Sie sind hier:
Derzeit wird die Suche neu indexiert. Die Ergebnisse sind daher unvollständig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Publikationen der Universität Bremen stellen wir honorarfrei Bildmaterial der Universität und des Rektorats zur Verfügung. mehr © Universität Bremen Uni-Druckerei Als Servicestelle für Gestaltung und Produktion [...] Publikationen, Social Media sowie weitere Informations- und Werbematerialien. Wir sind zentrale Schnittstelle und Ansprechpartner für alle medialen Anfragen und vermitteln Kontakte zu Expertinnen und Experten [...] Corporate Designs . Zudem übernehmen wir die Koordination der Webseite und schulen und beraten bei der Erstellung von Webauftritten. Auf Anfrage bietet unser Team zudem allgemeine Campusführungen an. Darüber hinaus
Bereich: Universität
mit dem Auto kommt… … stellt sein Auto auf dem großen (kostenpflichtigen) Parkplatz an der Universitätsallee/Ecke Bibliothekstraße ab, geht dann zu Fuß zur Straßenbahnhaltestelle „Universität Zentralbereich“ [...] Lageplan Wegbeschreibung Der Theatersaal liegt am Mensasee, am Durchgang von der Straßenbahnhaltestelle "Universität/Zentralbereich" stadteinwärts zum unteren Mensaeingang. Wer mit dem Fahrrad kommt… … [...] kommt… … kann die Straßenbahnlinie 6 und die Busse 21, 22, 28 und 31 benutzen und steigt an der Haltestelle „Universität Zentralbereich aus“. Wer aus der Stadt kommt, überquert nach dem Aussteigen die Gleise
Bereich: Sites
QLB-Projekts „Schnittstellen gestalten“ an der Universität Bremen Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Aktuelle Meldungen, 13.09.2023 Bei der Abschlussveranstaltung im Domkapitelhaus stellten Mitglieder der [...] 2023 Bei einer Abschlussveranstaltung im Domkapitelhaus stellten Forschende der Universität Bremen gestern die Ergebnisse des Projekts „Schnittstellen gestalten“ vor. Acht Jahre lang hatte ein Team aus rund [...] „Spotlights-Lehre“ des Projekts „Schnittstellen gestalten – Lehrerbildung entlang des Leitbildes des Reflective Practitioner an der Universität Bremen“. mehr © Projekt „Schnittstellen gestalten“, Universität Bremen
Ausschreibung von Promotionsstellen und -stipendien sowie allgemein die Rekrutierung von Promovierenden. Weitere Informationen Weitere Informationen Ausschreibung von Promotionsstellen und Stipendien R [...] e im Netzwerk der MMMIGS können zudem Beratung und Unterstützung bei der Ausschreibung von Promotionsstellen und -stipendien sowie der Rekrutierung von Promovierenden erhalten. Kontakt Dr. Lena Wollschläger [...] ten beantragt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Promotionsprojekt des oder der Antragstellenden stehen. Weitere Informationen Weitere Informationen Liste der Promotionsprogramme im Netzwerk
Weiterverarbeitung übertragen. Für diese Hardwareschnittstelle wird das BCM einen Datenlogger aufbauen und an der WEA einsetzen. Die Bremer Firma Axtrion GmbH & Co. KG stellt Cloud-Dienste zur zentralisierten [...] Ermittlung adaptiert Axtrion passende Cloud-Dienste und stellt sie dem Anwender zur Verfügung. Die gewonnenen Informationen werden u. a. auch zur Erstellung einer Betriebshistorie der Anlage herangezogen, die [...] Datenablage und Weiterverarbeitung bereit und entwickelt standardisierte Schnittstellen, worüber die Daten in der Cloud zusammengeführt und in den Cloud-Datenspeichern strukturiert sowie unstrukturiert
Bereich: FB1
Metall- (blau) und Träger- (rot) Primärteilchen. Zusätzliche Sorptionsstellen am Heterokontakt-Perimeter führen zu zusätzlichen reaktiven Stellen. Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil . Lutz Mädler Universität [...] Dr.-Ing. Robert Güttel Universität Ulm In der heterogenen Katalyse spielen Heterokontakte als Schnittstellen zwischen Aktiv- und Trägermaterial eine Schlüsselrolle. Metallnanopartikel sind i. d. R. auf [...] definierten Heterokontakten, welche für die Isolation spezifischer Materialeigenschaften nötig sind, stellt allerdings mit traditionellen nasschemischen Methoden immer noch eine Herausforderung dar. Aus diesem
Bereich: FB4
Charlotte Pietschmann (stellv. wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tristan Fritz (studentische Vertretung) Nadine Krahn (stellv. studentische Vertretung) Ansprechperson im ZPA Geschäftsstelle Fachbereich 07 Annafrid [...] Cordes (Vorsitzender) Prof. Dr. André W. Heinemann (stellvertretende Vorsitzende) Prof. Dr. Christoph Burmann (Hochschullehrer) Prof. Dr. Jörg Freiling (stellv. Hochschullehrer) Simon Birk (wissenschaftlicher [...] Anmeldung weiterhin nicht möglich, dann wenden Sie sich bitte umgehend an die für Sie zuständige Geschäftsstelle im Zentralen Prüfungsamt. Bei technischen Problemen innerhalb des PABO-Portals kontaktieren Sie
onzepte oder Forschungsergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Research Insights #4 – eine Posterausstellung Nach drei erfolgreichen ResearchInsights-Tagungen mit vielen spannenden [...] abbilden und ausstellen möchten. Studierende hatten so die Chance, ihre Forschungsarbeiten sichtbar zu machen und ein Instrument kennenzulernen, mit denen sie ihre Forschungen darstellen können. Auf w [...] das Poster, neben dem klassischen Vortrag, nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig stellt es die Forschenden bei der Erstellung vor besondere Herausforderungen. Diese kennenzulernen und mit ihnen umzugehen
Bereich: FB9
de/ade Beschwerdestellen: AGG Beschwerdestelle für Studierende, Stipendiat*innen Rechtsstelle (Referat 06) VWG, Postfach 330440, 28334 Bremen http://www.uni-bremen.de/rechtsstelle AGG Beschwerdestelle für [...] einem Team wird die Arbeit unterschiedlich verteilt. Einige erleben das als ungerecht. Würde sich herausstellen, dass z. B. vergleichbare Kompetenzen Einzelner aufgrund von Vorurteilen und Zuschreibungen wegen [...] Prüfenden mit ihren Fragen auf die Herkunft ihrer Eltern und nicht auf das Thema der Prüfung. Sie stellen ihre Ausführungen zum Prüfungsthema mit Hinweis auf ihren vermeintlichen Migrationshintergrund in
bei der Antragsstellung beachten müssen? Ob Einzelförderung oder Verbundprojekt, ob DFG, BMBF, Stiftung oder EU Projekt: Die Universität bietet Unterstützung bei allen Phasen der Antragsstellung, von der [...] Forschungsförderung das Leitziel Geschlechtergerechtigkeit. Die Arbeitsstelle Chancengleichheit bietet Forschungsverbünden von der Antragstellung bis zur Umsetzung von Chancengleichheitskonzepten professionelle [...] Antrag. mehr Newsletter Forschungsförderung Das Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs stellt für die Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler regelmäßig ausgewählte Informationen zu aktuellen
Bereich: Forschung