Sie sind hier:
lernen Das Projekt MINTernational hat zum Ziel, das Thema Internationalisierung in den MINT-Fächern stärker zu verankern. Dabei soll mit der Vernetzung relevanter Akteure ein nachhaltiger Austausch unter den
Bereich: Studium
Qualitätssicherung Qualitätskultur stärken! Die Universität Bremen ist systemakkreditiert. Oberstes Leitziel der Universität Bremen ist hohe Qualität von Lehre und Forschung. Im Zusammenspiel zwischen
globale Zusammenhänge verstehen wollen, kritische Fragen stellen und sich für eine gerechte Welt stark machen. Die Programmteilnahme umfasst drei vorbereitende Seminare, ein Nachbereitungsseminar (RENew)
der stark interdisziplinären Verknüpfung in Forschungsthematik und Methodik geht eine fundierte und umfassende Ausbildung weit über die Angebote der "klassischen" Grundlagenfächer hinaus. Die stark organismisch [...] en Schwerpunkte. Während in Bremen ein stärkerer Fokus auf Sozialpolitik gelegt wird, werden in Mailand soziologische und betriebswirtschaftliche Aspekte stärker vertieft. Partner-Universität: Università [...] ein forschungsorientiertes kommunikations- und medienwissenschaftliches Masterprogramm mit einer starken interdisziplinären Orientierung. Den Schwerpunkt bildet die empirisch-analytische Auseinandersetzung
Selbsttests für sich nutzen. Das sind Tests, die Ihre persönlichen Neigungen und Interessen sowie Stärken und Fähigkeiten zum Thema haben. mehr © Matej Meza / Universität Bremen Campus erkunden Wie sieht
austauschen können. Weiterhin möchten wir auch, dass alle Studierenden die Möglichkeit bekommen eine stärkere Verbindung zu der Natur und zu Lebensmitteln, die sie essen, aufzubauen. Ebenso wichtig ist uns
Labors soll aufgehoben und durch eine digitale Schnittstelle modernisiert werden. Einige Geräte sind stark abgenutzt und müssen ersetzt angeschafft werden. Das Fotolabor erhält zudem zunehmend Anfragen aus
Studiengängen, um die fachliche Informations- und Medienkompetenz der Studierenden aller Fachbereiche zu stärken. Förderung der freien, dauerhaften Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational
Nachmittag wird dieses Jahr ganz dem Thema der generativen Künstlichen Intelligenz gewidmet, da diese starke Auswirkungen auch auf die Lehre hat. Diese Entwicklung erfordert auch von den Lehrenden der Universität
gestellt. Sie finden verschiedene Workshops, mit denen Sie gezielt Ihre Schreib- und Sprachkompetenz stärken können. Außerdem haben wir bewährte Literatur gebündelt und Online-Materialien zum Stöbern zusam