Aktuelles

Ruderer der Uni Bremen holen dreimal Gold in München

Uni-Kanzler ehrt die Sportlerinnen und Sportler für ihr Engagement

Nr. 175 / 23. Juni 2015 MM

Große Freude an der Universität Bremen: Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) haben die Uni-Ruderinnen und -Ruderer insgesamt neun Medaillen gewonnen. In München gab es dreimal Gold, zwei Silbermedaillen und viermal Bronze für die Sportlerinnen und Sportler. Damit landeten die Teams der Uni Bremen in der Gesamtwertung unter 48 teilnehmenden Hochschulen auf Platz zwei. In den sogenannten Ausbildungsrennen erkämpfte sich die Uni Bremen den 3. Platz. Damit war sie das erste Mal auch in dieser Kategorie sehr erfolgreich. Das Besondere an den Ausbildungsrennen ist, dass die Studierenden nicht aus dem Leistungssport stammen, sondern erstmals an den Hochschulen mit dem Rudersport in Kontakt gekommen sind.

Kanzler dankt Ruderern für ihr langjähriges Engagement

Mit den Ergebnissen in München konnten die Ruder-Teams der Uni Bremen ihre langjährige Erfolgsgeschichte fortsetzen. Erst 2014 gewannen sie den Deutschen Hochschulpokal als erfolgreichste Universität in den 19 Meisterschaftsrennen. Noch vor den Deutschen Meisterschaften in München lud Uni-Kanzler Dr. Martin Mehrtens die Sportlerinnen und Sportler als Anerkennung für die Spitzenleistungen zum Empfang ein. „Sie sind national und international im Hochleistungssport aktiv und holen seit vielen Jahren zahlreiche Lorbeeren für die Universität Bremen. Für dieses Engagement möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken“, sagte Martin Mehrtens zur Begrüßung der elf Athletinnen und Athleten, die der Einladung gefolgt waren. Mit dabei Sören Dannhauer, der nicht nur aktiv rudert, sondern als Obmann der gute Geist der Rudergemeinschaft der Uni Bremen ist.

Nach einer kurzen Urlaubspause werden die Ruderinnen und Ruderer der Uni Bremen sich nun als nächstes auf die Europameisterschaften vorbereiten, die vom 9. bis 12. September 2015 in Hannover stattfinden. Insgesamt werden 400 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Nationen von 30 europäischen Hochschulen erwartet.

DHM 2015: Die Medaillengewinner der Uni Bremen im Überblick

3 x Gold:
•    Männer-Doppelvierer: Malte Prohn, Cedric Borchers, André Müller, Nils Hülsmeier
•    Frauen-Doppelzweier, Leichtgewicht: Julia Strübig und Melanie Baues
•    Mix-Doppelvierer: Lisa Baues, Judith Maurer, Bolko Maass, Sören Dannhauer

2 x Silber:
•    Mix-Achter: Steuerfrau Julia Strübig, Nils Hülsmeier, Mateusz Cienciala, Eleni Melis und Studierenden der TU Dresden
•    Frauen-Doppelvierer: Ann-Kathrin Weber, Lisa Baues, Judith Maurer und Sportlerin der TU Dresden

4 x Bronze:
•    Frauen-Einer: Wiebke Schütt
•    Frauen-Zweier-ohne: Julia Strübig und Ann-Kathrin Weber
•    Frauen-Achter: Melanie Baues, Judith Maurer, Julia Strübig, Eleni Melis, Wiebke Schütt, Ann-Kathrin Weber und zwei Sportlerinnen und Steuerfrau der TU Dresden
•    Männer-Doppelzweier: Malte Prohn und Cedric Borchers

Ausbildungsrennen:
•    Frauen-Doppelvierer mit Steuerfrau: Melanie Kanz, Alena Schwinges, Lara Müller, Nicole Weymann, Steuerfrau Melanie Baues
•    Mix-Doppelvierer: Melanie Kanz, Nicole Weymann, Max Sudhoff, Sebastian Balke, Steuerfrau Judith Maurer

Achtung Redaktionen: Bei der Uni-Pressestelle gibt es Bildmaterial. Kontakt unter Telefon: 0421 218-60150 oder E-Mail: presseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Weitere Informationen:

Sören Dannhauer
E-Mail: soerendannhauerprotect me ?!gmxprotect me ?!.de



Veranstaltungen

14. Apr
The Socialist Citizenship. Social Rights and Class in Postwar Poland
IW3, 0330
00:00 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
14. Apr
The Socialist Citizenship. Social Rights and Class in Postwar Poland
IW3, 0330
10:52 Uhr 20:00 Uhr
Mehr
14. Apr
Wasserstoff: Lösung oder Herausforderung?
Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Mehr
15. Apr
Mittagskonzert: Musikalische Reise durch Lateinamerika: Ein Duett für Stimme und Klavier
Theatersaal der Universität
12:30 Uhr 12:55 Uhr
Mehr
Alle Veranstaltungen

Studium

Studierende gehen am Gebäude MZH entlang. Ein junger Mann und eine junge Frau im Vordergrund lächeln in die Kamera

An der Universität Bremen studieren.

Ob der Campus der kurzen Wege, das vielseitige Studienangebot oder die grüne Fahrradstadt – ein Studium an der Universität Bremen hat viel zu bieten.

