Fremdsprachentag 2025
am 21. Februar 2025 an der Universität Bremen
Medial(e) Welten entdecken
Förderung der Text- und Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Liebe Fremdsprachenlehrkräfte,
im Fremdsprachenunterricht spielt die Auseinandersetzung mit ansprechenden Texten weiterhin eine große Rolle. Schülerinnen und Schüler sind angehalten, ganz unterschiedliche Texte zu rezipieren, aber auch zu produzieren. Das Spektrum erstreckt sich von Bildern über Online-Blogs bis hin zu Kurzfilmen. Die hohe Relevanz von Texten spiegelt sich auch in den nationalen Bildungsstandards von 2023 wider, in denen der Kompetenzbereich der Text- und Medienkompetenz neu aufgenommen und durch Aspekte der Digitalität ergänzt wurde.
Angesichts der veränderten Lesegewohnheiten unserer Schülerinnen und Schüler, die Texte zunehmend digital rezipieren, stehen wir vor der Herausforderung, unsere Unterrichtsmethoden anzupassen. Ziel ist es hierbei, einen kritischen und reflektierten Umgang mit Texten zu fördern – eine notwendige Kompetenz, um beispielsweise Fakten von Falschinformationen zu unterscheiden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler lernen, genrespezifische Merkmale sowie Gestaltungsmittel analoger und digitaler Texte zu erkennen und zu deuten, aber auch eigene Texte adressatengerecht und zweckangemessen zu verfassen – ggf. unter Zuhilfenahme digitaler, KI-basierter Tools.
Text- und Medienkompetenz ist zudem untrennbar mit bedeutsamen Inhalten verbunden. Letztendlich geht es darum, jungen Menschen eine aktive Teilhabe an fremdsprachlichen Diskursen zu gesellschaftlich relevanten Themen zu ermöglichen. Außerdem umfasst dieser Kompetenzbereich den Umgang mit literarischen Texten, deren erzieherisches und sprachliches Potenzial es im Fremdsprachenunterricht zu nutzen gilt.
Der Fremdsprachentag 2025 greift neuere Trends und Entwicklungen auf. Er bietet Anregungen, wie wir Text- und Medienkompetenz im Unterricht sinnvoll fördern und mit relevanten Inhalten verknüpfen können. Lassen Sie sich von konkreten Praxisbeispielen inspirieren und erweitern Sie Ihr Repertoire an wirkungsvollen Lehrstrategien, um gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern medial(e) Welten zu entdecken!
Das Programm
Keynote: Impulse für ein mediengestütztes Sprachenlernen im digitalen Zeitalter
Kerstin Schröter | 09:15 - 10:00 Uhr
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, verändert sich der Zugang zu Informationen und damit das Lernen. Mit den Kompetenzen des Nutzens von Medien und dem Produzieren von medialen Lernprodukten eignen sich Schülerinnen und Schüler zunehmend Sprachen an. Wie können wir im Unterricht diesen Wandel aktiv gestalten? Welche Rolle spielt dabei schulisch vermittelte Text- und Medienkompetenz, um eine kritische und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern? Die Lehrerin und Ex-Journalistin Kerstin Schröter gibt Einblicke in die Unterrichtspraxis und zeigt, wie Bildung gestaltet werden kann, um den Herausforderungen der digitalen Medienwelt gewachsen zu sein.
Englisch
Mitreißende Geschichten für den Englischunterricht
Charlotte Dincher
Primarstufe/Sekundarstufe I
10:30 - 11:45 Uhr
Es klingt so einfach. Vorlesen verbessert die Konzentration, Geschichten erzählen den Wortschatz … Aber warum machen wir es dann so selten? Irgendwie ist es in der Praxis dann noch schwerer als gedacht; man will nicht nur ablesen, sonst passen die Kinder nicht auf, aber für das Auswendiglernen fehlt einfach die Zeit. Und wenn man einfach loslegt, ist die TikTok-Generation schnell abgehängt. Entweder fehlt das Vokabular oder die Konzentration. Schon fällt eins der schönsten Elemente der ersten Lernjahre weg.
Die Forschung von Beniko Mason hat dabei einen tollen Weg aufgezeigt, wie man verständlich bleibt, die Schüler:innen fesselt und valide Ergebnisse bekommt. Du wirst mit einer Liste an Geschichten und einem guten Plan nach Hause gehen.
Dieses Workshop-Angebot richtet sich auch an Lehrkräfte, die Anfangsunterricht anderer Sprachen in der Sekundarstufe I erteilen.
