Mercedes Arcuri

Mercedes Arcuri
Mercedes Arcuri

Mercedes Arcuri

Die Sopranistin Mercedes Arcuri wurde in Buenos Aires geboren und begann ihre Gesangsausbildung bei Inés Dupen und Horacio Amauri. Zunächst studierte sie Orchesterleitung an der Universidad Católica Argentina und setzte ihre Gesangsstudien am Instituto Superior de Arte des Teatro Colón fort. Seit 20 Jahren entwickelt sie ihre Karriere in Europa, wo sie Rollen in Theatern in Spanien gesungen hat: Teatro Real, Liceu de Barcelona, Teatro Maestranza de Sevilla, Teatro de la Zarzuela, Oper von Las Palmas. In Frankreich: Festival von Aix-en-Provence, Oper Lyon, Oper ClermontFerrand, Oper Saint-Étienne, sowie bedeutende Festivals wie das Wexford Opera Festival in Irland. Sie war Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs von Logroño und des Internationalen Gesangswettbewerbs Francisco Viñas in Spanien.

Weitere Preise gewann sie beim Concorso lirico internazionale Città di Brescia in Italien als „Beste italienische Bel Canto-Interpretin“ und „Maria Callas Preisträgerin“.

Mercedes Arcuri war von 2017 bis 2018 Ensemblemitglied der Oper Kiel und dort unter anderem als Gilda, Zdenka und Oscar zu erleben. In den Spielzeiten 2019/20 bis 2022/2023 war sie Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover und dort unter anderem als Eudoxie („La Juive“), Morgana („Alcina“), Isabella („Märchen im Grand Hotel“), Madame Mao („Nixon in China“), Gilda („Rigoletto“), Adina („Der Liebestrank“), Malwina („Der Vampyr“), Soeur Constance („Dialogues des carmelites“) zu erleben.

In der letzten Saison gab sie ihr Debüt als Marzelline in „Fidelio“ im Concertgebouw Amsterdam unter der Leitung von Jaap Van Sweden, und im Februar 2023 debütierte sie an den Staatstheatern Meiningen als „Marie“ in Bizets „Ivan IV“. Diese Aufführung wurde vom Oper Magazin mit dem Preis für die beste Wiederentdeckung ausgezeichnet.

In der kommenden Spielzeit wird sie ihr Debüt im Teatro Colón in Buenos Aires geben und "Orphée aux Enfers" von Offenbach singen. Außerdem wird sie eine Konzerttournee mit "Aureliano in Palmira" von Rossini in Krakau, Dresden und Prag zusammen mit der Capella Cracoviensis absolvieren.