Sie sind hier:
Publikationen Workshops mit externen Trainer*innen (z.B. zu akademischer Karriereentwicklung, Hochschuldidaktik, Wissenschaftskommunikation, kollegialer Beratung...) Für regelmäßige Treffen Ihres Netzwerks
Bereich: Sites
en bei der Erhebung von Steuern zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben Kapitel 9: Öffentliche Verschuldung: Begründungen und Probleme Literatur Grundlagenliteratur Brümmerhoff, Dieter und Thiess Büttner
Bereich: FB7
Vermögensaufbau Chancen und Risiken bei der Geldanlage Immobilien kaufen oder mieten Gute Schulden, schlechte Schulden Für große Probleme gibt es Versicherungen Kommunikation mit Banken und Versicherungen
Meza / Universität Bremen Gut lehren Die Universität Bremen bietet ein breites Programm an hochschuldiaktischen Kursen, die einzeln oder als Zertifikatsprogramm belegt werden können. mehr © Universität
Bereich: Forschung
Forschung widme ich mich auch politischen Feldern wie Entwicklungskooperation, internationale Staatsschuldenpolitik, sozialen Bewegungen, Konfliktforschung und Theorien der Weltgesellschaft. Bevor ich ans InIIS
Bereich: FB8
Springer VS. Macke, G., Hanke, U., Viehmann, P. & Raether, W. (2016). Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik: lehren – vortragen – prüfen – beraten. Weinheim Basel: Beltz. Thomann, G. & Pawelleck, A. (2013)
n der Universität Bremen und wird organisiert vom Projekt SKILL-UB von der Geschäftsstelle Hochschuldidaktik und der Studierwerkstatt Hier gelangen Sie zur Webseite der Werkstatt Lehre. © Tierney / stock
Wissenschaftliche Aus-/Weiterbildung 2019 Zertifikatsprogramm: Hochschuldidaktische Qualifizierung 2018 Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" "Offene Materialien in der Lehre (OER)" 2017
Bereich: FB12
haben, Lebenschancen, die wir darüber hinaus auch unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen schulden. Leider muss ich an den Beginn meines Vortrags erinnern, nämlich daran, dass die Menschheitsgeschichte [...] ansprechen, dass es scheinbar einen irrationalen internationalen Wettlauf der Regierungen gibt, Schulden zu machen, als gäbe es kein morgen. Hier fällt mir wirklich nur noch der Ausspruch der Marquise
Lingenau © Universität Bremen / ZMML Martina Salm Referat Lehre und Studium | Lehrinnovation und Hochschuldidaktik Beratung und Fortbildungen zur didaktischen Gestaltung und Umsetzung von Lehr-/Lernszenarien