Mentale Gesundheit

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende und Mitarbeitende

Ein Studium ist eine bereichernde Erfahrung, kann aber auch eine Herausforderung sein. Auch im Berufsleben gibt es von Zeit zu Zeit Veränderungen, die es erforderlich machen, neue Wege zu gehen. Hinzu können im Studium sowie im Berufsleben private Faktoren kommen, die Ihr Leben beeinflussen. Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, bietet die Universität Bremen eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Studierende und Mitarbeitende an, die wir hier für Sie gebündelt haben.

Universität Bremen Grafik

Informationen für Studierende

Bei studienbezogenen und persönlichen Problemen können Sie sich an die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerk Bremen wenden. Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Selbstverständlich unterliegen alle Mitarbeitenden der Schweigepflicht.
Das Studierendenwerk bietet auch Online-Beratungen an sowie Workshops und angeleitete Gruppenangebote für verschiedene Belastungslagen im Studienalltag. 
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stw-bremen.de/de/beratung/psychologische-beratung

 

Die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ist ein Beratungsangebot für Studierende mit einer sichtbaren oder nicht-sichtbaren körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung. Die KIS berät zu

  • Nachteilsausgleich im Studium
  • Studienorganisation
  • Finanzierung
  • Härtefallregelung und Nachteilsausgleich bei der Studienplatzbewerbung
  • Unterstützungsangeboten

Die Beratung der KIS ist vertraulich, unabhängig und kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier:  https://www.uni-bremen.de/kis-kontakt-und-informationsstelle-fuer-studierende-mit-behinderung-oder-chronischer-erkrankung
 

Das MHFA-Team der Universität Bremen kann Ihnen Erstversorgung bei mentalen Problemen bieten.
„MHFA“ steht für „Mental Health First Aid“. Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm, das Laien dazu befähigt, im Alltag erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen und Krisen zu leisten, bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
An der Universität Bremen werden seit November 2023 freiwillige Kolleg:innen als MHFA-Ersthelfer:innen ausgebildet, die gerne für Gespräche bereitstehen. Die Gesprächsangebote sind streng vertraulich, niedrigschwellig, können möglichst zeitnah stattfinden und sind als kurzfristig angelegtes Angebot gedacht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM): https://www.uni-bremen.de/bgm/angebote/mentale-gesundheit

 

In akuten Krisen können Sie sich an folgende Institutionen wenden:

  • Telefonseelsorge Bremen:
    0800 - 11 101 11  (24 Stunden erreichbar, anonym,kostenfrei, auch per Mail oder per Chat erreichbar)
    Website: https://www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/verschiedene-einrichtungen/seelsorge/telefonseelsorge/
     
  • Sozialpsychiatrischer und Kriseninterventionsdienst Bremen:
    Für Beratung vor Ort wenden Sie sich bitte – abhängig von Ihrem Wohnort – an eine der fünf Beratungsstellen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Süd, Mitte, West, Ost, Nord).
    Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:30-17:00 Uhr.
    Telefonnummern und Adressen finden Sie auf der Website des Gesundheitsamtes: https://www.gesundheitsamt.bremen.de/erwachsene/psychiatrie-sucht/sozialpsychiatrische-beratungsstellen-1733#Sued
    Werktags von 15.00 bis 23.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8.30 bis 17.00 Uhr steht der Kriseninterventionsdienst (KID) telefonisch für Notfälle zur Verfügung: 0421 800582-33
     
  • Klinikum Bremen-Ost:
    Bei Bedarf an einem stationären Aufenthalt wenden Sie sich bitte an das Klinikum Bremen-Ost. Dort finden Sie Hilfe:
    0421 408-0 Zentrale
     