Using media for visual literacy and critical thinking
Claire Steele & Sarah Smith
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11:45 Uhr
This interactive workshop is designed to empower educators with the skills and techniques to use multi-modal media for developing students' visual literacy and critical thinking. Participants will delve into the use of diverse media formats, including images, videos, advertisements, and infographics, to create engaging and thought-provoking lessons. The session will provide practical methods for integrating media into the curriculum, with a focus on teaching students to interpret, analyze, and evaluate visual content critically. By the end of the session, participants will have a robust set of strategies to incorporate media into their teaching practice, making language learning more dynamic and relevant in the digital age.
(mit freundlicher Unterstützung durch British Council)
FINDING YOUR VOICE! – Creating podcasts in the English classroom
Louise Carleton-Gertsch
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11:45 Uhr
This talk is designed to give you ideas, tools and tips for helping students (in Sek. I and II) to create their own podcasts.
We will be covering the following five areas:
1. Creating content: How to craft compelling content and find something meaningful to say ...
2. Finding your voice: Techniques for helping students to become comfortable with their voices and build confidence ...
3. Interviewing guests: How to prepare for and conduct interviews ...
4. Producing the podcast: Practical advice on tools, editing tips, adding music, creating trailers ...
5. Sharing your podcast: Giving and reacting to feedback.
The talk will also include suggestions for teachers on providing feedback and evaluating the students' work.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag)
Graphic Novels im Englischunterricht
Cora Teske
Sekundarstufe I
10:30 - 11:45 Uhr
Graphic Novels sind motivierende und abwechslungsreiche Lektüren. Entdecken Sie, warum sie für leseunerfahrene Lernende so zugänglich sind und wie sie komplexe Geschichten auf visuell ansprechende Weise erzählen.
Dieser Workshop bietet zahlreiche praktische Anregungen zur Arbeit mit Graphic Novels sowie eine Auswahl an empfehlenswerten Lektüren für die Jahrgänge 6-10. Die Referentin Cora Teske ist Mitautorin der Lehrerhandbücher zu den Graphic Novels Illegal und Global.
(mit freundlicher Unterstützung durch Klett Sprachen)
Die Storyline-Methode im inklusiven Englischunterricht in der Grundschule
Lea Fischer
Primarstufe
13:15 - 14:30 Uhr
Die Storyline-Methode nutzt die natürliche Begeisterung von Kindern für das Geschichtenerzählen und -erfinden, um einen dynamischen und lernerorientierten Englischunterricht zu gestalten. Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Methode, die kreatives und handlungsorientiertes Lernen im Grundschul-Englischunterricht fördert und eine lebendige Lernumgebung schafft. Sie erhalten theoretisches Hintergrundwissen und konkrete Gestaltungsideen, um eigene Storylines zu planen und Materialien zu entwickeln, die die sprachliche und soziale Entwicklung aller Lernenden fördern und deren individuelle Fähigkeiten, Vorstellungen und Ideen in den Mittelpunkt stellen.
„Textanalyse? Kann ich nicht! – Oder vielleicht doch?“ - Schulung der Analysekompetenz in der Sek II
Maren John
Sekundarstufe II
13:15 - 14:30 Uhr
In unserer komplexen Welt gewinnt die Vermittlung von Analysekompetenz kontinuierlich an Bedeutung, fördert sie doch kritisches Denken, das Erkennen von Zusammenhängen sowie Problemlösungsfähigkeiten. Eine fundierte Textanalyse fällt Lernenden allerdings schwer und wird oft als wenig motivierend oder gar lästig empfunden. Darüber hinaus ist das uns Lehrkräften zur Verfügung stehende Angebot an gezielten Übungen zur Schulung vergleichsweise überschaubar. Ziel dieses Workshops ist es daher, Wege aufzuzeigen, wie wir die Analysekompetenz mit all ihren Facetten auf systematische und abwechslungsreiche Weise schulen können, um unsere Lernenden auf ihre Abiturprüfungen sowie das spätere Leben vorzubereiten. Let’s get started!
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
NAVIGATING THE DIGITAL AGE – Why critical thinking is a must
Louise Carleton-Gertsch
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
The need for critical thinking has never been greater: How do we know if the information and images we are confronted with are genuine or not? How can we refine our ability to search for and identify reliable sources online? What lessons can be learned from professional fact checkers? And what role does AI play in all of this?
In this session we'll be exploring these central questions, as well as how we can help students to sharpen their critical thinking skills when dealing with texts in the broadest sense in the English-speaking classroom.
Using texts to promote creative thinking
Claire Steele & Sarah Smith
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
Texts have long been used as rich sources of language input in the English language classroom. In this practical workshop, we will show you how to utilize texts as catalysts for creative thinking. Participants will explore a variety of text types - ranging from short stories and poems to articles and dialogues - and learn how to design activities that move beyond traditional comprehension exercises. By integrating elements of critical thinking, imagination, and personal expression, educators will discover methods to inspire students to think divergently and engage more deeply with the language. By the end of the workshop, participants will have a comprehensive understanding of how to transform texts into dynamic springboards for creative thought, making language learning a more enriching and motivating experience for students.
