Dr. phil. Stefanie Jakobi (Lektorin)
Germanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Kinder- und Jugendliteratur/Kinder- und Jugendmedien)
Dr. phil. Stefanie Jakobi
Büro: GW 2, B 3.070
Telefon: +49 (0)421 218-68276
Sprechzeiten: Termine und Anmeldung per StudIP.
E-Mail: jakobistprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Publikationen
Monografie
„Irgendwie mag ich das Schreiben …“ Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Anke Vogel. (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 08).
Artikel in Sammelbänden und Zeitschriften
“It's me, hi” – Taylor Swift’s Confessional Songwriting as Transmedia Meta-Autobiography. In: Taylor Swift, Narrative, and Pop. Hrsg. von Allison Hall [in Vorbereitung].
Harry Potter hinter den Spiegeln? – Die transmediale Motivanalyse und das Spiegelmotiv in der Wizarding World. In: Eine Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 3: Methoden. Hrsg. von Stefanie Jakobi und Franziska Thiel. Stuttgart: UTB, 2025 [in Vorbereitung].
Zu Tode geschrieben? Schreiben und Tod als diskursive Konstellation zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur. In: Autorschaft und Schreibpraxen im Feld der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Ute Dettmar, Lena Hoffmann und Christine Lötscher. Berlin/Heidelberg: Metzler, 2025 [in Vorbereitung].
“To All the Brown Kids, Queer Kids, Fat Kids…” Exploring Intersectionality in South Asian-Irish Young Adult Fiction through Adiba Jaigirdar’s Works. In: Irish Studies Review: Special Issue on Race, Ethnicity, and Representation. Hrsg. von Patricia Kennon und Siobhán Morrissey [in Vorbereitung] [Mit Ashly Isaac].
‚Crossing the English Channel‘ – Bewertungsambivalenzen in den Fortführungen und Übersetzungen Enid Blytons aus komparatistischer und intersektionaler Perspektive. In: Bewertungsambivalenzen. Hrsg. von Maren Conrad und Lena Hoffmann [in Vorbereitung].
Reisende „Backfische“ im Stillstand? Das Wiederaufgreifen der Genretradition des „Backfischromans“ im Mädchenreiseroman nach 1945. In: libri liberorum (2024) [in Vorbereitung].
Von der Verfertigung der Geschichte beim Erzählen. Geschichte in Cornelia Funkes Geisterritter. In: Cornelia Funke Intermedial. Bilder-, Kinder- und Jugendbücher aus buch-, literatur- und medienwissenschaftlicher sowie literaturdidaktischer Sicht. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Anke Vogel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 10) [in Vorbereitung].
Unbehagliche weibliche Körper? Inszenierung gegenderter Körper in Cara Delevingnes Mirror, Mirror. In: Körper erzählen. Embodiment in Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. von Andre Kagelmann, Heidi Lexe und Christine Lötscher. Berlin/Heidelberg: Metzler, 2024 (= Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien) [in Vorbereitung].
Vom Sich-Erzählen und Erzählen vom Erzählen. Das Pandemie-Vlog zwischen Selbstzeugnis und Selbsterzeugnis. In: Tagebücher, Listen, Blogs & Co. - Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Hrsg. von Jan Standke und Inger Lison. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2024 (= Themen – Ästhetik – Didaktik; 03). S. 207-224.
Thematologie im 21. Jahrhundert: Die transmediale Motivanalyse. In: Textpraxis. Wer macht was in der Literaturtheorie? (2023) Sonderausgabe 7.2 [Mit Tobias Kurwinkel].
Wider die Rezeptionsästhetik? Transmediale und transgenerische Unzuverlässigkeit in den Kinder- und Jugendmedien aus wirkungsästhetischer Perspektive. In: Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht. Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses. Hrsg. von Sebastian Bernhardt und Ina Henke. Stuttgart: J.B. Metzler, 2023 (= Deutschdidaktik). S. 101-114.
Briefe jenseits des Papiers. In: kjl&m. Subjektivität und Formalismus. Briefe in Kinder- und Jugendmedien (2022) H. 4. S. 13-20.
