Sie sind hier:
Derzeit wird die Suche neu indexiert. Die Ergebnisse sind daher unvollständig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
können andere Stellen an der Universität besser unterstützen, auf die Sie verweisen können? Was ist ein Nachteilsausgleich? Was ist dabei zu beachten, wie ist der Ablauf bei der Antragstellung und was ist [...] 1.1.2024 eingestellten) Projekts BALLON (Barrierearmes Lernen und Lehren Online). Ausführliche Checklisten für verschiedene Lehrformate sind hier noch zu finden. Kontakt- und Informationsstelle für Studierende [...] Lehrende können Sie als pdf-Dokument herunterladen oder als Druckversion bei der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) anfragen. Downloads Leitfaden
Bereich: Studium
aktuellen CORONA-Lage gelten! Fristen Übergang M.Ed. - Referendariat Einstellung in den Lehrberuf ... im Land Bremen Die Einstellung von Lehrkräften im Land Bremen liegt in kommunaler Zuständigkeit, also [...] Hinweisen zu Stellenausschreibungen. Informationen zu Bremerhaven finden Sie im Schulportal Bremerhaven . ... allgemein in Deutschland Bildung ist Ländersache. Es gibt keine zentrale Vergabestelle für Refe [...] Referendariatsplätze oder Stellen für Lehrerinnen und Lehrer. Wenn Sie sich für den Schuldienst in anderen Bundesländern interessieren, müssen Sie sich im betreffenden Bundesland informieren und bewerben.
Bereich: Sites
zur "Universität" * Ausstieg bei Haltestelle "Universität / Zentralbereich". * Zum Haupteingang des MZH entgegen der Fahrtrichtung ca. 50m zurück gehen. * An der Haltestelle "Universität / Zentralbereich" [...] im Erdgeschoss links. * An der Haltestelle "Universität-Nord / IW3" halten auch Busse der Linien 21 und 28. * Die Busse der Linien 22 und 31 halten auch an der Haltestelle ,,Linzer Straße direkt an der [...] * Ausstieg bei Haltestelle "Universität-Nord / IW 3". * Folgen Sie weiter den Bahnschienen bis zum Wendekreis und biegen rechts in die „Robert-Hooke-Straße“ ein. * An der Haltestelle "Universität-Nord
Bereich: FB3
e. Wie stellt man einen Antrag? Für die Antragstellung benötigen Sie Ihre Bewerbungsnummer. Sie müssen sich also zuerst über das moin-Portal auf einen Studienplatz bewerben. Die Antragstellung muss möglichst [...] Approbation) ausgestellt werden. Dies kann ein Facharzt/eine Fachärztin, aber auch ein Hausarzt/eine Hausärztin sein. Das ärztliche Gutachten soll auch für medizinische Laien nachvollziehbar darstellen, welche [...] vorgesehenen Form erbringen können, haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen. Wird dieser bewilligt, können die studiengangsspezifische Voraussetzungen alternativ in anderer
eine schriftliche Ausarbeitung mit ca. 2 bis 4 Stunden Bearbeitungszeit erstellt wird. Auf Grund der Komplexität der Fragestellung sind Recherchen im Internet hier eher Notwendigkeit als unerlaubtes Hilfsmittel [...] Aufzeichnungen verwendet werden dürfen und das überwiegend offene Fragen mit komplexen Problemlösungen gestellt werden. Dies können z.B. Fallanalysen, Bewertungen oder Reviews wissenschaftlicher Veröffentlichungen [...] Austausch der Studierenden untereinander wahrscheinlich ist, müssen entweder individuelle Aufgaben gestellt oder Zusammenarbeit explizit vorgesehen werden (z.B. Rollenverteilung in einem gemeinsamen Prob
k . Voreinstellungen Sollten sie auf ihrem macOS Gerät bereits eine Profildatei für eduroam installiert haben, müssen Sie diese vor der Einrichtung löschen. Gehen Sie dafür in Systemeinstellungen -> Profile [...] erfolgreich installiert, die Verbindung zum eduroam Netzwerk kann nun hergestellt werden. Fehlerbehebung Sollte keine Verbindung hergestellt werden, kann dies verschiedene Ursachen haben: Ihr macOS-System ist [...] sollten sie bestehende Verbindungen zu dem eduroam Netzwerk löschen. Gehen sie dabei in die Systemeinstellungen - Netzwerk - Wlan - Weitere Optionen - wählen sie nun (falls vorhanden) das eduroam Netzwerk
Masterprüfungsausschuss stellen, den Sie an Ihre Geschäftsstelle im ZPA adressieren. Ein Härtefallantrag kann nur innerhalb der prüfungsrechtlich vorgegebenen Frist ("1+4"-Semester) gestellt werden. Der Prüf [...] Datenblatt-Auszug erstellen. Erst auf dem Datenblattauszug sind diese Detailinformationen ersichtlich! Dokumente und Links Leistungsnachweis ("Schein") PABO-Login ZPA-Geschäftsstellen (FB09 + FB12 Lehrämter) [...] Abmeldung von der Modulprüfung 1. AN-meldung zur Modulprüfung Im Verlauf des Semesters werden Sie feststellen, in welchen Lehrveranstaltungen Ihrer Module Sie in diesem Semester eine Prüfung ablegen wollen
Bereich: FB9
das Einreichen von Unterlagen unsere Servicestelle an. mehr Geschäftsstellen Für die Prüfungsverwaltung im ZPA sind je nach Studienfach verschiedene Geschäftsstellen zuständig. mehr Dezentrale Prüfungsämter [...] zu Prüfungsangelegenheiten . Sprech- und Öffnungszeiten Wochentag Sprechzeiten Geschäftsstellen Öffnungszeiten Servicestelle Montag 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr [...] 2025 Aufgrund einer uni-internen Veranstaltung entfällt am 3. April 2025 die Sprechzeit der Geschäftsstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Zeiträume für Prüfungsan- und abmeldung Sofern in den Prüfungsplänen
studentischen Mitgliedes bzw. stellvertr. Mitgliedes 8739 Themenfeld: Universität und Gesellschaft Titel: Tätigkeitsbericht der Zentralen Frauenbeauftragten / 2015 8740 Bestellung der Zentralen Frauenbeauftragten [...] ihrer Stellvertreterinnen 8741 Themenfeld: Personalangelegenheit Titel: Verfahrensablauf zur Rektor_in- Wahl 8742 Themenfeld: Personalangelegenheit Titel: Vorschlag des Rektors zur Wiederbestellung des [...] s hier: Nachwahl der Stellvertretung der Hochschullehrer*innen 8787 Wahl des zentralen Widerspruchsausschusses hier: Wahl der studentischen Vertretung sowie deren Stellvertretung 8788 Themenfeld: Pers
man viele zweidimensionale "Ein-Strich-Zeichnungen" erstellen. Einen großen Einfluss auf die Schönheit einer Zeichnung hat die Wahl der Stützstellen für die approximierende, endliche Fourierreihe (das [...] nen des Einheitsquadrats durch Fourierpolynome von Ordnung 5, die sich nur durch die Wahl der Stützstellen unterscheiden. Der Unterschied ist unübersehbar! Ziel dieses Projekts ist es, für eine einfache [...] einfache Figur (z.B. ein Quadrat, ein Dreieck, etc) zu untersuchen, welche Wahlen von Stützstellen gut sind. Empfohlen sind grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Analysis und Lineare Algebra, insbesondere