Detailansicht

Die Uni und die Stadt

Die Beziehungen zwischen den Bremerinnen und Bremern und ihrer Universität während der 40 Jahre seit der Uni-Gründung sind vielfältig. Von Anfang an galt es, die Universität Bremen mit der Stadt zu verbinden. Das sollte auf verschiedenen Ebenen geschehen: städtebaulich, bildungspolitisch und wissenschaftlich. Doch das war nicht immer leicht. Viele Jahre hat es gedauert, bis die Uni in der Mitte Bremens angekommen war. Inzwischen wurde sie zur „Exzellenz-Uni“ gekürt und gilt als ein wichtiger Motor für die Entwicklung des Bundeslandes. Diese Entwicklung dokumentiert die einzigartige Austellung „Verflechtungen - Die Uni und die Stadt“. Die Fotos zeigen Momentaufnahmen der zahlreichen Verflechtungen zwischen Stadt und Universität.

Am 6. August 2012 wird die Ausstellung im Foyer die Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) um 17:30 Uhr offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Direktorin der SuUBClaudiaBodem und dem Rektor der Universität Wilfried Müller stellt Sigrid Dauks, Leiterin des Uni-Archivs das Konzept der Ausstellung vor.

Journalistinnen und Journalisten sind ebenso herzlich eingeladen wie die interessierte Öffentlichkeit. Die bereits Anfang des Jahres im Haus der Wissenschaft gezeigte Ausstellung ist nun bis zum 15. September 2012 im Foyer der SuUB während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Eintritt frei.

Weitere Informationen:

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Öffentlichkeitsarbeit der SuUB
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeitprotect me ?!suub.uni-bremenprotect me ?!.de
http://www.suub.uni-bremen.de

Universität Bremen
Uni-Archiv / Pressestelle
Sigrid Dauks
Tel.: +49 421 218-60390
E-Mail: dauksprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Frau übergibt Mann ein Flugblatt
Studentin verteilt Flugblätter. Demonstration gegen die Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt („Thape-Entwurf“) am Bahnhof. Mai 1973