Literarisierter Naturschutz als intersektionale Bewegung? Eine diachrone Untersuchung ökologischer Jugendliteratur aus intersektionaler Perspektive. In: Jahrbuch GKJF. Natur schreiben (2022). S. 128-140.
Von Anselmus zu Mythenmetz – (Romantische) Autorschaft im Spannungsverhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Walter Moers’ Die Stadt der Träumenden Bücher. In: Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten. Hrsg. von Thomas Boyken und Anna Stemmann. Berlin/Heidelberg: Metzler, 2022 (= Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 11). S. 187-201.
Vorwort. In: Adoleszenz und Alterität. Synergien aktueller Ansätze der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Hrsg. von Stefanie Jakobi, Julian Osthues und Jennifer Pavlik. Bielefeld: transcript, 2022. S. 9-11.
Milch, Maracujasaft und Mondkuchen – Weibliche Adoleszenz aus interkultureller Perspektive in Stefanie de Velascos Tigermilch und Susanne Hornfecks Mulan -Verliebt in Shanghai. In: Adoleszenz und Alterität. Synergien aktueller Ansätze der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Hrsg. von Stefanie Jakobi, Julian Osthues und Jennifer Pavlik. Bielefeld: transcript, 2022. S. 185-207.
Schreiben als Erfolgsstrategie im Jugendroman. In: Buch&Maus. Autorschaft 22.1 (2022) S. 19-20.
Zur Genealogie, Bestimmung, Typologie und Modellierung des kinder- und jugendliterarischen Motivs für die transmediale Analyse. In: Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2022. S. 15-30. [Mit Tobias Kurwinkel].
Europa als kulturelle Roadshow? Die intertextuell und intermedial gezeichnete Landkarte in Ulrike Gerolds und Wolfram Hänels Irgendwo woanders: Roadstory. In: Der Deutschunterricht. Themenheft „Europa“. 2 (2021) S. 54-63.
Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität. In: Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. S. 312-321.
Das Modell der transmedialen Motivanalyse am Beispiel der Animationsfilme Spirited Away und Beauty and the Beast. In: kjl&m (2019) H. 3. S. 41-49. [Mit Tobias Kurwinkel].
Von Zaubereiministern, Bürgermeistern und Staatssekretären. Die Inszenierung politischer Ordnung in Kinder- und Jugendmedien. In: Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. Hrsg. von Jochen Heins und Christoph Jantzen. München: kopaed, 2019. S. 177-198.
Von bösen Computern und virtuellen Welten – Inszenierungen digitaler Medien in zeitgenössischer Jugendliteratur. In: Internet – Literatur – Twitteratur. Erzählen und Lesen im Medienzeitalter. Perspektiven für Forschung und Unterricht. Hrsg. von Anne-Rose Meyer. Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien: Peter Lang, 2019. S. 107-124.
„Herr Bello ist ein Mönsch“? – Das Verwandlungsmotiv als intratextuelles, intertextuelles und transmediales Phänomen in Paul Maars Herr Bello-Trilogie. In: Paul Maar. Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk. Hrsg. von Andreas Wicke und Nikola Roßbach. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 05). S. 199-212.
Das Buch ist ein Spiel ist ein Buch – Das inszenierte Computerspiel als metafiktionaler Raum in Andreas Schlüters Level 4-Reihe. In: kjl&m 17.1 (2017). S. 44-50.
„Ich habe uns wiedererkannt!“ – Intertextualität als Spiel des Erkennens in Michael Endes Momo und Das Gauklermärchen. In: Michael Ende Intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Sevi. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 04). S. 64-74.
Herausgabe
Lehrbuchreihe zur Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. mit Tobias Kurwinkel, Michael Ritter, Philipp Schmerheim und Franziska Thiel. Stuttgart: UTB, ab 2025 [in Vorbereitung].
Eine Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 1: Grundlagen.
Eine Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 2: Didaktik.
Eine Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Band 3: Methoden.
Lexikon kinder- und jugendliterarischer Motive. Hrsg. mit Tobias Kurwinkel. Stuttgart: Metzler, 2025 [in Vorbereitung].
Adoleszenz und Alterität. Synergien aktueller Ansätze der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Hrsg. mit Julian Osthues und Jennifer Pavlik. Bielefeld: transcript, 2022.
Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. mit Tobias Kurwinkel. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2022.
