Sie sind hier:
Derzeit wird die Suche neu indexiert. Die Ergebnisse sind daher unvollständig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
durch die Nutzenden eigenständig wiederhergestellt werden. Ebenso können versehentlich gelöschte Dateien können über den integrierten Papierkorb eigenständig wiederhergestellt werden. Zusätzlich existiert [...] über mehrere Monate zurückreicht. Es ist primär zur Wiederherstellung im Falle eines katastrophalen Systemausfalls gedacht - eine Wiederherstellung von Daten einzelner Nutzender muss manuell durch die [...] Policy zur Nutzung Allgemeines Die Universität stellt mit Nextcloud-Sync'n'Share ein Angebot zum Teilen von Daten mit anderen Universitätsmitgliedern und externen Kooperationspartnern bereit. Das System
Bereich: Sites
„Dual Connect" berichtet. Neben einer Vorstellung des Programms und der aktuellen Kohorte, hatten die überinstitutionellen Teilnehmer:innen die Chance, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Durch [...] anlässlich des Starts der 2. Kohorte Dual Promovierende vorgestellt. Darüber hinaus werden zwei Promovierende mit ihren Forschungsprojekte vorgestellt. Den vollständigen Artikel finden Sie hier. © Photo by [...] zunächst die Entstehungsgeschichte des Promotionsprogramms Duale Promotion vorgestellt und der strukturelle Aufbau des Progoramms dargestellt. Zudem gibt es Einsichten in die Innenperspektive des Promotionsprogramms
sbereich der ADE abermals um eine weitere Stelle erweitert. Die ADE ist derzeit somit mit drei vollzeitäquivalenten Personalstellen ausgestattet; eine Stelle für die Universität Bremen, eine für den Ö [...] Abipp on unsplash Die ADE ist eine seit 1993 bestehende Fach- und Beratungsstelle der Universität Bremen. Zusammen mit der Arbeitsstelle Chancengleichheit bilden wir das Referat 04 "Antidiskriminierung [...] ng". 1993 wurde dann die Arbeitsstelle gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt am Ausbildungs- und Erwerbsarbeitsplatz, kurz ADE , eingerichtet und mit zwei Personalstellen ausgestattet. Ende der 1990er
Bereich: Referate
werden können Stellen für Promovierende und Postdocs sowie Reise- und Sachkosten. Analog zum internen Anerkennungsverfahren an der Universität Bremen sind im Rahmen der Antragstellung sowohl Angaben [...] Personalmitteln. Es können damit bis zu drei Monate einer Vollzeit-Stelle für eine*n Postdoktorand*in finanziert werden, der oder die die Antragstellung inhaltlich unterstützt. Für Unterstützung bei der K [...] wie den DFG Graduiertenkollegs oder den MSCA Doctoral Networks stellt die MMMIGS Personalmittel für die zeitweise Finanzierung einer Stelle für eine*n Postdoktorand*in zur Verfügung. Die Förderung steht
richt herzustellen. Die Forschung zeigt, dass angehende Englischlehrkräfte zwar im Allgemeinen eher positive Einstellungen zu sprachlicher Variation im Unterricht haben, jedoch die Vorstellungen für die [...] in Germany“ Erkenntnisinteresse: Das Promotionsprojekt untersucht die Überzeugungen, Einstellungen und Vorstellungen (zusammengefasst unter dem Begriff „Kognitionen“) der Lehramtsstudierenden im Hinblick [...] Umgang mit dem fachlichen Inhalt angewiesen. Aus diesem Grund ist anzunehmen, dass ihre Einstellungen und Vorstellungen hier einflussreicher sind als in anderen, im Unterricht bereits etablierten Themenbereichen
Mitarbeiter:innen bei gleichstellungspolitischen Fragen in Studium, Lehre und Beschäftigung/ Einstellung dar. mehr © Pixabay Zentrum für Lehrer:innenbildung (ZfLB) Das ZfLB stellt die zentrale wissenschaftliche [...] Koordinatorin Micòl Feuchter. Bei übergreifenden Fragen verweisen wir auf folgende übergeordnete Anlaufstellen: © Michael Ihle / Universität Bremen Studienzentrum Bei Fragen rund um das Studium am FB11 können [...] und Zusammensetzung der verschiedenen Gremien der Selbstverwaltung. mehr © KIS Kontakt- und Informationsstelle (KIS) Die KIS ist ein Beratungsangebot für Studierende mit einer sichtbaren oder nicht-sichtbaren
Bereich: FB11
Wertes (CutOff), die nach dem Landauer-Büttiker-Formalismus ermittelt werden. Förderstelle DFG (03/2013 - 02/2016) Inhalt Darstellung ausgewählter, aktueller Arbeiten 1.) Spezifische Leitfähigkeit im RVE in [...] repräsentativen Volumenelemente (RVE) auf Basis eines modifizierten Knotenpotentialverfahrens. Die Schnittstelle zu atomistischen Rechnungen liegt dabei in den Leitfähigkeitswerten für Abstände unterhalb eines [...] eil. 3.) Atomistische Simulationszelle mit einem CNT/Polymer/CNT-Kontakt. Größer und farblich dargestellte Bereiche steuern einen größeren Beitrag zum Ladungstransport bei. 4.) Transmissionskoeffizient
„Schneiden“ wird das Video an der Stelle des Markers auf der Spur geteilt. "Links zusammenfügen" bzw "Rechts zusammenfügen", hebt die Teilung an entsprechend nächster Stelle zum Marker wieder auf. "Löschen" [...] Opencast Schnitteditor Schnitteditor im Opencast Plugin in Stud.IP Schneiden Metadaten Fertigstellen Workflow Der Opencast Schnitteditor ist über das Opencast Stud.IP Plugin erreichbar. Der Schnitteditor [...] Metadaten des Videos bearbeitet werden, Sie können hier etwa den Titel des Videos ändern. 3. Fertigstellen Wenn Sie "Änderungen speichern" wählen, werden die Änderungen NICHT auf das veröffentlichte Video
mular Abschlussstipendien … Promovierende, die ein Stipendium beziehen oder auf einer Promotionsstelle eingestellt sind, können ein Abschlussstipendium beantragen, wenn Sie aus wissenschaftlichen oder [...] n Promotions- und Forschungsstipendien vergeben. Das Referat 12 berät zu allgemeinen Fragen und erstellt die Stipendienbescheide. Klären Sie bitte zunächst die Finanzierungsquelle Ihres Stipendiums bevor [...] Referat 12 - Stipendien - beantragen. Die Merkblätter dienen Ihrer Information im Vorfeld der Antragstellung und sind Bestandteil des Bewilligungsbescheides. Bitte füllen Sie die Erklärung aus und lassen
Bereich: Forschung