Sie sind hier:
Tutorien ist daher rückläufig und das Angebot für Studierende schlechter als in den Jahren zuvor. Stark unterfinanziert ist zudem der Bereich Exkursionen, der besonders für praxisorientierte Feldforschungs- [...] Wichtigkeit und Notwendigkeit, gerade vor dem Hintergrund zunehmender Krisenherde in der Welt, zu stärken. Daher findet das Thema auch Einbindung im Curriculum. Projekt Ethnogeeks Das digitale Beratungsangebot
Bereich: FB9
vergangenen Semestern auch Möglichkeiten ausprobiert, die Lehre stärker zu flexibilisieren. Ziel der Flexibilität der Lehre ist dabei, diese stärker an diverse Lernstile, Geschwindigkeiten und Bedürfnisse anzupassen
orientierten Projektformaten (auch in Hinsicht auf forschendes Studieren) sowie zur Entwicklung einer stärker auf Studierende bezogenen Infrastruktur d) Kooperation des Instituts mit dem Mariann Steegmann Institut
Organisationen in der Stadt (Museen, Behörden, Verbände, NGO s, Kulturvereine, aktivistische Gruppen) stärken ganz im Sinne der Public Anthropology den Transfer zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und zeigen
Wissenschaft vom Menschen in der Moderne und betreiben forschend eine Ethnographie der Gegenwart. Die Stärke des Instituts liegt in seiner interdisziplinären Ausrichtung. In der Lehre spiegelt sich dies im
bestehenden Kooperationen zwischen der Bremer Kulturwissenschaft und verwandten Praxisfeldern zu stärken. Um dieses Ziel im Sinne einer Engaged/ Public Anthropology nachhaltig weiterverfolgen zu können
bestehenden Kooperationen zwischen der Bremer Kulturwissenschaft und verwandten Praxisfeldern zu stärken. Um dieses Ziel im Sinne einer Engaged / Public Anthropology nachhaltig weiterverfolgen zu können
Studium. Das Fach umfasst angewandte Arbeitsbereiche , historische und globale Aspekte mit einer starken Betonung von empirischen Fragestellungen und transkulturellen Gegenstandsbereichen . Kulturwissenschaft
Studierenden zu fördern, unterrepräsentierte Positionen und Perspektiven in Studium und Lehre zu stärken – und damit zur Transformation des Hochschulsystems beizutragen. e n t e r s c i e n c e wurde 2011 [...] studierendenorientierte Lehr-Lern-Konzept, um das Selbstwirksamkeitserleben von Studierenden zu stärken und ihre soziale Zugehörigkeit zum Wissenschaftsbetrieb zu fördern. Widening Participation Widening
der interdisziplinären und gesellschaftlichen Verhandlung von digitalen (Daten-)Technologien zu stärken. Relevante Publikationen: K. Amelang (2023): „Wie Apps erforschen? Zum Zusammentreffen neuer For