Prof. Dr. phil. Anja Becker
Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts
Prof. Dr. phil. Anja Becker
Büro: GW 2, B 3.373
Telefon: +49 (0)421 218-68240
E-Mail: anja.beckerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: Di., 11-12h in Präsenz
Sekretariat: Pellegrino, Claudia | GW 2, B 3.380 | 0421 218-68065 | pilgrimprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (Online-Zeitschrift, hrsg. von Anja Becker und Albrecht Hausmann)
Werdegang
- seit 04/2024 Professorin für „Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts“ an der Universität Bremen
- 11/2014–2023 Akademische Oberassistentin und Privatdozentin für Germanistische Mediävistik, LMU München
- 10/2015–7/2017 Mutterschutz und Elternzeit
- 7/2014 Habilitation an der LMU München, venia legendi: Germanistische Mediävistik
- 10/2011–3/2012 Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU
- 9/2010–8/2012 Stipendiatin des Programms „Fast Track – Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen“ der Robert Bosch Stiftung
- 12/2006–10/2014 Wissenschaftliche Assistentin für Germanistische Mediävistik, LMU München
- 7/2007 Promotion zum Dr. phil. an der LMU München
- 12/2004–11/2006 Stipendiatin des Internationalen Doktorandenkollegs „Textualität in der Vormoderne“ (Elitenetzwerk Bayern), zudem ideelle Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2004 Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien (Sekundarstufe I und II)
- 1998–2004 Studium der Germanistik und Philosophie in Bochum, Göttingen und St. Louis (USA); gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
Schwerpunkte
- Höfische Epik des Hochmittelalters
- Geistliche Literatur des frühen, hohen und späten Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit
- Metaphernforschung, Metaphorologie, ›Remetaphorisierungen‹
- Erzählforschung, historisch ausgerichtete Narratologie
- Alterität vormoderner Literatur (Fremdheitsdiskurse, responsives Interpretieren)
- Historische Dialogforschung (epische und lyrische Dialoge)
- Liederbuchlyrik des 15. und 16. Jahrhunderts (Neujahrslieder, geselliger Gesang)
- Mittelniederdeutsche Literatur und Sprache (niederrheinische Lyrik, Austauschprozesse mit mittelniederländischer Literatur, Gebete aus norddeutschen Frauenklöstern)
Monographien:
Remetaphorisierungen. Der Heilige Geist in der deutschen Literatur des Mittelalters, Oldenburg 2022 (BmE Themenheft 13) (online).
Poetik der wehselrede. Dialogszenen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200, Frankfurt a. M. [u. a.] 2009 (Mikrokosmos 79).
Online-Zeitschrift (Open Access):
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE), hrsg. von Anja Becker und Albrecht Hausmann, 2018ff.: www.erzaehlforschung.de
Sammelbände:
Bibelepik. Mediävistische Perspektiven auf eine europäische Erzähltradition, Oldenburg 2023 (BmE Themenheft 15) (online). [hrsg. gemeinsam mit Albrecht Hausmann]
Mittelniederdeutsche Literatur. Heft 3/2017 der „Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes“ [hrsg. gemeinsam mit Albrecht Hausmann]
Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Berlin 2012 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 8). [hrsg. gemeinsam mit Jan Mohr]
Aufsätze:
Pentecost in Medieval German Bible epics, in: Placial, Claire/Weissmann, Dirk (Eds.): Le Mythe de la Pentecôte : littérature, traduction, pensée, arts/The Myth of Pentecost: literature, translation, theory, arts, Bruxelles/Berlin [u. a.] expected 2025 (Recherches en littérature et spiritualité) (bei den Herausgebern).
