Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springen
Logo Universität Bremen
  • Icon Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Icon DGSDGS
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Sitemap
Logo Universität Bremen, zurück zur Startseite
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften
MENÜ
INFOS FÜR
  • Infos für
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Fördernde & Alumni
  • Unternehmen
  • Presse
DIREKT ZU
  • Direkt zu
    • Schnellzugriff
    • Verwaltung
    • Studienzentrum
    • Beauftragte
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    • Sekretariate
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungskalender
    • Studiengänge
    • B.A. E-SC
    • M.A. E-SC
    • M.Ed. E-SC
    • B.A. Germanistik
    • M.A. Germanistik
    • M.Ed. Germanistik
    • B.A. Linguistik
    • M.A. Language Sciences
    • B.A. Frankoromanistik
    • B.A. Hispanistik
    • M.A. Romanistik
    • M.Ed. Französisch
    • M.Ed. Spanisch
    • M.A. TnL
    • Zur Übersichtsseite Fachbereich
      • Dekanat
      • Fachbereichsrat
      • Beauftragte
        • Frauenbeauftragtenkollektiv
      • Studienzentrum
        • Ansprechpersonen
          • Dr. phil. Henrike Evers
          • Dr. phil. Hauke Kuhlmann
          • Dr. phil. Sibylle Seyferth
          • Jana Wachsmuth
        • Ordnungen
        • Schreibwerkstatt
          • Schreibberatung / Writing support
          • Empfehlungen, Downloads und Links
      • Verwaltung
        • Anna Kröhnke-Geils
        • Christian Stratmann
        • Şule Çelik
        • Sylwia Barańczyk
        • Ebru Yapıcı
        • Alp Zeyd Savran
        • Paulina Karczynska
      • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
        • Professorinnen und Professoren
          • Prof. Dr. phil. Anja Becker
          • Prof. Dr. phil. Sarah Brommer
          • Prof. Dr. phil. Julia Brühne
          • Prof. Dr. phil. Marcus Callies
          • Prof. Dr. phil. Andrea Daase
          • Prof. Dr. phil. Sabine Doff
          • Prof. Dr. phil. Axel Dunker
          • Prof. Dr. phil. Andreas Grünewald
          • Prof. Dr. phil. Claudia Harsch
          • Prof. Dr. phil. Matthis Kepser
          • Prof. Dr. phil. Christian Kirchmeier
          • Prof. Dr. phil. Ursula Kluwick
          • Prof. Dr. phil. Kerstin Knopf
          • Prof. Dr. phil. Carolin Patzelt
          • Prof. Dr. phil. Arne Peters
          • Prof. Dr. phil. Sabine Schlickers
          • Prof. Dr. phil. Thomas Stolz
          • Prof. Dr. phil. Karen Struve
          • Prof. Dr. phil. Ingo H. Warnke
        • Professorinnen und Professoren im Ruhestand
          • Prof. Dr. phil. Thomas Althaus
          • Prof. Dr. phil. Elisabeth Arend
          • Prof. Dr. phil. Gerhard Bach
          • Prof. Dr. phil. Logie Barrow
          • Prof. John Bateman
          • Prof. Dr. phil. Sabine Broeck
          • Prof. Dr. phil. Wolfgang Emmerich
          • Prof. Dr. phil. Gisela Febel
          • Prof. Dr. phil. Martin Franzbach
          • Prof. Dr. phil. Helga Gallas
          • Prof. Dr. phil. Dirk Hoerder
          • Prof. Dr. phil. Hans-Wolf Jäger
          • Prof. Dr. phil. Hans-Albrecht Koch
          • Prof. Dr. phil. Horst Kreye †
          • Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Hans Peter Krings
          • Prof. Dr. phil. Klaus Liebe-Harkort
          • Prof. Dr. phil. Elisabeth Lienert
          • Prof. Dr. phil. Antje-Katrin Menk
          • Prof. Dr. phil. Thomas Metscher
          • Prof. Dr. phil. Gerhard Pasternack †
          • Prof. Dr. phil. Gert Sautermeister
          • Prof. Dr. phil. Norbert Schaffeld
          • Prof. Dr. phil. Karl Heinz Wagner
          • Prof. Dr. phil. Matthias Waltz
          • Prof. Dr. phil. Wolfgang Wildgen †
          • Prof. Dr. phil. Klaus Zimmermann
        • Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren
          • Prof. Dr. phil. Wilfried F. Schoeller
        • PD und Fellows
          • Dr. Ahmed Abdelrehim Mohamed Elsayed
          • Dr. phil. Sonja Kerth-Wittrock
          • Prof. Dr. phil. Michael Nagel
          • Prof. Dr. phil. Axel Schönberger
          • PD Anne-Marie Scholz
          • Dr. phil. Ulf Schulenberg
          • Dr. phil. Arthur Bakker
        • PD im Ruhestand
          • Prof. Dr. phil. Helga Bories-Sawala
          • PD Dr. Patrick Ian Watson
          • Prof. Dr. phil. Harro Zimmermann
        • Lektorinnen und Lektoren
          • PD Dr. phil. Barbara Aehnlich
          • Burçin Amet
          • Dr. phil. Anna Auguscik
          • Dr. phil. Inke Du Bois
          • Dr. phil. Mehmet Latif Durlanik
          • Dr. phil. Karin Esders
          • Dr. phil. Anne Gadow
          • Dr. phil. Jan Gerstner
