Europäischer Nachhaltigkeitsstudiengang mit Bremer Beteiligung startet

Die Young Universities for the Future of Europe (YUFE) Alliance bietet ab dem Studienjahr 2025/26 den Studiengang „Joint Bachelor in Urban Sustainability Studies“ an. Er ermöglicht das Studium an zehn europäischen Hochschulen, darunter auch die Universität Bremen.

Der Studiengang möchte Führungskräfte von morgen darauf vorbereiten, nachhaltige Stadtentwicklung europaweit voranzutreiben und damit drängende ökologische Herausforderungen anzugehen, mit denen sowohl Städte als auch ländliche Gebiete konfrontiert sind. Das Bachelorprogramm wurde nun von der NVAO (Akkreditierungsorganisation der Niederlande und Flanderns) offiziell akkreditiert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Praxisorientierte Ausbildung an zehn Hochschulen

In dem dreijährigen Studiengang haben Studierende die Möglichkeit, sich mit Nachhaltigkeitsthemen in verschiedenen europäischen Kontexten auseinanderzusetzen und eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung zu erhalten. Die Teilnehmenden suchen Lösungen für drängende Herausforderungen im Bereich der städtischen und ländlichen Nachhaltigkeit und erwerben dabei einen Joint Bachelor.

Der Studiengang ist aufgrund der hohen Anzahl von Partneruniversitäten und hohen Flexibilität für Studierende innovativ. Er ist konzipiert auf der Basis des sogenannten Open Curriculum Ansatz, der Studierenden große Wahlmöglichkeiten bietet. Im ersten Jahr konzentrieren sich die Studierenden auf den Erwerb von Grundkenntnissen und -fertigkeiten. Sie können das Studium an einer von sieben Partneruniversitäten beginnen: der Universität Maastricht (Niederlande), der Nicolaus Copernicus Universität Toruń (Polen), der Universität Carlos III de Madrid (Spanien), der Universität Antwerpen (Belgien), der University of Eastern Finland, der Universität Essex (Großbritannien) und der Universität Rijeka (Kroatien).

Arbeit an realen Problemstellungen der Nachhaltigkeit

Im zweiten und dritten Jahr können die Studierenden ihr Studium individueller gestalten: Sie wählen je nach Interesse Kurse aus dem Angebot aller zehn YUFE-Universitäten (YUFE Minor) und studieren so an verschiedenen Orten in Europa. Sowohl physische als auch virtuelle Mobilität spielen hierbei eine Rolle. Für diese Studiumsphase bieten neben den bereits genannten Hochschulen auch die Universitäten Bremen (Natural Sciences for Sustainability), Sorbonne Nouvelle (Frankreich) und Zypern Lehrveranstaltungen an. Der Studiengang wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, in der die Studierenden ihr Fachwissen zur nachhaltigen Stadtentwicklung unter Beweis stellen.

Beim Joint Bachelor in Urban Sustainability Studies geht es nicht nur um akademische Inhalte, sondern auch um eine weltoffene Lernerfahrung. Die Studierenden arbeiten in einem kreativen, interaktiven Umfeld zusammen mit anderen Studierenden, Professor:innen und Branchenführer:innen aus ganz Europa an realen Problemstellungen aus Nachhaltigkeit. Dabei bauen sie sich nicht nur wertvolle, langfristige berufliche Kontakte auf. Sie erwerben auch wichtige Kompetenzen, wertvolles Wissen und werden Teil eines professionellen Netzwerks, um im Bereich der urbanen Nachhaltigkeit eine führende Rolle einnehmen zu können.

Über YUFE

YUFE – das steht für „Young Universities for the Future of Europe”. YUFE ist eine Allianz aus zehn europäischen Hochschulen und zwei außeruniversitären Partnern. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, eine offene und inklusive Europäische Universität aufzubauen. Diese bietet Studierenden und Hochschulmitarbeitenden europaweite Möglichkeiten, um sich in Bildung, Forschung und Beruf weiterzuentwickeln.

YUFE ist eine von der Europäischen Kommission ausgewählte und geförderte Allianz. Die Universität Bremen erhält außerdem Unterstützung durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Landes Bremen.

 

Weitere Informationen:

https://www.yufe.eu/yufe-bachelor/

 

Fragen beantwortet:

Svenja Renner
Koordinatorin der YUFE-Angebote für Studierende
Universität Bremen
Telefon: +49-421-218-60389
E-Mail: svenja.rennerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Studierende sitzen im Hörsaal bei einer Vorlesung
Der Studiengang möchte Führungskräfte von morgen darauf vorbereiten, nachhaltige Stadtentwicklung europaweit voranzutreiben und damit drängende ökologische Herausforderungen anzugehen, mit denen sowohl Städte als auch ländliche Gebiete konfrontiert sind.