Beratung an der Universität Bremen

Die Universität Bremen berät und unterstützt Sie in Ihren Belangen. Hier finden Sie Anlaufstellen für alle Ihre Angelegenheiten: Unterstützung bei der Studienorientierung und -entscheidung, Beratung rund ums Studium, Unterstützung in persönlichen Problemsituationen, Fragen zum Studieren mit Kind(ern) und anderen Themen.

Beratungsangebote: Entscheidung, Bewerbung und Einschreibung

Kontakt

Zentrale Studienberatung

Beratung ohne Termin:
Mo, Do 10-13 Uhr

Beratung mit Termin:
Di 13-15 Uhr: Zoom oder Präsenz
Zusätzliche Beratungstermine

Besuchsadresse:
Verwaltungsgebäude (VWG)

Telefonische Kurzauskünfte:
Montag 17-19 Uhr, Mittwoch 16-18 Uhr
+49 (0)421 218-61160
zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Beratung zur Studienentscheidung

Erste Anlaufstelle für Informationen rund ums Studium ist die Zentrale Studienberatung ZSB, die Sie in allen relevanten Bereichen wie Bewerbung und Zulassung, Inhalt der Studienfächer und Anforderung im Studium sowie Studienfach- und Ortswechsel berät.

Vertiefte fachspezische Fragen können in den Studienzentren oder in der Studienfachberatung geklärt werden. Fragen zur Berufsorientierung und -einmündung erläutern Sie am besten in den Praxisbüros. Die jeweiligen Einrichtungen finden Sie auch bei den Kontaktdaten Ihres Studienfaches im Studienangebot der Uni Bremen.

Finanzierungsfragen

Ein Studium kostet und will finanziert werden. Bei Fragen zur Finanzierung Ihres Studium können Sie sich an die Sozialberatung des Studentenwerks wenden. Wegen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG müssen Sie mit dem Amt für Ausbildungsförderung Kontakt aufnehmen, bei Problemen können Sie die Bafög- und Sozialberatung beim AStA in Anspruch nehmen. Auch durch Stipendien lässt sich das Studium (mit-)finanzieren. Die Universität Bremen vergibt jährlich Deutschlandstipendien. Weitere Hinweise zum Thema haben wir unter Studienfinanzierung und Jobben für Sie zusammen gestellt.

Logo der Universität auf der Glashalle.

Internationale Studierende

Rund um Fragen, die internationale Studierende interessieren könnten, dreht sich das Aufgabenfeld des International Office der Universität Bremen. Dort informieren mehrsprachige Berater und Beraterinnen über Möglichkeiten, Ausblicke und die einzelnen Verfahren. So kann im Einstieg nichts mehr schief gehen. Und das kompass-Programm für internationale Studierende bringt ausländische und deutsche Studierende baut eine Brücke zur Universität Bremen.

Studium mit Kindern

Diese Herausforderung müssen Sie nicht allein meistern. Bereits im Sommer 2007 hat die Universität Bremen das Zertifikat 'audit familiengerechte hochschule' erhalten. Kinderbetreuung, Wickel- oder Spielmöglichkeiten auf dem Campus sind Projekte, die seitdem realisiert wurden. Das Familien-Portal der Universität Bremen hilft Ihnen, die richtigen Ansprechpartner zu finden.

Studieren mit Beeinträchtigung

Die Universität kümmert sich um die um die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Sie finden Hilfe und Unterstützung bei der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung KIS, bei der Selbsthilfeinitiative kivi und der Psychologischen Beratungsstelle pbs.

Tipps zur Studienentscheidung

1. Schritt: Selbsterforschung

Welche Fähigkeiten und Interessen habe ich? Womit beschäftige ich mich in der Schule, in meiner Freizeit oder im Beruf am liebsten? Möchte ich lieber ein Studium aufnehmen oder eine berufliche Ausbildung absolvieren? Und wo möchte ich überhaupt studieren - an einer Universität oder doch lieber an einer Fachhochschule? Welche Kenntnisse möchte ich im Studium vertiefen und was verspreche ich mir von einem Studium? Selbsttests können Ihnen hierzu Hinweise geben, nehmen Ihnen aber nicht die Entscheidung ab.

Notieren Sie sich stichwortartig Antworten auf diese Fragen. Natürlich können Sie auch die Zentrale Studienberatung aufsuchen, um mögliche Studienfächer in einem gemeinsamen Gespräch abzuklären.