(mit freundlicher Unterstützung durch British Council)
Landeskunde im frühen Fremdsprachenunterricht der Grundschule
Diane Freitag
Primarstufe
15:00 - 16:15 Uhr
Im Englischunterricht der Grundschule ist Landeskunde ein relevantes, vielseitiges und anschauliches Thema. Neben interkultureller Kompetenz können für junge Lerner*innen sowohl sprachproduktive als auch textrezeptive Fähigkeiten angebahnt werden. Es werden Beispiele präsentiert und gern im Austausch komplementiert.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
„Textanalyse? Kann ich nicht! – Oder vielleicht doch?“ - Schulung der Analysekompetenz in der Sek II
Maren John
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
In unserer komplexen Welt gewinnt die Vermittlung von Analysekompetenz kontinuierlich an Bedeutung, fördert sie doch kritisches Denken, das Erkennen von Zusammenhängen sowie Problemlösungsfähigkeiten. Eine fundierte Textanalyse fällt Lernenden allerdings schwer und wird oft als wenig motivierend oder gar lästig empfunden. Darüber hinaus ist das uns Lehrkräften zur Verfügung stehende Angebot an gezielten Übungen zur Schulung vergleichsweise überschaubar. Ziel dieses Workshops ist es daher, Wege aufzuzeigen, wie wir die Analysekompetenz mit all ihren Facetten auf systematische und abwechslungsreiche Weise schulen können, um unsere Lernenden auf ihre Abiturprüfungen sowie das spätere Leben vorzubereiten. Let’s get started!
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
Fiction meets Science in the school lab: empowering students with subject literacy via plays and narratives
Dr. phil. Stephan-Alexander Ditze
Sekundarstufe I/II (Billingual)
15:00 - 16:15 Uhr
Storytelling is enshrined in our DNA and is one of humankind‘s major evolutionary survival strategies. We have never ceased to narratively convey experience and knowledge across the campfire. Our strictly curricula-ridden classrooms, however, confine storytelling to the modern languages, whereas the Sciences base their teaching and research solely on non-fictional materials. Anglophone literature features numerous science novels and examples of dramas and narratives that focus on scientific concepts and practices. This workshop will introduce participants to the genre of LabLit (Laboratory Literature) and demonstrate how fiction can be used to help students acquire Science Literacy.
American ideals and realities: Sharpening students' analytical and reflective skills regarding questions of identity, political, cultural and social developments
Dr. Sylke Bakker & Prof. Dr. Martin Butler
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
Starting from the self-conceptualization of the United States as a 'nation of immigrants’, the lecture explores the contrast between the promise of political participation inscribed into the founding documents of the US American nation with its bleak historical realities of ethnic, cultural and socio-economic marginalization. It particularly focuses on the African-American experience as reflected in cultural forms of expression ranging from literary works to Hip Hop.
In the second part, various digital teaching resources focusing on aspects of life in the US today (demographics, ethnicity, economic status) will be presented and reviewed. As “voices from the US”, excerpts from a selection of current literary texts and other resources are supposed to render “American realities” emotionally accessible to students. The materials contain tasks, tests and teaching suggestions.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag)
Französisch
Ein Leseprojekt – mit traditionellen und digitalen Methoden realisiert
Elke Philipp
Sekundarstufe I
10:30 - 11: 45 Uhr
In Zeiten, in denen Alltagstexte vor allem digital rezipiert und produziert werden, möchte dieses Atelier den Schwerpunkt bewusst auf die Kompetenzentwicklung beim Lesen analoger literarischer Texte legen. Im Rahmen eines Leseprojekts (ab Ende des 3. Lernjahres) liest jede/r Schüler/in ein nach individuellen Interessen und Leistungsniveau ausgewähltes französisches Jugendbuch. Der Leseprozess wird durch übergreifende Aufgabenstellungen begleitet, die in ein analog bzw. digital gestaltetes Lesetagebuch münden.
Es wird erprobtes Unterrichtsmaterial für dabei relevante Textsorten, wie Charakterisierung, innerer Monolog, E-Mail an die Hauptperson u. a. sowie zu Feedback und Bewertung vorgestellt sowie Möglichkeiten zur Weiterarbeit diskutiert.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag)
Découvrir l’arc- en-ciel: Gendervielfalt in französischsprachigen Texten und Medien
Dr. Frank Reza Links
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11:45 Uhr
Die Frage nach der eigenen geschlechtlichen Identität oder der sexuellen Orientierung, die Erfahrungen von Akzeptanz und Abweisung sind Themen, die Schüler:innen beschäftigen. Die Welt ist bunt, divers und vielfältig. Gleichzeitig werden gesellschaftliche Normen vermittelt, die nur bedingt diese Diversität widerspiegeln.
