Meldungen 2015
„Eine Uni für alle“: Ringen um Demokratie in der Transformation am Beispiel Ägypten und Tunesien
Uni Bremen für Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gewürdigt
Uni-Tagungen im Januar 2016
Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche
„Iris und Hartmut Jürgens-Stiftung Chance auf ein neues Leben“ gegründet
Mensch-Maschine-Interaktion: Deutsch-chinesischer Experten-Workshop
Bundesumweltministerin ehrt Umweltengagement der Uni Bremen
Lehrerbildung: Uni Bremen im Wettbewerb „Digitales Lernen Grundschule“ erfolgreich
Warum nicht Italienisch, Polnisch oder Schwedisch?
14. Dezember 2015: Internationale Konferenz zu Migrations- und Diaspora-Entrepreneurship
Fünf Hochschullehrer der Uni Bremen in DFG-Fachkollegien gewählt
Wie schlau ist mein Kind?
José Tomás Cisternas Fredes erhält DAAD-Preis 2015
Interdisziplinäres Kolleg bringt Nachwuchs mit Spitzen-Informatikern und -Kognitionswissenschaftlern zusammen
Warum erwärmt sich die innere Antarktis nicht? Bremer Klimaforscher untersuchen die Bedeutung von CO2 über der Antarktis
Uni Bremen: Institut für Interkulturelle und Internationale Studien feiert 20-jähriges Bestehen
16. Dezember um 14.30 Uhr in der Mensa: Das Rektorat informiert
Deutsches Forschungsprojekt zur Auswirkung der Atlantikzirkulation auf Klima und Küstenschutz setzt Arbeit fort
Medizinische und Biologische Experimente: Nicht mehr im Labor sondern auf einem Chip
Universität zeichnet studentische AG „Refugees Welcome“ aus
Mit Satelliten-Know-how der Uni Bremen für mehr Klimaschutz
„Grenzenlos“: Mobiles Arbeiten im Zug, im Hotel oder zu Hause
Online-Befragung über Mobilität der Uniangehörigen
Universität verabschiedet ihre Master of Education
Weltweites Ranking: Universität Bremen erneut gut positioniert
Digitalisierung im Seehafen der Zukunft mit Cloud als Basis für Industrie-4.0-Standards
„Eine Uni für alle“: „Prag, August 1968. Fotografien der Okkupation“
Bessel-Forschungspreisträger kommt an die Uni Bremen
PR-Profis von morgen suchen Herausforderungen
Uni-Tagungen im Dezember 2015
28. November: Physik-Experimentalshow zum Advent
Alltag zwischen Chance und Risiko: Uni-Forschungsprojekt sucht Paare mit schulpflichtigen Kindern
Akademische Abschlussfeier im Fachbereich Physik und Elektrotechnik
Tag der offenen Tür in der „Uni-Kindertagesstätte e.V.“
Uni Haifa: Wie geht Multikulturalität, wenn Krieg und Krisen Normalität sind?
Universität Bremen an neuem Sonderforschungsbereich beteiligt
Lebensdauer von Windenergieanlagen erhöhen
Workshop für die Kreativwirtschaft: Projekte umsetzen mit Arduino
Quo vadis, europäische Öffentlichkeit(en)?
25. November: Vergabe des Berninghausen-Preises für hervorragende Lehre
Ausstellung in der SuUB: „Bremische Stammbücher des 17. bis 20. Jahrhunderts“
Theater InCognito zeigt die geheimnisvolle Geschichte einer Klavierspielerin
DroPS: Schülerinnen und Schüler experimentieren im Bremer Fallturm
Hoher Bedarf an wohnumfeldverbessernden Maßnahmen für Pflegebedürftige bleibt weitgehend unbefriedigt
Bienen für die Stadt
Das Mittagessen in Bremer Kindertagesstätten und Ganztagsgrundschulen
Der Tod begann in der Oberschule Am Barkhof
Ein Muss für Kinofreunde: Uni veranstaltet 4. Ethnografische Filmtage
Ein erfolgreiches Jahrzehnt interdisziplinärer Medienforschung in Bremen
VDI vergab Bremer Ingenieurpreis 2015
Deutschlandstipendien: Uni Bremen vergibt am 17. November die neuen Stipendien
Tandem-Projekt der Bremer Professorin Sabine Doff ausgezeichnet
Mediatisierter Alltag: Wie wollen wir leben?