2. Schritt: Informationssuche

Suchen Sie Studienfächer, die den eigenen Interessen und Wünschen entsprechen. Informieren Sie sich so gut wie möglich über ihr angestrebtes Studium. Versuchen Sie dabei herauszubekommen, welche Anforderungen ein solches Studium an Sie stellt und ob Sie sich diesen Anforderungen gewachsen fühlen. Beratungsstellen wie Zentrale Studienberatungen der Hochschulen, Studienfachberatungen und studentische Beratungen wie die Fachschaft oder StugA, Berufsinformationszentren, Berufsberatungen der Arbeitsämter können Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Nutzen Sie auch schriftliche Informationsquellen wie Infoblätter der Studiengänge, Vorlesungsverzeichnisse und das grüne Buch "Studien- und Berufswahl" der Agentur für Arbeit.

3. Schritt: Studieren probieren & Arbeitswelt erkunden

Probieren geht vor Studieren. Nutzen Sie deshalb Informationstage und Schnupperangebote. Die meisten Hochschulen erlauben es, an Lehrveranstaltungen im laufenden Semester teilzunehmen, ohne dass eine förmliche Anmeldung nötig ist. Bei der Planung und Vorbereitung eines selbstorganisierten Schnupperstudiums hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung gerne weiter.

Versuchen Sie auch, mit Studierenden in Kontakt zu kommen. Sie können meist am besten über die Studienbedingungen berichten. Interessieren Sie sich für bestimmte Berufsfelder, die ein Hochschulstudium voraussetzen, sollten Sie solche Berufe möglichst frühzeitig über ein Praktikum erkunden. Das hilft Ihnen dabei, Ihre Motivation zu überprüfen und abzuschätzen, ob Sie sich den Beruf für Ihre Zukunft überhaupt vorstellen können. Auch eine Hospitation oder Gespräche mit Menschen, die in dem angestrebten Bereich tätig sind, können aufschlussreich sein.

4. Schritt: Entscheidung treffen & bewerben

Falls Sie bei Ihrer Studienentscheidung unsicher sind, überlegen Sie, was noch nötig ist, um zu einer Entscheidung zu kommen. Probleme bei der Entscheidungsfindung können auch in der Sprechstunde der Zentralen Studienberatung thematisiert werden. Wenn Sie sich für ein Studium entschieden haben, folgt der alles entscheidende Schritt: die Bewerbung! Besorgen Sie sich ab Anfang Mai die erforderlichen Unterlagen und prüfen Sie, ob Sie sich online bewerben können. Informationen für die Antragstellung finden Sie im Internet. Die Broschüre "Studieren an der Universität Bremen" enthält alle wichtigen Informationen rund um das Studium an der Universität Bremen sowie zur Bewerbung. Als gedrucktes Heft ist sie ab Anfang Mai in den Bremer Schulen, bei der Agentur für Arbeit sowie im Verwaltungsgebäude (VWG) der Universität Bremen erhältlich. Für viele Studiengänge werden zudem fachspezifische Einschreibvoraussetzungen (Sprachnachweise, Praktika o. ä.) verlangt, über die Sie sich rechtzeitig informieren sollten. Bewerbungfrist für die meisten grundständigen Studiengänge an der Universität Bremen ist der 15.7. jeden Jahres.

5. Schritt: Studium aufnehmen

Wenn Sie einen Studienplatz an der Universität Bremen erhalten haben, können Sie sich übrigens schon vor dem offiziellen Beginn auf das Studium vorbereiten. Immer hilfreich ist die Verbesserung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse, denn englische Literatur kommt in jedem Studium vor! Auch die Angebote der Universität zur Verbesserung der Mathematik- oder EDV-Kenntnisse sind empfehlenswert.

Die Orientierungswocheund die Uni-Start-Veranstaltungen vor dem Vorlesungsbeginn im Oktober verhelfen Ihnen zu einem möglichst reibungslosen Start. Geboten werden fächerübergreifende Veranstaltungen, Rundgänge, Einführungen der Studiengänge, Informationen zum Studienverlauf und viele Gelegenheiten, um zukünftige Kommilitonen kennen zu lernen. Viel Erfolg und einen guten Start ins Neuland "Studium"!