Gesellige Minnegaben? Neujahrs-Liebeslieder des 15. Jahrhunderts (mit einem Ausblick auf geistliche Neujahrsgrüße). in: Kropik, Cordula/Rosmer, Stefan (Hrsg.): Geselliger Sang. Poetik und Praxis des deutschen Liebeslieds im 15. und 16. Jahrhundert, Berlin/New York (Frühe Neuzeit), S. 57-86. online
Bibelepik. Perspektiven für die historische Erzählforschung, in: Becker, Anja/Hausmann, Albrecht (Hrsg.): Bibelepik. Mediävistische Perspektiven auf eine europäische Erzähltradition, Oldenburg 2023 (BmE Themenheft 15), S. 1–24 (online). [gemeinsam mit Albrecht Hausmann]
Avas Jesus. Zur Figur des Heilands im ›Leben Jesu‹ der ersten deutschen Dichterin, in: Becker, Anja/Hausmann, Albrecht (Hrsg.): Bibelepik. Mediävistische Perspektiven auf eine europäische Erzähltradition, Oldenburg 2023 (BmE Themenheft 15), S. 129–161 (online).
Singen, Tanzen und Schenken. Neujahrslieder in der ›Berliner Liederhandschrift mgf 922‹ und der ›Gruuthuse Handschrift‹, in: Niederdeutsches Jahrbuch 145 (2022), S. 7–23.
Drei Jahre ›Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung‹, in: BmE 3 (2020), S. 1–7 (online).
Eine (widersprüchliche) Figur? Die Trinität im Gespräch mit sich selbst im ›Anegenge‹ und in der ›Erlösung‹, in: Lienert, Elisabeth (Hrsg.): Widersprüchliche Figuren in vormoderner Erzählliteratur, Oldenburg 2020 (BmE Themenheft 6), S. 205–243 (online).
Remetaphorisierendes Wiedererzählen. Die Pfingstszene in der ›Erlösung‹ und in ›Von Gottes Zukunft‹, in: Zacke, Birgit [u. a.] (Hrsg.): Text und Textur. WeiterDichten und AndersErzählen im Mittelalter, Oldenburg 2020 (BmE Themenheft 5), S. 179–217 (online).
Der Heilige Geist als Lehrer. Die Pfingstszene in der ›Erlösung‹, in: von Ammon, Frieder/ Waltenberger, Michael (Hrsg.): Lehrerfiguren in der Literatur. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt a. M. 2020 (Mikrokosmos), S. 11–32.
Art. Herz, in: Glasner, Peter/Winkelsträter, Sebastian/Zacke, Birgit (Hrsg.): Abecedarium. Vom Apfel der Discordia bis zum Zauberstein. Dinge erzählen. 24 Gegenstände aus der Literatur des Mittelalters, Basel 2019, S. 98–107.
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Eine neue Online-Zeitschrift für die Mediävistik, in: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung 1 (2018), S. 1–15 (online). [zus. mit Albrecht Hausmann]
Pragmatische und lyrische Gebete an den Heiligen Geist. Zur poetischen Bedeutung von Remetaphorisierungen, in: Holznagel, Franz-Josef/Cölln, Jan (Hrsg.): Die Kunst der brevitas. Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014, Berlin 2017 (Wolfram-Studien XXIV), S. 101–136.
Komplexe Trivialitäten. Niederrheinische Lyrik des Spätmittelalters aus der Berliner Liederhandschrift mgf 922, in: Becker, Anja/Hausmann, Albrecht (Hrsg.): Mittelniederdeutsche Literatur (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64,3 [2017]), S. 278–293.
Einleitung, in: Becker, Anja/Hausmann, Albrecht (Hrsg.): Mittelniederdeutsche Literatur (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64,3 [2017]), S. 221–225. [zus. mit Albrecht Hausmann]
Ave maris stella. Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation. Mit einer Vorüberlegung zum Analysieren vormoderner Übersetzungen, in: Rothenberger, Eva/Wegener, Lydia (Hrsg.): Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven, Berlin [u. a.] 2017 (Liturgie und Volkssprache 1), S. 323–344 (online). [zus. mit Julia Schmeer:]
Gesprochenes Niederdeutsch um 1500. Andachtsbücher aus dem Kloster Medingen als Quelle?, in: Eggert, Elmar/Kilian, Jörg (Hrsg.): Historische Mündlichkeit. Beiträge zur Geschichte der gesprochenen Sprache, Frankfurt a. M. [u. a.] 2016 (Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft 7), S. 139–161.
