Sie sind hier:
von Stefanie Jakobi und Franziska Thiel. Stuttgart: UTB, 2025 [in Vorbereitung]. Zu Tode geschrieben? Schreiben und Tod als diskursive Konstellation zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur. In: Autorschaft [...] en und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien (Königswinter Juni 2023): Zu Tode geschrieben? Schreiben und Tod als diskursive Konstellation zeitgenössischer Jugendliteratur. Teilnahme an The Child [...] Motive in Kinder- und Jugendmedien. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2022
Bereich: FB10
Auslandsstudium Bremen als Studienort StugA Kontakt Kurzfilme Gradwanderung Goated (Un)Heimelig Lesen und Tod Kopfsteingeflüster Saitenwechsel Estilo de vida Fasten – Leben – Tanzen Couchsurfing - Sofas, die die
Jenatsch' und in Gottfried Kellers 'Regine' [in Vorbereitung, erscheint 2024] "Ich habe ihn in den Tod gezogen." Funktionen von Spannung in Erzähltexten von C.F. Meyer [in Vorbereitung, erscheint 2024] [...] Gerstner/Christian Riedel (Hg.): Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart. Bielefeld 2018, S. 63-80. Tod und Treue. Conrad Ferdinand Meyers Die Versuchung des Pescara im Kontext des Renaissancismus. In: Thomas
/ Dorit Wolter. Tübingen 2005 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 2). Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan. Hg. von E. L. / Viola Meyer. Tübingen 2007 (Texte und Studien zur mittelho [...] Die historische ‚Dietrichepik‘. Untersuchungen zu ‚Dietrichs Flucht‘, ‚Rabenschlacht‘ und ‚Alpharts Tod‘. Berlin / New York 2010 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 5). Laurin. Hg. von
motivanalytische Untersuchung des Todes im Bilderbuch (Bachelorarbeit 2024; Zweitgutachterin: Dr. Stefanie Jakobi) Janette Pohl: Erinnerung gegen die Trauer. Zur Inszenierung von Tod und Trauer in den Bilderbüchern [...] eit 2023; Erstgutachterin: Dr. Jana Jürgs) Aliki Lange: Fantastischer Tod. Eine Analyse fantastischer Darstellungen des Motivs Tod in ausgewählten Bilderbüchern aus den Jahren 2021-2022 (Bachelorarbeit [...] (Bachelorarbeit 2022; Erstgutachterin: Dr. Stefanie Jakobi) Sophie-Charlotte Lehmann: Die Ästhetik des Todes in Walter Moers’ Rumo & Die Wunder im Dunkeln (Bachelorarbeit 2022; Erstgutachterin: Dr. Stefanie
dabei z. B. an anthropologischen Grunderfahrungen, wie dem Tod einer geliebten Person (bei Johannes von Tepl fordert ein trauernder Witwer den Tod selbst in einen agonalen Dialog heraus, der als „Widerstreit“
(1732-1806). Ein moderner Sprachgelehrter zur Zeit der Aufklärung. Kolloquium aus Anlass seines 200. Todestages am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, 28. und 29. September 2006. Zeitschrift für germ
Pesnel (Hg.): Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur. Bertha von Suttner zum 100. Todestag. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 213–226. Verbrechen als Exemplum. Zu Poetik und Pragmatik
verschwinden lassen konnten. Dies verstärkte die allgemeine Wirkung einiger Szenen, wie z. B. die Todesszene von Tante Dorothy, die, wie ich mir vorstellen kann, ohne diese modernen Vorzüge umständlich zu