Nachruf: Sam Nujoma

Er war der erste demokratisch gewählte Präsident Namibias: Dr. Sam Shafishuna Nujoma ist am 8. Februar im Alter von 95 Jahren verstorben. Seit 1996 war er Ehrensenator der Universität Bremen.

Nujoma, der Namibia 1990 in die Unabhängigkeit geführt hat, war bis 2005 Präsident der jungen Republik. Von Beginn an war er ein enger Freund der bremischen Partnerschaft mit Namibia. Bereits vor der Unabhängigkeit konnte er sich im Rahmen eines Deutschland-Besuchs 1989 von den Arbeiten des Namibia-Projektes der Universität Bremen überzeugen und lernte den damaligen Bildungssenator Henning Scherf kennen. Diesem kam die Ehre zuteil, am 21. März 1990 in Windhoek an den Unabhängigkeitsfeierlichkeiten der neugegründeten Republik teilzunehmen und dem neuen Staatspräsidenten die Bremer Glückwünsche zu überbringen.

„Das Engagement von Sam Nujoma legte den Grundstein für die Partnerschaft zwischen der Universität Bremen und der Universität Windhoek sowie weiteren Institutionen in Namibia. Dort überall wird es auch in Zukunft Früchte tragen“, sagt Professorin Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen.

Universität Bremen als Partner beim Aufbau des neuen Staates

Bremen war nicht zuletzt durch das Engagement von Manfred Hinz, Professor für Öffentliches Recht, Politische Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen, ein wichtiger Partner beim Aufbau des neuen Staates. Hinz leistete vor Ort Unterstützung bei der Konzeption des namibischen Rechtssystems und beim Aufbau der juristischen Fakultät der Universität von Namibia. Dies war der Grundstein für die langjährige intensive Beziehung nicht nur zwischen dem Staat Namibia und der Stadt Windhoek mit der Freien Hansestadt Bremen, sondern auch für viele persönliche Freundschaften – nicht zuletzt mit Sam Nujoma.

Die Universität Bremen hatte über das bei ihr angesiedelte Namibia-Projekt außerdem die Möglichkeit, über zehn Jahre hinweg einen wissenschaftlichen Beitrag zur Arbeit des 1976 in Lusaka (Sambia) gegründeten Namibia-Instituts der Vereinten Nationen zu leisten. Das besondere Interesse, die Präsident Nujoma an den Beiträgen des Projektes im erziehungs- wie rechtswissenschaftlichen Bereich zeigte, war dabei weg- und richtungsweisend.

1996 besuchte Sam Nujoma schließlich auch Bremen und weihte gemeinsam mit Henning Scherf an dem zum Anti-Kolonialdenkmal umgewidmeten Elefanten eine Gedenktafel für die Opfer der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia ein. Im Rahmen dieses Besuchs wurde ihm an der Universität Bremen die Ehrensenator-Würde verliehen.

Sam Nujoma mit Jürgen Timm
Im Jahr 1996 wurde Sam Nujoma (hier mit dem damaligen Universitätsrektor Jürgen Timm) der Titel eines Ehrensenators verliehen.