          • Dr. phil. Tim Giesler
          • Dr. phil. Paula von Gleich
          • Katrin Grigat
          • Alina Großmann
          • Dr. phil. Karoline Henriette Heyder
          • Dr. phil. Stefanie Jakobi
          • Dr. phil. Andreas Jäger
          • Dr. phil. Jana Jürgs
          • Dr. phil. Nils Lehnert
          • Dr. phil. Anna Mattfeldt
          • Dr. phil. Urania Julia Milevski
          • Dr. phil. Katrin Mutz
          • Matthias Myrczek
          • Dr. phil. Sarah Olthoff
          • Dr. phil. Joanna Pfingsthorn
          • Dr. phil. Andreas Rothenhöfer
          • Bàrbara Roviró
          • Dr. phil. Stefan Schallenberger
          • PD Dr. phil. Martin Schierbaum
          • Dr. phil. Anke Schulz
          • Dr. phil. Uwe Spörl
          • Kjara von Staden
          • Dr. phil. Christel Stolz
        • LfbA
          • Dr. phil. Vanessa Herrmann
          • Katja Müller
          • Lisa Nehls
          • Dr. phil. Martha Ordaz Schroeder
          • Tobias Sailer
          • Dr. Sylvain Saura
        • Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
          • Dr. Francesca Aiuti
          • Kevin Behrens
          • Stephanie Bergmann
          • Prof. Dr. phil. Julia Borst
          • Ximena Cervantes Englerth
          • Teresa Cordero Villar
          • Jody Danard
          • Leona Droste
          • Megan Dwinger
          • Dr. phil. Micha Fleiner
          • Chiara Gauer
          • Mx Gaul
          • Dr. phil. Georgia Gödecke
          • Leon Grausam
          • Lara Herford
          • Nicole Hober
          • Rebecca Kaewert
          • Milena Kahl
          • Dr. phil. Sonja Kerth-Wittrock
          • Franziska Kleine
          • Julian Körner
          • Valeriia Koval
          • Oliver Kück
          • Dr. phil. Hauke Kuhlmann
          • Dr. phil. Nataliya Levkovych
          • Myriam Macé
          • Fiona Sophie Makulik
          • Daria Manweiler
          • Kira Molina
          • Dr. phil. Merveilles Mouloungui
          • Julia Nintemann
          • Katharina Palme
          • Julia Ristevski
          • Dr. Nastassia Rozum
          • Dr. phil. Tabea Salzmann
          • Dr. phil. Florencia Sannders
          • Dr. Jasper Schagerl
          • Dr. phil. Ina Schenker
          • Dr. phil. Mareike Schildmann
          • Rosalie Schneegaß
          • Tristan Schnell
          • Sina Spiekermeier Gimenes
          • Dr. phil. Oluwadunni Talabi
          • Dr. Karoline Thorbecke
          • Jonas Trochemowitz
          • Maike Vorholt
          • Donata Weinbach
          • Corina Wieser-Cox
          • Dominik Wolf
      • Sekretariate
        • María Artés Valero
        • Katharina Biskup
        • Carola Clüver
        • Paulina Karczynska
        • Sonja Kettler
        • Donia Labidi
        • Susanne Mindermann
        • Claudia Pellegrino
        • María José Pérez
        • Sylvia Prien
        • Claudia Ulrich
        • Bärbel Wu
      • Service
        • SK-Termine
        • Formulare
      • Qualitätsmanagement
      • CIP-Labor
        • Anmeldeformular für Sliderbeitrag
        • Anmeldeformular für Aktuelles
        • Anmeldeformular für den Kalender
    • Zur Übersichtsseite Forschung
      • Fachübergreifende Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelle Forschungserfolge
      • Forschungsinstitute
        • Bremer Institut für Kanada-und Québec-Studien (BIKQS)
        • Bremer Institut für transmediale Textualitätsforschung (BITT)
          • Aktuelles
            • Archiv
          • Forschung und Lehre
            • Textualität des Films
              • Schüren-Reihe
            • Multimodale Linguistik
            • MA E-SC
            • Multimodalitätsforschung in Bremen
              • Projekte
                • Kinesemiotic Body
          • Personen & Organisation
          • Tagungen, Vorträge & Vortragsreihen
            • Linguistisches Kolloquium „Multimodalität“
              • Relevance Theory
              • The Multimodality of Film
            • Apps, Arguments, Architecture…
            • Bremen Masterclasses on Multimodality
        • CaNoFF
        • Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft (IAAS)
          • Aktuelles
          • Mitglieder
          • Kooperationen
          • Jour fixe
          • Forschungswerkstätten
          • Forschung
          • Nachwuchskolloquium
          • Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium (NWLK)
            • 16. NWLK
              • Programm
              • Call for Papers
              • Anmeldung
            • 14. NWLK
          • Lehre
          • Aus der Geschichte
          • Chronik
          • Kontakt
        • ifkud – Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien
        • Institut Ibero-Amerika (IIA)