In diesem Workshop werden wir mit unterschiedlichen Texten und Medien zu queeren Lebenswelten die Vielfalt des Regenbogens entdecken und für den Französischunterricht (Sek I/ II) nutzbar machen. Die Teilnehmenden können außerdem verschiedene methodische Zugänge zum Themenbereich Gender und Diversität kennenlernen. Ziel des Workshops ist es, Wege ausfindig zu machen, wie die Gendervielfalt Eingang in den Unterricht findet.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
Eduquer les jeunes publics aux médias et à l’information avec TV5Monde
Evelyne Pâquier
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11: 45 Uhr
Comment produit-on un journal télévisé ? Comment naît une rumeur ? Comment démontrer la fausseté d’une information?
Durant cet atelier, nous découvrirons quelques ressources pédagogiques de TV5MONDE (fiches pédagogiques et exercices prenant la vidéo comme support) pour initier les apprenant·e·s au décryptage de l'information et pour les amener à développer des réflexes d’analyse et de questionnement. Nous expérimenterons ainsi des activités (A2 et B1) qui combinent apprentissage de la langue française et éducation aux médias et à l’information.
(mit freundlicher Unterstützung durch das Institut français, TV5Monde und die VdF)
Der Einsatz von Bildern für ein aktivierendes Kompetenztraining in der Sek II
Christopher Mischke
Sekundarstufe II
10:30 - 11:45 Uhr
Bilder, Infographien oder andere Bild-/Textkombinationen können im Französischunterricht auf vielfältige Art und Weise gewinnbringend genutzt werden: Zur Förderung der Text- und Medienkompetenz, als Impuls für schüleraktivierende, kreative Tätigkeiten oder als Grundlage für die Schulung des Sprechens. In diesem Atelier werden Ihnen, auch anhand neuer Materialien aus dem Lehrwerk Découvertes Oberstufe, konkrete Unterrichtsbeispiele gegeben, wie Bilder motivierend, funktional und methodisch abwechslungsreich im Unterricht eingesetzt werden können.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag)
Enseigner le français aux ados avec les vidéos de TV5Monde
Evelyne Pâquier
Sekundarstufe I
13:15 - 14:30 Uhr
TV5MONDE propose des ressources pédagogiques spécifiquement élaborées pour un public adolescent. Dans cet atelier, nous étudierons en particulier la collection
« Adomania, vies de collégiens », une série documentaire qui suit le quotidien de collégiens en France. Cette collection propose des fiches pédagogiques de niveau A1.1 à A2 pour introduire le FLE au collège. Les supports vidéo et les activités créatives et ludiques sont idéales pour capter un public adolescent à travers des thématiques qui les touchent : le sport, la musique, l’apparence physique et vestimentaire, les questions sentimentales...Nous expérimenterons quelques activités dynamiques pour débuter en français avec enthousiasme et bonne humeur ! Et nous réfléchirons à l’introduction des séries d’exercices interactifs conçues à partir des mêmes vidéos.
(mit freundlicher Unterstützung durch das Institut français, TV5Monde und die VdF)
Frankophone Youtuber/innen im Unterricht der Sek I/II
Eva Müller
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
Zu den medialen Welten von Jugendlichen gehören auch Videos von Youtuberinnen und Youtubern sowie KI-Anwendungen wie ChatGPT. Wenn wir beides in unseren Unterricht integrieren, können wir die (kritische) Medienkompetenz und das kulturelle Lernen der Lernenden fördern.
In dieser Veranstaltung werden Ihnen geeignete Youtuber/innen-Videos vorgestellt, die „zwischendrin“ oder zu verschiedenen Lehrplanthemen der Sek I bzw. den neuen acht Oberstufen-Themenfeldern der KMK passen. Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Sie damit das Hörsehverstehen trainieren, Sprech- und Schreibanlässe schaffen und welche ergänzenden Aufgaben mit KI sich anbieten. Außerdem sehen Sie, welche Produkte von Lernenden bei der Erprobung im Unterricht entstanden sind.
(mit freundlicher Unterstützung durch Ernst Klett Sprachen)
Vive les différences!
Anja Schäfer
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
Wie können wir (literarische) Texte für Schüler:innen zugänglich machen sowie eine wahrhafte und vor allem nachhaltige Durchdringung von Texten bzw. deren Aussagen fördern? In Anlehnung an die Kurzlektüre Le frére de Léa, ein französisch-deutsches Theaterstück, in dessen Zentrum die Themen Identität, Freundschaft und Ausgrenzung stehen, möchte ich erprobend rezeptionsästhetische Zugänge vorstellen und anhand konkreter Unterrichtsbeispiele und -produkte aus den Jahrgängen 8, 10 und 12 veranschaulichen.
