39. Jahrestagung der AG Medien

DU trifft KI. Implikationen Künstlicher Intelligenz für die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik des Faches Deutsch. Donnerstag, 27.03. und Freitag, 28.03.2025.

DU trifft KI – Tagung an der Universität Bremen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und damit auch den Deutschunterricht. Die AG Medien im Symposion Deutschdidaktik lädt herzlich zur Tagung DU trifft KI an die Universität Bremen ein. Am 27. und 28. März 2025 treffen sich Fachdidaktiker*innen, Studierende und Lehrkräfte für das Fach Deutsch, um sich mit den vielfältigen Implikationen von KI für das Lehren und Lernen auseinanderzusetzen.

Eröffnungsvortrag mit Georg Seeßlen: Den Auftakt bildet ein spannender Eröffnungsvortrag des renommierten Kulturwissenschaftlers und Publizisten Georg Seeßlen zum Thema Wovon träumen die Maschinen? Künstliche Intelligenz als Wille und Vorstellung.

Thematische Schwerpunkte der Tagung: Die Tagung gliedert sich in mehrere thematische Schwerpunkte, die sowohl sprach- als auch literaturdidaktische Perspektiven abdecken:

1. Sprachdidaktik im Fokus: Dieser Bereich konzentriert sich auf die Anwendung und die Auswirkungen von KI im sprachlichen Bereich des Deutschunterrichts. Dabei werden folgende Aspekte behandelt:

  1. Prompt Engineering und Textgenerierung: Es werden Ansätze zur Entwicklung von Promptkompetenz vorgestellt und die Möglichkeiten textgenerierender KI für den Deutschunterricht ausgelotet.
  2. Feedback und Textbeurteilung: Ein zentraler Punkt ist die Qualität und die Beeinflussbarkeit von KI-generiertem Feedback zu Schülertexten sowie die Frage, wie KI die Textbeurteilung beeinflusst.
  3. Hermeneutik und Reflexion: Die Tagung thematisiert die hermeneutischen Herausforderungen im Umgang mit KI und regt zur kritischen Reflexion intuitiver Konzepte von Lehrpersonen in Bezug auf generative KI an.
  4. Schreiben und Überarbeiten mit KI: Es werden die Implikationen des KI-basierten Schreibens aus der Perspektive der Lesenden und Schreibenden betrachtet, insbesondere im Hinblick auf Sprachbewusstheit und Überarbeitungsprozesse.
  5. Didaktische Szenarien: Es werden konkrete didaktische Szenarien vorgestellt, in denen Lernende unter Einsatz von KI im Schreibunterricht aktiv werden.

2. Literaturdidaktik im Fokus: Dieser Schwerpunkt widmet sich den Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im literaturdidaktischen Kontext:

  1. Posthumane Literaturdidaktik und KI-Literatur: Es werden Annäherungen an eine posthumane Literaturdidaktik diskutiert und die Frage nach KI-Literatur im Deutschunterricht aufgeworfen.
  2. KI und literarische Interpretation: Die Tagung untersucht die Rolle von KI als Dialogpartner bei der Interpretation literarischer Texte im weitesten Sinne und die Problematisierung des Autorbegriffs im Kontext von KI.
  3. KI in der Gegenwartsliteratur und im Theater: Es wird die Verwendung von KI als Thema in der Gegenwartsliteratur und im Theater beleuchtet.
  4. Kreative Anwendungen mit KI: Es werden kreative Anwendungen wie bildgenerierende KI im Literaturunterricht und Interactive Storytelling mit Twine und ChatGPT vorgestellt.

3. Allgemeine bildungstheoretische Perspektiven: Ergänzend zu den fachdidaktischen Schwerpunkten wird der Vortrag Wohin mit dem Wein? Wie Künstliche Intelligenz Bildungsideale in Frage stellt allgemeine bildungstheoretische Fragen aufwerfen.

4. Praxisorientierter Workshop: Der Workshop Schwere Klassiker mit KI leichter lesen. Ein differenziertes Deeper Learning Unterrichtsmodell am Beispiel von Wilhelm Tell ab Jahrgangsstufe 8 bietet konkrete Anregungen für den Unterricht.

5. Posterpräsentationen: Die Posterpräsentationen ergänzen das Programm durch die Vorstellung konkreter Projekte und Forschungsarbeiten. Sie umfassen folgende Themenbereiche:

  1. Schreibdidaktik und KI: Postdigitale Schreibpraktiken, KI-Unterstützung im Schreibprozess, Aufgaben zum kreativen Schreiben mit KI-Tools, Einsatz von Large Language Models beim Textfeedback, Textmaschine oder Schreibkünstler?, Literarisches Schreiben mit KI.
  2. Förderung von Kompetenzen durch KI: Förderung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden, Förderung literaler Kompetenzen in KI-Lernarrangements (KIMADU), Unterstützen KI-generierte Worterklärungen die Bedeutungserschließung?, Sturm und Stromkreis.
  3. KI in der Lehrkräftebildung und im Unterricht: Ein Chatbot in der Lehrkräftebildung, Kooperatives Lautlesetandem mit sprachgesteuerter KI, KI für das sprachlich-literarische Lernen in der Grundschule?

Die Tagung bietet somit einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im Deutschunterricht und lädt zum Austausch und zur Diskussion ein.


Kontakt

Veranstalter der Tagung ist die AG Didaktik des Deutschen im Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen

Organisationsteam der Uni Bremen:

Matthis Kepser

Julian Körner

Stefan Schallenberger

Sonja Kettler

Emre Almaci (studentische Hilfskraft)

Lina Stolz (studentische Hilfskraft)

Bei Fragen und Anmerkungen erreichen Sie uns unter agmedien2025protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de


Unterkunft

Für die Teilnehmer:innen der Tagung haben wir Zimmerkontingente in folgenden Hotels reserviert:

7THINGS

Buchung: infoprotect me ?!7thingsprotect me ?!.de

Betreff: 39. Tagung der AG Medien

Preis: 87,73 Euro (inkl. Frühstück und Citytax)

Anmeldeschluss: 29. Januar 2025

mehr

Hotel Munte

Buchung: infoprotect me ?!hotel-munteprotect me ?!.de

Betreff: 39. Tagung der AG Medien

Preis: 140,03 Euro (inkl. Frühstück und Citytax)

Anmeldeschluss: 29. Januar 2025

mehr