Aktuelles & Neuigkeiten

Palliative Care hat viele Gesichter

Interdisziplinäres weiterbildendes Studium für die professionelle Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen

Ängste nehmen. Schmerzen lindern. Ein Glas Wasser. Eine Berührung. Palliative Care hat viele Gesichter. Ziel der Palliativbetreuung ist es, Menschen bis zum letzten Atemzug ein würdiges Leben zu ermöglichen. Daran beteiligt ist ein interprofessionelles Team von Haupt- und Ehrenamtlichen: Pflegende, Ärzt/innen, Sozialpädagog/innen und viele andere. Mit dem Weiterbildenden Studium „Palliative Care“ können sich Angehörige der beteiligten Berufsgruppen für die Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen qualifizieren. Das berufsbegleitende Angebot der Universität Bremen beginnt im März 2011.

Das Studium verbindet Erkenntnisse aus der aktuellen Palliativforschung mit praxisorientierter Anwendung. Thematische Schwerpunkte sind der schwerstkranke Mensch mit seinen Beschwerden, die Integration von Angehörigen in die Betreuung und Begleitung sowie institutionelle Aspekte von Krankheit und Sterben. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen. Durch das gemeinsame Studium von Ärzt/innen, Pflegekräften, Seelsorger/innen, Sozialpädagog/innen u.a. ist nicht nur gewährleistet, dass alle eine gemeinsame Sprache lernen, sondern auch, dass sie ihre Arbeit als Teil eines Ganzen begreifen.

[Mehr Informationen]

Studierende im Weiterbildenden Studium Palliative Care