You are here:
dritte und letzte Förderrunde. Dabei darf das Team im ZMML 2020 vier weitere Projekte begleiten. Neue Wege in der Lehre gehen Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Lehre und Forschung vor großen [...] für forschendes Lernen zu schaffen und den Studierenden zu ermöglichen, interessengeleitet eigene Wege zu gehen. > Projektseite © Universität Bremen / ZMML Tim Haga Dr. Tim Haga Fachbereich 3 Umstellung
Section: Sites
Internationalen Büro des Fachbereichs Liste der Erasmus-Partneruniversitäten des Fachs Geographie „Wege ins Ausland“ Link zum International Office der Uni
Section: FB8
Partnerhochschulen Internationale Partnerhochschulen Alle weiteren und aktuellen Informationen für "Wege ins Ausland" finden Sie zudem auf den Webseiten des International Office der Universität Bremen.
Section: FB9
Programmierung • Sortierverfahren • Grundlegende Begriffe der Graphentheorie • Graphenprobleme: Kürzeste-Wege, minimale aufspannende Bäume, maximale Netzwerkflüsse Dozentin: Prof. Dr. Nicole Megow Algorithms
Section: FB3
onomik (T1) Environmental & Resource Economics Seminar 07-B35-5-17-05 Prof. Dr. Torben Klarl "Wege aus der Klimakrise. Eine Übersicht ökonomischer Lösungsansätze" (Vorlesung Planetary Health Economics [...] Economics I) Vorlesung 11-PH-BA-PlanEc I-1 Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski; Mattis Keil, M.A. "Wege aus der Klimakrise. Eine Übersicht ökonomischer Lösungsansätze" (Seminar Planetary Health Economics I) Seminar [...] Seminar 11-PH-BA-PlanEc I-2 Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski; Mattis Keil, M.A. Master-Seminar: “Gute“ Wege aus der Klimakrise. Eine problemorientierte Einführung in Ethik und Ökonomik “Good“ climate change
wenn Probleme mitstudieren! 10.30 - 11.20: Prof. Dr. Nina Heinrichs - Wenn es mir zu viel wird - Wege in die Beratung und Psychotherapie 11.30 - 12-20: Laura Fröhlich - Mental Load Descriptions of the
hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche L
Section: Public vacancy
Programmierung • Sortierverfahren • Grundlegende Begriffe der Graphentheorie • Graphenprobleme: Kürzeste-Wege, minimale aufspannende Bäume, maximale Netzwerkflüsse Dozentin: Prof. Dr. Nicole Megow Übungen: Alexander
America , Leiden: Brill 2017, 300–322. “Frühneuzeitliche Sportgeschichte 2.0,” in special issue „Neue Wege der Frühneuzeitgeschichte“, ed. by Wolfgang Behringer and Justus Nipperdey, Frühneuzeit-Info 28 (2017)