Mittelalterliches Textwissen in Metaphern. Bemerkungen zu Konrads von Heimesfurt ›Diu urstende‹, in: Kellner, Beate/Lieb, Ludger/Müller, Stephan (Hrsg.): Höfische Textgeschichten. Festschrift Peter Strohschneider, Heidelberg 2015, S. 21–44.
Der Schatten des Heiligen Geistes. Metaphorologische Erkundungsgänge durch mittelalterliche Textwelten, in: Reich, Björn/Schanze, Christoph (Hrsg.): Schatten. Visuelle Signifikanz in mittelalterlicher Literatur (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 180 [2015]), S. 122–147.
Drei Sonnen über Gelnhausen. Zu einer bislang unentdeckten historischen Anspielung Wolframs in seinem Lied ›Ez ist nu tac‹, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137, H. 2 (2015), S. 240–247.
Die Lieder der Geißler von 1349. Zum Zusammenhang von imaginativer und pragmatischer Theatralität, in: Kern, Manfred (Hrsg.): Imaginative Theatralität. Szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie, Salzburg 2013 (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 1), S. 299–323.
Bühne frei für die Büßer. Ein literaturwissenschaftlicher Blick auf die mittelalterlichen Geißlerzüge, im „CAS Aviso“, der Zeitschrift des Centers for Advanced Studies der LMU, Nr. 6/2012, S. 13–15.
Alterität. Geschichte und Perspektiven eines Konzepts. Eine Einleitung, in: Becker, Anja/ Mohr, Jan (Hrsg.): Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Berlin 2012 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 8), S. 1–58. [zus. mit Jan Mohr]
Das Problem der Interpretation alteritärer Texte. Responsivität als Antwort?, in: Becker, Anja/ Mohr, Jan (Hrsg.): Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Berlin 2012 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 8), S. 73–101.
Lyrische und epische Stichomythien: Eilhart von Oberg – Heinrich von Veldeke – Albrecht von Johansdorf, in: Münkler, Marina (Hrsg.): Aspekte einer Sprache der Liebe. Formen des Dialogischen im Minnesang, Bern [u. a.] 2011 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, NF, Bd. 21), S. 253–271.
Die göttlich geleitete Disputation. Versuch einer Neuinterpretation von Hartmanns ›Gregorius‹ ausgehend vom Abtsgespräch, in: Kundert, Ursula/Gindhart, Marion (Hrsg.): Disputatio 1200–1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur, Berlin/New York 2010 (Trends in Medieval Philology 20), S. 331–362.
Körper, Selbst, Schöpfung. Körper und Identität in den Rückkehrabenteuern der Tristan-Tradition, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 131, H. 2 (2009), S. 277–307.
Dialogszenen in Text und Bild. Beobachtungen zur Leidener ›Wigalois‹-Handschrift, in: Miedema, Nine/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik, Tübingen 2007 (Beiträge zur Dialogforschung 36), S. 19–41.
Parzivals redegewandter Vater: Zur Einschätzung Gahmurets und der Auszugsszene (4,27–13,8), in: Focus on German Studies 9 (2002), S. 155–174.
Rezensionen:
Riedel, Sebastian: Liebeswerbung im Dialog. Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische Literaturtradition, Wien/Köln: Böhlau 2023 (Kölner Germanistische Studien 15), in: Germanistik (2024)
Hannah Rieger: Die Kunst der ›schönen Worte‹. Füchsische Rede- und Erzählstrategien im ›Reynke de Vos‹ (1498), Tübingen 2021 (Bibliotheca Germanica 74), in: Niederdeutsches Jahrbuch 146 (2023), S. 179–181.
Eva Rothenberger: Ave praeclara maris stella. Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter (Liturgie und Volkssprache 2), Berlin/Boston: De Gruyter, 2019, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N.F. 62 (2021), S. 367–369.
Teresa Cordes: Die Redeszenen in Chrétiens ›Chevalier de la Charrete‹, in Ulrichs ›Lanzelet‹ und im ›Prosalancelot‹. Eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung, Berlin: De Gruyter, 2016. (Historische Dialogforschung 4), in: Germanistik 3 (2017), S. 214.