  • Nachtwerk Bremen:
    Das Nachtwerk bietet Soforthilfe bei psychischen Krisen und Belastungssituationen. Betroffene, Mitbetroffene und Angehörige erhalten hier qualifizierte Beratung und Unterstützung. Zum Angebot gehören ein Krisentelefon (0421 957 00 310 / Mo. – Fr. von 21.00 bis 08.30 Uhr, Sa. – So. und an Feiertagen von 17.00 bis 08.30 Uhr), ein Nachtcafé (Helgolander Straße 73) und Übernachtungsmöglichkeiten in einer akuten Bedrohungssituation. Weitere Informationen: https://www.nachtwerk-bremen.de/
     
  • Ärztlicher Notdienst:
    Medizinische Hilferund um die Uhr, kostenfrei erreichbar (116 117)
    Website:  https://www.116117.de/de/aerztlicher-bereitschaftsdienst.php
    Wenn akute Gefahr droht und sofort gehandelt werden muss, können Sie über die Polizei (Telefonnummer 110) oder die zuständige Feuerwehr und Rettungsdienstleitstelle (Telefonnummer 112) einen Rettungswagen anfordern.

 

Die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ist ein Beratungsangebot für Studierende mit einer sichtbaren oder nicht-sichtbaren körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung.
Die KIS berät zu

  • Nachteilsausgleich im Studium
  • Studienorganisation
  • Finanzierung
  • Härtefallregelung und Nachteilsausgleich bei der Studienplatzbewerbung
  • Unterstützungsangebote

Die Beratung der KIS ist vertraulich, unabhängig und kostenlos. Weitere Informationen finden Sie hier:  https://www.uni-bremen.de/kis-kontakt-und-informationsstelle-fuer-studierende-mit-behinderung-oder-chronischer-erkrankung

 

Die Initiative Barrierearmes Studieren (BaS) des FB 11 setzt sich für die Belange von Studierenden mit chronischer Erkrankung oder Beeinträchtigung ein. Weitere Informationen unter: https://www.uni-bremen.de/fb11/fb-11/initiativen/barrierearmes-studieren-bas

  • Das Familienservicebüro ist die Erstanlaufstelle bei Fragen rund um Schwangerschaft im Studium, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Darüber hinaus bietet es verschiedene Austausch- und Vernetzungsangebote, wie zum Beispiel einen Pflegestammtisch.
    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-bremen.de/familie/familienservicebuero
     
  • Studierende der AG Familienfreundliches Studium (AG FFS) engagieren sich für familiengerechte Studienstrukturen. Sie treffen sich in einem eigenen Raum, der auch viel Spielmöglichkeiten für Kinder bietet. Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/familie/ag-ffs
     
  • Eine Sammlung von Informationen für Universitätsmitglieder mit Familienpflichten finden Sie außerdem hier: https://www.uni-bremen.de/familie

Die Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE) berät zu allen Formen von Diskriminierung, Konflikten und Gewalt.

Die ADE ist zuständig für alle Studierenden und Beschäftigten der Universität Bremen, der Kernverwaltung des Öffentlichen Dienstes sowie der Hochschulen (Hochschule Bremen, Hochschule für Künste, Hochschule Bremerhaven) im Land Bremen.

Das Angebot ist kostenlos und vertraulich und steht allen Betroffenen und deren Vertrauenspersonen sowie Führungskräfte und Interessenvertretungen offen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ADE: https://www.uni-bremen.de/ade

Ja, das Referat 04 - Chancengleichheit & Diversität bietet eine große Bandbreite an Beratungsangeboten zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität an. Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/chancengleichheit/angebote

Mit dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der oft mit vielen Veränderungen verbunden ist. Gerade am Anfang kann es eine Herausforderung sein, neue Kontakte zu knüpfen und sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Um diesen Prozess zu erleichtern, haben wir einige Ideen zusammengestellt, die in dieser Situation als Anknüpfungspunkte dienen können:

Welcher Studiengang passt zu mir? Wie schreibe ich mich ein? Habe ich mich für das richtige Studienfach beworben? Die Zentrale Studienberatung informiert und berät zu diesen und allen weiteren Fragen rund um Ihr Studium – egal ob Sie bereits eingeschrieben sind oder Ihre Bewerbung noch bevorsteht.

