Sie sind hier:
Innovationen im Französischunterricht 6 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FD4 Diagnose und Bewertung im Französischunterricht 3 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FP Fachdidaktisches Praxismodul Französisch [...] Französisch 3 Pflicht Dr. phil. Karoline Henriette Heyder FD5 Abschlussmodul 21 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald Kennung Modulbezeichnung CP Pflicht/Wahlpflicht Modulverantwortliche(r) FD3 Profilmodul Fachdidaktik: [...] Fachdidaktik: Lernbedingungen und Innovationen im Französischunterricht 6 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FP-OL Praktikumsmodul 1 9 Pflicht Dr. phil. Karoline Henriette Heyder C1a Wahlpflichtbereich: P
Bereich: FB10
cht 6 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FD4 Diagnose und Bewertung im Spanischunterricht 3 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FD5 Abschlussmodul 21 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FP Fachdidaktisches [...] Profilmodul Fachdidaktik: Lernbedingungen und Innovationen im Spanischunterricht 6 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald FP-OL Praktikumsmodul 1 9 Pflicht Bàrbara Roviró Wahlpflichtbereich: Profilmodule Fach [...] FD4 Profilmodul Fachdidaktik: Diagnose und Bewertung im Spanischunterricht 3 Pflicht Prof. Dr. Andreas Grünewald Wahlpflichtbereich Profilmodule Fachwissenschaften (3. Semester) C1a-OL Profilmodul Linguistik
Grigat Prof. Dr. Elisabeth Arend (i.R.) Prof. Dr. Gisela Febel (i.R.) M.Ed. Französisch Prof. Dr. Andreas Grünewald Dr. Karoline Henriette Heyder Dr. Georgia Gödecke Katrin Grigat Hispanistik SoSe 25 Bei [...] Sannders Kira Molina Leon Grausam Megan Dwinger Bàrbara Roviró Dominik Wolf M.Ed. Spanisch Prof. Dr. Andreas Grünewald Megan Dwinger Bàrbara Roviró, M.A. Dominik Wolf Romanistik
Dr. Andreas Grünewald Dr. Karoline Heyder Bàrbara Roviró Katrin Grigat Leona Droste Megan Dwinger Dr. Georgia Gödecke Dominik Wolf Sylvia Prien © Martin Droste/Universität Bremen Prof. Dr. Andreas Grünewald [...] Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, dem Praxissemester oder Abschlussarbeiten. © Andreas Grünewald/Universität Bremen Bienvenue! Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen. © Creative [...] Grünewald Leitung der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Andreas Grünewald ist seit 2010 verantwortlicher Leiter der Arbeitsgruppe Didaktik der romanischen Sprachen. Seine weiteren Zuständigkeiten und Tätigkeiten umfassen:
protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Wintersemester 2023/24 Wintersemester 2023/24 08.11.2023 Andreas Jäger (U Bremen) Konstruktionelle Emergenz am Beispiel von Hypotaxen mit reduziertem Matrixsatz 22 [...] in Fitness-Communities Materialien Wintersemester 2021/22 Wintersemester 2021/22 18.01.2022 Wolf-Andreas Liebert (Universität Koblenz) Politisches Erwachen. Zur Sakralisierung des Politischen 03.02.2022 [...] Emotionsforschung als neue Perspektive für die Interkulturelle Germanistik und Linguistik? 30.05.2019 Andreas Rothenhöfer (Universität Bremen) Koverbale Mimik 13.06.2019 Jürgen Spitzmüller (Universität Wien)
Claudia Harsch Prof. Dr. Andreas Grünewald (01.2017 bis 06.2019) Prof. Dr. Nicole Marx (10.2015 bis 01.2017), Prof. Dr. Sabine Doff (05.2014 bis 10.2015), Prof. Dr. Andreas Grünewald (04.2011 bis 05.2014)
Informationen für Studieninteressierte © Prof. Dr. Andreas Grünewald Infos zur Einschreibung für die folgenden Studiengänge Frankoromanistik/Französisch (Bachelor) Französisch (Master of Education) Hi
Didaktik der romanischen Sprachen stellen dort ihre jeweiligen Promotionsprojekte vor. Prof. Dr. Andreas Grünewald wird als ZFF-Redaktionsleiter und Vorstandsmitglied der DGFF ebenfalls vor Ort sein. Dr
development of a training concept for the implementation of AI tools in French classes Prof. Dr. Andreas Grünewald | gruenewald@uni-bremen.de Leona Droste | leo_dro@uni-bremen.de University of Bremen |
Dr. Kerstin Knopf Prof. Dr. Sarah Brommer Prof. Dr. Thomas Stolz Prof. Dr. Julia Brühne Prof. Dr. Andreas Grünewald Prof. Dr. Sabine Schlickers Prof. Dr. Carolin Patzelt Prof. Dr. Axel Dunker Prof. Dr. Ingo [...] Mitarbeiter Vertretungen Dr. Anna Mattfeld Dr. Nils Lehnert Dr. Inke Du Bois Julia Nintemann Dr. Andreas Jäger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung Vertretungen Dr. Sybille Seyferth