Aktuelle Meldungen

Grafischer Slider im Corporate Design der Universität.

Meldungen der Universität Bremen

Porträtfoto von Eberhard Haas

Nachruf: Dr. Eberhard Haas

Die Universität Bremen trauert um Eberhard Haas, der am 27. März in Bremen verstorben ist. Haas war seit dem Jahr 2003 Ehrenbürger und Förderer der Universität Bremen.


Professor Mathias Kluge

Willkommen: Professor Mathias Kluge im Fachbereich Sozialwissenschaften

Mathias Kluge ist seit März 2025 Professor für Mittelalterliche Geschichte im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Universität Bremen.


Bakterien

Studie: In Kroatiens Süßwasserseen horten „egoistische“ Bakterien Nährstoffe

Bakterien spielen eine zentrale Rolle beim Abbau organischer Substanz. Einige Bakterien nehmen ganze Moleküle auf und verdauen sie intern – was als „egoistischer Polysaccharidabbau“ bezeichnet wird. Die Mikrobiologin Greta Reintjes war an einer Studie in Kroatien beteiligt


Jana Semrau

Willkommen: Professorin Jana Semrau im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften

Jana Semrau ist seit März 2025 Professorin für Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen.


Professorin Evgeniya Kabliman

Neue Professorin für Digitalisierungstechnik: Evgeniya Kabliman stärkt Uni Bremen und IWT

Zum Sommersemester hat Evgeniya Kabliman eine Professur im Fachbereich Produktionstechnik an der Uni Bremen übernommen. Gleichzeitig ist sie seit dem 1. April die neue Direktorin am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, wo sie die Abteilung Digitalisierungstechnik leitet.


Rektorin Jutta Günther, Professor Alexander Cvetko, Institutsleiterin Freia Hoffmann (v.l.n.r.)

Universität Bremen schließt Kooperationsvertrag mit Sophie Drinker Institut

Die Forschungsstelle Historische Musikpädagogik am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik hat einen Kooperationsvertrag mit dem Sophie Drinker Institut (SDI) geschlossen. Damit wurde die bestehende Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Qualifikation formalisiert.


Staatsrat Martin Hagen, Rektorin Jutta Günther, Senator Björn Fecker, Kanzlerin Frauke Meyer

Besuch von Finanzsenator Fecker und Staatsrat Hagen auf dem Campus

Bremens Finanzsenator Björn Fecker und Staatsrat Martin Hagen haben die Universität Bremen besucht. Sie informierten sich über strategische Entwicklungslinien, aktuelle Themen und besuchten Labore und Werkshallen, in denen Spitzenforschung betrieben wird.


Universitätslogo

Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor

Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programm präsentieren sich am 10. April von 10 bis 12 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung. Dabei erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten für ein weiterführendes Studium.


Personen beim Beachvolleyball.
Uni-Allgemein|

Integration des Hochschulsports: Universität übernimmt ab April 2025

Seit 1986 ist der Verein für Hochschulsport e.V. im Rahmen einer Kooperation mit der Universität für die Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Hochschulsports verantwortlich. Ab April übernimmt die Universität diese Aufgaben.


Eine Person schreibt in mehreren Sprachen ans Whiteboard.

Sprachenlernen im Sommer: Auswahl aus 22 Sprachen

22 Sprachen und viele unterschiedliche Kursformate: Am 7. April startet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) mit seinem Angebot ins Sommersemester. Das Programm umfasst Semester- und Intensivkurse sowie Bildungszeiten und richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.


Hydrothermale Quellen

Neuer Podcast „Leben in der tiefen Biosphäre“ erforscht die Geheimnisse des Ozeanbodens

Die Tiefsee fasziniert Wissenschaftler:innen weltweit. Was passiert unter extremen Bedingungen auf dem Ozeanboden? Welche Rolle spielt der Meeresgrund im globalen Kohlenstoffkreislauf? Antworten liefert die neue Folge des Wissenschafts-Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“.


Professorin Alice Claßen

Willkommen: Professorin Alice Claßen im Fachbereich Biologie/Chemie

Seit Januar 2025 ist Alice Claßen Professorin für Tierökologie im Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Bremen.


6G Technologie

Forschung zu 6G-Technologie: Uni Bremen auf Hannover Messe

Mit seiner Forschung zur sechsten Mobilfunkgeneration 6G ist der Fachbereich Physik / Elektrotechnik der Universität Bremen auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Vom 31. März bis 4. April stellen die Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe von Professor Armin Dekorsy ihre Forschung vor.


Haupteingang der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.

Nacht der Bibliotheken in Bremen – SuUB an sechs Standorten dabei

Am 4. April 2025 findet erstmals die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden 22 Bremer Bibliotheken aller Art zu einem Besuch ein – darunter auch die Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB).


Forschungsflugzeuge

Hohe Methanemission aus dem australischen Steinkohletagebau mit Spezialsensorik der Universität Bremen nachgewiesen

Der Ausstoß von Methan eines großen Steinkohletagebaus in Australien ist drei bis achtmal höher als berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die auf flugzeuggestützen Messungen der Universität Bremen und des Airborne Research Australia (ARA) beruht. Erstmals liegen präzise Daten dazu vor.