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/zsb

Vieles an der Uni ist neu und kann anfangs unübersichtlich wirken. Unter der Rubrik Hilfe & Unterstützung  haben wir die wichtigsten Anlaufstellen aufgeführt, an die Sie sich während Ihres Studiums in verschiedenen Situationen wenden können: https://www.uni-bremen.de/uni-start-portal/unterstuetzung


Informationen für Mitarbeitende

Der betriebsärztliche Dienst berät Sie zu allen Fragen…

  • der Ergonomie (Arbeitsraumgestaltung, Arbeitsplätze, Arbeitsmittel, persönliche Schutzausrüstung),
  • bei Gefährdungsbeurteilungen (in Zusammenarbeit mit Vorgesetzen und Fachkräften für Arbeitssicherheit) - und führt daraus resultierende arbeitsmedizinische Vorsorgen (Untersuchungen) durch,
  • bei der betrieblichen Umsetzung der Vorschriften des Mutterschutzes und Beratung von Schwangeren,
  • beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie bei der stufenweisen Wiedereingliederung von Beschäftigten nach langer Erkrankung (insbesondere wenn hierbei besondere organisatorische Maßnahmen bzw. Arbeitsplatzumrüstungen erforderlich sind),
  • bei arbeitsplatzbezogenen Erkrankungen, psychischen und psychosomatischen Problemen von Beschäftigten,
  • bei gesundheitsgerechter Arbeitszeitgestaltung.

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/betriebsarzt/leistungen
 

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hat die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit zum Ziel. Zum einen geht es um die Analyse von Arbeitsbedingungen hinsichtlich gesundheitlicher Belastungen und Ressourcen. Zum anderen um die Befähigung der Beschäftigten hin zu einem gesunden Lebensstil. Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind der Motor einer leistungsstarken Universität.

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/bgm

Tipps und Informationen für ein gesundes Arbeitsleben in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase erhalten Sie auf der Seite von Bremen Early Career Researcher Development (BYRD): https://www.uni-bremen.de/byrd/promovierende/taking-care-of-yourself-gesundes-arbeitsleben

Die Betriebliche Sozialberatung bietet psychosoziale Beratung und Coaching für Mitarbeitende und Vorgesetzte an.
Sie können sich sowohl bei Fragen oder Problemen aus dem beruflichen Bereich, als auch wegen Anliegen aus dem Privatleben, Sachfragen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten bei der Betriebliche Sozialberatung melden.
Das Angebot ist vertraulich (Schweigepflicht).
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/sozialberatung
 

Das MHFA-Team der Universität Bremen kann Ihnen Erstversorgung bei mentalen Problemen bieten. „MHFA“ steht für „Mental Health First Aid“. Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm, das Laien dazu befähigt, im Alltag erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen und Krisen zu leisten, bis professionelle Hilfe verfügbar ist. An der Universität Bremen werden seit November 2023 freiwillige Kolleg:innen als MHFA-Ersthelfer:innen ausgebildet, die gerne für Gespräche bereitstehen. Die Gesprächsangebote sind streng vertraulich, niedrigschwellig, können möglichst zeitnah stattfinden und sind als kurzfristig angelegtes Angebot gedacht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM): https://www.uni-bremen.de/bgm/angebote/mentale-gesundheit

 

Sie können sich auch an den Betriebsärztlichen Dienst wenden. Sie beraten zu verschiedenen arbeitsplatzbezogenen Fragen mit gesundheitlichen Implikationen, auch zu psychischen und psychosomatischen Problemen von Beschäftigten: https://www.uni-bremen.de/betriebsarzt

 