Kleinere Formen (Rezensionen, Portalvorstellungen etc.)
Nadine Seidel: Adoleszenz, Geschlecht, Identität. Queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende. Frankfurt u.a.: Peter Lang 2019 (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien. Theorie – Geschichte – Didaktik; 114). In: kjl&m (2021) H. 1. 88-89.
Vorstellung des Internetportals KinderundJugendmedien.de. In: PH lesenswert 1 (2016). S. 33-35.
Wo sich Asterix und die Kleine Hexe begegnen. Transmediale Erzählforschung auf KinderundJugendmedien.de. In: CLOSURE. Kieler e-Journal für Comicforschung #2.5 (2016). URL: http://www.closure.uni-kiel.de/closure2.5/jakobi_schmerheim. [Mit Philipp Schmerheim].
Verschiedene Beiträge u.a. zu Raum, zum Erzählen, zu narrativen Ebenen, zur Lyrikanalyse oder zum Verfremdungseffekt beim wiss. Internetportal für Kinder- und Jugendmedien, KinderundJugendmedien.de.
Vorträge
Teilnahme an European Identities Conference (Poznan Oktober 2024): Reading Europe? A Diachronic Comparison for European Road and Rail Novels.
Teilnahme an DFG-Tagung: Writing a British Childhood in a Global Context? Critical Perspectives on Enid Blyton (Potsdam September 2024): Blyton is Blobel is Caspari – The Re-Writes and Sequels and their influence on the Blyton brand.
Teilnahme an The Child and The Book Conference: Making, Building, Mending: Creativity and Craftsmanship in Children’s Literature and Culture (Rouen Mai 2024): Male Art and Female Craftsmanship? The Representations of Art and Craftmanship as gendered concepts in Berte Bratt's Oeuvre.
Teilnahme an KWG 2023: Populäre Kulturen / Popular Cultures (Saarbrücken September 2023): Twitter als Tatort und der Tod der Autorin? Die Unmöglichkeit (kritischer) Grenzziehung der Storyworld Harry Potter.
Teilnahme an #PerspektivenDurchDenken – Vortragsreihe am Institut für Germanistik (Leipzig [Online] Juni 2023): ‚Fünf Freunde auf Brexit Island‘? Enid Blytons Œuvre zwischen Englishness und Othering.
Teilnahme an der 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung: „Schreiben!“. Autorschaft, Schreibpraxen und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien (Königswinter Juni 2023): Zu Tode geschrieben? Schreiben und Tod als diskursive Konstellation zeitgenössischer Jugendliteratur.
Teilnahme an The Child and The Book Conference: The Magic of Sound: Children's Literature and Music (Montenegro Mai 2023): “La la la, la la la, wonder what Buffy would say”. Buffering the Vampire Slayer between Musical Fanfiction and Critical Discourse.
Teilnahme an Who Do We Think We Are? Race, Ethnicity, and Representation in Irish Children’s and YA Literature and Culture (ISSCL) (Dublin [Hybrid] April 2023): “She’s the only other Brown girl in our class”. An intersectional reading of (Irish) adolescence in Adiba Jaigirdar’s Hani and Ishu’s Guide to Fake Dating.
Teilnahme an 61. Literaturtagung Institut für Österreichkunde: Stoffe des Erzählens. Materialität, Verkörperung, Performanz (Klagenfurt [Online] November 2022): Bestimmung, Typologie,narratoästhetische Modellierung: Zu einer trans- und intermedialen Verortung desliterarischen Motivs [Mit Tobias Kurwinkel].
Teilnahme am 27. Deutschen Germanistentag: Mehrdeutigkeiten (Paderborn September 2022): Crossing the English Channel – Die Rezeption Enid Blytons aus intersektionaler Perspektive.
Teilnahme an der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung: Körperhaltungen (Wien Mai 2022): Tote Körper erzählen nicht? Der weibliche Körper als gefährdeter Körper in Kinder- und Jugendmedien.
Teilnahme an der Tagung Cornelia Funke intermedial (Duisburg-Essen [Online] Mai 2022): Von der Verfertigung der Geschichte beim Erzählen. Geschichte in Cornelia Funkes Geisterritter.