          • Aktuelles
          • Aufgaben
          • Arbeitsbereiche
          • Mitglieder
          • Forschungsaktivitäten
          • Tagungen
        • Institut für Fremdsprachendidaktik und Förderung der Mehrsprachigkeit (INFORM)
          • Bremer Gespräche
          • Mitglieder
          • Forschung
          • Publikationen
          • Netzwerke
        • Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS)
        • Institut für Schreibwissenschaft
          • Mitglieder
        • Institut für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (IMFF)
          • Ziele
          • Arbeitsbereiche
          • Mitglieder
          • Vorträge und Vortragsreihen
          • Ringvorlesung
        • Malta-Zentrum
    • Zur Übersichtsseite Studium
      • English-Speaking Cultures
        • Aktuelles
        • Übersicht
        • Beratung und Kontakt
        • Lehrveranstaltungen
        • Personen
        • B.A. E-SC
          • Das Wichtigste in Kürze
          • Weitere Informationen
          • Zulassungsvoraussetzungen
          • Studienverlauf
          • Module
          • Prüfungen
          • Qualitätsmanagement
          • Bachelorarbeit
        • M.A. E-SC
          • Description
          • Admission
          • Curriculum
          • Modules & exams
          • AWE
          • Forms and downloads
          • Contact
        • Master of Education
          • Weitere Informationen
          • Zulassungsvoraussetzungen
          • Studienverlauf
          • Module
          • Modulprüfungen
          • Infos zur Masterarbeit
          • Prüfungsordnungen
        • Englischsprachige Literatur-und Kulturwissenschaften
          • Study materials
          • Research Foci/ Supervision
        • Englische Sprachwissenschaft
          • What is linguistics?
          • Why study linguistcs?
          • Study materials
          • Supervision
          • Link collection
          • Research foci
        • Auslandsaufenthalt
          • Vorteile
          • Härtefallregelung
          • Prüfungsordnungen
          • United Kingdom
          • Irland
          • Malta
          • USA
          • Kanada
          • Australien
          • Neuseeland
          • Südafrika
          • Experience Reports
        • Fremdsprachendidaktik
          • Spotlight
          • Current research and projects
            • PhD theses
            • Projects
          • Teaching staff
          • Basic literature
          • Archive
        • Forschung
        • Studienkommission
          • Mitteilungen
        • Exkursionen
          • Exkursion 2019 „Literary London“
        • Exkursionen-Archiv
        • Theaterprojekte
      • Germanistik
        • Personen
        • Fachgebiete
          • Didaktik des Deutschen
            • Studienhinweise
            • Personen
            • Masterthesis
            • Literaturtipps
            • Links zu Instituten/Seminaren/universitären Einrichtungen
            • Service
              • Seminararbeiten
              • Unterrichtsentwürfe
            • Forschungsprojekt Orthografieerwerb
            • Forschungsprojekt Spielfilmdidaktik
            • Poetry Slam
          • Mediävistik
            • Arbeitshilfen
            • Forschungsprojekte
          • Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (DiM)
            • Personen
            • Forschung und Entwicklung
              • steps
              • innolab
              • sprabi-bhv
              • Ausbildung DaZ
              • Kahl
              • Babanova
              • Spiekermeier Gimenes
              • Gauer
              • TiP Regio
              • MaMLiSE
              • DaZ Kom
            • Studiermöglichkeiten
          • Deutsche Sprachwissenschaft / Interdisziplinäre Linguistik
            • Forschung
            • Studienmaterialien
          • Neuere deutsche Literaturwissenschaft (17.–19. Jh.)
            • Personen
          • Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit. d. 20. Jh., Literaturtheorie)
            • Personen
            • Forschung
        • Studium
          • Bachelor
            • Erstsemester-Info
            • Studienverlauf
            • Module
            • Modulprüfungen
            • Informationen zur Bachelorarbeit
            • Prüfungsordnungen
            • Lehrveranstaltungen
          • Master
            • Bewerbung
            • Teilfächer
            • Studienverlauf
            • Module
            • Modulprüfungen
            • Prüfungsordnungen
            • Lehrveranstaltungen
          • Master of Education
            • Studienverlauf
            • Module
            • Prüfungsplan
            • Prüfungsordnungen
            • Lehrveranstaltungen
          • Beratung und Kontakt
