Sie sind hier:
folgende Inhalte: Grundlagen des Steuerbilanzrechts Ansatz- und Bewertungsregeln für Wirtschaftsgüter Schulden in der Steuerbilanz Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung Alternative [...] Schwerpunkte: Grundlagen des Steuerbilanzrechts Ansatz- und Bewertungsregeln für Wirtschaftsgüter Schulden in der Steuerbilanz Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung Alternative
Bereich: FB7
Konsolidierungskreis, Kapitalkonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung, GuVKonsolidierung und Schuldenkonsolidierung. Außerdem werden u.a. die Konzernrechnungslegungsthemen sukzessiver Anteilserwerb, reverse
pochte der Staat auf Haushaltsdisziplin und das Erreichen einer „schwarzen Null“ im Rahmen der Schuldenbremse. Doch in Zeiten von Corona öffnen sich plötzlich die Kassen, und Milliarden werden zur Stützung
flehre und Steuerwirkungs- und Steuerverteilungslehre Kapitel 10: Grundlagen der öffentlichen Verschuldung Literatur Grundlagenliteratur Brümmerhoff, Dieter und Thiess Büttner (2018), Finanzwissenschaft
en bei der Erhebung von Steuern zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben Kapitel 9: Öffentliche Verschuldung: Begründungen und Probleme Literatur Grundlagenliteratur Brümmerhoff, Dieter und Thiess Büttner