Offene Stellen

Verwaltungsleitung (w/m/d)

SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 11, A 11 - Vollzeit
Kennziffer: A217-24
Bewerbungsfrist: 12.07.2024
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist im SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Verwaltungsangestellten als

Verwaltungsleitung (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A11

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.


Stellenbeschreibung

Das SOCIUM ist ein interdisziplinäres sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität Bremen und umfasst sechs Abteilungen mit derzeit 18 Arbeitsgruppen. Die SOCIUM-Verwaltung bewirtschaftet neben der universitären Grundausstattung einen umfangreichen Drittmitteletat mit sowohl Personal- als auch Sachmitteln.

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Bearbeitung und Verantwortung der dem Socium übertragenen Personalangelegenheiten einschl. der verwaltungsrechtlichen Betreuung von Personalauswahlverfahren sowie des Sekretariatspools des SOCIUM
  • Personalmittelbewirtschaftung des SOCIUM einschließlich Personalkostenbudgetüberwachung und Budgetangelegenheiten
  • Entscheidungsvorbereitung und Unterstützung von Kooperationen für den Vorstand und das Sprecherteam des SOCIUM soweit in eigener Zuständigkeit
  • Vertretung des Geschäftsführers des SOCIUM

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH-Diplom-/Bachelorabschluss) vorzugsweise für die öffentliche Verwaltung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d)
  • Langjährige Verwaltungserfahrungen, insbesondere bei der Personal- und Mittelverwaltung, in einem universitären oder vergleichbaren Umfeld
  • Fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Personalwesen, Haushaltsrecht und dezentrale Haushaltsführung
  • Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
  • Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (SAP-Anwendungen)
  • Gute Kenntnisse der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mail, Internet)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen – CEF)
  • Gute Englischkenntnisse (B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen – CEF)
  • Teamfähigkeit und Führungskompetenz
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und kooperative Arbeitsweise
  • Lernbereitschaft

Für Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich an Dieter Wolf, Tel.: 0421-218-58641; diwolfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de oder besuchen Sie unsere Website www.socium.uni-bremen.de.

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität Bremen bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und mit einem einschlägigen Lebenslauf richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A217-24 bis zum 12.07.2024 an:

Universität Bremen
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
z.H. Frau Dorit Lafferenz
Postfach 33 04 40
28334 Bremen  

oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an socium-bewerbungenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.