plan m Mentoring in Science

Informationsveranstaltung plan m - Mentoring in Science 2022/23

Ab Januar 2022 bietet die Arbeitsstelle Chancengleichhiet das erfolgreiche Mentoringprogramm plan m - Mentoring in Science wieder für Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen* an. Am 6. Oktober 2021 informieren wir ausführlich über das Programm.

Auf einer Informationsveranstaltung am 6. Oktober 2021, 12-13 Uhr, via Zoom beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Programm und zu den Teilnahmemöglichkeiten.

Anmeldung zur Informationsveranstaltung bis zum 4. Oktober 2021 an: lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Sie sind Promovendin*, Post-Doktorandin* oder Habilitandin* und wollen Ihre Zukunft in der Wissenschaft gestalten?

Im Programm »plan m – Mentoring in Science« können Sie gemeinsam mit Professor*innen und Expertinnen* die nächsten Schritte Ihrer Laufbahn planen. Sie lernen die zentralen Kompetenzfelder des Karrieremanagements in der Wissenschaft kennen und entwickeln wichtige Handlungsstrategien. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit strukturellen Hürden für bestimmte Personengruppen in der Wissenschaft, in der tendenziell weiße unbeeinträchtigte Wissenschaftler begünstigt werden. Ein zentraler Fokus des Programms ist daher die Anerkennung, Stärkung und Sichtbarmachung von verschiedenen Lebensrealitäten innerhalb der Scientific Community.

Weitere Informationen finden Sie auf der plan m-Webseite.

Kontakt:Dr. Lisa Spanka, Arbeitsstelle Chancengleichheit, lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

mehr

12. April 202512. April 2026

April 2025
24.
Apr
Frau Prof. Dr. Sarah Köster (Universität Göttingen) How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Frau Prof. Dr. Sarah Köster Universität Göttingen How to be stiff and soft at the same time – the physics of biological matter The tissues in [...]

Mehr
Mai 2025
08.
Mai
Prof. Dr. Peter Ullrich (Uni Koblenz) Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale": Computeralgebra ohne Computer
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Peter Ullrich Universität Kaiserslautern Grete Hermanns Dissertation über "Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der [...]

Mehr
22.
Mai
Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg (Georg-August-Universität Göttingen) Wer „als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein bloßes Inseldasein führt, der verletzt die erste Forderung demokratischer Haltung“ (1954) -- Zur Lebensgeschichte von Dr. Grete Hermann (1901–1984)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Inge Hansen-Schattenburg Georg-August-Universität Göttingen Wer „als Forscher, Künstler oder Privatmensch, ein bloßes Inseldasein [...]

Mehr
Juni 2025
05.
Jun
Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg (Universität Kaiserslautern)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg Universität Kaiserslautern Abstract folgt.

Mehr
12.
Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover) Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
26.
Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Dr. Monica Ionita AWI Bremerhaven Titel und Abstract folgen.

Mehr
Juli 2025
03.
Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

PD Dr. Svend-Age Biehs Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Abstract folgt.

Mehr
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München Titel und Abstract folgen.

Mehr