Teilnahme an der Tagung Hochschuldidaktik online – Literaturvermittlung im virtuellen Raum (Dalarna [Online] März/April 2022): KinderundJugendmedien.de als virtueller Lehr- und Forschungsraum der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft [Mit Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim].
Teilnahme an der Tagung Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht (Schwäbisch Gmünd [Online] März 2022): Wider die Rezeptionsästhetik! Transmediale und transgenerische Unzuverlässigkeit in den Kinder- und Jugendmedien aus wirkungsästhetischer Perspektive.
Teilnahme an der Tagung Let’s Talk About Sex in YA (Cambridge [Online] April 2021): How not to talk about sexual abuse: The commodification of the representation of sexual abuse in young adult media.
Teilnahme am Studientag Klischees lesen. (Lausanne [Online] November 2020): Zwischen Klassiker- und Klischeeliteratur Enid Blytons Œuvre als Leerstelle der literaturwissenschaftlichen Kinder- und Jugendliteraturforschung.
Teilnahme an KIBUM 2020 Digital & anders – Wissenschaft in zehn Minuten: Ein Blick in die Werkstatt der Literaturwissenschaften. (Online November 2020): Vom „Zusammenglauben“ – Metanarrative und metafiktionale Elemente in Christian Dudas Milchgesicht.
Teilnahme an Symposium Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien (Duisburg/Essen Dezember 2019): Einführung [Mit Tobias Kurwinkel].
Teilnahme an der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung:Das Romantisch-Fantastische (Berlin September 2019): Fantastische Unschlüssigkeit und romantische Reflexion in aktuellen kinder- und jugendmedialen Inszenierungen.
Teilnahme an der Jahrestagung der Inklingsgesellschaft für Literatur und Ästhetik e.V.:Flora and Fauna in Fantastic Worlds – Flora und Fauna in Fantastischen Welten (Bonn März 2019): Hyena People, sprechende Hunde und Animagi – Tierische Verwandlungen in kinder- und jugendliterarischen Medien.
Teilnahme am Symposium Adoleszenz und Alterität. Synergien aktueller Ansätze der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik (Bremen November 2018): Milch, Maracujasaft und Mondkuchen – Weibliche Adoleszenz aus interkultureller Perspektive in Stefanie de Velascos Tigermilch und Susanne Hornfecks Mulan - Verliebt in Shanghai.
Teilnahme an der Ringvorlesung Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule (Hamburg April 2018): Von Zaubereiministern, Kindlichen Kaiserinnen und korrupten Bürgermeistern – Die Inszenierung von politischen Ordnungen in Kinder- und Jugendmedien.
Teilnahme an der 3. Graduiertentagung für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Wien Dezember 2017): „Irgendwie mag ich das Schreiben...“ – Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur: Susanne Hornfeck: Mulan - Verliebt in Shanghai.
Teilnahme am 62nd PG Colloquium in German Studies (Oxford November 2017): „Somehow I like writing ...“ – Analogue and Digital Writing as a Motif in Contemporary German Children’s and Young Adolescent Literature.
Teilnahme am 6. Grundschultag Brücken bauen: Innovation und Kooperation (Halle/Saale April 2017): „Hex Hex“ interdisziplinär – Das Kinderhörspiel aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive.
Teilnahme am Symposium Angst und Selbstermächtigung im Kinderfilm (Delmenhorst Juni 2015): „The end. Or is it?“ – Die Rolle der Rahmenhandlung in Bezug auf die Inszenierung von Angst in Are You Afraid of the Dark?
Tagungsorganisation
Internationale DFG-Tagung: Writing a British Childhood in a Global Context? Critical Perspectives on Enid Blyton (Potsdam September 2024) [Mit Aileen Behrendt und Hadassah Stichnothe].
Symposium Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien (Duisburg/Essen Dezember 2019) [Mit Tobias Kurwinkel].
Mitgliedschaften
- International Research Society for Children's Literature (IRSCL)
- Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) e.V.
- European Children's Literature Research Network
Forschung
stets mit Fokus auf Kinder- und Jugendmedien
- Literaturtheorie (insbesondere transmediale und transgenerische Narratologie)
- Intersektionalität
- Komparatistik
- Motivforschung