(mit freundlicher Unterstützung durch das Institut français und die VdF)
«J’espère que c’était pas trop littéraire.» – Die Schulung von Text- und Medienkompetenz anhand von Alexis Michaliks Stück Passeport (2024)
Dr. Markus Buschhaus
Sekundarstufe II
13:15 - 14:30 Uhr
Jenseits kanonisierter Klassiker sind dramatische Texte selten Gegenstand in der Sek. II. Die verschiedenen, teils widersprüchlichen Gründe dafür – etwa: öffentliche Wahrnehmung; Zugang zu umgangssprachlichen Registern; Anmutung des Anfängerunterrichtes – sollten aber nicht vergessen lassen, dass sie, auch wegen ihres literarischen und interkulturellen Potenzials, gemäß der BiStas bundesweit verbindliche Ausgangs- und Zieltextformate für das Abitur darstellen.
Entsprechend macht es sich das Atelier zur Aufgabe, anhand des im besten Sinne zeitgenössischen Stücks Passeport analytische, produktions- und handlungsorientierte Verfahren vorzustellen und zu erproben und dabei einen Schwerpunkt auf die ‚Bildung in der digitalen Welt‘ zu legen.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
Comment s’y prendre? – Kreative Herangehensweisen an Lehrwerkstexte im Französischunterricht der Sekundarstufe I
Katrin Grigat
Sekundarstufe I
15:00 - 16:15 Uhr
Lektionstexte sind auch in den aktuellen Französischlehrwerken immer noch zentraler Bestandteil jeder Unité. Aber wie können diese für die Schüler:innen motivierender eingeführt werden, als mit «Ouvrez les livres à la page… » ? Auf diese Frage versucht dieses Atelier Antworten zu geben, indem eine Sammlung kreativer Methoden anhand konkreter Beispiele aus aktuellen Französischlehrwerken (mit dem Fokus auf A plus! und A toi!) vorgestellt und gemeinsam erprobt wird. So soll gezeigt werden, wie Texte durch kreative Ansätze lebendig und verständlich gemacht werden können. Der Fokus liegt also auf den Phasen der activités avant la lecture und pendant la lecture.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
Bandes dessinées - textes dessinés: Text- und Medienkompetenz fördern mit BD
Kay Schwemer
Sekundarstufe I/II
15:00 - 16:15 Uhr
Frankophone Comics thematisieren aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, so auch die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Gefahren. Als Sachcomic, roman graphique oder BD de reportage nutzen sie die dem Medium zur Verfügung stehenden comicspezifischen Erzähl- und Darstellungsverfahren. Der kompetente und kritische Umgang mit Comics kann leicht auf andere multimediale Texte der digitalen Welt übertragen werden. Der Workshop bietet einen Überblick über die zum Thema erschienenen BD und stellt Methoden und Unterrichtsbeispiele für die ausgehende Sekundarstufe I und für die Oberstufe vor.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
L’amour plus fort que la haine? Der Film LE RÈGNE ANIMAL im Unterricht
Johannes Wilts
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
Jugendliche sehen Filme überall und auf allen möglichen Endgeräten: in der Straßenbahn auf dem Handy oder beim Zähneputzen. Dabei dienen die Filme in erster Linie der Unterhaltung, zwischen Horror und leichter Komödie ist alles dabei.
Filme im Unterricht hingegen haben manchmal den schlechten Ruf, „lehrreich“ sein zu wollen, die komplexe Realität auf eine einfache Message des richtigen Handelns zu reduzieren.
LE RÈGNE ANIMAL ist vielleicht ein Glücksgriff für den Französischunterricht. Zwischen Science-Fiction und Fantasy angesiedelt, verstört er die Zuschauenden, zieht sie in seinen Bann und wirft Fragen auf, die weit über seine eigene Geschichte hinausweisen. Der eigentliche Gräuel dieses Films liegt im Hass und in der Jagd auf Andersartige. Der Film erfordert eine Positionierung, fordert den Humanismus in uns heraus. Ist die Liebe vielleicht eine Art Emanzipation gegenüber dem allseits aufkommenden Hass auf „das Andere“?
