Studiengangsbeschreibung
In der Informatik geht um die algorithmische Informationsverarbeitung durch Computer. Ein Algorithmus ist eine Problemlösungsvorschrift, die so exakt formuliert ist, dass sie durch einen Computer ausgeführt werden kann. Die Lösungsansätze der Informatik finden heutzutage in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung.
Informatik unterteilt sich in die Praktische, die Technische, die Angewandte und die Theoretische Informatik. Während in der Praktischen Informatik Software-Lösungen im Vordergrund stehen, geht es in der Technischen unter anderem um die Funktionsweise des Computers an sich. Die Angewandte Informatik beschäftigt sich zum Beispiel mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer und mit den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen. Die theoretische Informatik stellt einen engen Bezug zwischen der Mathematik und den genannten Gebieten her.
Als Spezialität der Bremer Informatik ist insbesondere das Bachelorprojekt hervorzuheben, wo Themen von praktischer Relevanz über längere Zeit intensiv in Gruppen bearbeitet werden.
…