Michael Veeh: Auf der Reise durch die Erzählwelten hochhöfischer Kultur. Rituale der Inszenierung höfischer und politischer Vollkommenheit im ‚Wigalois‘ des Wirnt von Grafenberg, LIT Verlag, Berlin 2013 (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 2), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 136 (2017), S. 467–470.
Albrecht Dröse: Die Poetik des Widerstreits. Konflikt und Transformation der Diskurse im ›Ackermann‹ des Johannes von Tepl, Heidelberg: Winter 2013 (Studien zur historischen Poetik 10), in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 138, H. 3 (2016), S. 487–491.
Elke Brüggen, Franz-Josef Holznagel, Sebastian Coxon, Almut Suerbaum (Hrsg.): Text und Normativität im deutschen Mittelalter. XX. Anglo-German Colloquium, Berlin, Boston 2012, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137, H. 4 (2015), S. 681–684.
Caroline Emmelius, Gesellige Ordnung. Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin, New York 2010 (Frühe Neuzeit 139), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 455–457
Martin Schuhmann, Reden und Erzählen. Figurenrede in Wolframs Parzival und Titurel, Heidelberg 2008, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133, H. 2 (2011), S. 352–355.
Rüdiger Schnell(Hrsg.), Konversationskultur in der Vormoderne. Geschlechter im geselligen Gespräch, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2008, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 129 (2010), S. 152–155.
Transepochale Affinitäten. Ein von Martin Zenck herausgegebener kulturwissenschaftlicher Sammelband zu Signatur und Phantastik in der frühen Neuzeit. Rezension zu: Martin Zenck / Tim Becker / Raphael Woebs (Hg.): Signatur und Phantastik in den schönen Künsten und in den Kulturwissenschaften der frühen Neuzeit. Wilhelm Fink Verlag, München 2008, in: literaturkritik.de, Nr. 6, Juni 2009 (online).
Annette Gerok-Reiter, Individualität. Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik. (Bibliotheca Germanica 51) Francke, Tübingen – Basel 2006, in: Arbitrium 26 (2008), S. 278–282.
Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali und René Wetzel (Hrsg.),Literatur und Wandmalerei II. Konventionalität und Konversation. Burgdorfer Colloquium 2001, Tübingen: Niemeyer 2005, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 129, H. 3 (2007), S. 487–493.
Stefanie Schmitt, Inszenierungen von Glaubwürdigkeit. Studien zur Beglaubigung im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 129) Niemeyer, Tübingen 2005, in: Arbitrium 25 (2007), S. 46–48.
Projekte
Aktuelle Projekte
Open Access Online Zeitschrift „Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung“
(BmE, www.erzaehlforschung.de, Herausgeber Prof. Dr. Anja Becker und Prof. Dr. Albrecht Hausmann)
Die ›Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung‹ (BmE) dienen der Publikation von Arbeiten, in denen das mittelalterliche und frühneuzeitliche Erzählen in seinen überlieferten Erscheinungsformen, als kulturelle Technik und poetisches Verfahren sowie als Kategorie für literatur- und kulturtheoretische Reflexionen thematisch wird. Ihr Gegenstandsbereich reicht vom frühen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert und beschränkt sich nicht auf die erzählenden Gattungen, sondern umfasst auch das Narrative in der Lyrik oder im Spiel.
Die Zeitschrift versteht sich nicht als in einem engen Sinn ‚narratologisch‘, zielt also nicht ausschließlich auf die Erforschung des Erzählens selbst, sondern begreift mediävistische Erzählforschung als gegenstandsbezogene Methode einer historischen Literaturwissenschaft. Die BmE sind vorrangig ein Publikationsort für germanistische Forschungsergebnisse, relevante Aufsätze anderer mediävistischer Philologien sowie der Kunstgeschichte sind jedoch ebenfalls willkommen. Die wissenschaftliche Qualität der Beiträge wird in der Regel durch ein Peer-Review-Verfahren garantiert, an dem maßgeblich die Mitglieder des Beirates beteiligt sind.