Im Workshop sollen Anregungen zu einer kritisch-reflektierenden Auseinandersetzung mit dem Film im Unterricht der Sek II (ab Klasse 10 möglich) gegeben werden. Eine vorherige Sichtung des Films (dt. Titel: ANIMALIA) empfiehlt sich, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
(mit freundlicher Unterstützung durch das Institut français und die VdF)
Paris – une ville aux facettes multiples
Bettina Fischer
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
Paris entdecken, verstehen und die Perspektive der Stadtbewohner*innen einnehmen, steht im Mittelpunkt dieses Ateliers. Anhand unterschiedlicher authentischer Texte (es gilt der erweiterte Textsortenbegriff) aus dem aktuellen Themenheft „Zoom sur Paris“ wird exemplarisch aufgezeigt, wie durch textrezeptive,
-analytische und -produktive Verfahren inhaltlich differenziert den Lernenden die multiplen Facetten dieser Metropole erfahrbar gemacht werden können.
An den verschiedenen Beispielen wird deutlich, dass das Fördern der Text- und Medienkompetenz in der gymnasialen Oberstufe keinen Selbstzweck verfolgt, sondern vielmehr wichtiger Bestandteil eines inhaltsorientierten und kommunikativen Französischunterrichtes ist.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Carl Ed. Schünemann Verlag)
Spanisch
¿Usar DeepL, Google Lens y Google Translate en la clase? ¡(A)Sí se puede!
Melanie Arriagada
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11:45 Uhr
En este taller presentaré impulsos didácticos que ejemplificarán cómo utilizar las aplicaciones de traducción para apoyar tanto la producción oral y escrita como la competencia mediática en ELE. Los ejemplos prácticos sacarán provecho de la realidad aumentada, las traducciones automáticas de voz y texto y la inteligencia artificial. Mediante el análisis de las posibilidades de cada aplicación exploraremos novedosas estrategias para aprender vocabulario, trabajar con diccionarios en línea y preparar monólogos o textos escritos. Las actividades tienen así un doble enfoque:
1) Fomentar las competencias comunicativas y 2) motivar a las y los aprendientes a mantener una actitud crítica frente a los productos lingüísticos generados por las aplicaciones de traducción.
(mit freundlicher Unterstützung durch die Klett-Akademie für Fremdsprachendidaktik)
Mehrsprachige Texte und (sprachenübergreifende) digitale Tools zur Förderung von Text- und Medienkompetenz im Spanischunterricht einsetzen
Svenja Haberland
Sekundarstufe II
10:30 - 11:45 Uhr
Mehrsprachige Texte (z.B Chicano*a-Literatur, Lieder) sowie (sprachenübergreifende) digitale Tools (z.B. Apps, Spiele) ermöglichen eine zielgerichtete Förderung von Text- und Medienkompetenz (TMK) im Einklang mit individueller Mehrsprachigkeit im Spanischunterricht. Beide Formate erlauben es, einen Zugang zu mehrsprachigen Individuen und Artefakten zu erlangen, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu verstehen und kritisch zu reflektieren sowie die eigene Mehrsprachigkeit förderlich, kommunikativ und kreativ anzuwenden. Der Vortrag präsentiert ausgewählte Beispiele mehrsprachiger Texte und digitaler Tools und zeigt praxisnah, wie sie zur mehrsprachigkeits-orientierten Förderung von TMK im Unterricht des Spanischen Einsatz finden können.
Punulla y Los colores de la montaña – ¿Cómo trabajar con obras filmáticas en los cursos de la secundaria? Un intercambio de ideas para la práctica
Ina Muñoz
Sekundarstufe II
10:30 - 11:45 Uhr
¿Cómo preparar a sus alumnos a ciertos enfoques temáticos para el bachillerato?
Las películas sirven para conocer la sociedad latinoamericana (centrándose en la pobreza y en la población rural) y además abordar movimientos políticos, la vida cotidiana de la gente corriente y sus preocupaciones. Ofrecen muchos puntos de partida para debates en español.
El objetivo del taller no es sólo ver y debatir fragmentos de las películas, sino también proporcionarle ideas que le permitan adentrar a sus alumnos en la realidad retratada en las películas y sus áreas problemáticas. También quiero ofrecerle métodos y oportunidades que le ayuden a organizar clases variadas y a activar a sus alumnos.
Al final, por tanto, nos pondremos creativos nosotros mismos.
(mit freundlicher Unterstützung durch Klett Sprachen)
¡Bienvenido a la clase, ChatGPT! Aprender a innovar, motivar y enseñar con la inteligencia artificial
Melanie Arriagada
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
En este taller presentaré ejemplos prácticos para fomentar la producción escrita, la competencia mediática crítica y la competencia de aprender a aprender con ChatGPT. Las actividades diseñadas para la Sek I y la Sek II ejemplificarán la variedad de innovadores formatos de actividades para apoyar el aprendizaje de ELE y que son posibles gracias al potencial de la inteligencia artificial. Para ello exploraremos cómo el chatbot puede aportar a que planifiquemos una clase diferenciada que fomente la autonomía y que motive a la reflexión crítica del potencial y las limitaciones de ChatGPT.