Rommé mit Carl Friedrich Gauß, Emmy Noether und Kurt Gödel
„Eine Uni für alle“: Entdeckungen vor unserer Haustür – Die eiszeitliche Ur-Ems“
Vertrauen schaffen durch zertifizierte Apps
Seit 25 Jahren konkurrenzlos
TTIP-Protestler: Für Demokratie und gegen die Macht der Konzerne
Studienpreise für Mittelstandsforschung 2015 in der Handelskammer übergeben
Qualitätspakt Lehre: Geldsegen für die universitäre Lehre
„TTIP zielt auf eine Aushöhlung der Demokratie in Europa und den USA“
Wissenschaftler der Universität Bremen an Aufklärung des Ursprungs von Hepatitis-Virus beteiligt
Uni Bremen vertieft Kooperation mit Malta
Den radioaktiven Stoffen auf der Spur
Joachim Herz Stiftung zeichnet Bremer Chemiedidaktiker als Experten für innovative Lehre mit digitalen Medien aus
Bremer Biographien: Schüler und Studierende erforschen das Arbeitsleben
2. Platz beim EU Innovationspreis für Bremer TZI-Spinoff Verified Systems International GmbH
Studium und Praktikum im Ausland: Bangkok oder London?
„Handy aus. Kopf an.“
Die neuronale Signatur der Konfliktverarbeitung im Alter
Studieren ohne Abitur
Dem Riff-Paradoxon auf der Spur
Papierlos, aber nicht rechtlos: Die unsichtbaren Kinder
„Eine Uni für alle“: Ökonomische Föderalismusforschung aktuell
Open Night of Code: Die lange Nacht des Programmierens in der Uni
Dialog mit der Wirtschaft
Wie blau ist das Meer. Kulturen der See
Nordisches Kolloquium zum Abschied
Chemiker der Universität Bremen erhält Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
Der Glaube an Globuli ist kein Argument: Homöopathie mit ethischen Grundsätzen der Medizin unvereinbar
Osteuropa zwischen EU und Russland
Uni-Tagungen im November 2015
Soziologen der Universität Bremen suchen Privatanleger als Gesprächspartner
Patent aus bremischer Forschung geht an Bremer Unternehmen
Mythen erklären uns die Welt
Hightech-Workshop für kreative Frauen
Entscheidung in Jerusalem: Bremen richtet Internationalen Weltraumkongress 2018 aus
Assistenzsystem reagiert auf die Emotionen des Benutzers
Chemieprofessor Franz-Peter Montforts übernimmt Gastprofessur in Vietnam
Akademischer Senat spricht sich für Andreas Breiter als neuen Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs aus
Festlicher Studienauftakt: Die Uni Bremen sagt „MOIN!“
Uni Bremen lädt zu einer Podiumsdiskussion zum geplanten Freihandelsabkommen TTIP ein
Mit Grips zum Erfolg: Studierende der Universität Bremen gewinnen Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2015
Entscheidungen managen: Neuer Weiterbildungsstudiengang an der Universität Bremen
BIOACID in finaler Phase: Welche ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen wird die Ozeanversauerung haben?
Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen sucht achtjährige Interviewpartner
Kinder für Intelligenztests gesucht
Uni-Konrektorin Yasemin Karakaşoğlu ins Board des YERUN-Netzwerks gewählt
Der ehemalige Bremer Unirektor Jürgen Timm feiert 50-jähriges Arbeitsjubiläum
Anneliese Niehoff mit überragender Mehrheit im Vorstand der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten bestätigt
Großes Finale des Wettbewerbs CAMPUSiDEEN 2015
„In jedem Smartphone steckt Bremen“
Schlaganfall: Rehabilitation im eigenen Heim
Uni-Angehörige engagieren sich nachhaltig für Flüchtlinge in den Notunterkünften auf dem Campus
Fachgespräch über „Essenssituationen als Bildungsgelegenheiten“ in KiTA und (Ganztags) Grundschule
5.500 Studierende beginnen ihr Studium an der Universität Bremen
Meereisportal ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“
Henning Ziegler von der Uni Bremen ist einer der besten Hacker Deutschlands
Vernetzung intelligenter Systeme: BIBA präsentiert Forschungsergebnisse in Schaufensterfabrik
Leichter Zugang zur Informatik über YouTube-Videos
Internationale Experten für Softwaretechnik treffen sich an der Universität Bremen
„Tag der Ausbildung für Laborberufe“ an der Universität Bremen
Großer Erfolg für die Universität Bremen: Lehrerbildung auf dem Weg zur Exzellenz
Datenbrille soll den Service an Windenergieanlagen deutlich einfacher gestalten
Discourse: Language, Society, Critique
Schülerinnen und Schüler starten selbst gebaute Miniatursatelliten
Mehr als je zuvor: 140 Flüchtlinge beginnen als Gäste ein Studium in Bremen
Sicher durch das richtige Design: Nanopartikel „made in Bremen”
„Der Bauernfürst“ kehrt nach Bremen zurück
Vergessene Orte am Fluss
Universität Bremen will ausländischen Absolventen den Übergang in den regionalen Arbeitsmarkt erleichtern
Universität Bremen und Hochschule Bremen begrüßen 140 Flüchtlinge als Gasthörer in ihren Lehrveranstaltungen
Studienvorbereitung für Erstsemester: Septemberakademie vergibt noch Restplätze
Anwendungen in der Robotik und Raumfahrt: Internationale Summer School über cyber-physische Systeme tagt in Bremen
Auf internationalem Parkett lernen: Junge Meereswissenschaftler der Uni Bremen richten die „YOUMARES“ aus
Uni Bremen macht fit für Industrie 4.0: Werkzeug für Produktionsplanung und -steuerung in kleinen und mittleren Unternehmen
Wenn sich Elektronen um die eigene Achse drehen: Wissenschaftler der Universität Bremen erforschen „Hundsche Metalle“
Universität Bremen will „Ständige Konferenz für Exzellenz in der Lehre“ einrichten
„Brückenschläge“: Mathematikdidaktiker treffen sich zur Summerschool in Bremen
Uni Bremen im DFG-Förderatlas gut platziert
Gesundheitsforscherinnen der Uni Bremen bringen Hemelinger Bürger in Bewegung
Bremer Produktionstechniker ist Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP
Workshop zu „FabLab-Technologien für Kreativschaffende“
Osteuropaexperte als Humboldt-Stipendiat an der Uni Bremen
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen erhält Zugriff auf Galileo-Daten
Septemberakademie erleichtert Studieneinstieg
Windkraftanlagen: Müssen sie nach 20 Jahren vom Netz?