          • Studienmaterialien
            • Linkliste
        • Forschung
          • Laufende Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Institute
        • Studienkommission
      • Linguistik
        • Personen
        • Studium
          • Bachelor
            • Studieninhalte/Verlaufsplan
            • Modulübersicht
              • FAQs zum Praxismodul
            • Prüfungsordnung
            • Lehrveranstaltungen
          • Master
            • Studieninhalte/Verlaufsplan
            • Modulübersicht
            • Prüfungsordnungen
          • Master-alt
            • Studieninhalte/Verlaufsplan (alte Prüfungsordnung)
            • Modulübersicht
            • Prüfungsordnungen
            • Lehrveranstaltungen
          • Studienmaterialien
          • Promotionsprojekte
          • Studienkommission
          • Beratung
        • Forschung
          • Allgemeine Linguistik
            • Forschungsprojekte
              • Autonom betriebene Projekte
              • Geförderte Projekte
            • Publikationen
          • Angewandte Linguistik
            • Personen
            • Forschungsfelder
          • Anthropologische Linguistik
            • Personen
            • Forschungsfelder
          • Forschungseinrichtungen
            • Malta-Zentrum
              • Ziele und Aufgaben
              • Aus der Historie | Storja
              • Team und Gäste
              • Bibliothek
              • Bibliographie
              • Forschung am Malta-Zentrum | Riċerka fiċ-Ċentru tal-Ilsien Malti
              • Tagungen | Konferenzi
              • Maltesisch in der universitären Lehre | Il-Malti fil-kurrikulu
              • Praktischer Sprachunterricht | Klassijiet prattiċi tal-lingwa
                • Sprachkurse 2024
              • Chronik
              • Links
              • Kontakt | Kuntatt
              • Das Maltesische | Il-lingwa Maltija
            • Għilm
              • Ziele und Aufgaben
              • Aktuelles
              • Vorstand
              • Tagungen
                • 8th Lingwistika Maltija
              • Publikationen
                • ILSIENNA - Our Language
                • Il-LINGWA TAGĦNA - Our Language
                • Sitzungsberichte
                • Bibliographie
              • Projekte
              • Mitgliedschaft
              • Chronik
              • Links
              • Kontakt
              • Bil-Malti
                • Aħbarijiet u rapporti
                • L-uffiċjali tal-għaqda
                • Konferenzi u laqgħat
                • Pubblikazzjonijiet
                • Proġetti
                • Sħubija
                • Timeline
                • Links
          • Tagungen und Workshops
            • Triangulation
              • Triangulation I
              • Triangulation II
      • Romanistik
        • Informationen für Studieninteressierte
        • Studiengänge
        • Wissenschaftliches Personal
        • Sekretariate
        • Studiengänge
          • Hispanistik
            • Lehrende
            • Informationen und Dokumente
            • Prüfungsordnungen
            • Modulbeschreibungen B.A. Hispanistik
            • Studienverlaufspläne
            • Lehrveranstaltungen
            • Hispanophonie
            • Literaturhinweise
          • M.Ed. Spanisch
            • Lehrveranstaltungen
            • Studienverlauf
            • Modulbeschreibungen bis Prüfungsordnung 2024
            • Modulhandbücher ab Prüfungsordnung 2024
            • Prüfungsordnungen
          • Frankoromanistik
            • Lehrende
            • Informationen und Dokumente
            • Prüfungsordnungen
            • Modulbeschreibungen B.A. Frankoromanistik
            • Studienverlaufspläne
            • Lehrveranstaltungen
          • M.Ed. Französisch
            • Lehrveranstaltungen
            • Studienverlauf
            • Modulbeschreibungen bis Prüfungsordnung 2024
            • Modulhandbücher ab Prüfungsordnung 2024
            • Prüfungsordnungen
          • M.A. Romanistik International
            • Lehrveranstaltungen
            • Steckbrief
            • Lehrpersonen
            • Module
            • Studienverlaufspläne
        • Didaktik der romanischen Sprachen
          • Fostering the digital sovereignty of foreign language teachers: development of a training concept for the implementation of AI tools in French classes
          • Fremdsprachentag 2025
          • Lost in Translation? Studierende produzieren wissenschaftskommunikative Videos
          • Projekte/Qualifikationsschriften
            • Projekte aus der Arbeitsgruppe
            • Promotionen
              • Gamification im differenzierenden Spanischunterricht