La mayoría de los materiales están diseñados para que puedan ser empleados de forma individual y flexible según las necesidades de su respectiva clase.
(mit freundlicher Unterstützung durch die Klett-Akademie für Fremdsprachendidaktik)
Medios de comunicación und kritische Medienkompetenz in der Sek II
Burkhard Pohl
Sekundarstufe II
13:15 - 14:30 Uhr
Der Aufbau einer kritischen Medienkompetenz ist ein wesentliches Element der Medienbildung im Fremdsprachenunterricht. Zugleich verknüpft sich mit Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Demokratiebildung ein Verständnis vom Unterricht als (auch) politischer Bildung, das im Fremdsprachenunterricht stärker auf ein gesellschaftlich handlungsorientiertes interkulturelles Lernen zielt. Der Workshop diskutiert an Beispielen den Aufbau einer kritischen Medienkompetenz und politischen Bildung im Spanischunterricht.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Ernst Klett Verlag)
Acercarse a un texto literario enfocando su idea central – la novela La contadora de películas del autor chileno Hernando Rivera Letelier
Gisela Kanngießer-Krebs
Sekundarstufe II
13:15 - 14:30 Uhr
¿Cómo acercarse a un texto literario – sin perderse en el infinito de los materiales complementarios?
Tomaremos como referencia esta hermosa novela para elaborar ejemplarmente un enfoque didáctico que nos ayude a estructurar y analizar la novela al momento de prepararla para el trabajo en clase.
Experimentaremos un procedimiento que será aplicable de forma análoga a cualquier otra obra literaria compleja que queramos tratar con nuestros grupos de ELE avanzados.
Este procedimiento se basa en el concepto fundamental de que “cada texto tiene su propio enfoque“. Identificando la idea central de un texto literario, tanto la búsqueda de material secundario adecuado como también la elaboración de la secuencia metódica resultarán más simples y evidentes. De esta manera, se nos facilita enormemente la estructuración posterior del proceso de lectura y análisis en clases.
Los hiperdocumentos como herramienta didáctica en la enseñanza del español
Jennifer Niño
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
En este taller exploraremos cómo los hiperdocumentos pueden transformarse en una poderosa herramienta didáctica para la enseñanza del español como lengua extranjera. Partiendo de marcos de la didáctica y la tecnología, y a través de ejemplos prácticos y enfoques innovadores, las personas asistentes aprenderán a diseñar, aplicar y evaluar hiperdocumentos que promuevan la creatividad, la colaboración y el pensamiento crítico en el aula. Se presentarán herramientas digitales y estrategias pedagógicas para integrar esta metodología en diversos contextos educativos, fomentando un aprendizaje más dinámico e inclusivo.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Westermann Verlag)
Los colores de la montaña – fomentar la comprensión auditiva al momento de trabajar con textos audiovisuales en la clase de ELE
Gisela Kanngießer-Krebs
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
La película "Los colores de la montaña" es una producción colombiano-panameña del año 2010, galardonada internacionalmente. Trata del impacto del conflicto armado sobre la población en Colombia. Empero, la película logra enfocar el tema desde una perspectiva de gran sensibilidad, esteticismo y con un profundo sentimiento de afecto, presentando los sucesos desde la perspectiva de tres niños unidos por su amistad incondicional.
La película es parte del Zentralabitur 2025 y 2026 en Baja Sajonia. Al trabajarla en clase, nos damos cuenta que entenderla auditivamente resulta ser un reto.
En este taller se presentará una secuencia metódica desarrollada para lograr acercarnos al contenido de la película mediante la comprensión auditiva. Consta de tres técnicas que pueden ser aplicadas a diferentes escenas del film, y que al mismo tiempo pueden ser transferidas a otras películas.
(mit freundlicher Unterstützung durch das Instituto Cervantes Bremen)
Migrantes – kreative und kollaborative Arbeit mit einem Silent Book zum Thema Flucht
Ulyana Sorych
Sekundarstufe II
15:00 - 16:15 Uhr
Migrantes ist ein Silent Book, das nur durch beeindruckende Bilder und gänzlich ohne Worte erzählt. Die fantastischen und fiktionalen Elemente regen die Fantasie der Schülerinnen und Schüler an, wecken das Interesse und ermutigen sie, kreative Produkte zu erstellen. Der Workshop stellt ein erprobtes Erzählprojekt aus dem Spanischunterricht vor. Über verschiedene handlungs- und produktorientierte Zugänge werden die Lernenden zur Gestaltung von audio-/visuellen Produkten motiviert. Es werden verschiedene Ideen und Arbeitsmaterialien präsentiert, die sich zum Einsatz in allen Sprachen eignen. Die Projektidee hat ein großes Differenzierungspotenzial und wird insbesondere für mehrsprachige und heterogene Lerngruppen empfohlen.