Die BmE veröffentlichen Forschungsaufsätze, wissenschaftliche Essays sowie Themenhefte. Anders als bei herkömmlichen Zeitschriften werden die Beiträge kontinuierlich online publiziert, sobald sie den Redaktionsprozess vollständig durchlaufen haben. Dadurch können wir Forschungsergebnisse sehr schnell allgemein verfügbar machen (open access). Alle Publikationen der BmE sind langzeitarchiviert und werden unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht (CC BY-NC-ND 4.0). Das Layout der Beiträge ist für die Lektüre am Bildschirm ebenso wie für den Ausdruck optimiert.
Dialog und Narrativierung in der Liebeslyrik des Mittelalters
(BmE-Panel beim 28. Deutscher Germanistentag, 14.–17. September 2025, TU Braunschweig; Organisation Prof. Dr. Anja Becker und Prof. Dr. Albrecht Hausmann)
In aktuellen Publikationen wie dem „Handbuch Minnesang“ wird, in Abkehr von einem auf die monologische Kanzone des Hohen Sangs verengten Fokus, zu Recht der Facettenreichtum der deutschsprachigen Liebeslyrik des Mittelalters betont. Gar nicht so selten integrieren die Lieddichter dialogische Elemente, wodurch die lyrische Situation eine Narrativierung erfährt: Retrospektiv berichtet das Sänger-Ich selbst vom Gespräch mit seiner Minnedame oder ein am Geschehen unbeteiligter Sänger, der dann die Rolle des heterodiegetischen Erzählers übernimmt, erzählt von einem dialogischen Austausch, der zudem in eine Szenerie und/oder in weitere Handlung eingebettet sein kann. Besonders deutlich treten Verschränkungen von Dialog und Narration freilich in den sog. genre objectif (Erzähl- und Dialoglied, Tagelied und Pastourelle) hervor, aber auch den Mannesliedern des Hohen Sangs kann eine implizite Dialogik inhärent sein, wenn in ihnen das männliche Ich mit sich selbst verschiedene Aspekte der eigenen Existenz diskutiert. In der mündlich vorgetragenen Lieddichtung des Mittelalters stehen Dialoge zudem in einem spannungsreichen Verhältnis zur Präsenzsuggestion, die mit dem Auftritt eines Sänger-Ichs verbunden ist. Wie verhält sich das „Miteinander-sprechen“ von Zweien im Text dazu, dass doch zugleich und genau „jetzt“ in der Aufführung des Liedes ein Sänger zu seinem Publikum spricht?
Das Panel interessiert sich für dialogische Elemente in der deutschen Liebeslyrik des Mittelalters und für die von ihnen hervorgerufenen Narrativierungen bzw. für Interaktionen zwischen Erzählen und Miteinander-Reden im Modus des Sanges. Was wird in den Liedern überhaupt warum miteinander besprochen und in welcher Form? Was leistet der Dialog in verschiedenen lyrischen Gattungen? Wie verhalten sich in sowohl dialogisch als auch narrativ gestalteten Liedern poetologische und mediale Aspekte zueinander? Und andererseits: Was bedeutet der Verzicht auf den (direkten) Dialog zwischen Mann und Frau im Wechsel oder im Botenlied, aber auch in der hochminnesängerischen Kanzone, die sich häufig als Ansprache an die Dame inszeniert und doch nie beantwortet wird? Lässt sich im Zeitverlauf eine zunehmende Narrativierung der Lyrik beobachten, für die dialogische Elemente signifikant sind? Methodisch könnten gleichermaßen rezente Ansätze der Dialogforschung wie auch der historischen Narratologie aufgegriffen und für die Applikation auf lyrische Texte (weiter) erprobt werden.
Referent:innen und Vortragstitel:
Prof. Dr. Dorothea Klein: Dialog im Text – Dialog der Texte. Fallbeispiele aus dem Minnesang um 1200
Prof. Dr. Nine Miedema: Inquit-Formeln in der Liebeslyrik des Mittelalters
Dr. Sebastian Riedel: ir stimme, diu was guot – Wer spricht im Lied KLD 29,I des Kol von Niunzen?
Zu den Kurzvorträgen (15 Minuten) veröffentlichen wir vorab von den Vortragenden eingereichte Materialien und/oder ausführlichere Fassungen der Kurzvorträge („Preprints“) auf der Homepage der Online Zeitschrift „Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung“ (BmE, online), so dass sich alle Panelteilnehmer*innen informieren können. Die Publikation der ausgearbeiteten Beiträge ist dann im BmE Jahresheft 2026 geplant.