Die Arbeitsstelle Suchtprävention arbeitet auf Grundlage der Dienstvereinbarung zur Suchtprävention und zum Umgang mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz.  Das Angebot richtet sich an Betroffene, an Beschäftigte bei Sorge oder Problemen durch nahestehende Personen sowie an Führungskräfte und Vorgesetzte bei der Wahrnehmung ihrer Suchtpräventionsaufgaben in der Personalführung, dem Arbeitsschutz und der Fürsorge.
Die Beratungstätigkeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Diese gilt auch gegenüber anderen Stellen innerhalb der Universität r.
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/suchtpraevention

 

In akuten Krisen können Sie sich an folgende Institutionen wenden:

  • Telefonseelsorge Bremen:
    0800 - 11 101 11  (24 Stunden erreichbar, anonym, kostenfrei, auch per Mail oder per Chat erreichbar)
    Website: https://www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/verschiedene-einrichtungen/seelsorge/telefonseelsorge/
  • Sozialpsychiatrischer und Kriseninterventionsdienst Bremen:
    Für Beratung vor Ort wenden Sie sich bitte – abhängig von Ihrem Wohnort – an eine der fünf Beratungsstellen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Süd, Mitte, West, Ost, Nord).
    Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:30-17:00 Uhr.
    Telefonnummern und Adressen finden Sie auf der Website des Gesundheitsamtes: https://www.gesundheitsamt.bremen.de/erwachsene/psychiatrie-sucht/sozialpsychiatrische-beratungsstellen-1733#Sued
    Werktags von 15.00 bis 23.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8.30 bis 17.00 Uhr steht der Kriseninterventionsdienst (KID) telefonisch für Notfälle zur Verfügung: 0421 800582-33
  • Klinikum Bremen-Ost:
    Bei Bedarf an einem stationären Aufenthalt wenden Sie sich bitte an das Klinikum Bremen-Ost. Dort finden Sie Hilfe:
    0421 - 408-0 Zentrale
  • Nachtwerk Bremen:
    Das Nachtwerk bietet Soforthilfe bei psychischen Krisen und Belastungssituationen. Betroffene, Mitbetroffene und Angehörige erhalten hier qualifizierte Beratung und Unterstützung. Zum Angebot gehören ein Krisentelefon (0421 957 00 310 / Mo. – Fr. von 21.00 bis 08.30 Uhr, Sa. – So. und an Feiertagen von 17.00 bis 08.30 Uhr), ein Nachtcafé (Helgolander Straße 73) und Übernachtungsmöglichkeiten in einer akuten Bedrohungssituation.
    Weitere Informationen: https://www.nachtwerk-bremen.de/
  • Ärztlicher Notdienst:
    Medizinische Hilferund um die Uhr, kostenfrei erreichbar (116 117)
    Website:  https://www.116117.de/de/aerztlicher-bereitschaftsdienst.php

Wenn akute Gefahr droht und sofort gehandelt werden muss, können Sie über die Polizei (Telefonnummer 110) oder die zuständige Feuerwehr und Rettungsdienstleitstelle (Telefonnummer 112) einen Rettungswagen anfordern

Die Betriebliche Sozialberatung bietet psychosoziale Beratung und Coaching für Mitarbeitende und Vorgesetzte an.

Sie können sich sowohl bei Fragen oder Problemen aus dem beruflichen Bereich, als auch wegen Anliegen aus dem Privatleben, Sachfragen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten bei der Betriebliche Sozialberatung melden.

Das Angebot ist vertraulich (Schweigepflicht).

