Job Vacancies

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d) im Arbeitsbereich perspektive promotion

Referat 04 - Chancengleichheit/Antidiskriminierung



Classifications A 13 - Reference number: Z37-24
Closing date: 07/15/2024
Uniinterne Ausschreibungen

Logo Audit

Uniinterne Auschreibung*

Die Universität Bremen sucht im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung ab dem 01.11.2024 ein:e Verwaltungsangestellte:r als

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d)

im Arbeitsbereich perspektive promotion

29,4 Wochenstunden, Entgeltgruppe 13 TV-L


Job description

Die im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung angesiedelte Arbeitsstelle Chancengleichheit https://www.uni-bremen.de/chancengleichheitunterstützt die Hochschulleitung bei der Umsetzung des Leitziels Geschlechtergerechtigkeit. Wir vertreten eine diversitätssensible intersektionale Geschlechterpolitik. Wir beraten Wissenschaftler:innen und Studierende, sensibilisieren zu Geschlechterverhältnissen in Lehre und Forschung, führen Veranstaltungen durch und bieten geschlechtergerechte diversitätssensible Personalentwicklungsmaßnahmen für Wissenschaftler:innen und Studierende an.

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von perspektive promotion:
    Strukturelle Maßnahmen im Handlungsfeld geschlechtergerechter und diversitätskompetenter Promotionsverhältnisse
    Bedarfserhebung, Konzeption (und ggf.) Durchführung von Trainings- und Vernetzungsangeboten für promotionsinteressierte Studentinnen: und Promovendinnen
  • Vertrauliche Einzelberatung zu überfachlichen Fragen rund um den Promotionsprozess für promotionsinteressierte Studentinnen und Promovendinnen, die sich als Frauen oder als trans-, inter- oder nonbinär identifizieren
  • Öffentlichkeitsarbeit zu geschlechter- und diversitätsrelevanten Fragestellungen in der Wissenschaft – insbesondere zur Stärkung der Personalentwicklungsangebote im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung inklusive perspektive promotion
  • Aktive Teilnahme an internen und (über)regionalen fachspezifischen Netzwerken

Requirements

  • Abgeschlossenes universitäres Diplom-/Magister-/Masterstudium – vorzugsweise in den Natur- und Technikwissenschaften
  • Kenntnisse und Erfahrungen bezogen auf die Konzeption und Durchführung personenbezogener Maßnahmen zur Förderung von intersektional verstandener Geschlechtergerechtigkeit im Bereich des wissenschaftlichen Mittelbaus an Hochschulen
  • Kenntnisse und Erfahrungen bezogen auf eine kreative wie zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit zu geschlechter- und diversitätspolitischen Fragestellungen an Hochschulen
  • Kenntnisse der englischen Sprache CEF Level B2

Aufgrund des Arbeitsfeldes sind Erfahrungen mit einem eigenen Promotionsprozess - vorzugsweise in den Natur- und Technikwissenschaften -  von Vorteil.

Wir suchen eine Person, die teamfähig, kritik- und konfliktfähig ist, Kreativität und Gestaltungskompetenzen hat sowie eigenverantwortlich handelt.

In unserem Team haben Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Kolleg:innen im Bereich Geschlechter- und Diversitätspolitik zusammenzuarbeiten und Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Das berufliche Miteinander im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung ist geprägt von einer wertschätzenden, kooperativen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre.

General Information

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben

Auch Bewerbungen von Akademiker:innen der ersten Generation, Menschen mit Migrationserfahrungen, Schwarzen Menschen und People of Color werden deshalb ausdrücklich begrüßt.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z37-24 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 15.07.2024 an: bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de oder an folgende Adresse:

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

 

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte sehen Sie auch von der Mitsendung eines Fotos ab.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

*Universitätsinterne Stellenausschreibungen richten sich ausschließlich an Beschäftigte (w/m/d) der Universität Bremen sowie an schwerbehinderte Menschen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Bewerben können sich auch befristet Beschäftigte (w/m/d) und Beschäftigte (w/m/d) von Zeitarbeitsfirmen, die bereits an der Universität Bremen tätig sind.