Universität Bremen veröffentlicht Klimaschutzkonzept
Uni-Tagungen im September 2015
Schon vor dem Abitur an die Uni Bremen: Frühstudium für Schülerinnen und Schüler
Editionsprojekt „Das Gemeindebuch Schrebitz“
Zentrum für Arbeit und Politik: Der sozialwissenschaftliche Zwei-Jahres-Kurs startet im Oktober 2015
Uni-Ausgründung encoway: Eine 15-jährige Erfolgsgeschichte
IN-Touch: Flüchtlinge studieren an der Uni Bremen
Im Schnupperworkshop ‚coole Apps‘ entwickeln
ZARM-Direktor zum Mitglied der „International Academy of Astronautics“ gewählt
Unter Bremer Leitung: Internationale Chemie-Fachzeitschrift im Aufwind
Neue Standards für die Funktechnologien der Industrie 4.0
Rosetta-Mission: Hinweise auf außerirdischen Ursprung des Lebens verdichten sich
Engagierte Schüler treffen engagierte Forscher
Bewerbungszahlen für die Uni Bremen konstant hoch
Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen entwickelt neue digitale Bildungsbausteine
Mehr Blackouts durch Intelligente Stromzähler?
RoboCup 2015: Team B-Human wird Vizeweltmeister und holt drei Trophäen nach Bremen
Energieeinsparung in Kühlhäusern: Bremer Strömungssensoren machen es möglich
Bremer Umweltphysiker bei Flugzeugmission durch den Monsun
Informatiker-Nachwuchs: Uni Bremen bildet Lehrer als Multiplikatoren aus
Uni Bremen vertieft Kooperation mit der Ocean University of China
„Silver Medal“ der Geophysiker für John Burrows
100 Jahre Albert Einstein: Astrophysiker diskutieren in Rom
Wie kann die Qualität von Pflegeheimen zuverlässig gemessen werden?
Wie verändert sich Anonymität in Gegenwartsgesellschaften?
Zweiter OPEN CAMPUS der Universität Bremen war großer Besuchermagnet
Morgen ist es soweit: Die Uni lädt zum OPEN CAMPUS
„Quai Ouest“: Französisches Theater an der Uni Bremen
Patenschaften retten kostbare Bücher
Wohn/Raum/Denken: Politiken des Häuslichen in Kunst, Architektur und visueller Kultur
Bremer Meeresforscherin Antje Boetius in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt
Bremens Zukunft gemeinsam gestalten: Fünfter Stadtforscher-Kongress an der Universität
11. Juli 2015: Uni Bremen lädt alle zum OPEN CAMPUS ein
Zentrum für Arbeit und Politik: Der sozialwissenschaftliche Zwei-Jahres-Kurs startet im Oktober 2015
Bremer Know-how im Bereich der Logistik weltweit gefragt
Universität Bremen wird von polnischer Universität für hervorragende Kooperation geehrt
Kinder im Vorschulalter für Intelligenztest gesucht
Studentisches Wohnen in Bremen: Neustadt im Aufwind
Theater InCognito zeigt die geheimnisvolle Geschichte einer Klavierspielerin
Konrektorin der Uni Bremen in den Vorstand des DAAD gewählt
Uni-Tagungen im Juli
Synästhesie: Wenn Töne bitter schmecken
Ruderer der Uni Bremen holen dreimal Gold in München
Wie können Computerspiele bei Rückenleiden helfen?
Studierende der Universität Bremen gestalten Ausstellung mit Schülerarbeiten in der Weserburg
Podiumsdiskussion: „Der europäische Wohlfahrtsstaat und soziale Ungleichheit – Europa im 21. Jahrhundert“
Frisch, frischer, CAMPUSiDEEN 2015: Wettbewerb gestartet!