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/sozialberatung

Auf der Seite des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) finden Sie Videos und Online-Tools mit hilfreichen Tipps und Strategien zur Förderung Ihrer mentalen Gesundheit: https://www.uni-bremen.de/bgm/angebote/mentale-gesundheit

Darüber hinaus bietet das BGM zahlreiche weitere Informationen, Impulse und Angebote zur Gestaltung gesunder Arbeitsroutinen, wie z.B. die Bewegte Pause und den Verleih mobiler Massagegeräte für den Arbeitsplatz: https://www.uni-bremen.de/bgm/angebote

Tipps und Informationen für ein gesundes Arbeitsleben in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase erhalten Sie auf der Seite von Bremen Early Career Researcher Development (BYRD): https://www.uni-bremen.de/byrd/promovierende/taking-care-of-yourself-gesundes-arbeitsleben

Die Universität bildet Laien in zwölf Stunden (2 Terminen à 6 Stunden) zu MHFA-Ersthelfer:innen in eigenen Kursen aus.
„MHFA“ steht für „Mental Health First Aid“. Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm, das Laien dazu befähigt, erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen und Krisen zu leisten, bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM): https://www.uni-bremen.de/bgm/angebote/mentale-gesundheit

Der Betriebsärztliche Dienst berät Sie zu allen Fragen beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie bei der stufenweisen Wiedereingliederung von Beschäftigten nach langer Erkrankung (insbesondere wenn hierbei besondere organisatorische Maßnahmen bzw. Arbeitsplatzumrüstungen erforderlich sind).
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/betriebsarzt

Betroffene Beschäftigte können sich an das BEM-Team wenden. Das Team ist unabhängig, aus verschiedenen Bereichen zusammengesetzt und besonders geschult. Das Personaldezernat gibt die Information über eine längere Arbeitsunfähigkeit an das BEM-Team. Dieses kontaktiert die betreffenden Beschäftigten und informiert über Möglichkeiten. Stimmt der/die Beschäftigte zu, wird in einem individuellen und vertraulichen Gespräch geklärt, worin die gesundheitlichen Problemlagen bestehen, wo die Ursachen liegen und wie die gesundheitliche Situation für den Einzelnen wie für den Arbeitsplatz verbessert werden kann.

Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/bem

Das Familienservicebüro ist die Erstanlaufstelle bei Fragen rund um Schwangerschaft im Studium, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Darüber hinaus bietet es verschiedene Austausch- und Vernetzungsangebote, wie zum Beispiel einen Pflegestammtisch:  https://www.uni-bremen.de/familie/pflegende-angehoerige/pflegestammtisch-mit-dem-bremer-pflegestuetzpunkt
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-bremen.de/familie/familienservicebuero

Im Falle einer Schwangerschaft wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat: https://www.uni-bremen.de/dezernat2/service-a-z/s/schwangerschaft

Bei den Referaten für Arbeitsschutz erhalten Sie Schwangerschaftsberatung. Im Falle besonderer Fragestellungen wird auch der Betriebsärztliche Dienst hinzugezogen: https://www.uni-bremen.de/betriebsarzt/ich-brauche/ich-brauche-beratung-wegen-schwangerschaft#:~:text=Eine%20Schwangerschaft%20ist%20ein%20freudiges,Betriebs%C3%A4rzte%20bei%20besonderen%20Fragestellungen%20hinzuziehen

Eine Sammlung von Informationen für Universitätsmitglieder mit Familienaufgaben finden Sie außerdem hier: https://www.uni-bremen.de/familie

Die Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE) berät zu allen Formen von Diskriminierung, Konflikten und Gewalt.

Die ADE ist zuständig für alle Studierenden und Beschäftigten der Universität Bremen, der Kernverwaltung des Öffentlichen Dienstes sowie der Hochschulen (Hochschule Bremen, Hochschule für Künste, Hochschule Bremerhaven) im Land Bremen.

Das Angebot ist kostenlos und vertraulich und steht allen Betroffenen und deren Vertrauenspersonen sowie Führungskräfte und Interessenvertretungen offen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ADE: https://www.uni-bremen.de/ade

Ja, das Referat 04 - Chancengleichheit & Diversität bietet eine große Bandbreite an Beratungsangeboten zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität an. Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/chancengleichheit/angebote

Weitere Beratungsstellen

Weitere Unterstützungsangebote im Studium finden Sie auf folgender Seite.