An der Universität Bremen kann aus einem vielfältigen Studienangebot gewählt werden:

  • mehr als 100 Bachelor- und Masterstudiengänge
  • das juristische Staatsexamen
  • internationale und weiterbildende Studienangebote

Profil

Die Uni Bremen zählt zu den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands. In ihrem Leitbild legt sie insbesondere Wert auf:

Studienberatung

Für Informationen rund ums Studium gibt es folgende Anlaufstellen:

Bewerbung

Umfassende und detaillierte Informationen zur Bewerbung und Einschreibung stellen wir für folgende Bereiche zur Verfügung:

Rund um die Forschung

Reagenzgläser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten.

Drittmittelstark

Eine besondere Stärke der Universität Bremen ist der große Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln, sowohl in der Einzel- als auch in der Verbundforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist dabei der größte Drittmittelgeber: Neben dem Exzellenzcluster MARUM ist die Universität Bremen aktuell an sieben Sonderforschungsbereichen beteiligt, sowie an mehreren Forschergruppen und Schwerpunktprogrammen.

Zwei Personen bei der gemeinsamen Arbeit im Labor.

Talente strategisch fördern

Gezielte Nachwuchsförderung, das Heben von Potentialen und frühe Selbständigkeit sind Leitziele der Universität Bremen. In sechs DFG-Graduiertenkollegs, zahlreichen Nachwuchsgruppen und durch Doktoranden- programme in Kooperation u.a. mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen fördern wir unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Zwei Lehrende arbeiten vor Zuhörern an einem Flipchart.

Praxis und Weiterbildung

Die Universität Bremen ist ein Ort des lebenslangen Lernens. Mit unseren Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglichen wir es Ihnen, Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung zu erwerben. Entdecken Sie das breite Spektrum unserer Angebote und profitieren Sie von der Verbindung aus praxisorientiertem Lernen und Innovation.

Facetten der Universität Bremen

Diversität

Die Vielfalt unserer Studierenden und Mitarbeitenden ist zugleich Rahmen als auch Voraussetzung für eine hohe Qualität in Forschung und Lehre. Als Querschnittsthema und zentrales Profilmerkmal berücksichtigen wir Diversität in Lehr- und Lernformen, in der Struktur von Studienprogrammen sowie in den Inhalten von Forschung und Lehre. Auch für die Zusammensetzung von Teams und die Gestaltung von Beratungsangeboten ist uns eine Diversitätsorientierung und die Erhöhung von Chancengleichheit wichtig.

International

Internationalität ist ein strategisches Profilmerkmal der Universität Bremen. Als internationale Universität verstehen wir Internationalisierung als einen sich in alle Bereiche der Universität erstreckenden Prozess – ob in Forschung, Studium oder Verwaltung. Menschen aus mehr als 100 Nationen bereichern das Campusleben. Weltweit sind wir vernetzt und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern an wissenschaftlichen Erfolgen und globalen Herausforderungen.

Nachhaltigkeit

Die Universität Bremen setzt sich seit Jahren für eine nachhaltige Entwicklung ein. In den Bereichen Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer gibt es zahlreiche Strukturen und Projekte, die die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützten. Hierzu zählen das ausgezeichnete Umweltmanagement (nach EMAS), die Förderung der sozialen Nachhaltigkeit sowie mehrere Forschungseinrichtungen mit Nachhaltigkeitsbezug.

Kennen Sie schon...?

Auf dem Campus gibt es viel zu entdecken. Was verbirgt sich hinter den vielen Türen? Die Redaktion des Onlinemagazins up2date. der Universität Bremen hat für Neugierige angeklopft. Willkommen zur etwas anderen Campusführung.

Die Fassade des Gästehauses der Universität.

Kennen Sie schon… das Gästehaus der Universität Bremen?

Nicht nur auf dem Campus in Horn-Lehe gibt es einiges zu entdecken. Ein Kleinod der Universität steht in der Bremer Innenstadt: das Gästehaus Teerhof 58. Willkommen im heimeligen Teil der Universität.

Dirk Dietzel steht hinter einem Tresen und schaut durch eine Plexiglasscheibe in die Kamera.

Kennen Sie schon… das Fundbüro?

Wer etwas auf dem Campus verliert, könnte trotzdem Glück im Unglück haben: Das Fundbüro der Universität Bremen nimmt Gefundenes an und ist zentrale Anlaufstelle für alle, die etwas auf dem Campus verloren haben.

  • Zur Seite von: Zertifikat audit familiengerechte hochschule
  • Zur Seite von: Logo Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK
  • Zur Seite von: Logo Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: CHE Ranking
  • Zur Seite von: Siegel Gründungsradar des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: Logo des HR Excellence in Research Award
  • Zur Seite von: aaq Akkreditierung
  • Zur Seite von: Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands
  • Zur Seite von: EMAS Zertifizierung für geprüftes Umweltmanagement
  • Zur Seite von: Zertifikat audit familiengerechte hochschule
  • Zur Seite von: Logo Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK
  • Zur Seite von: Logo Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: CHE Ranking
  • Zur Seite von: Siegel Gründungsradar des Stifterverbandes
  • Zur Seite von: Logo des HR Excellence in Research Award
  • Zur Seite von: aaq Akkreditierung
  • Zur Seite von: Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands
  • Zur Seite von: EMAS Zertifizierung für geprüftes Umweltmanagement
  • Zur Seite von: Zertifikat audit familiengerechte hochschule
  • Zur Seite von: Logo Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK
  • Zur Seite von: Logo Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes