Ingrid Darmann-Finck, Karsten D. Wolf, Nicole Duveneck, Nathalie Pöpel, Jutta Kaliske, Claudia Schepers, Andreas Baumeister, Jan Küster, Ilka Koppel, Imke Meyer, Patrick Jung (2019). Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung: CAre Reflection Online (CARO) : Abschlussbericht zum Projekt : Projektdauer: 01.05.2016-30.04.2019 bzw. 30.08.2019. https://doi.org/10.2314/KXP:1735210102
      • Ingrid Darmann-Finck, Nicole Duveneck (2018). Forschendes Lernen am Beispiel eines multimedialen Lernangebots zur Pflege von Menschen mit Demenz. Pädagogik der Gesundheitsberufe, 5(1), 24--33
      • Ingrid Darmann-Finck, Nicole Duveneck (2016). Evaluation der Anrechnung von Vornoten in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegeausbildung. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 113, 45--54. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2016.05.009
      • Ingrid Darmann-Finck, Nicole Duveneck, Agnes-Dorothee Greiner, Gerlinde Klimasch, Matthias Zündel (2016). Evaluation des Modellprojekts „Einführung von examensrelevanten Vornoten in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeausbildung im Land Bremen“. https://www.pflege-ndz.de/files/content-asset/publikationen/Evaluation%20Modellprojekt%20Einfuehrung%20examensrelevanter%20Vornoten%20Bremen.pdf
      • Ingrid Darmann-Finck, Nicole Duveneck, Miriam Richter (2014). Ethik lehren und lernen. intensiv, 22(05), 262-269. https://doi.org/10.1055/s-0034-1389578