YERUN Open Science Award für Psychologin Julia Stern

Dr. Julia Stern, Senior Researcher im Arbeitsgebiet „Psychometrie und Forschung zu Individuellen Differenzen", hat den Open Science Award des europäischen Universitätsnetzwerks YERUN erhalten. Er ist mit 2.000 Euro dotiert und soll Projekte für eine offene Wissenschaftskultur fördern.

Julia Stern erhält den Preis stellvertretend für die Bremer Open Science Initiative (BOSI) am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen, deren Gründerin und Sprecherin sie ist. In einer Onlineveranstaltung am 14. Februar sind sie und drei weitere Forschende aus dem YERUN-Netzwerk ausgezeichnet worden. Der YERUN Open Science Award zeichnet Projekte aus, die Wissenschaft transparenter und zugänglicher machen sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftsinstitutionen untereinander und zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern.

 „Wissenschaft muss offen sein. Das bedeutet, dass wissenschaftliche Ergebnisse nicht nur nachvollziehbar und überprüfbar, sondern nach ihrer Veröffentlichung so weit wie möglich frei für alle zugänglich werden sollten“, sagt Professor Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer an der Universität Bremen. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung der Bremer Open Science Initiative. Gerade durch ihren breiten Ansatz hat die Initiative Modellcharakter für die ganze Universität.“

Mehr Offenheit in Forschung, Lehre und Gremien

Die Mitglieder von BOSI setzen sich dafür ein, Wissenschaft in Forschung, Lehre und Gremienarbeit transparenter, reproduzierbarer und replizierbarer zu gestalten. Hierfür möchten sie die Vernetzung innerhalb des Fachbereichs und darüber hinaus mit lokalen, nationalen und internationalen Institutionen und Initiativen stärken. Konkret möchte die Initiative beispielsweise die Veröffentlichung von Forschungsdaten und Forschungsartikeln unter Open Access-Bedingungen unterstützen, Studierende für die Durchführung von Abschlussarbeiten mit Open Science sensibilisieren, oder Gremien wie Berufungskommissionen anregen, Leistungen stärker nach Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit zu bewerten.

YERUN (Young European Research Universities Network) ist ein Netzwerk von 24 jungen, forschungsorientierten Universitäten aus 17 Ländern in Europa. Es feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Für die Universität Bremen ist die Mitgliedschaft in YERUN wesentlicher Bestandteil ihrer internationalen Ausrichtung. Als YUFE-Partneruniversität verfolgt und gestaltet sie aktiv wissenschaftspolitische Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Porträtfoto von Julia Stern
Julia Stern erhält den Preis stellvertretend für die Bremer Open Science Initiative (BOSI) am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen, deren Gründerin und Sprecherin sie ist.