Professor der Universität Bremen in Bundesgremium zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung berufen
Rhythmus und Leidenschaft: Tango für Chor
Wetter und Wellen besser im Blick: Werkzeug für Planung von Offshore-Serviceeinsätzen soll helfen
500 DAAD-Stipendiaten treffen sich an der Universität Bremen
Parlement of Foules präsentiert Erstlingswerk der Schauspielerin Imogen Stubbs: „We Happy Few“
24. Juni 2015 um 15 Uhr in der Mensa: Das Rektorat informiert
„Die Monster und Untoten sind im Kinderzimmer angekommen“
"Is This War? The Crisis in Ukraine and its Effects on Society, Economy and International Relations"
11. Juli 2015: Farbenprächtiges Banner kündigt OPEN CAMPUS an der Universität Bremen an
Geographieprofessor Ivo Mossig von der Uni Bremen ist Stargast beim Science Slam im Lagerhaus
Spiele und Musik: Drittes Kinderfest auf der Campusparkwiese
27. bis 31. Juli: Sommerakademie für Schülerinnen und Schüler
Gut für die Zähne: Innovative, schadenstolerantere Stahlwerkstoffe ausgezeichnet
Schwankungen im Nordatlantikstrom: kein Trend in Sicht
Erste offizielle Campus-App der Uni Bremen gestartet
Wie ein Sechser im Lotto: Informatikerin erhält Stipendium für die international bedeutendste Konferenz ihres Fachgebietes
Uni Bremen beteiligt sich am 3. Deutschen Diversity-Tag
Internationale Summer School über cyber-physikalische Systeme
Bremer Bürgerschaftswahl: Wahlrecht möglicherweise verfassungswidrig
„Tanzen kann man in jeder Sprache!“
1. Juni: Politikstudierende laden zur Podiumsdiskussion über die Hintergründe islamfeindlicher Bewegungen in Europa ein
Öffentliche Vorlesung, Ehemaligentreffen und rote Stühle
Uni Bremen koordiniert Forschungsverbund: Wie kann Bodenfruchtbarkeit langfristig erhalten werden?
Studierende der Sozialwissenschaften an der Uni Bremen wollen ihr Wissen in der Praxis testen
Lebendiger Austausch für Gründungsinteressierte in lockerer Atmosphäre
Europa entwickelt gemeinsam innovative IT-Lösungen für Big Data-Anwendungen
Wie ist das eigentlich, wenn man studiert?
Neue Suche nach NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen
Uni-Tagungen im Juni
„Wohlfahrtsbastelei“: Forscher der Universität Bremen starten Projekt in Gröpelingen und der Neustadt
Mit Kopftuch im Lehramt: Was folgt aus dem Verfassungsgerichts-Urteil für Bremen?
Bremer Ökonomen unterstützen Ingenieurwissenschaftler aus Tunis
Mit Englischsprachkurs erfolgreich aufs Studium vorbereiten
Geschichtsstudierende und shakespeare company bringen Prunk und Pleite einer Bremer Unternehmerdynastie auf die Bühne
Psychologen der Uni Bremen suchen Kinder und Jugendliche für die Durchführung von Intelligenztests
Forschungsgruppe der Universität Bremen entwickelt Online-Tool zur Messung von Ausbildungsqualität
Forschung auf hohem Niveau zahlt sich aus
Universität Bremen sucht noch Zimmer für internationale Sommerkurs-Gäste
Forschungsstelle Osteuropa der Uni Bremen lädt zu Lesung und Gespräch mit Gast aus Litauen ein
Arbeiten wie im Berufsleben: Studierende entwickeln Maschine zum Fräsen, 3D-Drucken und Messen
8. Mai: Politikdidaktiker der Uni Bremen informieren auf dem Marktplatz rund um das Thema Bürgerschaftswahlen
Universität Bremen ist Mitveranstalter der arabischen Kulturwoche im Mai in der Hansestadt
CHE-Ranking: Uni Bremen bei Bezug zur Berufspraxis und Studiendauer häufig in der Spitzengruppe
Praxisbörse am 7. Mai für Studierende und Absolventen
Professor Rudolf Hickel von der Uni Bremen als wichtiger Politikberater auf Platz 4 im bundesweiten Ranking
Informationsveranstaltungen für pflegende Uni-Angehörige
Vom Material bis zu dessen Verarbeitung: Das MAPEX-Zentrum der Universität Bremen stellt sich vor
Forschungsprojekt belegt: Qualität beruflicher Bildung lässt sich systematisch erfassen
Vierte Printausgabe des Uni-Magazins „Resonanz“ erschienen
Studierende machen die Nacht durch: Zweite “Open Night of Code”
Wissenschaft zum Mitmachen für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Times Higher Education Ranking „100 Under 50“: Universität Bremen weltweit unter den besten jungen Universitäten
Doktoranden der Bremen International Graduate School of Social Sciences laden zur Podiumsdiskussion über die Ebola-Krise ein
In der Praxis erfolgreich erprobt: Bremer Fernerkundungssensor visualisiert Methanemissionen von Ölfeldern
Bremer Juraprofessor erhält hochrangige Auszeichnung des Deutschen Aktieninstituts
Bremer Team B-Human gewinnt zum siebten Mal infolge bei den RoboCup German Open
Wahlhearing der „unifreunde“ am 28. April im Haus der Wissenschaft
Kinder willkommen: AG Familienfreundliches Studium lädt zum ersten Café-Termin ein
Forschung für „massiven Leichtbau“ geht weiter
Am 12. Juni ist Weltretter-Tag an der Uni Bremen – Jetzt anmelden!
