Sie sind hier:
Derzeit wird die Suche neu indexiert. Die Ergebnisse sind daher unvollständig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
bei der OECD www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Bewerbung/Stellenangebote/stellenangebote_node.html Stellenangebote der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ( ZfA ) - nicht nur Stellen für Lehrer und [...] ienste https://www.entwicklungsdienst.de/stellenmarkt/ Stellenangebote soziales Engagement für Fachkräfte und Freiwillige in Entwicklungsländern https://www.giz.de/de/jobs/stellenmarkt_giz.html Deutsche [...] Bereich "Praxis International" haben wir Links zu Praktikums- und Stellenbörsen im europäischen und außereuropäischen Ausland zusammengestellt. Ausland generell DAAD Entwicklungszusammenarbeit Europa - allgemein
Bereich: Sites
führten Interviews durch und erstellten Video- und Audiodateien. Mithilfe eines Content-Management-Systems wurden die Ergebnisse des Projektes in eine Onlineausstellung, die die kolonialen Verflechtungen [...] Online-Ausstellung „Stadt, Land, Exponat“ Was können uns einzelne Exponate über Kolonialbeziehungen in der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts erzählen? Welche Schlussfolgerungen lassen sie auf die kulturellen
Bereich: FB8
Lernstände Aktiver Einstieg in das Thema Herstellung einer guten Arbeitsatmosphäre Auswahl und Erläuterung der Methode Recherche in der App Mobidics Sucheinstellungen: Vorlesung >50 Personen, max. 15 Minuten [...] und interviewen eine*n Kommilitonin*en zu der jeweiligen These. Diese*r kann dazu Stellung nehmen (Statement, Fragen stellen, These in den Seminarkontext einordnen). Dauer und Anzahl der Interviewpartner [...] Recherche in der Methodensammlung (Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der Universität Koblenz Landau, 2015) Suchen unter: Methodensammlung darstellen nach Zweck, Methoden zum Veranstaltungsende (Methodensammlung
Retrofitting Herstellerunabhängiges Retrofitting und Restlebensdauerbewertung der Leistungselektronik von WEA mit doppeltgespeistem Asynchrongenerator Analysen der Ausfallstunden verschiedener doppelt [...] darüber hinaus nicht vorhersehbar und passieren unerwartet. Eine vorausschauende Reparaturplanung, Bereitstellung von Spezialisten und Ersatzteilen ist derzeit nicht möglich. Ziel des Verbundprojektes ist, bei [...] erarbeitete Konzept für die präventive Instandhaltung der Leistungselektronik soll dann durch ein herstellerunabhängiges Retrofitting älterer Anlagen mit neuen Systemdienstleistungen und unter Vermeidung einer
Bereich: FB1
Anlauf- und Beratungsstellen bei Diskriminierung. mehr Geschlechtergerechtigkeit Für die Universität Bremen zählt die Herstellung der Geschlechtergerechtigkeit zu ihren Leitzielen. Die Arbeitsstelle Chance [...] die Entwicklung eines Gleichstellungskonzeptes für die Einwerbung von Drittmitteln sowie Beratungen für geschlechtergerechte Berufungsverfahren. mehr Diversität Die Arbeitsstelle Diversität ist zuständig [...] oder Weltanschauung, sozio-ökonomischem Hintergrund sowie Familienverpflichtungen. Verschiedene Fachstellen und Interessenvertretungen arbeiten in diesem Handlungsfeld. Unsere Schwerpunkte sind: Begleitung
Bereich: Universität
Werkes auf innovative Weise zu präsentieren. Fragestellung Wie kann ein ansprechendes Raumkonzept entwickelt werden, dass die Historie des Werkes darstellt? Lösung Unser Studierenden-Team mit Eray Harnuboglu [...] Ciftci und Leon Winkelmann hat sich intensiv mit der Geschichte auseinandergesetzt, einen Zeitstrahl erstellt und mithilfe eines Raumplaner-Tools den Grundriss der Eingangshalle angelegt. Das Team entwickelte [...] wobei das Thema Nachhaltigkeit dominiert. Um die Kosten für die Umsetzung abschätzen zu können erstellte das Team eine Kostenübersicht. Dieses Projekt schaffte nicht nur die Basis für eine gestalterische
Bereich: FB7
kurzbiografischen Texten und Zitaten werden sie vorgestellt. Damit die Ausstellung auch nach dem Abbau weiter 'besucht' werden kann, wurde diese Homepage erstellt. Die Porträts stammen von der Berliner Fotografin [...] Professorinnen in Führung , gezeigt hat. Kuratorin und Gestalterin ist Birgit Wingrat . Begleitend zur Ausstellung gibt es einen deutsch-englischen Katalog. © Birgit Wingrat / Universität Bremen Das Konzept Anhand [...] auf, die die Leistungsfähigkeit und damit Förderungswürdigkeit von Wissenschaftlerinnen in Frage stellen. Im Ergebnis verstärken die informellen Förderstrukturen und individualisierten Förderbeziehungen
wird Herr Gilch eine Checkliste erstellen. Herr Gilch wird Gesprächsleitfäden für Auditgespräche im FB 7 , im Dezernat 4 und im UFT erarbeiten und zur Verfügung stellen. Die Gesprächsleitfäden sollen auch [...] n aufgenommen werden. Ein von HIS erstelltes Verzeichnis der Vorschriften zum Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bundesland Bremen wird zur Verfügung gestellt, um die für den FB7 relevanten Re [...] des Hausmeisters der Ecotec am 18. Juni 2002 stattfinden. 4. Datenverwaltung: a) Erstellung der Auditprotokolle b) Erstellung des Auditberichtes Protokoll zum 5. Workshop der Arbeitsgruppe Jastorff Cornelia
werden Items vorgestellt, die sich spezifisch an diese Populationen richten. mehr © Matej Meza / Universität Bremen Die Erhebung sozialer Dimensionen von Geschlecht Je nach Fragestellung einer epidemi [...] bewusst dagegen entschieden, Items zur Abfrage von Geschlechterrollen vorzustellen. Im Folgenden werden die Überlegungen vorgestellt, auf denen diese Entscheidung basiert. mehr Exkurs: Sexualität Geschlecht [...] Zusatz-Items Fragebogenmodule für spezifische Fragestellungen oder Studienpopulationen © Ольга Бережна/ Pixabay Für Forschende können je nach Forschungsfrage eine Vielzahl geschlechtlicher Dimensionen
Bereich: FB11
szusage und des Besoldungsangebots der konkurrierenden Hochschule, eine schriftliche Darstellung der Vorstellungen zu den zukünftigen Lehr- und Forschungstätigkeiten und der dafür benötigten Personal- [...] werden traditionell beim Neujahrsempfang der "unifreunde" im historischen Bremer Rathaus offiziell vorgestellt. Einmal im Jahr lädt das Rektorat zu einer Informationsveranstaltung für neuberufene Professorinnen [...] nen und Professoren ein, um Gelegenheit zur Diskussion über den Start in Bremen zu geben. Dabei stellen sich u.a. die zentrale Forschungsförderung und die Personalentwicklung mit ihrem Portfolio vor. Alle