Sie sind hier:
Derzeit wird die Suche neu indexiert. Die Ergebnisse sind daher unvollständig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
sst, die für Sie als Studienanfänger oder Stundienanfängerin interessant und relevant sind: Wie erstelle ich meinen Stundenplan ? Was muss ich bei Prüfungen beachten? Und was heißt eigentlich die Abkürzung [...] für jedes Studienfach den oder die richtige Ansprechpartner:in! mehr Stundenplan Alle Studiengänge stellen den Erstsemestern in der Orientierungswoche Studienverlaufspläne zur Verfügung und geben Tipps und [...] bei der Stundenplangestaltung . Auf der folgenden Internetseite haben wir schon mal ein paar Hilfestellungen zusammengetragen. mehr Campus erkunden Die Universität Bremen ist eine sogenannte Campus-Uni
Bereich: Sites
Erholung finden können und welche Personen und Stellen ihr bei Problemen kontaktieren könnt. mehr Antidiskriminierung und Konfliktberatung Die ADE – Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt – Expertise [...] Denken Sie auch daran beim Fundamt der Stadt Bremen sowie der BSAG zu recherchieren. Rechtsstelle Die Rechtsstelle der Universität ist für rechtlichen Fragen wie z.B. in Widerspruchsangelegenheiten, Z [...] unübersichtlich, auf jeden Fall anders als in der Schule. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Anlaufstellen aufgeführt, an die Sie sich während Ihres Studiums in verschiedenen Situationen wenden können
Prüfungsamt mit. 6. Das Prüfungsamt versendet einen schriftlichen Bescheid an den/die Antragsteller*in. 7. Der/die Antragsteller*in wendet sich mit dem Bewilligungsbescheid rechtzeitig an den Dozenten/die Dozentin [...] Approbation) ausgestellt werden. Dies kann ein Facharzt/eine Fachärztin, aber auch ein Hausarzt/eine Hausärztin sein. Das ärztliche Gutachten soll auch für medizinische Laien nachvollziehbar darstellen, welche [...] tungen? Dann stellen Sie den Antrag direkt beim zuständigen Prüfungsamt – nicht bei einzelnen Lehrenden. Ein Antrag auf Nachteilsausgleich muss immer rechtzeitig vor der Prüfung gestellt werden, i.d.R
Bereich: Studium
How to apply in Germany Die Suche nach einer passenden Stelle kann herausfordernd sein. Für Personen mit Migrationshintergrund kann die Stellensuche zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Wir haben [...] Angebote für die Studienphase 2022-08-17 Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE) Die ADE ist eine Beratungs- und Fachstelle zum Umgang mit Konflikten, Diskriminierungen [...] die Hans-Böckler Stiftung etc.. KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) KIS ist die Anlaufstelle für Menschen, die in ihrem Studium beeinträchtigt
, mit deren Hilfe personenbezogene Profile über das Nutzerverhalten erstellt werden. (3) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb [...] Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer [...] Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO . Cookie-Einstellungen 4. Datensicherheit (1) Unsere techn
Bereich: Data
Schulung der für die Datenauswertung und -darstellung eingesetzten Software vorangestellt. Grundsätzlich sind die jeweiligen Fragestellungen und die zur Verfügung gestellten Daten sets und Softwares so konzipiert [...] konzipiert, dass innerhalb der anvisierten Zeit ein valides und darstellbares Ergebnis erzielt werden kann. Die Forschungsergebnisse werden von den jeweiligen Gruppen digital als One-Pager aufbereitet und p [...] digitale Netzwerke erforscht haben, haben nun einen Data Sprint kurzerhand selbst auf die Beine gestellt und uns von GINGER und EPINetz eingeladen die Sprints wissenschaftlich zu begleiten - diesmal in
können und sollten. Dabei wird eine Mindmap erstellt, in der die Oberthemen mögliche Schwerpunkte für die waagerechte Achse der Differenzierungsmatrix darstellen. In einem zweiten Schritt, werden zu jedem [...] Lerngegenstand zu berücksichtigen: konkrete/anschauliche Handlung, teilweise vorstellende Handlung, vollständig vorstellende Handlung, symbolische Denkoperation, abstrakte Denkoperation. Dieser Vorgang [...] Unterrichtsentwicklung und studentische Projekte Aus dem Studium für die Praxis An dieser Stelle möchten wir über Projekteergebnisse aus dem Studiengang berichten. Die Ergebnisse werden im Rahmen von
(4/16) Tätigkeitsbericht der Zentralen Frauenbeauftragten / 2015 8740 Bestellung der ZentralenFrauenbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen 8750 Deutschland-Stipendium - Bericht Stipendienrat 8781 (11/16) [...] Mitwirkung von Studierenden im Ehrenamt und in den Hochschulgremien stärken (A-4) 9249 Bestellung einer stellvertretenden Zentralen Frauenbeauftragten 9282 (10/23) Leitlinie zur verantwortungsvollen Beurteilung [...] die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2017 8790 Viertes Hochschulreformgesetz 8795 (1/17) Stellungnahme des Akademischen Senats zum Entwurf des 4. Hochschulreformgesetze 8796 Einrichtung einer Arbeitsgruppe
ivitäten beantragt werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Promotionsprojekt des/der Antragstellenden stehen. Der erwartete Nutzen für das Projekt sowie mögliche positive Auswirkungen auf den W [...] die integrierte Graduiertenschule MMMIGS und gegebenenfalls das Promotionsprogramm der/des Antragstellenden sind im Antrag darzulegen (siehe Leitfaden ). Beispiele sind in der Liste förderfähiger Aktivitäten [...] durch die Arbeitsgruppe oder das Promotionsprogramm) vorhanden ist. Hierzu ist im Antrag eine Stellungnahme abzugeben (siehe Leitfaden ). Antragsfristen Anträge auf Förderung können jederzeit eingereicht
steigen. 1. Steht die Rezeption und Erstellung von Dokumenten und Medien im Vordergrund? Basiert Ihre Veranstaltung im Wesentlichen auf der Rezeption und Erstellung von Dokumenten und Dateien wie Skripte [...] auf eine möglichst geringe Dateigröße bei noch zufriedenstellender Tonqualität. Die Aufnahme kann in Stud.IP im Dateibereich der Veranstaltung bereitgestellt werden (z.B. als Playlist in einem Themenordner) [...] Vielzahl von Werkzeugen zum Dokumentenaustausch (Dateibereich, auch für Gruppenarbeit) und zur Erstellung von Texten (Etherpads, Wiki) zur Verfügung. Ihre Veranstaltungen sind hier bereits angelegt und