              • Literarisch-ästhetisches Lesen frankophoner Jugendliteratur in der Sek. I: Zum Potential von und Umgang mit Scaffolding in heterogenen Lerngruppen
              • Spielfilm als (inter)kulturelles Lernmoment in der Sekundarstufe II
              • Entwicklung und Evaluation einer mehrsprachigkeitsberücksichtigenden Lehrerhandreichung für den Anfangsunterricht Spanisch der Sek I
              • Mündliche Leistungsermessung im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung eines Beurteilungsrasters für Sprechkompetenzen im Französischunterricht zum Ende der gymnasialen Sekundarstufe I in Bremen.
              • Eine mündliche Sprachmittlungsaufgabe für den Spanischunterricht der Sekundarstufe I: Eine Design-Based Research-Studie.
              • Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines fachspezifischen ePortfolios in der Didaktik der romanischen Sprachen zur Unterstützung des Praxissemesters
            • Habilitationen
            • Masterarbeiten
          • Neuerscheinungen
          • Grundlagenliteratur
            • Handbücher und Übersichten
            • GeR, Standards, Evaluation
            • Ziele und Kompetenzbereiche des Fremdsprachenunterrichts
            • Methoden, Techniken, Strategien
            • Mediendidaktik
            • Mehrsprachigkeit und Heterogenität
            • Fremdsprachenlern- und Fremdsprachenerwerbsprozesse
            • Forschungsmethoden
            • Bilingualer Sachfachunterricht
            • Fachzeitschriften
        • Französische Literaturwissenschaft
          • Studierendenexkursion nach Angoulême
          • 21. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024
          • LitLab – Das Literaturlabor des FB10
          • CaNoFF Mediathek
          • Actualité
            • Details
        • Spanische Literaturwissenschaft
        • Sprachwissenschaft der romanischen Sprachen
        • Sprachpraxis Spanisch
        • Sprachpraxis Französisch
        • Aktuelles
          • Im Gespräch mit der Lyrikerin Shirley Campbell Barr
          • Guineoecuatorianas a principios del siglo XX en España
          • Tres autores españoles en Bremen
          • Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean
          • International Symposium “Creole languages in diasporic contexts: language biographies and plurilingual identities“
          • Simposio Malvinas
          • Plakat Lesung mit Youssouf Amine Elalamy
          • Wtf – another Holocaust lecture?
          • Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean
          • Online-Tagung "Mundos plurales..."
        • Beratung und Kontakt
          • Abschlussarbeiten
        • Auslandsstudium
        • Forschung
          • WoC Lab
          • Spanische Black Diaspora
          • Promotionen
          • Habilitationen
          • Nachwuchsförderung
        • Forschungsinstitute und Forschungszentren
        • Studienkommission
      • TnL
        • Personen
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Studium
        • Auswahl stud. Praxisprojekte
        • Kooperationen
        • Kontakt
        • Bremen
        • Forschung
          • „Bild, Sprache, Demokratie“
          • Worlds of Contradiction-Lab
        • Lehrveranstaltungen
        • Studienkommission
        • StugA
      • Studienberatung
    • Zur Übersichtsseite Internationales
      • Aktuelles
      • Incoming
        • FAQs
      • Outgoing
        • Erasmus
        • Financing your stay abroad
          • Auslands-BAföG
        • Schritte ins Ausland
        • Unterstützung
        • Partnerhochschulen
        • Unterrichten im Ausland
        • Praktika
        • Anerkennungsfragen
        • Termine
      • Aktuelle Projekte und Exkursionen
    • Zur Übersichtsseite Transfer
      • Schule & Weiterbildung
        • Thementag / Schnuppertag der Romanistik für Schüler:innen
          • Merci beaucoup! & ¡Muchas gracias!
      • Beratung & Kuration
        • Die Rudolf-Alexander-Schröder Stiftung bekommt neuen Vorstand
      • Wissenschaftsdialog & -kommunikation
      • Co-kreative Projekte
      • Kooperationspartner*innen
  • Direkt zu
        • Schnellzugriff
        • Verwaltung
        • Studienzentrum
        • Beauftragte
        • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
        • Sekretariate
        • Aktuelle Meldungen
        • Veranstaltungskalender
        • Studiengänge
        • B.A. E-SC
        • M.A. E-SC
        • M.Ed. E-SC
        • B.A. Germanistik
        • M.A. Germanistik
        • M.Ed. Germanistik
        • B.A. Linguistik
        • M.A. Language Sciences
        • B.A. Frankoromanistik
        • B.A. Hispanistik
        • M.A. Romanistik
        • M.Ed. Französisch
        • M.Ed. Spanisch
        • M.A. TnL
  • Suche

