Sie sind hier:
Licht zu entwickeln. Durch diese Licht-Materie-Kontrolle sollen neue Funktionalitäten an der Schnittstelle zwischen Festkörperphysik und Quantenoptik ermöglicht werden mehr
Bereich: FB1
aufgrund seiner Komplexität (mehrere gekoppelte Teilsysteme mit separaten Pumpen) eine Herausforderung darstellt. In einem ersten Schritt soll eine intelligenten Pumpensteuerung entwickelt werden, die Energie
PAMBE ) in einem selbst-assemblierten Prozess unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (10 -10 mbar ) hergestellt. Dabei werden die Wachstumsprozesse erforscht mit dem Ziel die Prozessparameter der Materialien [...] PAMBE ) in einem selbst-assemblierten Prozess unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (10 -10 mbar ) hergestellt. Dabei werden die Wachstumsprozesse erforscht mit dem Ziel die Prozessparameter der Materialien
proportionales Ausgangssignal. Im Falle von Infrarotsensoren oder Strömungssensoren sind die warmen Kontaktstellen auf einer Membran nahe zum Absorber oder dem Heizer platziert, wohingegen der Referenzpunkt auf [...] Der Heizer besteht ebenfalls aus WTi. Die Hochtemperatur-LPCVD-Passivierung ist quasi frei von Fehlstellen und zeichnet sich durch eine sehr gute Flankenbedeckung sowie eine hohe chemische und mechanische
tiefgehende regelungstechnische Kenntnisse ermöglichen, bestehende Regelungskonzepte zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und konkret Optimierungsvorschläge zu erhalten. Ein direkter Eingriff in die
Vernetzung der Systeme sowie Echtzeit-Anforderungen in modernen Cloud- und 5G-Mobilfunktechnologien bereitzustellen. Auf Basis neuerer IKT und Cloud-Services fordern heute die Netzbetreiber von Quartieren und
Anwendungen nutzbar zu machen, können Monolagen mit einem modifizierten ALD -Prozess (" sub - ALD ") hergestellt und zusätzlich mit einem speziellen Ausheizprozess (" confined-space annealing ") optimiert werden [...] besteht die Möglichkeit, Monolagen aus mehrlagigen Schichten über einen Laserabdünnungsprozess herzustellen. Projektrelevante Publikationen Projektrelevante Präsentationen auf Tagungen und Konferenzen
rohbeck/IFP Lars Buß Raum NW1 / W4140 Tel.: -62247 E-Mail Techniker © t.rohbeck/IFP Technischer Angestellter Dipl.-Ing.(FH) Torben Rohbeck Postfach 112 Raum NW1 - S4141 Tel.: -62241 Fax: -62251 E-Mail S
Annette Ladstätter-Weißenmayer NW1 Raum S2440 Tel.: +49 421 218-62105 E-Mail Weitere Informationen Wie erstelle ich eigentlich meinen Stundenplan? mehr Wörterbuch: an der Uni gebräuchliche Begriffe und Abkürzungen