29. April 2015: „Speed Dating“ für Bremer Kunsteinrichtungen
Tagungen der Universität Bremen im Mai 2015
Girls‘ Day und Boys‘ Day an der Universität
Neuartige passgenaue Unterstützung für Chirurgen
Wahlen im Land Bremen: eine Vorwahlanalyse
Am „Tag der Logistik“ im BIBA an der Uni Bremen hören, sehen und erleben, was morgen bewegt
Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka testet das Schadenidentifikationssystem KESS
Mit Experimenten die Welt der Nachhaltigkeit und Chemie entdecken
Universität Bremen weist Rechnungshof-Vorwürfe der Steuergeldverschwendung entschieden zurück
Wohnräume und Identitäten
Informatik: Bachelorstudierende laden zum Projekttag an die Uni Bremen ein
Uni-Vortragsreihe „Exzellent. in 60 Minuten“ zu Gast in der Arbeitnehmerkammer
Mehr als 200 internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus 49 Ländern in Bremen
„NaturenKulturen“ - eine interdisziplinäre Vortragsreihe
Die Stadt der Zukunft
Premiere auf Hannover Messe: Kletternder Roboter versieht Paletten mit Transpondern
„Paranoia“: Ein Thriller aus einem vergessenen Land
Sprachentwicklung bei hörgeschädigten Kindern
Fünfte „Yuri’s Night Bremen“: Ein Feiertag der bemannten Raumfahrt
Bremer Schüler im Finale von Jugend forscht
Manfred und Ursula Fluß-Stiftung gegründet
Schaeffler FAG Stiftung: Erster Preis des „Innovation Award“ geht an Bremer Doktoranden der Mikrosystemtechnik
Doktorandenausbildung: Bremer Impulse für La Paz
Eine Theorie verändert die Welt
Kinder-Uni ist pickepackevoll!
Exzellente Forschung: Europäischer Forschungsrat zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler der Uni Bremen aus
Bremer Visionen und Legenden in Ausstellung zu sehen
Künftig auch mit direkten Nutzerinformationen aus dem Internet zu besseren Produkten

© Uni Bremen
100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
Schülerinnen und Schüler können App entwickeln für Google Glass
Studierende der Wirtschaftspsychologie diskutieren ihre Forschungsarbeiten mit internationalem Publikum

© ZARM
„Schwarze Löcher haben keine Haare“
Ebola-Problematik: Institut für Public Health und Pflegeforschung der Uni Bremen lädt zu öffentlicher Diskussion
Nach Fernost mit einem Stipendium
Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Uni Bremen gibt Einblicke in MINT-Fächer
Ohrringe gestalten und mit Lasercutter herstellen

© Harald Rehling / Uni Bremen
Mit Infrarot dem Krebs auf der Spur

© Ivan Kyncl