Detailansicht

Sprachen lernen im Sommer

Von Juli bis September bietet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) vielfältige Möglichkeiten zum Sprachenlernen an. Das Angebot richtet sich an Neueinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Zahlreiche Kurse stehen allen Interessierten offen, einige werden als Bildungszeit anerkannt.

Von Deutscher Gebärdensprache über Koreanisch bis Spanisch – insgesamt können zehn verschiedene Sprachen in ein- bis zweiwöchigen Intensivsprachkursen gelernt werden. Alle Kurse werden von erfahrenen Sprachlehrkräften unterrichtet und finden vor allem in Präsenz statt. Einzelne Angebote, etwa Niederländisch- und einige Englischkurse, werden digital abgehalten. Ganz neu im Programm ist ein Thailändisch-Kurs.

Die Anfängerkurse für Italienisch, Polnisch, Russisch und Portugiesisch sowie die Englischkurse mit Zielniveau B1 sind als Bildungszeit nach dem Bremischen Bildungszeitgesetz anerkannt. Sie richten sich an Studierende, Studienbewerber:innen und alle Interessierten aus Bremen und dem Umland. Im Bereich Englisch B2 bis C1 liegt der Fokus auf der Vermittlung von wissenschaftssprachlichen Kompetenzen. Studienbewerber:innen können über die in der Regel zweiwöchigen Intensivkurse auch Nachweise zur Studienzulassung erlangen.

Kostenfreie Zusatzangebote für Studierende der Uni Bremen: Selbstständiges Sprachenlernen und Coachingmöglichkeiten

Selbstständiges Sprachenlernen geht auch während der vorlesungsfreien Zeit, zum Beispiel im Tutorenprogramm, mit den Materialien des Selbstlernzentrums Sprachen (Uni Bremen, GW2), in dem Tandemprogramm des SZHB oder einem Sprachcafé für Französisch. Rückmeldung zu englischsprachigen Texten aller Art und weiterführende Hilfestellungen zum Schreiben auf Englisch bietet ganzjährig der Writer’s Help Desk.

Das semesterbegleitende Sprachprogramm für das Wintersemester 2024/25 startet am 14. Oktober 2024

 

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/szhb
Kontakt über E-Mail: szhbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Eine Person schreibt in mehreren Sprachen ans Whiteboard.
Von Deutscher Gebärdensprache über Koreanisch bis Spanisch – insgesamt können zehn verschiedene Sprachen in ein- bis zweiwöchigen Intensivsprachkursen gelernt werden.