Sprachübergreifend
Medien nutzen und Medien machen – Sprachen lernen mit journalistischen Skills
Kerstin Schröter
Sekundarstufe I/II
10:30 - 11:45 Uhr
In diesem fächerübergreifenden Workshop aus und für die Schulpraxis, zeigt die Referentin (Lehrerin, Ex-Journalistin und Mitgründerin des Vereins Journalismus macht Schule) wie mit journalistischen Skills im Sprachenunterricht forschend gelernt werden kann.
Es gibt in der Schulpraxis erprobte Stundenvorschläge und Material zum Einsatz im Unterricht sowie Raum für Fragen und Austausch. Themen sind, je nach Interesse, u.a. der Umgang mit Fake-News und Recherche-Tipps.
Aber auch beim einfachen Erstellen von bewertbaren Audio-Lernprodukten werden Wege einer gelingenden Kompetenzvermittlung gezeigt. Sie erfahren zudem, wie Sie Journalist:innen zur Unterstützung in Ihren Unterricht einladen können.
KI-Werkzeuge im Fremdsprachenunterricht
Leona Droste & Prof. Dr. Andreas Grünewald
Sekundarstufe I/II
13:15 - 14:30 Uhr
Die Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT im November 2022 hat der künstlichen Intelligenz einen enormen gesellschaftlichen Schub verliehen. Auch Schule und Hochschule können sich dem nicht entziehen. Nach einer kurzen Einführung werden in diesem Workshop Unterrichtsbeispiele gesichtet und analysiert, die das Potenzial aber auch problematische Aspekte von KI-Werkzeugen verdeutlichen. Dabei stehen die Werkzeuge DeepL und ChatGPT im Mittelpunkt. Weitere KI-Werkzeuge werden auf ihr Potenzial zur Förderung fremdsprachlicher Kompetenzen untersucht.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Deutschen Spanischlehrkräfteverband)
Digitale Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht
Henning Peppel
Sekundarstufe I/II
15:00 - 16:15 Uhr
Ausgehend von einem lernaufgabenorientierten Ansatz und angesichts des Hintergrundes der zunehmenden Digitalisierung der Lebenswelt unserer Schüler, werden in dieser Veranstaltung Möglichkeiten in Augenschein genommen, digitale Medien mit Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts innerhalb eines kompetenzorientierten Unterrichts zu verknüpfen; dabei können Teilhabemöglichkeiten an der digitalen Welt sowie Neuheitseffekte der neuen Medien zielführend und motivierend in den Unterricht integriert werden, um nachhaltige Lernprozesse durch im Rahmen einer Lernaufgabe integrierte digitale Tools zu initiieren. Es werden ausschließlich solche Tools aufgezeigt, die sich zielführend für die Erweiterung produktiver Kompetenzen im Sinne eines lernaufgabenorientieren Ansatzes einsetzen lassen.
(mit freundlicher Unterstützung durch den Cornelsen Verlag)
Anmeldung
Kosten
- Teilnahmegebühr Lehrer*innen:
25 € - Teilnahmegebühr Referendar*innen:
12 € - Teilnahmegebühr Student*innen:
6 €
Weitere Informationen
Wann und wo?
Datum:
Freitag, 21.02.2025
09:00 bis 16:15 Uhr
Ort:
Universität Bremen
Gebäude GW2
Universitätsboulevard 13
28359 Bremen
Mittagessen
Für das Mittagessen empfehlen wir die Mensa der Universität.
Für bargeldloses Bezahlen nutzen Sie dort bitte die Kassen 3, 6 oder 8.
Im angrenzenden Café Central können außerdem u. a. Burger und Pommes frites erworben werden.
Weitere Möglichkeiten für das Mittagessen entnehmen Sie dem Lageplan am unteren Ende der Seite.
Wir wünschen guten Appetit!
Kontakt
Das Organisationsteam des Fremdsprachentages 2025:
Tobias Carus (LIS Bremen, Englisch)
Leona Droste (Universität Bremen)
Megan Dwinger (Universität Bremen)
Grégoire Fischer (LIS Bremen, Französisch)
Dr. Tim Giesler (Universität Bremen)
Prof. Dr. Andreas Grünewald (Universität Bremen)
Vera Kremer (LIS Bremen)
Markus Steinhoff (LIS Bremen, Spanisch)
Dominik Wolf (Universität Bremen)
E-Mail:
fsthbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Verlagsausstellung
Folgende Verlage und Institutionen stellen aus:
Klett Verlag / Ernst Klett Sprachen
Cornelsen Verlag
Carl Ed. Schünemann Verlag
Mildenberger Verlag
Westermann Gruppe
Institut français / France mobil / DFJW
Reclam Verlag
Instituto Cervantes
Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e. V.