    Platzhalter: Sternchen (*)

Sie sind hier:

  1. Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften
  2. Studium
  3. Romanistik
  4. Beratung und Kontakt
  5. Abschlussarbeiten

BetreuerInnen/GutachterInnen von Abschlussarbeiten

  • Frankoromanistik SoSe 25
  • Hispanistik SoSe 25

Frankoromanistik SoSe 25

BA Frankoromanistik

Prof. Dr. Karen Struve

Prof. Dr. Carolin Patzelt

Prof. Dr. phil. Axel Schönberger

Prof. Dr. Julia Brühne

Dr. phil. Katrin Mutz

Dr. Ina Schenker

Prof. Dr. Julia Borst

Dr. Karoline Henriette Heyder

Kira Molina

Myriam Macé

Jody Danard

Katrin Grigat

Prof. Dr. Elisabeth Arend (i.R.)

Prof. Dr. Gisela Febel (i.R.)

M.Ed. Französisch

Prof. Dr. Andreas Grünewald

Dr. Karoline Henriette Heyder

Dr. Georgia Gödecke

Katrin Grigat

 

Hispanistik SoSe 25

Bei übergreifenden Themen können die Gutachter auf Antrag aus unterschiedlichen Disziplinen kommen.

BA Hispanistik/Spanisch

Prof. Dr. phil. Sabine Schlickers

Prof. Dr. Carolin Patzelt

Prof. Dr. Julia Brühne

Prof. Dr. phil. Axel Schönberger, M.A.   

Prof. Dr. Julia Borst

Dr. Rebecca Kaewert

Dr. Florencia Sannders

Kira Molina

Leon Grausam

Megan Dwinger

Bàrbara Roviró

Dominik Wolf

M.Ed. Spanisch

Prof. Dr. Andreas Grünewald

Megan Dwinger

Bàrbara Roviró, M.A.

Dominik Wolf

 

Romanistik
Aktualisiert von: María José Pérez
RSS
Seite drucken

Footer

Kontakt

Telefon Verwaltung: +49 421 218-68001

Fax Verwaltung: +49 421 218-98 68000

Telefon Verwaltungsleitung: +49 421 218-68000

Postanschrift

Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen

Besucheradresse

Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften
Universitäts-Boulevard 13, Gebäude GW 2
28359 Bremen

Ansprechpersonen

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • DGS

Social Media

  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
© Universität Bremen 2025