Dialogizität und Widerspruch (in) vormoderner deutscher Literatur
(Special Panel im Rahmen der 1st International Conference on Contradiction Studies „Exploring Contradictions beyond Contradiction“, 11.–14. Februar 2025, Organisation Prof. Dr. Anja Becker und Dr. Britta Bußmann)
Das Denken des Mittelalters ist noch kaum vom aristotelischen Prinzip der Widerspruchsfreiheit geprägt, wichtiger sind Logiken des Sowohl-als-Auch, die sich z. B. im bibelexegetischen Verfahren des mehrfachen Schriftsinns manifestieren (Lienert 2019a, S. 20). Zugleich sind in literarischen Erzähltexten der Vormoderne Widersprüche im Sinne von logischer, sachlicher und/oder diskursiver Unvereinbarkeit omnipräsent. Während rezente Arbeiten zur historischen Narratologie diese Seite des Widerspruchs vielfach thematisieren, ist die zweite Seite des Konzepts, Widerspruch als kommunikativer Einspruch, als Widerrede in vormoderner Literatur noch weitgehend unerforscht (Lienert 2019b, S. 1f.). Widersprüche können ganz allgemein Türen „into polyphonic conversations“ (Lossau et al. 2019, S. 13) öffnen, insbesondere in poetischer Rede. Die mittelalterliche Didaktik nutzt zudem dialogische Verfahren, um Wissen perspektivenreich zu vermitteln und die Fähigkeit der eigenständigen Urteilsfindung auszubilden. Da vormoderne Literatur meist (auch) didaktische Zwecke verfolgt, nimmt sie z. B. Verfahren der disputatio, des Lehr- und Streitdialogs produktiv auf und integriert zahlreiche agonale Dialoge in ihre Erzähltexte (Becker 2020).
Das Panel möchte zur Historisierung von Widerspruchskonzepten und -verfahren beitragen, indem es literarische Texte der Vormoderne untersucht, in denen kommunikativ Einspruch erhoben wird. Agonale Dialogizität kann sowohl in intradiegetischen Figurengesprächen auftreten als auch in der literarischen Gattung des Streitgedichts ausagiert werden; weiterhin interessieren in diesem Kontext Briefkontroversen und intertextuell aufeinander bezogene Textfassungen. Die Widerrede entzündet sich dabei z. B. an anthropologischen Grunderfahrungen, wie dem Tod einer geliebten Person (bei Johannes von Tepl fordert ein trauernder Witwer den Tod selbst in einen agonalen Dialog heraus, der als „Widerstreit“ im Sinne Lyotards interpretiert wurde – Dröse 2013); oder es werden durch Einspruchsverfahren christliche Heilswahrheiten vermittelt (wie die Inkommensurabilität Gottes) bzw. Glaubenswahrheiten diskursiv ausgehandelt (wie die Stellung Marias im Heilsplan); zudem geht es um die direkte Konfrontation der christlichen mit der jüdischen Perspektive. In den behandelten Texten werden Widersprüche fast nie aufgelöst, aber durchaus kommunikativ-literarisch vielfältig ‚bearbeitet‘ und perspektiviert. Dabei treten alteritäre Formen von Logik, Argumentation und Wissen hervor, die neuzeitliche Konzepte des Widerspruchs und des Widersprüchlichen herausfordern.
Vorträge (Arbeitstitel):
Prof. Dr. Anja Becker (Universität Bremen): Einspruch! Widerspruchsdialoge in mittelhochdeutscher Bibelepik
Dr. Britta Bußmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg): Dialogizität als Strategie. Aushandlungsprozesse über die Rolle Mariens in der späten Rezeption des Mönchs von Salzburg
Prof. Dr. Kathrin Chlench-Priber (Universität Bonn): Die (De-)konstruktion dialogischer Formen in der ›Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaak‹ Irmhart Ösers
Prof. Dr. Albrecht Hausmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg): Widerstreit und metadiskursive Lücken im ›Ackermann aus Böhmen‹ des Johannes von Tepl